Diskussion:Psalm 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Absatz zu meiner alternativen Studienfassung (Ben))
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Checkliste Studienfassung
 
{{Checkliste Studienfassung
|Alle Verse = ja (Maike)
+
|Übersetzte Verse =  
 +
<u>Vv. 1-32</u>: Maike<br />
 +
<u>Einteilung</u> v.a. nach Gerstenberger 1991 und Fokkelman 2000: Hauptunterteilung: Vv. 2-11 / Vv. 12-22 / Vv. 23-32.<br />Zweite Ebene: '''Vv. 2-11''': 2-3 / 4-6 / 7-9 / 10-11; '''Vv. 12-22''': 12-14 / 15-16 / 17-19 / 20-22; '''Vv. 23-32''': 23-25 / 26-27 / 28-32.<br />V. 23 habe ich anders als diese zu Vv. 24-25 gezogen, da er als Redeeinleitung dieser Verse aufgefasst wird. (Sebastian)
 +
|Überprüfte Verse =
 +
<u>Vv. 1-32</u>: Sebastian
 
|Alternativen =  
 
|Alternativen =  
 +
<u>Vv. 1-32</u>: Sebastian
 
|Zweifelsfälle dokumentiert =  
 
|Zweifelsfälle dokumentiert =  
|Bedeutung erläutert =  
+
<u>Vv. 1-32</u>: Sebastian
|Textart =  
+
|Studienfassung verstehbar =  
|Andere Kriterien =
+
<u>Vv. 1-32</u>: Sebastian.
|Am Urtext überprüft =
+
|Anliegen dokumentiert =  
|Kommentare eingesehen =  
+
<u>V. 1</u>: Psalmüberschrift<br />
|Übersetzungsvergleich =  
+
<u>Vv. 2-11</u>: Klage über Verlassen-sein von Gott<br />
|Endkorrektur =  
+
<u>V. 12</u>: Bitte um Beendigung dieses Verlassenseins; Überleitung zu<br />
 +
<u>Vv. 13-19</u>: Klage über Bedrängnis durch Feinde<br />
 +
<u>Vv. 20-22</u>: Bitte um Schutz vor Feinden<br />
 +
<u>Vv. 23-32</u>: Lobgelübde incl. Vv. 28-32: Überzeugungsversuch Gottes (Sebastian)
 +
|Kommentare eingesehen = Alexander 1850 Alter 2007, Bonkamp 1949, Brueggemann/Bellinger 2014, Buttenwieser 1938, Craigie 1983, Dahood 1965, Driver 1898, Eerdmans 1947, Ehrlich 1905, Gerstenberger 1991, Goldingay 2006, Gowen 1929, Herkenne 1936, Houston/Waltke 2010, Kissane 1953, Kittel 1914, Kraus 1961, Olshausen 1853, Terrien 2003, Weber 2001, Weiser 1959, Wellhausen 1898, Zorell 1928 (Sebastian)
 +
|Übersetzungsvergleich = ASTADLER, B-R, BB, EÜ, FENZ, GRAIL, H-R, HER05, HfA, GN, LUT, MEN, NeÜ, NGÜ, PAT, R-S, SLT, STAD, T4T, TAF, TUR, van Ess, WEIN, Zink (Sebastian)
 +
|Übrige Überprüfungen =  
 +
<u>V. 1-32</u>: Sebastian
 +
|Was fehlt =
 +
Über die FNn müsste ich oder jemand anderes noch mal drüber schauen, ob sie vielleicht gekürzt oder einfacher formuliert werden könnten. (Sebastian)
 
}}
 
}}
  
  
 
==Studienfassung==
 
==Studienfassung==
* V. 13: Baschanbüffel erklären. --Maike
+
 
 +
Ich bin durch. Wenn es keine Einwände gibt, würde ich heute noch die Anmerkungen verfassen und noch mal die FNn kontrollieren und das dann so in 5 Tagen auf den nächsthöheren Status setzen. --[[Benutzer:Sebastian Walter|Sebastian Walter]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Walter|Diskussion]]) 06:23, 27. Nov. 2015 (CET)
 +
 
