Diskussion:Genesis 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
 
Benutzte Literatur:
 
Benutzte Literatur:
  
* [https://www.die-bibel.de/online-bibeln/gute-nachricht-bibel/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/1/100001/109999/ch/b365c2568ad9371d14f66ba3f0b170dd/ Gute Nachricht Bibel] (online - nur für die Loccumer Schreibweise der Eigennamen)
+
* [https://www.die-bibel.de/online-bibeln/gute-nachricht-bibel/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/1/100001/109999/ch/b365c2568ad9371d14f66ba3f0b170dd/ Gute Nachricht Bibel] (online - nur für die Loccumer ? Schreibweise der Eigennamen)
* [http://www.bibelonline.de/products/Wissenschaftliche-Bibelausgaben/Urtexte-Altes-Testament/Biblia-Hebraica-Stuttgartensia.html Biblia Hebraica Stuttgartensia, 5. Auflage] (Bookware, nur kritischer Apparat & Masora parva)
+
* [http://www.bibelonline.de/products/Wissenschaftliche-Bibelausgaben/Urtexte-Altes-Testament/Biblia-Hebraica-Stuttgartensia.html Biblia Hebraica Stuttgartensia, 5. Auflage] (Bookware, <s>nur kritischer Apparat & Masora parva</s>)
 
* [https://archive.org/stream/Leningrad_Codex/Leningrad#page/n14/mode/1up Codex Leningradensis B19] (online - hier Gen 10,1-3b<sup>1</sup>)
 
* [https://archive.org/stream/Leningrad_Codex/Leningrad#page/n14/mode/1up Codex Leningradensis B19] (online - hier Gen 10,1-3b<sup>1</sup>)
* [https://archive.org/stream/Leningrad_Codex/Leningrad#page/n15/mode/1up Codex Leningradensis B19] (online - hier zu Gen 10,3b<sup>2</sup>-5)
+
* [https://archive.org/stream/Leningrad_Codex/Leningrad#page/n15/mode/1up Codex Leningradensis B19] (online - hier zu Gen 10,3b<sup>2</sup>-32)
* [http://archive.org/stream/derhebrischepent01gall#page/n187/mode/1up Gall: Der Hebräische Pentateuch der Samaritaner] (online - hier zu Gen 10,1-5)
+
* [http://archive.org/stream/derhebrischepent01gall#page/n187/mode/1up Gall: Der Hebräische Pentateuch der Samaritaner] (online - hier zu Gen 10,1-32)
 
* [https://archive.org/stream/dieleseundschrei00deli#page/106/mode/2up Delitzsch: Die Lese und Schreibfehler im Alten Testament] (online - hier zu {{hebr}}ד{{hebr ende}} statt {{hebr}}ר{{hebr ende}} auf Seite 106)
 
* [https://archive.org/stream/dieleseundschrei00deli#page/106/mode/2up Delitzsch: Die Lese und Schreibfehler im Alten Testament] (online - hier zu {{hebr}}ד{{hebr ende}} statt {{hebr}}ר{{hebr ende}} auf Seite 106)
 
* [https://archive.org/stream/hebrischesunda00geseuoft#page/67/mode/1up Gesenius/Buhl 16. Auflage] (online - hier S. 67f zu Fn „h“)
 
* [https://archive.org/stream/hebrischesunda00geseuoft#page/67/mode/1up Gesenius/Buhl 16. Auflage] (online - hier S. 67f zu Fn „h“)
 +
<br />
 +
 +
Zum xxxx-ten Mal (!) und jetzt ist endgültig Schluss mit der stümperhaften BHS und ihrem pseudowissenschaftlichen Gewäsch: Ab Vers 4 werde ich diese hier zu nichts mehr benutzen - Abnormitäten wie die merkwürdige Interpunktion von Vers 16aα und 16aβ [Normal wären die Bezeichnungen 16a und 16b] lassen sich ohnehin nur am Original klären. Werde diese hebräische Verseinteilung (nur) hier in Kapitel 10 für alle Verse und zum Testen anbieten - zum Zitieren einer exakten Übersetzung gehört m.E. auch eine exakte Zuordnung, die einem Nutzer damit ermöglicht werden würde.
 +
<br />
 +
Statt den faulen Angaben im Apparat der BHS hinsichtlich etwaiger Namensvarianten zu vertrauen (z.B. Vers 4 Fn „f“) benutze ich für die wichtigsten Zeugen dazu nun:
 +
* [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/septuaginta-lxx/lesen-im-bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/1/100001/109999/ch/b365c2568ad9371d14f66ba3f0b170dd/ Septuaginta] (online)
 +
* [http://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/biblia-sacra-vulgata/lesen-im-bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/1/100001/109999/ch/b365c2568ad9371d14f66ba3f0b170dd/ Biblia Sacra Vulgata] (online)
 +
<br />
 +
Ein deutliches Schriftbild (sogar mit Rafe!) liefert für den Masoretischen Text:
 +
* [http://www.seforimonline.org/seforimdb/pdf/252.pdf#page=13&zoom=auto,-22,774 Westminster Leningrad Codex] (online)

Version vom 24. Mai 2014, 00:37 Uhr

Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zum Text: a)
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zum Text: b)

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Hier dürfen Vorschläge, Rückfragen und andere Diskussionsbeiträge folgen:

Benutzte Literatur:


Zum xxxx-ten Mal (!) und jetzt ist endgültig Schluss mit der stümperhaften BHS und ihrem pseudowissenschaftlichen Gewäsch: Ab Vers 4 werde ich diese hier zu nichts mehr benutzen - Abnormitäten wie die merkwürdige Interpunktion von Vers 16aα und 16aβ [Normal wären die Bezeichnungen 16a und 16b] lassen sich ohnehin nur am Original klären. Werde diese hebräische Verseinteilung (nur) hier in Kapitel 10 für alle Verse und zum Testen anbieten - zum Zitieren einer exakten Übersetzung gehört m.E. auch eine exakte Zuordnung, die einem Nutzer damit ermöglicht werden würde.
Statt den faulen Angaben im Apparat der BHS hinsichtlich etwaiger Namensvarianten zu vertrauen (z.B. Vers 4 Fn „f“) benutze ich für die wichtigsten Zeugen dazu nun:


Ein deutliches Schriftbild (sogar mit Rafe!) liefert für den Masoretischen Text: