Genesis 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
(31 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Studienfassung liegt in Rohübersetzung vor}}
+
{{Ungeprüfte Studienfassung}}
 +
{{Lesefassung folgt später}}
 +
<small>Siehe auch:  [[Genesis 1/Persönliche Fassung (Norbert Göttig)]]</small>
  
<small>[[Genesis 1/Persönliche Fassung (Aaron)]]</small>
 
 
{{Lesefassung}}
 
{{Lesefassung}}
  
{{L|1}} Als Gott mit der Schöpfung von Himmel und Erde begann, {{L|2}} gab es die Erde noch gar nicht: Finsternis herrschte über dem Wasser und ein Sturm Gottes<ref>Die meisten Übersetzungen haben hier „Geist Gottes“. Dieser wird nach einer alten christlichen Tradition häufig mit dem Heiligen Geist identifiziert (so z.B. schon [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2616-6.htm Basilius, Hexaemeron 2,6]). Im Judentum folgt man dieser Deutung nicht. Auch im Bibeltext selbst ist keine Anspielung auf das christliche, dreieinige Gottesbild nachweisbar. Dies schließt natürlich nicht aus, dass Christen aus anderen Gründen den Sturm/Geist als „Heiliger Geist“ deuten können.</ref> wehte über den Fluten.<br />
+
 
 +
{{L|1}} Als Gott mit der Schöpfung von Himmel und Erde begann, {{L|2}} gab es die Erde noch gar nicht: Finsternis herrschte über dem Wasser und ein göttlicher Sturmwind<ref>Die meisten Übersetzungen haben hier „Geist Gottes“. Dieser wird nach einer alten christlichen Tradition häufig mit dem Heiligen Geist identifiziert (so z.B. schon [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2616-6.htm Basilius, Hexaemeron 2,6]). Im Judentum folgt man dieser Deutung nicht. Auch im Bibeltext selbst ist keine Anspielung auf das christliche, dreieinige Gottesbild nachweisbar. Dies schließt natürlich nicht aus, dass Christen aus anderen Gründen den Sturm/Geist als „Heiliger Geist“ deuten können.</ref> fegte über die Fluten.<br />
 +
 
 +
 
 
{{L|3}} Da sprach Gott: „Helligkeit soll entstehen!“ - und Helligkeit entstand.<br />
 
{{L|3}} Da sprach Gott: „Helligkeit soll entstehen!“ - und Helligkeit entstand.<br />
 
{{L|4}} Gott sah, dass die Helligkeit gut war.<br />
 
{{L|4}} Gott sah, dass die Helligkeit gut war.<br />
Zeile 37: Zeile 41:
  
  
{{L|27}} Gott schuf den Menschen als seinen Stellvertreter,<br />
+
<poem>{{L|27}} Gott schuf den Menschen als seinen Stellvertreter,
: Als Stellvertreter Gottes schuf er ihn,<br />
+
_ Als Stellvertreter Gottes schuf er ihn,
: männlich und weiblich schuf er sie.<br />
+
_ männlich und weiblich schuf er sie.</poem>
  
  
Zeile 49: Zeile 53:
  