 +
Wie angekündigt hochgesetzt. --[[Benutzer:Sebastian Walter|Sebastian Walter]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Walter|Diskussion]]) 00:50, 8. Dez. 2015 (CET)
  
 
===Alternative Studienfassung===
 
===Alternative Studienfassung===
Zeile 20: Zeile 37:
  
 
Was mit den beiden Studienfassungen geschehen soll, können wir ja zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. --[[Benutzer:Ben|Ben]] 12:41, 10. Feb. 2013 (CET)
 
Was mit den beiden Studienfassungen geschehen soll, können wir ja zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. --[[Benutzer:Ben|Ben]] 12:41, 10. Feb. 2013 (CET)
 +
 +
Ich sitze da ja gerade an einer Zweitlesung; dabei berücksichtige ich auch deine alternative Studienfassung. Weiß nicht, was danach am besten mit ihr passieren sollte (und ob überhaupt etwas "passieren" sollte; ich denke, als persönliche SF könnte sie ja genau so gut stehenbleiben). --[[Benutzer:Sebastian Walter|Sebastian Walter]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Walter|Diskussion]]) 19:11, 25. Nov. 2015 (CET)
 +
 +
Schön, dass du sie berücksichtigst. Was darüber hinaus damit passiert, ist mir nicht wichtig. Sie kann gerne so stehen bleiben. --[[Benutzer:Ben|Ben]] ([[Benutzer Diskussion:Ben|Diskussion]]) 19:32, 25. Nov. 2015 (CET)
 +
 +
===Tag und Nacht in V. 3===
 +
Sebastian, schön, dass du das überarbeitest. Vielleicht ist "tags ... und nachts" etwas leichter verständlich? Ich habe gerade "Ich rufe Tag" gelesen und war erstmal verwirrt. :) --[[Benutzer:Ben|Ben]] ([[Benutzer Diskussion:Ben|Diskussion]]) 18:37, 25. Nov. 2015 (CET)
 +
 +
Wird alles noch mal überarbeitet, bevor ich durch bin. Der Gedanke hinter der aktuellen Formulierung war, dass ich gerne das Hyperbaton des Aufteilens der stock phrase "Tag und Nacht" auf zwei Zeilen nachahmen wollte. --[[Benutzer:Sebastian Walter|Sebastian Walter]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Walter|Diskussion]]) 19:11, 25. Nov. 2015 (CET)
 +
 +
===Vv. 17f.===
 +
 +
Wollte ich gerne dokumentieren, aber nicht auch noch der FN aufbürden: Wenn ich nur den MT vorliegen hätte, würde ich gar nicht versuchen, an ''ka´ari'' herumzudoktorn, sondern am "Ich kann all meine Knochen zählen": Statt ''´asaper'' (Konsonanten: ''´spr'') hätte ich gemutmaßt: ''´asur'' (Konsonanten: ''´swr''); Part. pass. von ''´asar'' ("binden") und übersetzt:
 +
 +
<poem>Ach, es umgeben mich Hunde,
 +
_Eine Rotte von Bösewichtern umkreist mich wie ein Löwe,
 +
Meine Hände und Füße sind ''gebunden'', all meine Glieder -
 +
_Und die stehen da und schauen!</poem>
 +
 +
