Testwebseite

Die Testwebseite ist endlich soweit.
ptesting.ofbi.de
Ihr solltet euch mit dem gleichen Benutzer und Passwort wie auf der Echtseite einloggen können. Auch solltet ihr die gleichen Rechte haben.
Jetzt hätte ich gerne Feedback. Es interessieren mich vor allem Sachen, die einen Livestart der Webseite verhindern.
Hier die Punkte die ich schon weiß:

  • Das Forum ist noch unschön (Überschriften nicht getrennt, einzelne Abschnitte nicht leicht von einander zu unterscheiden)
  • Startseite (Hier brauch's noch ein klares Konzept wie die neu aussehen soll, an einem intelligenten Suchfeld arbeite ich gereade, das braucht aber noch)
  • Der Login/Logout Knopf ist aktuell nur per JavaScript funktional. Da wäre eine Nicht-JS Version noch gut, aber da fehlt aktuell eine gute Idee, wie man das umsetzen kann.

 
Sachen nach denen ihr Ausschau halten könnt:

  • kaputte Links (funktionieren nicht, zeigen auf die falsche Seite, zeigen auf eine andere Domain)
  • Seiten die keine schönen URLs haben (alles was ein ".php" oder "?" in der URL hat)
  • Sachen die zu hässlich, schlecht strukturiert oder ähnliches sind
  • fehlende Inhalte: Blog, Forum und (eher unwarscheinlich) Wiki (die Webseite ist inhaltlich eine Kopie der Liveseite von vor ein paar Tagen, wenn irgendwo eine große Differenz der Inhalte zwischen Live und Testseite da ist, dann ist beim Import was schief gelaufen)
  • falsche Rechte für euren Benutzer

Fragen in die Runde:
Die Startseite muss anders werden (wurde schon an mehreren anderen Stellen diskutiert). Wie genau und wer ist noch nicht geklärt. Ich arbeite gerade an einer kombinierten Suche/Kapitelauswahl die man gut auf der Startseite platzieren könnte, aber die braucht noch Zeit.
Meint ihr wir können mit einer nicht endgültigen Startseite den Liveumstieg machen und die Startseite dann, wenn die neue entschieden und umgesetzt ist nachschieben? Oder sollten wir warten bis alles fertig ist und die Umstellung erst später machen?
 

Herzlichen Dank für deine harte Arbeit! Ich kann nur ahnen, wie viel Schweiß da drin steckt. Dein langer Atem ist ein echter Ansporn für uns andere.
Wie genial, dass in den Testversen auf der temporären Startseite sogar der Gottesnamenumschalter und die Studienfassungsfußnoten funktionieren. :-)
Toll auch, dass das Wiki jetzt endlich dynamische Breite hat.
(Einzelne Elemente im Wiki werden dadurch allerdings stark auseinandergezogen, z.B. die Übersetzungsseite oder der Kapitelnavigator, der bei mir auf Buchseiten geschätzte 10 cm rechts neben dem Seiteninhalt steht. Aber alles halb so wild. Die Kapitelseiten selbst profitieren nämlich enorm von der größeren Zeilenlänge.)
Wie stellst du dir das vor, die Startseite zunächst aufzuschieben? Würdest du mit der temporären oder der alten Startseite ins Rennen gehen? Und was ist aus dem Vorschlag von dreifach geworden?
 