 
{{Studienfassung}}
 
{{Studienfassung}}
{{S|1}} Als (nachdem, bevor) Gott begann (begonnen hatte)<ref>Die Syntax von Gen 1,1-3 wird in der Exegese sehr heftig diskutiert. Eine Diskussion der verschiedenen Vorschläge würde den Raum einer FN sprengen; wir begnügen uns hier daher mit der Nennung der vier wichtigsten Übersetzungsvorschläge und verweisen für eine ausführliche Diskussion der einzelnen Positionen auf den [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#Vers_1 Kommentar].<br />
+
{{S|1}} Im (nach/vor dem) Anfang von Gottes Schöpfung (Teilung?<ref>Zu ''Teilung'' s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#note_b Anmerkung b].</ref>) von Himmel und Erde (der Welt)<ref>Der Merismus „''Himmel und Erde''“ ist im Hebräischen der Standard-Ausdruck für den Kosmos/das Universum; vgl. z.B.<!-- Arbez/Weisengoff 1948, S. 146; Halévy 1893a, S. 28;--> Sasson 1992, S. 184<!--; Scharbert 1990, S. 39; Soggin 1997, S. 23f.; Waltke 1975-6, S. 218; Wenham 1987-->; Westermann 1983, S. 140f.</ref><ref>''V. 1'' wird hier verstanden als temporaler Nebensatz von V. 2; so z.B. auch Di Lella 1985, S. 129; Good 2009, S. 8; Gross 1980, S. 145; Nic §18. Die Syntax von Gen 1,1-3 wird in der Exegese allerdings sehr heftig diskutiert und viele weitere Vorschläge zur Deutung sind gemacht worden; s. genauer den [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#Zur_Syntax_von_Gen_1.2C1-3 Exkurs zur Syntax von Gen 1,1-3].</ref> {{S|2}} war die Erde (- die Erde war)<ref>''war die Erde (- die Erde war)'' - Deutet man die Syntax von Gen 1,1 wie hier als temporalen Nebensatz, lassen sich Vv. 1-2 entweder auflösen als Nebensatz - Hauptsatz („Als Gott begann, Himmel und Erde zu schaffen, war die Erde...“) oder V. 2 könnte als Parenthese gedeutet werden („Als Gott begann, Himmel und Erde zu schaffen - die Erde war... - sprach Gott:). Beide Auflösungen sind gleichermaßen möglich; s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#note_c Anmerkung c].</ref> nicht und nichts (leer, sinnlos, zerstört?, chaotisch?)<ref>''nicht und nichts (leer, sinnlos, zerstört?, chaotisch?)'' - Die Bedeutung des hebräischen ''tohu wabohu'' (hier: „nicht und nichts“; meist: „wüst und leer“) ist umstritten; s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#note_d Anmerkung d]. Nach unserer Auffassung ist die Wendung hier so zu verstehen, dass am Anfang von Gottes Schöpfungstat die Erde noch nicht existierte, sondern Gott zunächst das Meer verlagern muss, um den so entstehenden trockenen Boden dann zur „Erde“ machen zu können.</ref>: (stattdessen) Dunkelheit [war] über der Oberfläche (dem Gesicht) der Tiefe (Urtiefe,<ref>''Tiefe (Urtiefe, Wasser)'' - Im hebräischen Wort ''tehom'' („Tiefe“) wollen einige Exegeten Überreste mythischer Vorstellungen entdecken und es entsprechend der Chaos-/Meeresgöttin Tiamat interpretieren. Und tatsächlich wird es häufiger in Kontexten verwendet, die zumindest mythisierende Sprache verwenden; es kann aber auch einfach für große Wassermassen stehen (beides gilt genau so für das folgende ''majim'' („Wasser“). Da meist angenommen wird, der Verfasser von Gen 1 würde das ganze Kapitel hindurch Entmythisierungsstrategien anwenden (s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_aa FN aa]), ist wahrscheinlich auch hier eher Letzteres der Fall.</ref> Wasser) und ein Wind Gottes stürmte (der Atem Gottes wehte, ein starker Wind stürmte, der Geist Gottes schwebte)<ref>''ein Wind Gottes stürmte (der Atem Gottes wehte, ein starker Wind stürmte, der Geist Gottes schwebte)'' - Heb. ''ruach haelohim''. Das hebräische ''ruach'' ließe sich sowohl lesen als „Geist“, „Hauch“ oder „Wind“; ''elohim'' kann entweder „Gottes“ heißen oder aber superlativische Bedeutung haben. Diese Vieldeutigkeit hat dazu geführt, dass jede der oben angeführten Übersetzungsmöglichkeiten mehrfach vertreten wurden. Das stärkste Indiz für die richtige Deutung ist das Verb ''rachaf'': Früher wurde es häufig mit „brütete“ oder „schwebte“ übersetzt, aber ebenso wie verwandte syrische (''racheph'') und ugaritische (''rchp'') Wörter (-> Etymologie) bezeichnet es wohl eigentlich eine schnelle Bewegung (vgl. z.B. <!--Arbez/Weisengoff 1948, S. 148; -->Cassuto 2005, S. 25; <!--Duchesne-Guillemin 1982, S. 513; -->Galling 1950, S. 153; <!--Halévy 1893a, S. 28; König 1919, S. 140; -->Speiser 1964, S. 5) - in [[Deuteronomium 32#s11 |Dtn 32,11]] beschreibt es das „Flattern“ eines Adlers (vgl. dazu z.B. Rechenmacher 2002, S. 13); in [[Jeremia 23#s9 |Jer 23,9]] vermutlich das „Zittern“ der Knochen im Leib. Die Bedeutung „stürmen“ lässt sich mit diesem Wort vereinbaren <!--(vgl. Beauchamp 1969, S. 172-86; NET ''ad loc.''; Rechenmacher 2002, S. 14; Smith 1928, S. 113; Soggin 1997, S. 22)-->; „wehen“ oder „schweben“ jedoch nicht - und das weist stark in Richtung „Wind, Sturm“. Da weiterhin eine andere Bedeutung als „Gottes“ für ''elohim'' hier nicht sehr wahrscheinlich ist – bedenkt man, wie oft es sonst noch in Gen 1 in dieser Bedeutung steht – sollte man sich am ehesten für „Wind/Sturm Gottes“ entscheiden; so z.B. auch Bandstra 2008; Drouot et al. 2000; Good 2009; Merlo 2008; Wenham 1987; Westermann 1983.</ref> über der Oberfläche (dem Gesicht) des Wassers (der Wasser).<br />
Vorgeschlagen wurden als Übersetzungsmöglichkeiten:
+
 