Dann würde die Erfahrung des Umzingelt-seins hier in einem Tristichon entfaltet: umgeben sein => umkreist werden => angekettet und umstellt sein.<br />
 +
Ich bin überrascht, dass das noch niemand vorgeschlagen hat. --[[Benutzer:Sebastian Walter|Sebastian Walter]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Walter|Diskussion]]) 18:59, 26. Nov. 2015 (CET)
 +
 +
===zitierte Literatur===
 +
 +
* Alexander, Joseph Addison: The Psalms. Translated and Explained, Vol. I. Philadelphia, <sup>6</sup>1850. online unter: http://goo.gl/HCLNKp
 +
* Barnes, W. Emery: Two Psalm Notes, in: JTS 37/4, 1936. S. 385-387.
 +
* Barré, Michael L.: The Crux of Psalm 22:17c: Solved at Long Last?, in: Bernard F. Batto u.a.: David and Zion. Biblical Studies in Honor of J. J. M. Robbins. Winona Lake, 2005.
 +
* Brueggemann, Walter / William H. Bellinger Jr.: Psalms. New York, 2014.
 +
* Buttenwieser, Moses: The Psalms. Chronologically Treated with a New Translation. Chicago, 1938. online unter: http://goo.gl/bpgnjM
 +
* Charney, Davida: Maintaining Innocence Before a Divine Hearer: Deliberative Rhetoric in Psalm 22, Psalm 17, and Psalm 7, in: BI 21/1, 2013. S. 33-63. online unter: https://goo.gl/S8R9Uh
 +
* Craigie, Peter C.: Psalms 1-50. Dallas, 1983.
 +
* Davis, Ellen F.: Exploding the Limits: Form and Function in Psalm 22, in: JSOT 53, 1992. S. 93-105.
 +
* Deissler, Alfons: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen...?“ Das Reden zu Gott und von Gott in den Psalmen - am Beispiel von Psalm 22, in: Norbert Lohfink: Ich will euer Gott werden. Stuttgart, 1981.
 +
* Delitzsch, Friedrich: Die Lese- und Schreibfehler im Alten Testament. Nebst den dem Schrifttexte einverleibten Randnoten klassifiziert. Berlin/Leipzig, 1920. Online unter: http://goo.gl/4kDwff
 +
* Driver, G.R.: Mistranslations, in: ET 57/7, 1946. S. 192-193.
 +
* Eerdmans, B. D.: The Hebrew Book of Psalms. Leiden, 1947.
 +
* Ehrlich, Arnold B.: Die Psalmen. Neu uebersetzt und erklaert. Berlin, 1905.
 +
* Gerstenberger, Erhard S.: Psalms. Part 1. With an Introduction to Cultic Poetry. Grand Rapids, 1991.
 +
* Goldingay, John: Psalms. Volume 1: Psalms 1-41. Grand Rapids, 2006.
 +
* Gordis, Robert: Quotations as a Literary Usage in Biblical, Oriental and Rabbinic Literature, in: HUCA 22, 1949. S. 157-219.
 +
* Gren, Conrad R.: Piercing the Ambiguities of Psalm 22:16 and the Messiah's Mission, in: JETS 48/2, 2005. S. 283-99. online unter: http://goo.gl/Y8yU8Z
 +
* Halévy, Joseph: Notes pour l'interprétation des Psaumes, in: Revue sémitique d'épigraphie et d'histoire ancienne 1/4, 1893.
 +
* Herkenne, Heinrich: Das Buch der Psalmen. Bonn/Hanstein, 1936.
 +
