Diskussion:Rut 1,1-6 in Leichter Sprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 86: Zeile 86:
 
{{L|6}} Noomi will nach Hause. <br />
 
{{L|6}} Noomi will nach Hause. <br />
 
--[[Benutzer:Dorothee J|Dorothee J]] ([[Benutzer Diskussion:Dorothee J|Diskussion]]) 10:44, 23. Jun. 2018 (CEST)
 
--[[Benutzer:Dorothee J|Dorothee J]] ([[Benutzer Diskussion:Dorothee J|Diskussion]]) 10:44, 23. Jun. 2018 (CEST)
 +
 +
==Vers 6==
 +
 +
In Vers 6 ist folgendes aus der Studienfassung nicht übernommen: „weil sie in {dem Gebiet von} (bei den Feldern von) Moab gehört hatte, dass JHWH sein Volk besucht hatte, indem er ihm Brot gegeben hatte“.
 +
Vielleicht lässt sich dazu in der Leichten Sprache noch etwas ergänzen, z.B.:
 +
 +
: Noomi will nach Hause.
 +
: Sie senkt: Da ist Gott bei mir.
 +
 +
oder so ähnlich.
 +
 +
--[[Benutzer:Olaf|Olaf]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf|Diskussion]]) 11:43, 19. Okt. 2019 (CEST)

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2019, 10:43 Uhr

bereit für die Prüfung ?[Bearbeiten]

Schaut ihr bitte noch mal drüber? Können wir den Text so prüfen lassen? --Dorothee J (Diskussion) 15:32, 20. Aug. 2018 (CEST)

Namen[Bearbeiten]

Hi, Dorothee,
Nur kurz zu den Namen: Dass ich mit Fragezeichen die Alternativen auszeichne, die ich für zweifelhaft halte (im Gegensatz zu denen, die ebenfalls möglich wären), ist dir klar, oder? Wenn du in der LS-Fassung irgendwie die Bedeutungen der Namen nennen willst, wären die vorzuziehenden Bedeutungen:

  • Elimelech: Mein Gott ist König
  • Noomi: lieblich (eigentlich: entweder "Liebling" - ein Kosename - oder "meine Liebliche")
  • Machlon: krank
  • Kiljon: schwindend (einige machen daraus: Schwindsucht. Zenger macht aus "Machlon und Kiljon" gut: "schwächlich und gebrechlich")
  • Rut: Sättigung/Erfrischung
  • Orpa: ? (wohl wirklich eher "Wolke" als "Nacken"). --Sebastian Walter 06:37, 24. Jan. 2015 (CET)



hi, Sebastian,
die Studienfassung nehme ich als Grundlage für die Texte in Leichter Sprache. Ist dir das klar? Das ist ja der Vorteil diese Formates. Nirgendwo kann ich so mit der Bibel und so eng mit Fachleuten der Urfassung arbeiten. Wir arbeiten hier ja an dem Text, bevor wir ihn prüfen lassen. Außer der Studienfassung der Offenen Bibel schaue ich mir auch andere Texte und Kommentare an. Aber das mache ich nicht öffentlich. Nur das Ergebnis meiner Arbeit sieht man hier.
Meiner Meinung nach sollten wir über Grundsätzliches im Forum diskutieren. Bestimmt sind auch andere an Grundsatzfragen interessiert. Hier würde ich lieber am Text arbeiten.
Erst, wenn der Text von allen, die hier daran arbeiten, für gut befunden wird, gebe ich ihn an die Prüfgruppe in Volmarstein.
--Dorothee J (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2018 (CEST)


Hallo Dorothee.

ein schöner Text! Toll, dass du ihn in Angriff genommen hast. Ich habe ein bisschen weiter gemacht, weil dann diese schönen und beliebten Verse kommen... Wie aktuell sie sind! Wie wäre es mit einem solchen Einleitungssatz und anschließend Präsens?


