Benutzer:Sebastian Walter/Einführungsseitenversuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
K (verschob „Sebastians Einführungsseitenversuch“ nach „Benutzer:Sebastian Walter/Einführungsseitenversuch“: Nix persönliches, ich versuche einfach gerade, etwas Ordnung und Struktur zu schaffen. Wenn der neue Ort nicht gefällt, kann…)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Über uns==
 
==Über uns==
 
verarbeitete Seite: [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%C3%9Cber_uns#reference_b_1 Über uns]
 
  
 
===Eine „offene“ Bibel===
 
===Eine „offene“ Bibel===
Zeile 107: Zeile 105:
 
==Mitmachen!==
 
==Mitmachen!==
  
Die „Offene Bibel“ ist ein Mitmach-Projekt, bei dem auch Sie herzlich willkommen sind. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit von Menschen mit zahlreichen verschiedenen Interessen und Fähigkeiten.<br>
+
Die „Offene Bibel“ ist ein Mitmach-Projekt, bei dem auch Sie herzlich willkommen sind. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit von Menschen mit zahlreichen verschiedenen Interessen und Fähigkeiten.
Um die Mitarbeit möglichst einfach zu gestalten, verwenden wir hier Mediawiki, die Software, die auch Wikipedia zugrunde liegt und die das Anlegen und Ausgestalten einer Seite denkbar einfach macht. Eine kurze Anleitung dazu finden Sie [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Wiki-hilfe&action=edit&redlink=1 hier].
 
  
 
* Ärgern Sie sich manchmal über Missverständlichkeiten oder Unklarheiten in Ihrer Bibelübersetzung?
 
* Ärgern Sie sich manchmal über Missverständlichkeiten oder Unklarheiten in Ihrer Bibelübersetzung?
Zeile 143: Zeile 140:
 
Wenn Sie Buchpatin bzw. Buchpate werden möchten, melden Sie sich bitte per eMail bei info[ät]offene-bibel.de!
 
Wenn Sie Buchpatin bzw. Buchpate werden möchten, melden Sie sich bitte per eMail bei info[ät]offene-bibel.de!
  
==Die Arbeitsweise der Offenen Bibel==
+
----
 
 
Die konsequente Berücksichtigung des wissenschaftlichen Forschungsstandes ist eines der Hauptziele der Offenen Bibel. Jeder Vers wird im Laufe seiner Übersetzung mit wissenschaftlichen Kommentaren abgeglichen. Auch möchten wir dokumentieren, wo in der wissenschaftlichen Diskussion bisher kein Konsens erreicht werden konnte. Insbesondere bei umstrittenen Bibelstellen möchten wir die verschiedenen Positionen transparent machen, und zwar möglichst so, dass sich jeder Leser eine objektive Meinung darüber bilden kann.
 
 
 
Die wissenschaftliche Diskussion steht nicht still, sondern sie entwickelt sich stetig weiter. Deshalb wird auch die Offene Bibel immer wieder verbessert, korrigiert und überarbeitet.
 
 
 
Eine solche Zielsetzung kann nur realisiert werden, indem eine bestimmte Arbeitsweise angewendet wird. Eine solche Arbeitsweise, bestehend aus mehreren Schritten haben wir hier entwickelt.  Diese schrittweise Arbeitsweise bringt mit sich, dass einzelne Kapitel nur Schritt für Schritt ihrer Vollendung entgegenschreiten. Aus diesem Grund haben wir den '''Seitenstatus''' eingeführt, an dem direkt ersichtlich sein soll, wie weit das jeweilige Kapitel auf diesem Weg bereits vorangeschritten ist und Kriterien, anhand derer entschieden werden kann, welcher Status dem jeweiligen Kapitel zuzuordnen ist.
 