* Hopkin, Shon: The Psalm 22:16 Controversy: New Evidence from the Dead Sea Scrolls, in: BYU Studies 44/3, 2005. S. 161-172. Online unter https://goo.gl/UDkNJl
 +
* Houbigant, Charles-François: Notae Criticae in Universos Veteris Testamenti Libros Cum Hebraice, Tum Graece Scriptus. Cum Integris Eiusdem Prolegominis, Band 2. Frankfurt, 1777. online unter: http://goo.gl/qJ5OSW
 +
* Houston, James M. / Bruce K. Waltke: The Psalms as Christian Worship. A Historical Commentary. Grand Rapids, 2010.
 +
* Janowski, Bernd: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen. Neukirchen-Vluyn, 2003.
 +
* Keel-Leu, Othmar: Nochmals Psalm 22,28-32, in: Bib 51/3, 1970. S. 405-413.
 +
* Kissane, Edward J.: The Book of Psalms. Translated from a Critically Revised Hebrew Text. Vol. I. Dublin, 1953.
 +
* König, Eduard: Psalm 22:17, in: ET 17/3, 1905. S. 140.
 +
* Kselman, John S.: „Why have you abandoned me?“ A Rhetorical Study of Psalm 22, in: David J.A. Clines u.a.: Art and Meaning: Rhetoric in Biblical Literature. Sheffield, 1982.
 +
* Menn, Esther Marie: No Ordinary Lament: Relecture and the Identity of the Distressed in Psalm 22, in: HTR 93/4, 2000. S. 301-341.
 +
* Nõmmik, Urmas: Between Praise and Lament. Remarks on the Development of the Hebrew Psalter, in: The Lutheran World Federation: Singing the Songs of the Lord in Foreign Lands: Psalms in Contemporary Lutheran Interpretation. Leipzig, 2014. online unter: https://goo.gl/F7WzLc
 +
* Olshausen, Justus: Die Psalmen. Erklärt. Leipzig, 1853. online unter: http://goo.gl/mR9E53
 +
* Patterson, Richard D.: Psalm 22: From Trial to Triumph, in: JETS 47/2, 2004. S. 213-233. online unter: http://goo.gl/bAkc7q
 +
* Rendsburg, Gary A.: Philological Notes (3), in: HS 43, 2002. S. 21-30. online unter: http://goo.gl/JsFL4Q
 +
* Roberts, J. J. M.: A New Root for an Old Crux, Ps XXII 17c, in: VT 23/2, 1973. S. 247-252.
 +
* Ross, A. P.: Psalm 22:17, in: ET 16/11, 1905. S. 523-524.
 +
* Spieckermann, Hermann: Heilsgegenwart. Eine Theologie der Psalmen. Göttingen, 1989. online unter: http://goo.gl/MZllRs
 +
* Stuart, M: Hebrew Criticisms, in: BS 9, 1852. S. 51-77. online unter: http://goo.gl/aYAAFp
 +
* Swenson, Kristin M.: Psalm 22:17: Circling around the Problem Again, in: JBL 123/4, 2004. S. 637-648.
 +
* Terrien, Samuel: The Psalms. Strophic Structure and Theological Commentary. Grand Rapids, 2003.
 +
* Vall, Gregory: Psalm 22:17B: „The Old Guess“, in: JBL 116/1, 1997. S. 45-56.
 +
* Weber, Beat: Werkbuch Psalmen I. Die Psalmen 1-72. Stuttgart, 2001.
 +
* Weiser, Artur: Die Psalmen. Göttingen, <sup>5</sup>1959.
 +
* Zorell, Franz: Kritisches zu einigen Psalmversen, in: Bib 7/3, 1926. S. 311-320.

