Diskussion:Markus 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Checkliste Studienfassung
 
{{Checkliste Studienfassung
|Alle Verse = Verse 1-11 ([[Benutzer:Topseeser|Topseeser]]), 13-25 ([[Benutzer:Kmayse|Kmayse]]). Perikopen: 1-11 (Einzug in Jerusalem); 12-25(26) (Unfruchtbarer Feigenbaum, unfruchtbarer Tempel und mächtiges Gebet), unterteilbar in: 12-14 (Der unfruchtbare Feigenbaum), 15-19 (Der Tempelprotest), 20-21 (Der Feigenbaum ist verdorrt), 22-25(26) (Die Macht des Gebets)
+
|Alle Verse = Verse 1-11 ([[Benutzer:Topseeser|Topseeser]]), 13-25 ([[Benutzer:Kmayse|Kmayse]]). Perikopen: 1-11 (Einzug in Jerusalem); 12-25(26) (Unfruchtbarer Feigenbaum, unfruchtbarer Tempel und mächtiges Gebet), unterteilbar in: 12-14 (Der unfruchtbare Feigenbaum), 15-19 (Der Tempelprotest), 20-21 (Der Feigenbaum ist verdorrt), 22-25(26) (Die Macht des Gebets); 27-33 (Jesu Befugnis und die Johannestaufe)
|Alternativen = 1-26: ja (Ben)
+
|Alternativen = 1-33: ja (Ben)
|Zweifelsfälle dokumentiert = 1-26: ja (Ben)
+
|Zweifelsfälle dokumentiert = 1-33: ja (Ben)
|Bedeutung erläutert = 1-26: ja (Ben)
+
|Bedeutung erläutert = 1-33: ja (Ben)
 
|Textart = Zum Stil s. die Anmerkungen zu Kap. 3. Das Griechisch ist gleichzeitig einfach und teils komplizierter formuliert, als man es für nötig halten würde. Teils rumpelige oder semitisch angehauchte Formulierungen bemerkt man immer wieder mal. Erklärungen zu den einzelnen Perikopen s. den [[Kommentar:Markus_11|Kommentar]] ([[Benutzer:Ben|Ben]])
 
|Textart = Zum Stil s. die Anmerkungen zu Kap. 3. Das Griechisch ist gleichzeitig einfach und teils komplizierter formuliert, als man es für nötig halten würde. Teils rumpelige oder semitisch angehauchte Formulierungen bemerkt man immer wieder mal. Erklärungen zu den einzelnen Perikopen s. den [[Kommentar:Markus_11|Kommentar]] ([[Benutzer:Ben|Ben]])
|Andere Kriterien = 1-26: ja (Ben)
+
|Andere Kriterien = 1-33: ja (Ben)
|Am Urtext überprüft = 1-26 (Ben)
+
|Am Urtext überprüft = 1-33 (Ben)
 
|Kommentare eingesehen = <u>Kommentare</u>: <br />
 
|Kommentare eingesehen = <u>Kommentare</u>: <br />
<u>1-26</u>: Adela Yarbro Collins, Mark. A Commentary (Hermeneia), Minneapolis 2007;
+
<u>1-33</u>: Adela Yarbro Collins, Mark. A Commentary (Hermeneia), Minneapolis 2007;
 
R. T. France, The Gospel of Mark: A Commentary on the Greek Text (NIGTC), Grand Rapids 2002;
 
R. T. France, The Gospel of Mark: A Commentary on the Greek Text (NIGTC), Grand Rapids 2002;
 
Craig A. Evans, Mark 8:27–16:20 (WBC), Dallas 2001. (Ben)
 
Craig A. Evans, Mark 8:27–16:20 (WBC), Dallas 2001. (Ben)
|Übersetzungsvergleich = 1-26: EÜ, Lut, REB, NGÜ, GNB, Zür, Menge (Ben)
+
|Übersetzungsvergleich = 1-33: EÜ, Lut, REB, NGÜ, GNB, Zür, Menge (Ben)
|Endkorrektur = 1-26: mehrmals drübergelesen (Ben)
+
|Endkorrektur = 1-33: mehrmals drübergelesen (Ben)
 
}}
 
}}
  
Zeile 21: Zeile 21:
 
* V. 21: Fn/Tooltip zu Rabbi. In Kap. 10 haben wir schon eine zu Rabbuni. „Rabbi“ kommt in Mk offenbar zum ersten Mal in 9,5 vor.  
 
* V. 21: Fn/Tooltip zu Rabbi. In Kap. 10 haben wir schon eine zu Rabbuni. „Rabbi“ kommt in Mk offenbar zum ersten Mal in 9,5 vor.  
 
* Habe ich vergessen, zitierte Werke anzugeben? --[[Benutzer:Ben|Ben]] 03:02, 26. Mär. 2014 (CET)
 
* Habe ich vergessen, zitierte Werke anzugeben? --[[Benutzer:Ben|Ben]] 03:02, 26. Mär. 2014 (CET)
 +
 +
===Status===
 +
Mk 11 ist jetzt fertig. Wie bei den vorigen Kapiteln gebe ich eine Woche Zeit für Rückfragen, bevor ich den Status der Studienfassung hochsetze. Nach einem erneuten Review in zwei Monaten würde ich den Status dann auf "fertig" setzen, sofern keine neuen Fragen aufkommen. --[[Benutzer:Ben|Ben]] 21:53, 28. Mär. 2014 (CET)

Version vom 28. März 2014, 21:53 Uhr

Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

1-33: ja (Ben)

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

1-33: ja (Ben)

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

Kommentare:

1-33: Adela Yarbro Collins, Mark. A Commentary (Hermeneia), Minneapolis 2007; R. T. France, The Gospel of Mark: A Commentary on the Greek Text (NIGTC), Grand Rapids 2002;

Craig A. Evans, Mark 8:27–16:20 (WBC), Dallas 2001. (Ben)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

1-33: , Lut, REB, NGÜ, GNB, Zür, Menge (Ben)

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zum Text: a)
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zum Text: b)

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Hier dürfen Vorschläge, Rückfragen und andere Diskussionsbeiträge folgen:

Spätere Aufgaben/Entscheidungen:

  • V. 19: Entscheiden, ob das Imperfekt „jeden Abend“ oder „an diesem Abend“ ausdrückt.
  • V. 21: Fn/Tooltip zu Rabbi. In Kap. 10 haben wir schon eine zu Rabbuni. „Rabbi“ kommt in Mk offenbar zum ersten Mal in 9,5 vor.
  • Habe ich vergessen, zitierte Werke anzugeben? --Ben 03:02, 26. Mär. 2014 (CET)

Status[Bearbeiten]

Mk 11 ist jetzt fertig. Wie bei den vorigen Kapiteln gebe ich eine Woche Zeit für Rückfragen, bevor ich den Status der Studienfassung hochsetze. Nach einem erneuten Review in zwei Monaten würde ich den Status dann auf "fertig" setzen, sofern keine neuen Fragen aufkommen. --Ben 21:53, 28. Mär. 2014 (CET)