Noch einige Beobachtungen: 
Nach dem Login erscheint unterhalb des Menüs die folgende Fehlermeldung:
"Notice: Trying to get property of non-object in mwi_init() (line 115 of /kunden/248589_32760/webseiten/ptesting/drupal/sites/all/modules/mwi/mwi.module)."
Auch auf der Blog-Hauptseite erscheint ein gewaltiger Kasten mit Fehlermeldungen. Darunter allerdings dann auch die Beiträge.
Was momentan noch ganz fehlt, sind die Nachrichten von der Startseite, bei denen es sich rein technisch gesehen ja nicht immer um Blogs handeln muss. Aus meiner Sicht aber kein dramatischer Verlust – wir müssten uns dessen nur klar sein. Vielleicht müsste man dann einige entsprechende Drupal-Funktionen anpassen.
Diese Funktionen kann ich noch nicht prüfen, weil ein ganz wichtiges Element weggefallen ist: Nämlich die Möglichkeit in der Sidebar, einen Inhalt zu erstellen. Auf Drupal-Seiten fehlt die Sidebar by design, auf Wiki-Seiten fehlen die Drupal-Optionen. Auch auf der Blog- und der Foren-Hauptseite gibt es keine Möglichkeit, einen neuen Beitrag zu schreiben. Mein Vorschlag: Die Möglichkeit auf jeder Blog- und Forenseite anbieten und zusätzlich im Benutzermenü rechts oben.
Zur Benutzung des Forums (d.h. abgesehen vom Lesen) scheinen mir auch die Rechte zu fehlen – oder das ist noch nicht eingerichtet. Sagt zumidnest eine Meldung in der Foren-Übersicht. Kommentieren eines Threads scheint auf den ersten Blick möglich zu sein – will ich meinen Test-Kommentar aber abschicken, kommt folgende unsinnige Meldung: 
"The form has become outdated. Copy any unsaved work in the form below and then reload this page."
Drupal-Seiten sind des Weiteren noch ein bisschen weiß, wenn du weißt, was ich meine. :-) Das Design von Kommentaren in Blog und Forum gefällt mir aber gut.
Viele Links in der Sidebar führen noch auf die aktuelle Seite, nicht auf ptesting. 
Die Sidebar funktioniert nur im Wiki, nicht in Drupal – Bug oder Feature? 
Die Funktion "als PDF herunterladen" (Sidebar) funktioniert nicht und sollte vermutlich raus. Mit dem Buchgenerator ist es offenbar ähnlich.
Der rechts abgesetzte Menüpunkt zum Einloggen/für eingeloggte Benutzer gefällt mir ausgesprochen gut. Aber ist er absichtlich auch vom rechten Rand abgesetzt? 
 
Von der Benutzung kann ich sagen, dass mir momentan ein leichter Weg fehlt, direkt ins Wiki zu springen. Das geht momentan nur über Umwege.
Die Navigation über's Menü ist insgesamt für meinen Geschmack zu umständlich. Wir haben das ja eine Zeit lang mühsam diskutiert, aber dann keinen m.W. Abschluss gefunden. Ich weiß nicht, ob wir mit der zwischenzeitlichen Lösung (jetzt auf der Test-Startseite) zufrieden waren. Meines Erachtens müssen wir nachbessern.
Mein größtes Problem ist, dass die Kategorien nicht offensichtlich sind und man in den Menüs nicht leicht findet, was man sucht. Deshalb würde ich das Menü gerne doch nochmal überarbeiten. Mein erster Eindruck: Blog und Wiki/Übersetzung brauchen eigene Menüeinträge. Die Möglichkeit zum Download muss auch irgendwie präsent bleiben. Lesen sollte vielleicht am besten von der Startseite aus gehen und braucht dann nicht der Name des Menüpunkts zu sein. Mitmachen und Feedback sollte man trennen. Statt der Klappmenüs wären Übersichtsseiten vielleicht übersichtlicher (in dreifachs scrollbarem Design könnten das dann auch einzelne "Folien" auf der Startseite sein, wenn das nicht zu kompliziert wird). Einige der Verknüpfungen (z.B. Bibel in Leichter Sprache, Verein, Nebenprojekte) könnte man allerdings unter einem dann tatsächlich ausklappbaren Menüpunkt "Mehr" zusammenfassen.
Was haltet ihr von der Idee einer Startseite für eingeloggte Benutzer? Die könnte sich öffnen, sobald man sich eingeloggt hat. Die könnte dann einige Elemente der alten Startseite enthalten, besonders die Foren- und Blogübersicht und einige Links aus der Sidebar. Geradezu magisch wäre es natürlich, wenn eine solche Seite mir meine letzten Aktivitäten anzeigen und zur Weiterbearbeitung/zum Weiterlesen anbieten könnte – das letzte Kapitel aus dem Wiki, ein Foren-Thread oder eine Wiki-Seite, die ich abonniert habe.
Patrick, vielen Dank nochmal für alles, was du hier leistest. Ohne deinen Einsatz wäre die Offene Bibel nicht da, wo sie heute ist.