Version vom 8. Dezember 2015, 00:50 Uhr

Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

Vv. 1-32: Maike
Einteilung v.a. nach Gerstenberger 1991 und Fokkelman 2000: Hauptunterteilung: Vv. 2-11 / Vv. 12-22 / Vv. 23-32.
Zweite Ebene: Vv. 2-11: 2-3 / 4-6 / 7-9 / 10-11; Vv. 12-22: 12-14 / 15-16 / 17-19 / 20-22; Vv. 23-32: 23-25 / 26-27 / 28-32.
V. 23 habe ich anders als diese zu Vv. 24-25 gezogen, da er als Redeeinleitung dieser Verse aufgefasst wird. (Sebastian)

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

Vv. 1-32: Sebastian

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

Vv. 1-32: Sebastian

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

Vv. 1-32: Sebastian

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

Vv. 1-32: Sebastian.

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

V. 1: Psalmüberschrift

Vv. 2-11: Klage über Verlassen-sein von Gott
V. 12: Bitte um Beendigung dieses Verlassenseins; Überleitung zu
Vv. 13-19: Klage über Bedrängnis durch Feinde
Vv. 20-22: Bitte um Schutz vor Feinden

Vv. 23-32: Lobgelübde incl. Vv. 28-32: Überzeugungsversuch Gottes (Sebastian)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

Alexander 1850 Alter 2007, Bonkamp 1949, Brueggemann/Bellinger 2014, Buttenwieser 1938, Craigie 1983, Dahood 1965, Driver 1898, Eerdmans 1947, Ehrlich 1905, Gerstenberger 1991, Goldingay 2006, Gowen 1929, Herkenne 1936, Houston/Waltke 2010, Kissane 1953, Kittel 1914, Kraus 1961, Olshausen 1853, Terrien 2003, Weber 2001, Weiser 1959, Wellhausen 1898, Zorell 1928 (Sebastian)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

ASTADLER, B-R, BB, , FENZ, GRAIL, H-R, HER05, HfA, GN, LUT, MEN, NeÜ, NGÜ, PAT, R-S, SLT, STAD, T4T, TAF, TUR, van Ess, WEIN, Zink (Sebastian)

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

V. 1-32: Sebastian

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

Über die FNn müsste ich oder jemand anderes noch mal drüber schauen, ob sie vielleicht gekürzt oder einfacher formuliert werden könnten. (Sebastian)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zum Text: a)
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zum Text: b)

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Studienfassung[Bearbeiten]

Ich bin durch. Wenn es keine Einwände gibt, würde ich heute noch die Anmerkungen verfassen und noch mal die FNn kontrollieren und das dann so in 5 Tagen auf den nächsthöheren Status setzen. --Sebastian Walter (Diskussion) 06:23, 27. Nov. 2015 (CET)

Wie angekündigt hochgesetzt. --Sebastian Walter (Diskussion) 00:50, 8. Dez. 2015 (CET)

Alternative Studienfassung[Bearbeiten]

Ich hab selbst eine Studienfassung erstellt, aber keine Zeit, sie mit der von Maike zu vergleichen/zu vereinen. Noch halte ich ihre unbedingt für so schlecht (oder meine für so gut), dass ich ihre einfach ersetzen möchte. Also habe ich eine persönliche Studienfassung angelegt. Was meine Fassung vorzuweisen hat: 1. Ausführliche Anmerkungen, 2. Verseinteilung, 3. durchgehende Alternativen etc. Aber ich habe sie nicht anhand wissenschaftlicher Literatur überprüft (außer Wörterbüchern). Die Fußnoten sind hoffentlich kohärent und korrekt, aber eben unbelegt, viele Beobachtungen stammen jedoch aus meinen Notizen aus einem exegetischen Seminar zu den Psalmen, also direkt vom Experten. Meine Übersetzung ist nicht mit der größten Sorgfalt entstanden - einige Formulierungen könnten also noch verbesserungswürdig sein.

Was mit den beiden Studienfassungen geschehen soll, können wir ja zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. --Ben 12:41, 10. Feb. 2013 (CET)

Ich sitze da ja gerade an einer Zweitlesung; dabei berücksichtige ich auch deine alternative Studienfassung. Weiß nicht, was danach am besten mit ihr passieren sollte (und ob überhaupt etwas "passieren" sollte; ich denke, als persönliche SF könnte sie ja genau so gut stehenbleiben). --Sebastian Walter (Diskussion) 19:11, 25. Nov. 2015 (CET)

Schön, dass du sie berücksichtigst. Was darüber hinaus damit passiert, ist mir nicht wichtig. Sie kann gerne so stehen bleiben. --Ben (Diskussion) 19:32, 25. Nov. 2015 (CET)

Tag und Nacht in V. 3[Bearbeiten]

Sebastian, schön, dass du das überarbeitest. Vielleicht ist "tags ... und nachts" etwas leichter verständlich? Ich habe gerade "Ich rufe Tag" gelesen und war erstmal verwirrt. :) --Ben (Diskussion) 18:37, 25. Nov. 2015 (CET)

