Bibel in einfacher/leichter Sprache

Forums: 

Bin dann mal dem in Studienfassung vollständigen Psalm 1 gefolgt. Nachzulesen in meinem Namensraum. Dort gibt es nach den selben Übersetzungskriterien schon den Psalm 23, 67 und 2.

http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Benutzer:-Aaron-

Gruß Norbert

 

---------

EDIT vom Admin:

Inzwischen hat sich die Offene Bibel dazu entschieden eine Fassung in Leichter Sprache zu erstellen. Die Projektseite ist hier zu erreichen. Erste Ergebnisse sind Psalm 23 und Psalm 1. Wenn du interessiert bist mitzuarbeiten, schau bitte in diesen Beitrag.

Wär interessant die Lesefassung von Psalm 1    http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Psalm_1&diff=5181&oldid... mit der Fassung in einfacher/leichter Sprache   http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Benutzer:-Aaron-   zu vergleichen.  @Patrick Gab es einen besonderen Grund dafür, die beiden letzten Sätze in der Reihenfolge zu vertauschen gegenüber dem Original?
Gruß Norbert

Hi Norbert, ich wollte einfach mal sagen, dass ich dein Engagement für die Verstehbibel sehr gut finde. (Ich muss auch endlich mal die Kapitel anschauen, die du mir schon geschickt hast.) Ich glaube, es wird Zeit, dass wir für die entsprechende Infrastruktur für die persönlichen Fassungen sorgen...

Hallo Ben

Ich wollte eigentlich bis Weihnachten die Weihnachtsgeschichten der Verstehbibel        http://www.feiertagsinfo.de/40857/home.html

überarbeiten.  Dazu habe ich die grafische Gestaltung für eine beidseitig ausdruckbare pdf Version mit "kleinen" ;-) Versangaben vorbereitet. Dann könnten die Weihnachtsgeschichten als DinA5 Heftchen ausgedruckt, gefaltet und weitergegeben werden.

Im neuen Jahr wollte ich die Arbeit an den Ostergeschichten der verstehbibel anfangen. Eine Seite habe ich auch dafür schon vorbereitet.   

http://www.feiertagsinfo.at/41753.html

Falls du konkret überblicken kannst, in den Weihnachtsferien über die Texte der Weihnachtsgeschichte schauen zu wollen, würde ich mit dem Update zur beta version auch noch bis 3 Könige warten. Im andern Fall wollte ich bis etwa Weihnachten die bis dahin überarbeitete Fassung auf der Seite und downloadbar auf    http://www.pdf-archive.com/  als pdf posten.

Eine Qualitätskontrolle deinerseits zu einer weiteren Version hin wäre auch später noch -dann ohne Zeitvorgaben- denkbar. Fühl dich in jedem Fall frei und ohne Verpflichtung. Es wäre nur sinnvoll, wenn du konkret Zeit und Lust dazu hättest. Ich weiß, dass du auch ohne Revision der Verstehbibel genug zu tun hast.

So oder so wünsche ich Dir eine gesegnete Vorweihnachtszeit.

Norbert

 

Mein Ansinnen bei der Vertauschung war die Aussage von Vers 5 und die vom zweiten Teil von Vers 6 zusammen zu bringen damit das nicht so abgehackt hintereinander steht. Inhaltlich passen die Aussagen ja zueinander weil es beides Aussagen zu Sündern sind.
Mir fällt es ziemlich schwer ein gutes Maß zu finden zwischen Studienfassung wortwörtlich abschreiben und zu viel interpretieren. Aber es ist ja nichts in Stein gemeißelt, deshalb hab ich einfach mal drauf los geschrieben.
Edit: Ich habe deine Version jetzt grade zum ersten Mal gelesen (habe ich vorher nicht gekannt). Die gefällt mir ziemlich gut. Ließt sich zwar etwas kindlich, aber das ist so gewollt, oder? - Jetzt sehe ich auch was du mit Vers 5 und 6 gemacht hast. Da steckt eine etwas andere Interpretation drin (Zielverfehler halten es nicht aus, *weil* Gott den Weg kennt), die habe ich bei meiner Version nicht drin.

Hallo Patrick

Ja, es liest sich etwas kindlich. Der Psalm 23 sollte ein Beispiel für eine Lesefassung als Kinderbibel sein. Zwischenzeitlich hatte ich verschiedentlich feedback von Verlagslektoren. Daraus geht hervor, dass die Übersetzungskriterien der Verstehbibel, die ja hier on the fly im Diskurs sich herausgeschält haben, nicht auf die Zielgruppe von kleineren Kindern passgenau zugeschnitten sind. Sowieso hatte ich auch in Deutschland lebende Migranten außer Kindern als Zielgruppe der verstehbibel angedacht.

Inzwischen hat sich das durch gute Kontakte zu islamischen Ansprechpartnern und zu entsprechenden Fachreferenten für den Schulunterricht verdichtet. Es ist angedacht, die Verstehbibel im dialogischen Religionsunterricht eines bestimmten Bundeslandes einzusetzen. Wenn jemand Interesse daran hat, näher zu erfahren, wie dialogischer Religionsunterricht dort praktiziert wird, bitte mir eine PN schicken. Ich lass euch dann die pdf zukommen, wo die curricula dieses  Bundeslandes eben dies erläutern.

Das mit der Satzumstellung kann ich nachvollziehen. Zwar sehen die Übersetzungskriterien der Verstehbibel

http://www.islamischerreligionsunterricht.de/40812.html

vor, die Reihenfolge des griechischen Satzbaus beizubehalten. Aber das kann man auch kritisch hinterfragen. So hat mir der Lektor eines christlichen Verlages geschrieben:     Zitat: "Auch würde ich bei der Wortstellung flexibel bleiben - was bringt es einem Kind, wenn ich den griechischen Satzbau nachahme?" Zitat Ende

Gruß Norbert