Hallo Dorothee und Sebastian!
Ich denke, die alternative Text-Version von Dorothee sollte auf einer eigenen Seite stehen. Sie folgt den Kriterien für Leichte Sprache. Schöne prägnante Sätze, die tollen Erkärungen von Sebastian sind geschickt eingearbeitet.
Mein Vorschlag: Die alternative Textversion von Dorothee erscheint auf der Seite Rut 1-6 in Leichter Sprache, die andere Version kopiere ich auf eine neue Seite als persönliche Fassung, so dass sie auch im Fassungsumschalter erscheint. Was meint ihr, Dorothee und Sebastian?
--Akelei (Diskussion) 12:26, 30. Jun. 2018 (CEST)
Einverstanden. Mir ist wichtig, dass das Wiki "Leichte Sprache" übersichtlich bleibt. Das mit dem Fassungsumschalter ist mir noch nicht klar. Aber es gefällt mir gut, wenn wir verschiedene Versionen einer Übertragung zeigen können. --Dorothee J (Diskussion) 15:05, 30. Jun. 2018 (CEST)

Vers 1[Bearbeiten]

Es ist lange her.
Die Richter herrschen damals im Land Israel.
Da gibt es eine Hungersnot.--Akelei (Diskussion) 14:03, 10. Feb. 2018 (CET)

Das mit den Richtern hätte ich lieber in einer alternativen Fassung, weil Richter ein schweres Wort ist. --Dorothee J (Diskussion) 15:36, 20. Aug. 2018 (CEST)

Vers 2[Bearbeiten]

Ich habe einen Vorschlag, wie wir analog zu vers 4 noch Genitive herausnehmen können, Dorothee. Was meinst du dazu?

Die Frau von Elimelch / Seine Frau heißt Noomi. Der Name "Noomi" bedeutet: lieblich. --Akelei (Diskussion) 21:15, 30. Jun. 2018 (CEST)

Die Idee gefällt mir. Andererseits habe ich in einem auf diese Weise korrigierten Text unwillkürlich wieder was verändert und dann erst gemerkt, dass es so sein soll. Mein Vorschlag: Wir lassen das so und gucken, was die Prüfgruppe daraus macht. Mit Sicherheit ist "seine Frau" nicht gute Leichte Sprache. *seufz* --Dorothee J (Diskussion) 15:39, 20. Aug. 2018 (CEST)

Alternative Übersetzung[Bearbeiten]

1 (Vor langer Zeit.)
Ein Mann lebt mit seiner Familie in Bethlehem.
2 Der Name des Mannes war Elimelech.
Der Name des Mannes heißt:
Mein Gott ist König.
Der Name seiner Frau war Noomi.

Der Name der Frau heißt:

lieblich.

Ein Sohn hieß Machlon.
Der Name des Sohnes heißt: krank.
Ein anderer Sohn hieß Kiljon.
Der Name des Sohnes heißt:
verschwindet.
Sie kommen aus Bethlehem und ziehen nach Moab.
Sie fliehen vor dem Hunger,
Sie verlassen die Heimat.

(Moab ist ein fremdes Land für sie.

Sie kommen in die Fremde.)


3 Da stirbt Elimelech.
Noomi blieb alleine mit den beiden Söhnen.
4 Die Söhne finden Frauen in Moab.
Eine Frau heißt Orpa.

Der Name heißt:

Wolke.

Die andere Frau heißt Rut.

Der Name heißt:
Freundin.

Sie wohnen zehn Jahre zusammen in Moab.
5 Da sterben auch die beiden Söhne.
Die Mutter Noomi bleibt alleine.

6 Noomi will nach Hause.
--Dorothee J (Diskussion) 10:44, 23. Jun. 2018 (CEST)

Vers 6[Bearbeiten]

In Vers 6 ist folgendes aus der Studienfassung nicht übernommen: „weil sie in {dem Gebiet von} (bei den Feldern von) Moab gehört hatte, dass JHWH sein Volk besucht hatte, indem er ihm Brot gegeben hatte“. Vielleicht lässt sich dazu in der Leichten Sprache noch etwas ergänzen, z.B.:

Noomi will nach Hause.
Sie senkt: Da ist Gott bei mir.

oder so ähnlich.

--Olaf (Diskussion) 11:43, 19. Okt. 2019 (CEST)