# „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“ (die häufigste Übersetzung)
 
# „Am Anfang davon, dass Gott Himmel und Erde schuf...“, oder „deutscher“: „Als Gott begann, Himmel und Erde zu schaffen...“ (die  zweithäufigste; unsere Deutung)
 
# „An jenem Anfang, an dem Gott die Welt schuf...
 
# „In jener sehr frühen Zeit, in der Gott die Welt schuf...
 
  
Für alles Weitere vgl. wie gesagt den Kommentar.</ref>, Himmel und Erde (die Himmel und die Erde, die Welt)<ref>Der Merismus „Himmel und Erde“ ist im Hebräischen der Standard-Ausdruck für den Kosmos/das Universum; vgl. ad loc. Arbez/Weisengoff 1948, S. 146; Sasson 1992, S. 184; Scharbert 1990, S. 39; Soggin 1997, S. 23f.; Waltke 1975-6, S. 218; Wenham 1987; Westermann 1983, S. 140f.</ref> zu schaffen (teilen)<ref>Vom hebräischen Wort {{hebr}}בָּרָא{{hebr ende}} ''schaffen'' heißt es oft, dass es eine theologisch besonders bedeutsame Vokabel wäre: Weil stets JHWH das Subjekt der {{hebr}}בָּרָא{{hebr ende}}-Tätigkeit sei und weil nie angegeben würde, dass etwas ''aus etwas anderem'' geschaffen würde, folgert man, dass das Wort ausschließlich der Schöpfertätigkeit Gottes vorbehalten sei.<br />Das ist wahrscheinlich nicht so. Erstens steht es auch im Qal nicht stets für eine Neuschöpfung, sondern auch für das Umarbeiten von etwas; vgl. z.B. [[Jesaja 43#s15 |Jes 43,15]]; [[Jesaja 65#s18 |65,18]] (so ''ad loc.'' auch NET; König 1919, S. 132), zweitens heißt es nicht einmal überall ''schaffen'', sondern bedeutete wohl ursprünglich „spalten, schneiden“ und hat diese Bedeutung auch zu biblischen Zeiten noch im Piel bewahrt. Einige Exegeten denken sogar, dass es diese Bedeutung auch zu biblischen Zeiten auch noch im Qal habe, unter anderem auch in Gen 1 - so z.B. Dantinne 1961, van Wolde 2009 und van Wolde-Rezetko 2011. Doch ist das eine starke Minderheitenmeinung, daher sollte man in der LF doch mit „schaffen“ übersetzen.</ref>,
+
{{S|3}} Da<ref>Mit der hebräischen Verbform ''Wayyiqtol'' setzt in Vers 3 zum ersten Mal die Handlung ein; Vv. 1-2 geben Hintergrundinformationen. In der LF sollte man das besser ausdrücklich machen, z.B. durch die Einfügung eines solchen „Da“.</ref> sprach Gott: Helligkeit (Licht)<ref>Gen 1 wird u.a. beherrscht von folgendem Strukturprinzip: Gott ruft ein nur abstrakt bezeichnetes Etwas ins Sein, anschließend gibt er ihm einen Namen, unter dem es auch heute bekannt ist (etwa: „Helligkeit“ für „Tag“ und „Finsternis“ für „Nacht“; „etwas Schalenförmiges“ für „Himmel“, „etwas Trockenes“ für „Erde“ usw.; vgl. Good 2009, S. 12). In der Studienfassung haben wir versucht, dieses Muster stets ausdrücklich zu machen.</ref> soll (wird) entstehen (sein, werden)! Da entstand (war, wurde) Helligkeit (Licht).<br />  
{{S|2}} war die Erde (- die Erde war)<ref>Exegeten, die V. 1 nach der Variante 2 deuten (s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_b FN b]), sind sich uneins darin, ob dieser Vers dann Vordersatz zu (1) V. 2 ist („Als Gott begann, die Welt zu schaffen, war die Erde...“) oder zu (2) V. 3 und V. 2 dann als „Parenthese“ zu deuten wäre („Als Gott begann, die Welt zu schaffen - die Erde war (damals?) ... - da sprach Gott...“).<br />