 
 
===Kapitelstatus===
 
 
 
verarbeitete Seiten:
 
* [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Hilfe:Status Hilfe: Status]
 
* [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%C3%9Cbersetzungs-F.A.Q#Textkritik Übersetzungs-F.A.Q. / Textkritik]
 
 
 
Die folgenden Kriterien gelten nicht nur für ganze Kapitel, sondern dürfen auch auf '''einzelne Texteinheiten''' angewandt werden. Wenn also die Perikope Hesekiel 15,7-13 die Qualitätskriterien erfüllt, aber das Kapitel Hesekiel 15 noch nicht ganz übersetzt wurde, dann darf die Hesekiel 15,7-13 je nach dem den Status ''<nowiki>{{Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien|Verse 7-13}}</nowiki>'' oder ''<nowiki>{{Lesefassung in Arbeit|Verse 7-13}}</nowiki>'' oder höher erhalten, während der Rest des Kapitels weiterhin den Status ''<nowiki>{{Studienfassung in Arbeit}}</nowiki>'' hat.
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-class="hintergrundfarbe5"
 
! Symbol ||  Bedeutung
 
|-
 
| [[Datei:Studienfassung in Arbeit.png|verweis=:Kategorie:Studienfassung in Arbeit]] || '''Studienfassung in Arbeit.''' <br />Die Arbeit an der Studienfassung dieses Kapitels hat begonnen; es sind bereits einige der Verse des Kapitels übersetzt. Wer die biblischen Ursprachen beherrscht, ist eingeladen, weitere Verse zu übersetzen oder schon übersetzte Verse zu korrigieren.<br>
 
Die Übersetzung erfolgt ausschließlich aus folgenden wissenschaftlichen Urtextausgaben:
 
 
 
* AT:
 
** [http://crosswire.org/study/passagestudy.jsp?mod=OSMHB&key=Gen+1 Codex Leningradensis] (= [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/biblia-hebraica-stuttgartensia-bhs/ BHS-Haupttext])
 
 
 
* NT
 
** [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/novum-testamentum-graece-na-27/ NA27],
 
** [http://www-user.uni-bremen.de/~wie/ECM/ECM-index.html ECM],
 
** [http://crosswire.org/study/passagestudy.jsp?mod=SBLGNT&key=Mt+1 SBLGNT]
 
 
 
* Spätschriften:
 
** [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/septuaginta-lxx/ Septuaginta Editio Altera]
 
** [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/biblia-sacra-vulgata/ Vulgata Editio Quinta]
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Studienfassung in Arbeit|Vorlage: Studienfassung in Arbeit]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Studienfassung in Arbeit|Seiten: Studienfassung in Arbeit]]
 
|-
 
| [[Datei:Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor.png|verweis=:Kategorie:Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor]] || '''Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor.''' <br />Eine erste Übersetzung des Kapitels aus dem Urtext ist komplett. Der nächste Schritt ist die Prüfung und Verbesserung anhand der '''Übersetzungskriterien''' und den Standards der '''Qualitätssicherung''', die unter der Tabelle aufgeführt sind.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor|Vorlage: Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor|Seiten: Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor]]
 
|-
 
| [[Datei:Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien.png|verweis=:Kategorie:Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien]] || '''Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien.'''<br />Die Studienfassung genügt den meisten Übersetzungskriterien und den meisten Standards der Qualitätssicherung. Detailverbesserungen sind jedoch noch notwendig, bevor sie in die Lesefassung übertragen werden kann.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien|Vorlage: Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien|Seiten: Studienfassung erfüllt die meisten Kriterien]]
 
|-
 
| [[Datei:Lesefassung in Arbeit.png|verweis=:Kategorie:Lesefassung in Arbeit]] || '''Lesefassung in Arbeit.'''<br />Wer möchte, ist zum Einstellen einer ersten Übertragung in die Lesefassung eingeladen, die später als Grundlage für Verbesserungen dient. In der entsprechenden [[:Kategorie:Lesefassung in Arbeit|Kategorie]] können Autoren der Lesefassung leicht noch nicht übertragene Kapitel bzw. Textabschnitte finden.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Lesefassung in Arbeit|Vorlage: Lesefassung in Arbeit]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Lesefassung in Arbeit|Seiten: Lesefassung in Arbeit]]
 
|-
 
| [[Datei:Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien.png|verweis=:Kategorie:Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien]] || '''Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien.''' <br />Die Lesefassung genügt den meisten Übersetzungskriterien und den meisten Standards der Qualitätssicherung. Detailverbesserungen sind jedoch noch notwendig, bevor das Kapitel ''alle'' Kriterien erfüllt.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien|Vorlage: Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien|Seiten: Lesefassung erfüllt die meisten Kriterien]]
 
|-
 
| [[Datei:Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien.png|verweis=:Kategorie:Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien]] || '''Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien.''' <br />Die Studienfassung ''und'' die Lesefassung genügen den Übersetzungskriterien und den Standards der Qualitätssicherung. Detailverbesserungen können aber weiterhin vorgenommen werden.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien|Vorlage: Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien]]
 
