Diskussion:Lukas 18

Aus Die Offene Bibel

Version vom 15. November 2010, 14:18 Uhr von Wolfgang Loest (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung der Antwort und der weiteren Diskussion)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

Elb; NGÜ; Luth (Felix)

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zum Text: a)
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zum Text: b)

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Studienfassung[Bearbeiten]

Habe den bisherigen Text von seinen Partizipien entflechtet und einige Ausbesserungen am Deutschen vorgenommen; gibt aber noch jede Menge daran zu Tun.

Hi Felix, schön, dich hier wieder zu sehen. Ich habe deinen Text ins richtige Format gebracht und wollte dich auf ein paar Autorenhilfen hinweisen. Die Versnummern (und auch die Seitenstruktur) kannst du ganz einfach hier raus kopieren. Falls du griechische Zeichen benutzen möchtest, gibt es hier eine Anleitung. Viele weitere (hoffentlich) hilfreiche Seiten gibt es im Autorenportal. Ach ja, mit der Seitenstruktur von hier, wird alles zwischen <ref> und </ref> automatisch als Fußnote ausgegeben. Weiterhin viel Erfolg beim Übersetzen und viel Spass mit und bei der Offenen Bibel. --Wolfgang Loest 01:02, 10. Nov. 2010 (CET)


Felix, noch ein Hinweis: Für die Studienfassung wollen wir keine Zwischenüberschriften (ich weiß gar nicht, ob es für die Lesefassung genauso ist, glaube aber nicht). Wie wär's wenn du deine vorgeschlagene Perikopeneinteilung und die Überschriften hier auf der Diskussionsseite speicherst? So gehen sie nicht verloren.

Danke nochmal für deine Beiträge! :-)

Gruß, Ben 09:49, 12. Nov. 2010 (CET)


Eine der größten Neuerrungen der Studienfassung ist die Nachvollziehbarkeit der Übersetzung im Abgleich mit dem Urtext, selbst mit nur geringen ursprachlichen Kenntnisssen und Fertigkeiten. Dies ist aber nicht möglich, wenn wir alle Partizipien auflösen. Zumal in den meisten Fällen auch eine andere Interpretation der Sinnrichtung des Partizips (kausal, temporal, final etc.) möglich ist. Wir sollten daher in der Studienfassung gemäß unsereren Übersetzungskriterien nur dort auflösen, wo das stehenlassen des Partizips im deutschen, den Sinn verändern würde.

Herzlichst, Euer --Jan 12:51, 14. Nov. 2010 (CET)


Hey Jan, grundsätzlich gebe ich dir Recht. Das Problem ist, dass ein deutsches adverbiales Partizip praktisch immer als temporal gleichzeitig (in Konjunktionen gesprochen: "während" oder "indem") verstanden wird, in den Ursprachen allerdings häufig auch ganz anders. Adverbiale Partizipien beinhalten also unterschiedliche semantische Konzepte, sogar Mehrdeutigkeiten - denen wir in den meisten Fällen nicht gerecht werden, wenn wir sie nicht auflösen. Hier ist es meiner Meinung nach wertvoller, wenn man alle Übersetzungsmöglichkeiten angibt und in einer Fußnote auf die Verständnismöglichkeiten eingeht. Übrigens heißt es ja zurecht "auflösen" und nicht "umschreiben" oder "übertragen". Auf Deutsch muss eben eine semantisch gleichwertige Konstruktion gefunden werden.

Wieder eine andere Geschichte sind prädikative und attribute (und substantivierte) Partizipien. Im Deutschen klingen gleichwertige Konstruktionen ("der Gehende", etc.) oft sehr bemüht. Prädikative Partizipien gibt es auf Deutsch gar nicht (oder?). Attributive (=wie Adjektive verwendete) sind noch am verbreitetsten, deshalb kann man solche am ehesten als Partizipien übersetzen. Bei substantivierten stößt man oft rein linguistisch an seine Grenzen - und muss meist mit Relativsatz umschreiben.

Noch so eine Sache: Selbst wenn man nur geringe ursprachliche Kenntnisse hat - man kann nicht akkurat Text und Übersetzung abgleichen, wenn man nicht die Besonderheiten von Partizipien kennt. Das kann eine Interlinearübersetzung besser, aber das wollen wir ja nicht. Genauso wenig stellt es den Urtext akkurat auf Deutsch dar, wenn man diese Besonderheiten beim Übersetzen übergeht - "nur" weil es auf Deutsch ja auch Partizipien gibt. Aber wie gesagt, sie sind ja nicht äquivalent - und führen deshalb in die Irre. Da diese Idee vom "Abgleich" meiner Meinung nach ein Zirkelschluss ist, halte ich es für besser, eine möglich genaue Abbildung der vermittelten Inhalte bei größtmöglicher Nähe zur ursprünglichen Struktur anzustreben. Es gibt dafür sogar ein System, das ich selbst benutze und über das ich demnächst mal bloggen möchte.

Ach ja: Für Logos gibt es so genannte "Reverse Interlinear"-Übersetzungen (hab vergessen, wie sie auf Deutsch bei der SESB heißen). Jedes übersetzte Wort ist (in verschiedenen gewöhnlichen Übersetzungen) mit seinem Original verlinkt, so dass man sofort sehen kann, was wie übersetzt wurde. Für solche Funktionen braucht man längst keine proprietäre Software mehr (siehe [hier]. Statt einer zu interlinearen Übersetzung sollte man vielleicht versuchen, die Offene Bibel auf diese Weise flott zu kriegen. Mit dem jetzt SBLGNT und dem Codex Leningradensis wäre das ja kein wirkliches Problem mehr... :-)

Gruß, Ben 10:54, 15. Nov. 2010 (CET)

Diskussion ist sehr verwandt mit den Überlegungen zur STudienfassung in Diskussion:Deuteronomium 14, deshalb wirdern beide Diskussionen dort zusammengefürt. Die erste Antwort auf Bens Beitrag ist schon da. --Wolfgang Loest 14:18, 15. Nov. 2010 (CET)


Vorschläge für Lesefassung[Bearbeiten]

Felix Gottschalk schlägt vor, die Verse 1-8 mit der Überschrift "Gleichnis von der Wichtigkeit des Betens", die Verse 9-30 (?) mit "Das Gleichnis vom falschen und richtigen Glauben" zu versehen. Aus der Studienfassung kopiert von Ben 13:30, 15. Nov. 2010 (CET)