Wird alles noch mal überarbeitet, bevor ich durch bin. Der Gedanke hinter der aktuellen Formulierung war, dass ich gerne das Hyperbaton des Aufteilens der stock phrase "Tag und Nacht" auf zwei Zeilen nachahmen wollte. --Sebastian Walter (Diskussion) 19:11, 25. Nov. 2015 (CET)

Vv. 17f.[Bearbeiten]

Wollte ich gerne dokumentieren, aber nicht auch noch der FN aufbürden: Wenn ich nur den MT vorliegen hätte, würde ich gar nicht versuchen, an ka´ari herumzudoktorn, sondern am "Ich kann all meine Knochen zählen": Statt ´asaper (Konsonanten: ´spr) hätte ich gemutmaßt: ´asur (Konsonanten: ´swr); Part. pass. von ´asar ("binden") und übersetzt:

Ach, es umgeben mich Hunde,
Eine Rotte von Bösewichtern umkreist mich wie ein Löwe,
Meine Hände und Füße sind gebunden, all meine Glieder -
Und die stehen da und schauen!

Dann würde die Erfahrung des Umzingelt-seins hier in einem Tristichon entfaltet: umgeben sein => umkreist werden => angekettet und umstellt sein.
Ich bin überrascht, dass das noch niemand vorgeschlagen hat. --Sebastian Walter (Diskussion) 18:59, 26. Nov. 2015 (CET)

zitierte Literatur[Bearbeiten]