* Liste aller [[:Kategorie:Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien|Seiten: Studienfassung und Lesefassung erfüllen die Kriterien]]
 
|-
 
| [[Datei:Benutzer hat Überprüfung angefordert.png|verweis=Kategorie:Überprüfung angefordert]] || '''Überprüfung angefordert.''' <br />Diese Vorlagen können von jedem Benutzer eingesetzt werden, denen Probleme in der Übersetzung auffallen. Die Prüfung kann jeder Nutzer anfordern, indem er <nowiki>{{Überprüfung angefordert}}</nowiki> oben auf der entsprechende Kapitelseite und seine konkreten Bedenken auf der Diskussionsseite (wird automatisch mit dieser Vorlage verlinkt) einträgt.
 
 
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Überprüfung angefordert|Vorlage: Überprüfung angefordert]] – für fehlerhafte Status-Markierungen
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Lesefassung zu prüfen|Vorlage: Lesefassung zu prüfen]] – für Lesefassungen, die vor Abschluss der Studienfassung erstellt wurden
 
* Weitere Informationen zur [[Vorlage:Vers unvollständig übersetzt|Vorlage: Vers unvollständig übersetzt]] – falls Teilverse eingestellt wurden
 
* Liste aller [[:Kategorie:Überprüfung angefordert|Seiten: Überprüfung angefordert]]
 
|-
 
|}
 
 
 
===Statuskriterien===
 
 
 
verarbeitete Seiten:
 
* [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%C3%9Cbersetzungskriterien Übersetzungskriterien]
 
* [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Qualit%C3%A4tskriterien Qualitätskriterien]
 
 
 
====Übersetzungskriterien Studienfassung====
 
 
 
* Der '''Satzbau''' soll nach Möglichkeit in grammatikalisch gleichartige/-wertige Konstuktionen übersetzt werden. Die Satzstellung des Urtextes sollte beibehalten werden, wo dies sinnvoll ist [http://www.offene-bibel.de/blog/olaf/übersetzungstheorie_von_bibelübersetzungen] [http://www.offene-bibel.de/blog/ben/übersetzen_mit_system].
 
* '''Wortwahl''': Es wird keine Konkordanz angestrebt, sondern jeweils eine angemessene Übersetzung der Worte für den Zusammenhang der Stelle gesucht. Wenn die biblischen Wörter mehrere passende Bedeutungen haben oder oder Satzbau mehrdeutig ist, dann folgen diese Alternativen in runden Klammern ( ) oder in Fußnoten. Gleiches gilt für Fälle, wo die Textüberlieferung unklar ist.
 
* Dokumentation '''unterschiedlicher Deutungen''': Falls es in der wissenschaftlichen Diskussion keinen Konsens gibt, dann verwenden wir die Deutung mit der größten Plausibilität. In Fußnoten dokumentieren wir die wichtigsten wissenschaftlich diskutierten Übersetzungsmöglichkeiten und (falls abweichend) wesentliche konfessionelle Traditionen.
 
* '''Konstruktionen''', die sich im Deutschen nicht ohne Weiteres übersetzen lassen (Gen. abs., Part. conj., Inf. abs., ...), sollen als solche per Fußnote gekennzeichnet werden. Die beste Übersetzung wird in den Fließtext integriert. Andere Übersetzungsmöglichkeiten werden in runden Klammern bzw. Fußnoten ergänzt. Auch bei der Auflösung von '''Partizipien''' sollten nach Möglichkeit mehrere sinnvolle Übertragungen angegeben werden.
 
* '''Sprachbilder und Redewendungen bleiben erhalten''' und werden genau übersetzt, die Bedeutung bei Unklarheiten in einer Fußnoten erklärt. Nur wenn Grammatik oder Wortwahl das unmöglich machen, kann eine andere Lösung gefunden werden.
 
* Besondere Sorgfalt gilt beim Übersetzen der '''Zeitaspekte'''.
 
* Es werden strikt nach Original '''keine Überschriften''' verteilt.
 
* '''Anmerkungen und Beobachtungen''' zum Verständnis und zur Übersetzung der Bibelstellen können der Studienfassung in den [[Hilfe:Fußnoten|Fußnoten]] folgen.
 
* '''Einfügungen''' werden in eckige Klammern [ ] gesetzt, '''Auslassungen''' werden mit geschwungenen Klammern { } markiert.
 
 
 
====zusätzliche Qualitätskriterien Studienfassung====
 
 
 
Für die Diskussionsseite der einzelnen Kapitel haben wir eine Vorlage erstellt, auf der die Erfüllung der folgenden Kriterien festgehalten werden.
 
 
 
* A. '''Alle Verse''' des Kapitels (oder eines Textabschnitts, desssen Abgrenzung wissenschaftlich vertretbar ist) sind aus dem Urtext übersetzt; von den wissenschaftlichen Urtextausgaben wurde nur in Übereinstimmung mit wissenschaftlichen Kommentaren ausgewichen.
 
* B. Sinnvolle '''Übersetzungsalternativen''' sind möglichst vollständig berücksichtigt.
 
* C. Textkritische und grammatikalische '''Zweifelsfälle''' (z.B. mehrdeutige Tempora, Konjunktionen, Aspekte, aufgelöste Partizipien, ...) sind mit einer Fußnote dokumentiert.
 
* D. Textstellen, deren '''inhaltliche Bedeutung''' in der Übersetzung nicht offensichtlich ist, sind in den Fußnoten erläutert.
 
* E. Die '''Textsorte''' von Kapitel oder Abschnitt wurde identifiziert (z.B.: Klagepsalm, Gesetzestext, Schwurformel...).
 
* F. Die obigen '''Übersetzungskriterien''' sind erfüllt.
 
* G. Die Punkte A bis F wurden ein weiteres Mal am Urtext überprüft.
 
* H. Es wurden '''wissenschaftliche Kommentare''' eingesehen.
 
* I. Das Kapitel wurde mit '''anderen Übersetzungen''' verglichen, um alternative Deutungen oder Urheberrechtsprobleme zu finden.
 
* J. '''Endkorrektur''': Rechtschreibung, Kommasetzung, Satzbau, Wiki-Markup und Eigennamen (Orts- und Personennamen nach den Loccumer Richtlinien, Gottesname als JHWH) wurden überprüft und korrigiert.
 
 
 
====Übersetzungskriterien Lesefassung====
 
 
 
Eine allgemein verständliche Übersetzung. Die grundlegende Bedeutung der Texte ist für Leute ohne theologisches Vorwissen verständlich. Diese Übersetzung ist flüssig lesbar und zum Vorlesen geeignet.
 
 
 
: ''Bisher liegt noch kein offiziell fertig übersetztes Kapitel in einer Lesefassung vor. Die [http://www.offene-bibel.de/forum/kriterien_f%C3%BCr_lesefassung Diskussion über ihre genaue Beschaffenheit] ist noch nicht abgeschlossen. Die folgenden Kriterien sind das Ergebnis der bisherigen Diskussion.''
 
 
 
Die wichtigsten Zielgruppen:
 
# Menschen ohne theologische Vorbildung (aber eventuell mit theologischen Fragen)
 
# Menschen, die eine schöne, gut verständliche Übersetzung zum Vorlesen suchen (für Gottesdienste, Andachten, andere Veranstaltungen und für private Zwecke)
 
# Menschen, die eine frei lizenzierte ([http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC-BY-SA]), moderne und solide Übersetzung für ihre Website suchen
 
  
Konkrete Kriterien:
+
Interesse? Dann gleich [http://www.offene-bibel.de/user/register registrieren] und weiter zur [[Einführung]] in die Arbeitsweise der Offenen Bibel!
* Eher '''funktional äquivalent („kommunikativ“)''' als formal äquivalent („strukturtreu“): Die Lesefassung ist inhaltlich so nah wie möglich an den Aussagen des Urtextes. Hierfür verwenden wir auf der sprachlichen Ebene geeignete Äquivalente: Zu Wortwahl, Metaphern, Rhetorik und Gattung der Ausgangstexte suchen wir jeweils allgemein verständliche Entsprechungen. (Es erhöht die Verständlichkeit, wenn z.B. poetische Texte als solche erkennbar bleiben.)
 