Sieht gut aus - für meinen Geschmack.
 
Was mir aufgefallen ist (und Ben nicht; wenn ich was doppelt schreibe sorry, hatte eigentlich versucht die Dinge die Ben schon angesprochen hatte rauszunehmen):
 
- Auf der "neuen" Startseite leitet  der große blaue Button "zum Bibeltext" auf eine anderen Testwebseite weiter (wo man von Mediawiki-Fehlermeldungen begrüßt wird), was beim Testen evtl. irritiert wenn man nicht aufpasst dass man nicht mehr da ist wo man vorher war und plötzlich andere Dinge funktionieren als vorher.
- Die "Bibelstelle aufschlagen"-Box am linken Rand ist kaputt (oder "Mk1" ist keine gültige Bibelstelle mehr).
- Der Gottesnamenwähler auf einer Wikiseite (z. B. Psalm 3) scheint mir nicht mehr zu zu gehen, wenn mal offen, und verdeckt damit den Rest etwas. (Falls es eine Browser-Issue ist: Ich hab es im aktuellen Chrome und in meinem Standardbrowser Opera Classic (12.17) getestet, jeweils Windows 7.). Der alte Wähler hatte einen Schließen-Link drinnen der funktionierte. [Meine Erwartung wäre dass ein Klick außerhalb (wo man ja beispielsweise einen (semi-)transparenten <div> mit position:fixed hinlegen kann damit man den Klick mitbekommt) den Wähler schließt. Das tut er aber nicht. Und sonst hab ich auch keine Möglichkeit gefunden ihn zuzumachen.]
- Was mir persönlich abgeht sind RSS-Feeds - oder hab ich die nur noch nicht gefunden?
- Die Chatseite scheint eine KI bekommen zu haben (sie zählt jetzt Menschen statt Usern, aber woher erkennt sie Bots?), aber die Zahl ist immer noch falsch (0, obwohl ich da bin, und ich bin kein Bot)
 
Bezüglich Migration bin ich eher ein Fan von "Release Early Release Often", d. h. nicht warten bis alles "perfekt" ist, sondern lieber die Webseite umstellen sobald alles "besser als vorher" ist, und dann ggf. später inkrementell aktualisieren (wenn wieder alles "besser als vorher" ist) bis es "perfekt" ist.
 
Und ich (als Laie) finde die "neue" Startseite definitiv ansprechender als die alte. 

Wir sollten außerdem über eine dedizierte "Kontakt-Seite" etwa für Presseanfragen nachdenken. Ich habe gerade erfahren, das jemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen, der aber nicht irgendwie nicht zustandekam. Wir müssen es für solche Anfragen so einfach wie möglich machen.
Weiter brauchen wir endlich eine anständige Seite mit den Verantwortlichen. Warum hat der Verein eine schöne Seite, aber das Projekt hat keine? Da können wir uns noch mehr Transparenz erlauben. :-)

Nachdem ihr euch austoben konntet, habe ich es mal versucht. Da kommt nur diese "Forbidden"-Seite auf 2 verschiedenen Browsern.

Dieser Thread ist von vor einem Jahr. Er hat die Testwebseite betroffen, die inzwischen zur jetzigen neuen Offenen Bibel Webseite geführt hat. Die Testwebseite dafür läuft entsprechend nicht mehr. Aber Danke für's aufmerksam sein!