+
{{S|4}} Gott sah, dass die Helligkeit (das Licht) gut war.<ref>W. „Gott sah die Helligkeit, dass gut“; zur Syntax s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Kommentar:Genesis_1#note_e Anmerkung e].</ref><br />
Gegen Deutung (2) wurde gelegentlich ins Feld geführt, dass Parenthesen asyndetisch konstruiert würden, und da sich V. 2 mit der Konjunktion {{hebr}}וְ{{hebr ende}} ''und'' an V. 1 anschließe, könne es sich hier demzufolge gar nicht um eine Parenthese handeln - so zuerst Gross 1980, S. 142f.; mit ihm dann auch Rottzoll 1991 (allerdings skeptisch) und Winther-Nielsen 1992. Das ist nicht so; sogar Anakoluthe werden im Hebräischen häufig mit einer Konjunktion eingeführt (vgl. König 1900, S. 126) und Rechenmacher 2002, S. 27 gibt mit Dan 10,4-5 ein Gen 1,1-3 ganz ähnliches Beispiel. Sprachlich sind sowohl Möglichkeit (1) als auch Möglichkeit (2) möglich.<br />
+
Dann trennte (teilte, unterschied) Gott {zwischen}<ref name="zwischen">''{<s>zwischen</s>}'' - Das Heb. ''ben'' („zwischen“) wird im Hebräischen doppelt gesetzt („zwischen X und Y“); im Dt. kann dies ohne Bedeutungsverlust natürlicher ausgedrückt werden.</ref> die Helligkeit (das Licht) {und} von (zwischen) der Finsternis (Dunkelheit). {{S|5}} Gott nannte (rief) die Helligkeit (das Licht) „Tag“, die Finsternis (Dunkelheit) aber nannte (rief) er „Nacht“.<br />
Dass wir uns hier für Möglichkeit (1) entschieden haben, liegt nur daran, dass Gen 1,1-2 dann mit der Konstruktion ''Protasis - Apodosis'' vielen anderen altorientalischen Schöpfungsmythen strukturell entsprechen würde (vgl. z.B. Waltke 1975-6, S. 227).</ref> Null und Nichts (leer, sinnlos, zerstört?)<ref>Bei der Deutung des Syntagmas {{hebr}}תֹהוּ וָבֹהוּ{{hebr ende}} sind drei Deutungen verbreitet:
+
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein „Tag“ (der erste Tag)<ref>''Ein „Tag“'' - „Tag“ wird hier näher bestimmt durch die Zahl {{hebr}}אֶחָד{{hebr ende}} „eins“, da im Heb. eine Aufzählungsreihe auch lauten kann: „Eins, zweitens, drittens...“ (vgl. z.B. Speiser 1964, S. 6). Es ist aber gut möglich, dass diese Regel hier keine Anwendung findet und der Autor aus einem anderen Grund nicht das Ordnungszahlwort, sondern das Grundzahlwort verwendet: König 1919, S. 143f.; Sasson 1992, S. 191 und Steinmann 2002, S. 583f. gehen davon aus, dass der Sinn dieser beiden Worte der ist, dass Gott nach der Definition des Unterschieds von „Tag“ und „Nacht“ gleich noch ineins damit eine „zeitliche Ordnung“ ins Sein setzt und deshalb als Grundeinheit der Zeit nun auch die zeitliche Größe „Tag“ definiert: Es muss einmal Abend werden und einmal Morgen werden, dann ist die Zeitspanne von „einem Tag“ vergangen (vgl. ähnlich Westermann 1983, S. 155).</ref>.
# formlos/chaotisch und formlos/chaotisch
 