* '''Gut vorlesbar''' und '''dichterisch „schön“''': Wir streben für die Lesefassung eine hohe literarische Qualität an und verwenden daher eine gut vorlesbare Sprache, aber keine Umgangssprache.
 
* Keine vereinfachende Sprache, sondern '''gutes, hochsprachliches Deutsch''': Eine vereinfachende oder zu einseitige Interpretation der Texte versuchen wir zu vermeiden. Bei unklaren oder mehrdeutigen Ausgangstexten bemühen wir uns (im Rahmen in der Wissenschaft vertretenen Deutungen) um eine Übersetzung, die diese Mehrdeutigkeiten nicht verschleiert und trotzdem gut lesbar ist. Besonders leicht verständlich soll die geplante ''Fassung in leichter Sprache'' werden.
 
* '''An wissenschaftlichen Deutungen orientiert und überkonfessionell''': Die bereits für die Studienfassung relevante Orientierung an der plausibelsten wissenschaftlichen Deutung gilt auch für die Lesefassung.
 
* Eher der '''allgemeine Wortschatz''' als theologische Fachsprache: Um die sprachliche und kulturelle Distanz zu überbrücken, übertragen wir die Aussagen der biblischen Vorlage in den aktuellen Sprachgebrauch. Wenn sich der allgemeine Sprachgebrauch von der biblisch-kirchlichen Binnensprache unterscheidet (z.B. „Fleisch“ oder „Sünden“), dann prüfen wir, ob sprachliche Alternativen hilfreich sind.
 
* '''Kapitel- und Zwischenüberschriften''': Auch wenn Überschriften immer wieder Anlass zur Diskussion bieten, suchen wir nach einer angemessenen Formulierung. Für Anregung und Kritik gibt es dann die jeweilige Diskussionsseite.
 
* '''Anmerkungen und Erklärungen''' von Wörtern und Versen können der Lesefassung in den [[Hilfe:Fußnoten|Fußnoten]] folgen.
 
* Nur Perikopen und Kapitel mit dem Status '''[[Vorlage:Lesefassung_in_Arbeit|Lesefassung in Arbeit]]''' dürfen in die Lesefassung übertragen werden.<ref>Details auf [[Die_Offene_Bibel:Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] und [[Hilfe:Status]].</ref>
 

Aktuelle Version vom 9. Februar 2013, 23:31 Uhr

Über uns[Bearbeiten]

Eine „offene“ Bibel[Bearbeiten]

Die Bibel zugänglich zu machen - das ist das Anliegen der Offenen Bibel. Und „zugänglich“, das meinen wir hier in gleich mehrfachem Sinn:

