IRC

×

Fehlermeldung

  • Warning: fopen(/kunden/248589_32760/webseiten/offene-bibel.de/sites/default/files/chatuser): failed to open stream: No such file or directory in eval() (Zeile 8 von /kunden/248589_32760/webseiten/offene-bibel.de/drupal/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
  • Warning: fgets() expects parameter 1 to be resource, bool given in eval() (Zeile 9 von /kunden/248589_32760/webseiten/offene-bibel.de/drupal/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).
  • Warning: fclose() expects parameter 1 to be resource, bool given in eval() (Zeile 10 von /kunden/248589_32760/webseiten/offene-bibel.de/drupal/modules/php/php.module(80) : eval()'d code).

Hey,

kann man einen Hinweis auf IRC irgendwo auf der Seite platzieren, so, dass alle die Mithelfen wollen (und auch gerne alle anderen) dazu aufgefordert werden, bei IRC reinzuschauen?

#offenebibel auf freenode habe ich mal besetzt.

Optional kann man auch direkt einen Link zu Kiwi oder so mit dazupacken:

Ich halte das für eine sehr gute Möglichkeit Kontakte aufzubauen und die Offene Bibel persönlich zu machen. - Wer sich traut eine Übersetzung einzustellen, traut sich 2 Mal auf IRC vorbei zu schauen (besonders, wenn man mit einem Klick drauf kommt). Und wenn er dann auch noch jemand da ist, der denjenigen begrüßen kann, haben wir doch einfach nur gewonnen, oder? :-)

Prinzipiell finde ich die Idee sehr gut. Was mich bisher davon abgehalten hat, war die Frage, ob wir genug IRC-Benutzer sind, die sowieso auf Freenode rumidlen, damit die Chance jemanden zu treffen groß genug ist. Ich bin mometan eher seltener am Rechner, obwohl sich das gerade wieder zu ändern scheint. Ich werde mal testen, wie lange und wie nebenbei ich online sein kann.
Die direkte Einbindung per iframe ist ziehmlich genial und benutzerfreundlich. Genialer Gedanke!

Ich kriege beim Verbinden mit Konversation (habe ich leider noch nie benutzt, meine IRC-Zeiten liegen Jahre zurück!) einen unbekannten Fehler. Habe ich ein Passwort nicht eingegeben? Oder ist es ein Problem, dass ich SSL ausgewählt habe? 
[21:26] [Information] Es wird nach Server chat.freenode.net (Port 6667) gesucht ...
[21:26] [Information] Server gefunden. Verbindung wird hergestellt ...
[21:26] [Fehler] Verbindung zu Server chat.freenode.net (Port 6667) abgebrochen: Unbekannter Fehler.
[21:26] [Information] Versuche in 10 Sekunden erneut eine Verbindung zu chat.freenode.net (Port 6667) aufzubauen.
 EDIT: Ah, es WAR SSL. 
@Wolfgang: Wenn das bei mir nebenbei läuft, sollte ich schon einige Stunden Anwesenheit am Tag hinbekommen.

 Ich habe den Channel #offenebibel mal registriert. Aktuell habe ich als einziger das Erstellerbit in dem Channel. Wenn das mit IRC was werden sollte, dann wäre es gut, so schnell wie möglich auch allen Chefs der Offenen Bibel (Wolfgang + Olaf + ???) dieses Bit zu geben. 
@Wolfgang: War eine Falschinformation, dass man Channels nicht registrieren kann. Nur die Gruppenregistrierung (für mehr Offiziallität?!?) ist auf unbestimmt auf Eis gelegt.

Ich lasse das mal im Hintergrund laufen und habe eingestellt, dass ich benachrichtigt werde, wenn mich jemand anschreibt. Von daher werde ich relativ häufig anwesend und ansprechbar sein.

@Ben: Das gleiche Problem mit SSL hatte ich auch, mit SSL ist es der Port 7000. EIn Passwort brauchst du nicht, nur wenn du deinen Nickname registriert haben willst.
@Patrick: Ok, super. Hast du den Channel schon offiziell registriert? Wenn nicht, würde ich eine Umbenennung in #OffeneBibel vorschlagen, da auch die SocialMedia-Accounts keinen Bindestrich haben.
Ansonsten denke ich, dass wir das mit mindestens zwei Leuten, die regelmäßig dort sind, in Angriff nehmen können (es sei denn Olaf hat noch Arguemente dagegen). Ich könnte mir vorstellen, das zusammen mit der Mailinglsite auf eine Seite zu packen, ungefähr so.

Die Test sind meinerseits abgeschlossen, ich habe mittlerweile eine Anzeige zusammengebastelt, die auf fünf Minuten genau anzeigen kann, wie viele User im Chat sind. An prominenter Stelle mit dem Chat verlinkt, könnte es sich in den Reigen der Autorenhilfen einreihen.

Das könnte dann so aussehen:

 

 

Supportchat offline
Es sind User im Chat.

Alles fertig, wir haben einen Chatraum! Zum Mitchatten schau einfach hier vorbei.

ich habe mittlerweile eine Anzeige zusammengebastelt, die auf fünf Minuten genau anzeigen kann, wie viele User im Chat sind.
http://www.offene-bibel.de/comment/reply/280/1421#comment-1421

Im Moment funktioniert die leider nicht, ich bin seit über zehn Minuten im Chat und auf der Webseite steht „Es sind zur Zeit leider keine User im Chat. Schau doch später noch mal vorbei!“

Die Aufforderung, später vorbei zu schauen, bewirkt dann aber, dass man nicht in den Chat geht. Man sollte besser schreiben, dass man dort einfach warten soll, bis weitere Leute kommen. Wenn niemand denn Anfang macht, passiert auch nichts. ;)

Grmpf. Blödes Stück Code, man sollte sowas Profis überlassen! ;)
Mag sich jemand von den php-sprechenden Menschen das Ding mal anschauen?
Bis das Script läuft habe ich den Text entsprechend geändert. Danke Mongoose!