# formlos/chaotisch und leer/nichts
 
# leer/nichts und leer/nichts.
 
Für eine Analyse der Bedeutung muss man an {{hebr}}תֹהוּ{{hebr ende}} ansetzen, da {{hebr}}בֹהוּ{{hebr ende}} sich nur drei Mal (hier, [[Jesaja 34#s11 |Jes 34,11]] und [[Jeremia 4#s23 |Jer 4,23]]) und nur im Zusammenhang mit {{hebr}}תֹהוּ{{hebr ende}} findet und seine Etymologie unbekannt ist, so dass seine Bedeutung allein aus dem Kontext und von {{hebr}}תֹהוּ{{hebr ende}} abgeleitet werden muss. Für {{hebr}}תֹהוּ{{hebr ende}} allerdings ist die Bedeutung „formlos/chaotisch“ umstritten (und wird daher z.B. nur von 12 der 22 von uns gesichteten Lexika gelistet); auch prinzipiell spricht nichts für die Existenz dieser Bedeutung:<br />(1) Es passt nicht zu den anderen Wortbedeutungen (weshalb z.B. Fürst/Davidson es von der Bedeutung „zerstört“, Kön von der Bedeutung „Wüste“ und SDBH von der Bedeutung „Nichtexistenz“ ableiten wollen);<br />(2) Keines der Kognate (->Etymologie) legt die Bedeutung nahe (QH {{hebr}}תּוֹהוּ{{hebr ende}} ''Nichtigkeit, Nichts, Ödnis''; MH {{hebr}}תּוֹהוּ{{hebr ende}} ''Erstarrung, Ödnis''; ar. ''tîh'' ''Wüste''; ug. ''thw Wüste'');<br />(3) Die alten Übersetzungen deuten es anders (Ausnahme: LXX, die aber klar interpretativ übersetzt: „unsichtbar und ungeformt“. Dagegen aber VUL: „leer und leer“; Aq: „leer/nichts und nichts“; Th: „nichts und nichts“);<br />(4) Keiner der Kontexte, in denen sich {{hebr}}תֹהוּ{{hebr ende}} findet und gelegentlich als „formlos/chaotisch“ aufgefasst wird, legt diese Bedeutung nahe ([[Jesaja 24#s10 |Jes 24,10]] meint es „leerer Raum“, vgl. Vv. 3.6.8f: V. 10 beschreibt keine chaotische Stadt, sondern eine Geisterstadt. In [[Jesaja 45#s18 |Jes 45,18]] beschreibt es eine Stadt, die unbewohnt ist und nach der Zerstörung wiedererbaut werden muss - denkbar wäre hier die Bedeutung „zerstört“ oder wieder „leerer Raum“). Insbesondere nicht unsere Stelle: Dort wird die Schöpfung so vorgestellt, dass die Welt anfänglich aus Wasser besteht und dass Gott zunächst die Wasser in zwei Teile trennen muss, um einen Himmel schaffen zu können (V. 6-8) und dann das restliche Wasser verlagern muss, damit überhaupt trockenes Land (das Gott dann als „Erde“ benennt) sichtbar werden kann (V. 9-10). Vor Vers 9 gibt es also offenbar noch gar keine „Erde“. Das selbe Schöpfungsmodell findet sich auch in Ps 104, s. bes. [[Psalm 104#s5 |Vv. 5-9]], und es ist dieses Schöpfungsmodell im ganzen Alten Orient verbreitet - etwa in Babylon (s. das Enuma Elisch), in Ägypten (s. z.B. COS 1.2; COS 1.8; COS 1.9; COS 1.12) und in Phönizien (vgl. z.B. Schedl 1964, S. 249). Saadia paraphrasiert sogar unsere Stelle so: „Und die Erde war versunken im Meer und bedeckt von Wasser“.<br />Wenn also Gen 1,2 die Erde als noch gar nicht existent darstellt, legt sich von den oberen Optionen deutlich „nichts und nichts“ nahe; vgl. ebenso Galling 1950, S. 150: „in der Existenz einer Nicht-Existenz“; Rottzoll 1991, S. 254: „ein Nichts und Gar-Nichts“.<br />Machen wir schließlich noch die Gegenprobe und probieren diese Bedeutung in [[Jesaja 34#s11 |Jes 34,11]] und [[Jeremia 4#s23 |Jer 4,23]] aus, machen sie auch dort Sinn (vgl. zu beiden Stellen ähnlich Galling 1950):
 