  • Offen für alle: Die meisten deutschen Bibelübersetzungen lassen sich einer bestimmten Kirche oder einer theologischen Ausrichtung zuordnen. Daraus ergeben sich Unterschiede in der Zahl und im Umfang der biblischen Bücher, aber auch in der Deutung einzelner Bibelstellen.
Die Offene Bibel ist daher nicht auf eine bestimmte theologische Richtung festgelegt. Zum Übersetzungsteam gehören Menschen mit verschiedenen Konfessionen und Weltanschauungen. Jeder kann mitmachen und jeder kann mitlesen.
  • Mit der Offenen Bibel wollen wir die erste Bibel schaffen, die unter freier Linzenz steht und deshalb ohne Einschränkungen verwendet werden darf.
  • Mit der Offenen Bibel wollen wir dem „Normal-leser“ ermöglichen, dass nichts einer angenehmen Bibellektüre im Wege steht. Aus diesem Grund entsteht hier die Lesefassung der Offenen Bibel - eine elegante, stilistisch schöne Übersetzung ins heutige Deutsch.
  • Mit der Offenen Bibel wollen wir dem „Leser vom Fach“ den Zugang zum originalen Text der Bibel erleichtern. Aus diesem Grund entsteht hier zusätzlich mit der Studienfassung eine Übersetzung, in der die ursprüngliche Sinnfülle des hebräischen Textes ersichtlich wird: Sie enthält Klammern mit Übersetzungsvarianten und Fußnoten mit weiteren Informationen. Auch möchten wir dokumentieren, wo in der wissenschaftlichen Diskussion bisher kein Konsens erreicht werden konnte. Insbesondere bei umstrittenen Bibelstellen möchten wir die verschiedenen Positionen transparent machen, und zwar möglichst so, dass sich jeder Leser eine objektive Meinung darüber bilden kann.
Aus dem selben Grund entsteht gleichzeitig der Offene Kommentar, der ebenso wie die Lese- und Studienfassung auf dem neuesten Stand der Forschung sein soll.
  • Es versteht sich bei dieser Zielsetzung von selbst, dass wir bei der Offenen Bibel Fans von „Offener Wissenschaft“ sind. Daher haben wir weiterhin ein open directory für open access-Literatur, die Offene Sekundärliteratur, geschaffen.
  • Nicht nur die wissenschaftliche Durchforschung und Erschließung sind hilfreich für das Verständnis der Bibel: Auch die Weise, wie sie in Literatur, Musik und Malerei gelesen wurde, können mitunter ganz neue Sichtweisen auf die Bibel eröffnen. Aus diesem Grund entsteht hier ein zweites open directory, die Offene Bibelrezeption mit Links zu derartigen Werken.
  • Zuletzt sind für die Zukunft drei weitere Nebenprojekte in Planung: Das Offenes Bibellexikon, in dem Biographien von biblischen Personen, Einträge zu biblischen Orten, biblischen Konzepten... zu finden sein werden, das Offenes Wörterbuch - sowohl in Griechisch als auch in Hebräisch - und die Offene Grammatik, ebenfalls in Griechisch und Hebräisch.
  • Außerdem in Planung sind eine Fassung in leichter Sprache und die Möglichkeit, von einzelnen Kapitel persönliche Fassungen anzulegen.

Details zur freien Verfügbarkeit[Bearbeiten]

Die Offene Bibel ist die einzige moderne deutsche Bibelübersetzung, die kostenlos zur Verfügung steht und zu jedem Zweck frei verwendet werden darf. Alle anderen deutschen Bibelübersetzungen sind entweder aus urheberrechtlichen Gründen nur eingeschränkt nutzbar, oder sie berücksichtigen aufgrund ihres Alters weder den modernen Sprachgebrauch noch den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand.

Offen für neue Medien[Bearbeiten]

Die freie Lizenz der Offenen Bibel eignet sich ganz besonders für die Nutzung der Bibel in neuen Medien. Einige Bespiele:

  • Bisher ist es mit einigem Aufwand verbunden, auf einer Webseite Bibeltext zu zitieren. So bietet die christliche Suchmaschine lukas119.de einen Bibelleseplan an, mit dem man in einem Jahr online die ganze Bibel durchlesen kann. Für eine Nutzung beispielsweise der Lutherbibel 1984 wären in diesem Fall Lizenzgebühren (oder eine ausdrückliche Genehmigung) fällig. Auch andere aktuelle Bibelausgaben lassen sich nur unter vergleichbaren Auflagen zitieren. Mithilfe der Offenen Bibel könnten die Leser auf lukas119.de dagegen von einer modernen Bibel mit umfangreichen Anmerkungen profitieren. Auch Projekten wie der Wikipedia würde es die Lizenz der Offenen Bibel ermöglichen, ohne Mehrkosten eine aktuelle Bibelübersetzung zu zitieren.
  • Es gibt etliche kostenlose Bibelprogramme, die zum Teil – wie die Offene Bibel – unter freien Open-Source-Lizenzen stehen. Solche Programme sind unter Laien wie Theologen sehr weit verbreitet. Für viele sind sie ein unschätzbares Hilfsmittel beim eigenen Bibelstudium oder der Andachts- und Predigtvorbereitung. Anders als im Fall professioneller Bibelsoftware gibt es für solche Programme normalerweise jedoch nur kostenlos erhältliche Bibelausgaben und christliche Texte – meist gemeinfreie, englische Werke. Die Auswahl deutscher Übersetzungen ist dagegen bislang eher beschränkt. Ein Grund dafür ist, dass die meisten Verlage heute keine Verbreitung ihrer urheberrechtlich geschützten Texte über solche kostenlosen Medien wünschen. Die Offene Bibel ist auch für solche Bibelprogramme konzipiert worden und will eine wichtige Lücke schließen, damit möglichst jeder von unserer Arbeit profitieren kann.