Wolfgang hatte mir neulich im Chat eine Nachricht hinterlassen, dass Freenode gehackt wurde. Daher wurden anscheinend auch einige Bereiche offline genommen. Und momentan schaffe ich es nicht, mich mit dem Server zu verbinden. Ist unser IRC-Server down? 

Nö! ;)

Ist ein Tippfehler drin:

„Komm einfach in den Chat und warte bis jemand anders vorbei schaut ;)“

Es muss „bis jemand anderes vorbei schaut.“ heißen. Auch Punkt am Ende.

„Anders“ heißt, dass etwas nicht so ist wie etwas Anderes. „Es ist anders als erwartet.“ „Er schaut anders als die Anderen.“ ;)

Ist es denn wichtig, dass angezeigt wird, wie viele Leute im Chat sind? Wenn ja, kann ich das PHP-Script angucken.

läuft ;)

Gerade bekam ich den Hinweis, dass auf der Chat-Seite die Anzeige nicht funktioniert, wie viele im Chat sind. Hatten wir das schon auf dem Schirm? Was kann man da tun? 
Danke!

Ich kann den Fehler suchen und beheben.

 hm ... also ich bin via Client in den IRC gegangen und kann gar nichts in "offenebibel" schreiben. Habt ihr ein Passwd drauf gelegt?

Anscheinend hat den Channel jemand +S gesetzt, d. h. jemand der über unverschlüsselte Verbindung kommt oder  einen Gateway-Cloak hat (weil er per Webinterface kommt) kann in den Channel gar nicht rein.
Irgendwie kontraproduktiv wenn man selbst einen Webchat anbietet (ja hab ich getestet, der kommt nicht rein).
Kann bitte jemand der auf der Access-Liste steht, 

  • 1 Mohij +AFRefiorstv [modified 1y 28w 2d ago]
  • 2 wolfgangl +AFRefiorstv [modified 1y 26w 5d ago]
  • 3 Ben_OfBi +o [modified 9w 5d 16h ago]

Das Flag mal wegnehmen?
 
Ansonsten ist weder ein Kennwort noch ein Quiet gesetzt, d. h. egal ob man einen registrierten Nick hat oder nicht sollte man reinkommen und auch reden dürfen. Ich jedenfalls kann wenn ich per SSL auf chat.freenode.net connecte, dort ohne weiteres reden (hört mir momentan nur niemand zu).

Hallo,
der +S Flag ist Absicht. Den haben wir gesetzt, als wir den Channel gegründet haben. Ein paar unserer IRC Benutzer haben sich den gewünscht. Der Webchat hat bisher recht stabil funktioniert (Wichtig: man muss den Port 7000 offen haben). Ich habe es gerade auch nochmal probiert und es geht. Die Anleitung dazu Steht auf der Chatwebseite direkt under dem Chat.
Lieben Gruß
Patrick

 hmmm ... empfinde ich als Kontraproduktiv. Wer sicheren Chat wünscht kann es ja aktivieren. Wer nur mal reinschnuppern möchte, den lässt man nicht.
Ich hätte es auf Anhieb nicht gewusst mit +S ... und würde mich jetzt nicht unbedingt als internet/irc-unaffine bezeichnen.

Was ist denn genau das Problem damit? Funktioniert der Web-Client nicht? 

Was ist denn der Grund, dass einige IRC-Benutzer sich das gewünscht haben, dass jeder gezwungen werden soll, die Verbindung zu verschlüsseln? So lange man im IRC öffentlich schreibt, kann es ja sowieso jeder mitlesen, also Verschlüsselung ist dafür überflüssig.

Und wenn Verschlüsselung so wichtig ist, warum wird dann bei der Webseite nicht auch immer HTTPS verwendet? Fände ich wichtiger, weil ohne HTTPS das Log-In-Passwort im Klartext übertragen wird. Jetzt kann ein Angreifer so sehr leicht an Admin-Passwörter kommen. Warum wird dort, wo es unwichtig ist, Verschlüsselung erzwungen und wo es wichtig ist, keine eingesetzt?

Also ich kann nur die erste Frage beantworten: Die Verschlüsselung war meine Idee (die aber auf offene Ohren stieß). Es war in der Zeit, als bekannt wurde, dass die NSA flächendeckend und massenhaft unverschlüsselte Internet-Daten speichert. Das hätte auch bedeutet, dass möglicherweise unsere Chatlogs einfach abgegriffen werden. Weil wir grundsätzlich nicht damit einverstanden waren, wollten wir die Verschlüsselung, damit das nicht so einfach möglich ist. Wer alles loggen will, muss sich nun aktiv und sehr vorsätzlich in den Chat einloggen. Und das würden wir ja mitbekommen. Mit anderen Worten: Weil wir irrelevant sind und sich niemand diese Mühe machen wird, wird die NSA unsere Chats jetzt nicht mehr einfach abgreifen (können).
Und ich verstehe immer noch nicht, was das technische Problem mit der Verschlüsselung ist. Allerdings habe ich jetzt von Sebastian gehört, dass der Webclient eine ganze Zeit lang nicht funktioniert hat - hängt das zusammen?