  • Alexander, Joseph Addison: The Psalms. Translated and Explained, Vol. I. Philadelphia, 61850. online unter: http://goo.gl/HCLNKp
  • Barnes, W. Emery: Two Psalm Notes, in: JTS 37/4, 1936. S. 385-387.
  • Barré, Michael L.: The Crux of Psalm 22:17c: Solved at Long Last?, in: Bernard F. Batto u.a.: David and Zion. Biblical Studies in Honor of J. J. M. Robbins. Winona Lake, 2005.
  • Brueggemann, Walter / William H. Bellinger Jr.: Psalms. New York, 2014.
  • Buttenwieser, Moses: The Psalms. Chronologically Treated with a New Translation. Chicago, 1938. online unter: http://goo.gl/bpgnjM
  • Charney, Davida: Maintaining Innocence Before a Divine Hearer: Deliberative Rhetoric in Psalm 22, Psalm 17, and Psalm 7, in: BI 21/1, 2013. S. 33-63. online unter: https://goo.gl/S8R9Uh
  • Craigie, Peter C.: Psalms 1-50. Dallas, 1983.
  • Davis, Ellen F.: Exploding the Limits: Form and Function in Psalm 22, in: JSOT 53, 1992. S. 93-105.
  • Deissler, Alfons: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen...?“ Das Reden zu Gott und von Gott in den Psalmen - am Beispiel von Psalm 22, in: Norbert Lohfink: Ich will euer Gott werden. Stuttgart, 1981.
  • Delitzsch, Friedrich: Die Lese- und Schreibfehler im Alten Testament. Nebst den dem Schrifttexte einverleibten Randnoten klassifiziert. Berlin/Leipzig, 1920. Online unter: http://goo.gl/4kDwff
  • Driver, G.R.: Mistranslations, in: ET 57/7, 1946. S. 192-193.
  • Eerdmans, B. D.: The Hebrew Book of Psalms. Leiden, 1947.
  • Ehrlich, Arnold B.: Die Psalmen. Neu uebersetzt und erklaert. Berlin, 1905.
  • Gerstenberger, Erhard S.: Psalms. Part 1. With an Introduction to Cultic Poetry. Grand Rapids, 1991.
  • Goldingay, John: Psalms. Volume 1: Psalms 1-41. Grand Rapids, 2006.
  • Gordis, Robert: Quotations as a Literary Usage in Biblical, Oriental and Rabbinic Literature, in: HUCA 22, 1949. S. 157-219.
  • Gren, Conrad R.: Piercing the Ambiguities of Psalm 22:16 and the Messiah's Mission, in: JETS 48/2, 2005. S. 283-99. online unter: http://goo.gl/Y8yU8Z
  • Halévy, Joseph: Notes pour l'interprétation des Psaumes, in: Revue sémitique d'épigraphie et d'histoire ancienne 1/4, 1893.
  • Herkenne, Heinrich: Das Buch der Psalmen. Bonn/Hanstein, 1936.
  • Hopkin, Shon: The Psalm 22:16 Controversy: New Evidence from the Dead Sea Scrolls, in: BYU Studies 44/3, 2005. S. 161-172. Online unter https://goo.gl/UDkNJl
  • Houbigant, Charles-François: Notae Criticae in Universos Veteris Testamenti Libros Cum Hebraice, Tum Graece Scriptus. Cum Integris Eiusdem Prolegominis, Band 2. Frankfurt, 1777. online unter: http://goo.gl/qJ5OSW
  • Houston, James M. / Bruce K. Waltke: The Psalms as Christian Worship. A Historical Commentary. Grand Rapids, 2010.
  • Janowski, Bernd: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen. Neukirchen-Vluyn, 2003.
  • Keel-Leu, Othmar: Nochmals Psalm 22,28-32, in: Bib 51/3, 1970. S. 405-413.
  • Kissane, Edward J.: The Book of Psalms. Translated from a Critically Revised Hebrew Text. Vol. I. Dublin, 1953.
  • König, Eduard: Psalm 22:17, in: ET 17/3, 1905. S. 140.
  • Kselman, John S.: „Why have you abandoned me?“ A Rhetorical Study of Psalm 22, in: David J.A. Clines u.a.: Art and Meaning: Rhetoric in Biblical Literature. Sheffield, 1982.
  • Menn, Esther Marie: No Ordinary Lament: Relecture and the Identity of the Distressed in Psalm 22, in: HTR 93/4, 2000. S. 301-341.
  • Nõmmik, Urmas: Between Praise and Lament. Remarks on the Development of the Hebrew Psalter, in: The Lutheran World Federation: Singing the Songs of the Lord in Foreign Lands: Psalms in Contemporary Lutheran Interpretation. Leipzig, 2014. online unter: https://goo.gl/F7WzLc
  • Olshausen, Justus: Die Psalmen. Erklärt. Leipzig, 1853. online unter: http://goo.gl/mR9E53
  • Patterson, Richard D.: Psalm 22: From Trial to Triumph, in: JETS 47/2, 2004. S. 213-233. online unter: http://goo.gl/bAkc7q
  • Rendsburg, Gary A.: Philological Notes (3), in: HS 43, 2002. S. 21-30. online unter: http://goo.gl/JsFL4Q
  • Roberts, J. J. M.: A New Root for an Old Crux, Ps XXII 17c, in: VT 23/2, 1973. S. 247-252.
  • Ross, A. P.: Psalm 22:17, in: ET 16/11, 1905. S. 523-524.
  • Spieckermann, Hermann: Heilsgegenwart. Eine Theologie der Psalmen. Göttingen, 1989. online unter: http://goo.gl/MZllRs
  • Stuart, M: Hebrew Criticisms, in: BS 9, 1852. S. 51-77. online unter: http://goo.gl/aYAAFp
  • Swenson, Kristin M.: Psalm 22:17: Circling around the Problem Again, in: JBL 123/4, 2004. S. 637-648.
  • Terrien, Samuel: The Psalms. Strophic Structure and Theological Commentary. Grand Rapids, 2003.
  • Vall, Gregory: Psalm 22:17B: „The Old Guess“, in: JBL 116/1, 1997. S. 45-56.
  • Weber, Beat: Werkbuch Psalmen I. Die Psalmen 1-72. Stuttgart, 2001.
  • Weiser, Artur: Die Psalmen. Göttingen, 51959.
  • Zorell, Franz: Kritisches zu einigen Psalmversen, in: Bib 7/3, 1926. S. 311-320.