Offen für die Weiterverarbeitung[Bearbeiten]

Der biblische Text ist in der Kulturgeschichte von zentraler Bedeutung. Unzählige Poeten und Künstler haben sich von der Kraft und Schönheit der Bibel inspirieren lassen. Sie wurde zum Ausgangspunkt unzähliger Gebete, Musik- und Theaterstücke, Gedichte, Bilder und Filme. Außerdem ist sie das wohl meistzitierte und auch -kommentierte Buch der Welt. Schon in der Antike machten es sich Theologen zur Lebensaufgabe, den biblischen Text zu erforschen. Das ist bis heute nicht anders. Dabei werden natürlich immer wieder Bibelstellen aufgegriffen und zitiert oder künstlerisch angepasst.

Leider sind künstlerische Bearbeitungen der Bibel oder gedruckte Bibelzitate nach dem modernen Urheberrecht nicht ohne Weiteres möglich. Autorinnen und Autoren müssen deshalb bisher zu veralteten Übersetzungen greifen, wenn sie Bibeltexte umdichten oder verfremden möchten oder wenn sie ihr Werk der Öffentlichkeit zur freien Verfügung stellen möchten. Das will die Offene Bibel ändern: Unser Bibeltext darf angepasst und verändert werden, solange die Änderungen als solche benannt werden und unter derselben freien Lizenz stehen. Zitate, auch im kommerziellen Rahmen, sind unter Nennung der Quelle uneingeschränkt möglich. Deshalb ist er für solche Zwecke ideal.

Einige Verwendungsbeispiele, die mit der Offene Bibel im Gegensatz zu anderen deutschen Übersetzungen möglich sind:

  • Eine Dichterin darf einen Psalm als Basis für ein neues Gedicht verwenden.
  • Ein Liedermacher darf Bibeltexte so abändern, dass sie einen schönen Rhythmus ergeben oder sich reimen.
  • Ein Autor darf in seinem Werk ohne Lizenzgebühren den Text einer modernen Bibel besprechen oder zitieren.
  • Eine Predigerin darf die Übersetzung anpassen, um Eigenschaften des Urtextes herauszustellen, die für die Predigt besonders relevant sind.
  • Ein Jugendleiter darf den Bibeltext für ein Gebet bearbeiten und ihn so an die konkrete Zielgruppe und Situation anpassen.
  • Die Offene Bibel darf ohne kommerziellen Nutzungsvertrag für Hörbücher, Filme und Musikstücke verwendet werden.

Die Offene Bibel im Vergleich[Bearbeiten]

Es gibt einige Übersetzungen, die leicht im Internet zugänglich sind und teilweise zum Mitmachen einladen. Auch viele kommerzielle Bibeln können im Internet kostenlos gelesen werden. In ihrem Profil unterscheiden sie sich jedoch alle in entscheidenden Punkten von der Offenen Bibel:

Über­set­zung voll­stän­dig berück­sich­tigt For­schungs­stand frei nutzbar Mit­mach-
Pro­jekt
moderner Sprach­ge­brauch zeigt inhalt­liche und text­kriti­sche Vari­anten zeigt den Satzbau des Ur­textes
Offene Bibel nein ja ja ja ja
(Lese­fas­sung)
ja
(Stu­dien­fas­sung)
ja
(Stu­dien­fas­sung)
Luther­bibel 1984 ja (ja) a nein nein nein nein nein
Ein­heits­über­set­zung ja (ja) b nein nein ja nein nein
Zür­cher 2007 ja ja nein nein ja nein nein
Gute Nach­richt 1997 ja ja nein nein ja nein nein
Neue Genfer Über­set­zung NT & Psal­men ja nein nein ja nein nein
Neue Evan­ge­lis­ti­sche Über­set­zung ja (ja) c nein nein ja nein nein
Basis­Bibel NT ja nein nein d ja nein nein
Volx­bibel ja nein nein e ja teil­weise f nein nein
Elber­felder 2006 ja (ja) g nein nein nein teil­weise ja
Elber­felder 1905 ja nein ja nein nein teil­weise ja
Menge ja bis 1931 ja h nein nein teil­weise ja
Luther­bibel 1912 ja nein ja nein nein nein nein


Mitmachen![Bearbeiten]

Die „Offene Bibel“ ist ein Mitmach-Projekt, bei dem auch Sie herzlich willkommen sind. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit von Menschen mit zahlreichen verschiedenen Interessen und Fähigkeiten.