* [[Jesaja 34#s11 |Jes 34,11]]:  „Nur noch Pelikan und Igel werden dort [=in Edom] wohnen; Eule und Rabe werden dort hausen! Die Messschnur '''des Nichts''' wird er darüber ausspannen und das Senkblei '''der Nichtigkeit'''. (vgl. V. 12: Kein Adeliger wird mehr da sein, den man zum Königtum berufen könnte; ihre Fürsten werden nicht mehr sein.)“
 
* [[Jeremia 4#s23 |Jer 4,23]]: „Ich blickte zur Erde - sie war '''nicht da'''! Ich blickte zum Himmel - da war '''kein''' Licht! (vgl. V. 25: Ich blickte mich um - kein Mensch war mehr da! Selbst die Vögel waren verschwunden!)“.
 
Die folgende Konjunktion {{hebr}}וְ{{hebr ende}} ist dann wohl zu deuten als „explikatives Waw“ oder als „Gegensätze verknüpfendes Waw“ (vgl. Lexikon / [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%D7%95%D6%B0 Lemma {{hebr}}וְ{{hebr ende}}].</ref>: (stattdessen) Dunkelheit [war] auf der Oberfläche (dem Gesicht) der Tiefe (Urtiefe, Wasser)<ref>In {{hebr}}תְהוֹם{{hebr ende}} wollen einige Exegeten mythische Überreste entdecken und es entsprechend der Chaos-/Meeresgöttin Tiamat interpretieren. Und tatsächlich wird es häufiger in Kontexten verwendet, die zumindest mythisierende Sprache verwenden, es kann aber auch einfach für große Wassermassen stehen (beides gilt übrigens genau so für das folgende {{hebr}}מָיִם{{hebr ende}}).<br />Da meist angenommen wird, der Verfasser von Gen 1 würde das ganze Kapitel hindurch Ent-mythisierungsstrategien anwenden, ist sehr wahrscheinlich auch hier eher Letzteres der Fall.</ref> und Sturm Gottes wehte (der Atem Gottes wehte, ein starker Sturm stürmte, der Geist Gottes schwebte)<ref>{{hebr}}רוּחַ{{hebr ende}} ließe sich sowohl lesen als „Geist“, „Hauch“ oder „Wind“; {{hebr}}אֱלֹהִים{{hebr ende}} kann entweder „Gottes“ heißen oder aber superlativische Bedeutung haben. Diese Vieldeutigkeit hat dazu geführt, dass jede der oben angeführten Übersetzungsmöglichkeiten mehrfach vertreten wurden.<br />
 