  • Ärgern Sie sich manchmal über Missverständlichkeiten oder Unklarheiten in Ihrer Bibelübersetzung?
  • Legen Sie Wert auf Verständlichkeit?
  • Oder ist Ihnen gute Sprache wichtig?

➡ Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam in der Lesefassung nach angemessenen Formulierungen in heutigem, gehobenem Deutsch zu suchen.


  • Interessieren Sie sich für die Sprachen der Bibel?
  • Übersetzen Sie manchmal Bibeltexte – als Hobby, für eine Predigt oder im Rahmen eines Studiums z.B. der Theologie, der Judaistik, der Philologie oder der Übersetzungswissenschaft?

➡ Wir freuen uns, wenn wir Ihre Übersetzung als Ausgangspunkt für die Studienfassung der „Offenen Bibel“ verwenden dürfen. Und wir laden Sie herzlich ein, bereits vorhandene Übersetzungen zu hinterfragen und zu verbessern.


  • Stoßen Sie immer mal wieder auf frei verfügbare wissenschaftliche Texte zur Bibel?
  • Oder haben Sie vielleicht selbst einen Open Access-Text zu Bibel oder verwandten Themen verfasst?

➡ In der Offenen Sekundärliteratur darf jeder mitmachen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Funde / Texte hier zu verlinken.


  • Haben Sie Freude an literarischen / musikalischen / ... Werken mit biblischen Themen?
  • Sind Sie selbst Künstler und haben eines Ihrer Werke frei verfügbar gemacht?
  • Oder haben Sie vielleicht nur eine interessante Darstellung biblischer Szenen in der Kirche, die Sie im Urlaub besucht haben, fotografiert?

➡ Auch im Open Directory zur Biblischen Rezeptionsgeschichte freuen wir uns über jeden Mitarbeiter und jeden neuen Link.


  • Interessieren Sie sich für Sprachen im Allgemeinen?
  • Übersetzen Sie gelegentlich selbst mit der Bibel zusammenhängende Texte aus dem Hebräischen, Griechischen, Lateinischen, Arabischen, Französischen...?

➡ Ein großer Hinderungsgrund für die Bibelwissenschaft ist die Sprachvielfalt unter den Texten zur Bibel. Die Kommentare römischer Kirchenväter, niederländische Open Access-Aufsätze und viele weitere eigentlich frei verfügbare Texte sind allein aufgrund ihrer Sprache nur für den Bruchteil der Menschen verfügbar, für den sie von Interesse wären. Sie sind herzlich eingeladen, eine neue Seite anzulegen und hier ihre Übersetzung dieser Texte verfügbar zu machen oder auch bei einem bereits bestehendem Übersetzungsprojekt mitzuwirken.


  • Sind Sie selbst Bibelwissenschaftler?
  • Haben Sie Interesse an diesem Projekt, aber leider keine Zeit, selbst aktiv mitzuarbeiten?

➡ Mitarbeiter bei Offene Bibel sind häufig Studenten, einfache Pfarrer, Pastoralreferenten oder Ähnliches, die gelegentlich bei wissenschaftlich strittigen Fragen in eine Sackgasse geraten können. Deshalb kamen wir auf die Idee der Buchpaten, die bei solch strittigen Fragen korrigieren, kommentieren, vermitteln oder auch nur als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, und zwar sowohl allgemein oder auch nur für ein bestimmtes biblisches Buch.
Wir suchen Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Hebräisch- und Griechischdozentinnen und -dozenten, -lehrerinnen und -lehrer, die sich vorstellen können, mit uns zusammen zu arbeiten.
Wenn Sie Buchpatin bzw. Buchpate werden möchten, melden Sie sich bitte per eMail bei info[ät]offene-bibel.de!


Interesse? Dann gleich registrieren und weiter zur Einführung in die Arbeitsweise der Offenen Bibel!