Das stärkste Indiz für die richtige Deutung ist das Verb {{hebr}}רָחַפ{{hebr ende}}. Früher wurde es häufig mit „brütete“ oder „schwebte“ übersetzt. Aber ebenso wie verwandte syrische (''racheph'') und ugaritische Wörter (''rchp'') (-> Etymologie) bezeichnet es wohl eigentlich eine schnelle Bewegung (vgl. Arbez/Weisengoff 1948, S. 148; Cassuto 2005, S. 25; Duchesne-Guillemin 1982, S. 513; Galling 1950, S. 153; König 1919, S. 140; Speiser 1964, S. 5). In [[Deuteronomium 32#s11 |Dtn 32,11]] beschreibt es das „Flattern“ eines Adlers (vgl. dazu z.B. Rechenmacher 2002, S. 13); in [[Jeremia 23#s9 |Jer 23,9]] vermutlich das „Zittern“ der Knochen im Leib. Die Bedeutung „stürmen“ lässt sich mit diesem Wort vereinbaren (vgl. Beauchamp 1969, S. 172-86; NET ''ad loc.''; Rechenmacher 2002, S. 14; Smith 1928, S. 113; Soggin 1997, S. 22); „wehen“ oder „schweben“ jedoch nicht - und das weist stark in Richtung „Wind, Sturm“.<br />
 
Da weiterhin eine andere Bedeutung als „Gottes“ für {{hebr}}אֱלֹהִים{{hebr ende}} hier nicht sehr wahrscheinlich ist – bedenkt man, wie oft es sonst noch in Gen 1 in dieser Bedeutung steht – sollte man sich hier am ehesten für „Wind/Sturm Gottes“ entscheiden; so z.B. auch Bandstra 2008; Drouot et al. 2000; Good 2009; Merlo 2008; Wenham 1987; Westermann 1983.<br>
 
In der christlichen Tradition wird oft „Gottes Geist“ im Sinne von „der Heilige Geist“ rezipiert. Dem hebräischen (und jüdischen) Text selbst ist diese christliche Perspektive nicht zu entnehmen. Diese Interpretationsfrage ist unabhängig von der Frage nach der Übersetzung mit „Wind“ oder „Geist“, denn einerseits wird ja auch das Wort „Geist“ im Judentum nicht-trinitarisch verstanden, andererseits wird in der christlichen Tradition der Heilige Geist als der „Hauch Gottes“ oft mit Wind bzw. Sturm in Verbindung gebracht und also könnte aus christlicher Perspektive auch der „Wind/Sturm Gottes“ als Ausdruck für den Heiligen Geist gelesen werden.</ref> über der Oberfläche (dem Gesicht) des Wassers (der Wasser).<br />
 
{{S|3}} Da<ref>Mit der hebräischen Form ''Wayyiqtol'' setzt in Vers 3 zum ersten Mal die Handlung ein; Vv. 1-2 geben Hintergrundinformationen. In der LF sollte man das besser ausdrücklich machen, z.B. durch die Einfügung eines solchen „Da“.</ref> sprach Gott: Helligkeit (Licht)<ref>Gen 1 wird u.a. beherrscht von folgendem Strukturprinzip: Gott ruft ein nur abstrakt bezeichnetes Etwas ins Sein, anschließend gibt er ihm einen Namen, unter dem es auch heute bekannt ist (etwa: „Helligkeit“ für „Tag“ und „Finsternis“ für „Nacht“; „etwas Schalenförmiges“ für „Himmel“, „etwas Trockenes“ für „Erde“ usw.; vgl. Good 2009, S. 12). In der Studienfassung haben wir versucht, dieses Muster stets ausdrücklich zu machen.</ref> soll (wird) entstehen (sein, werden)! Da entstand (war, wurde) Helligkeit (Licht).<br />  
 
{{S|4}} Gott sah, dass die Helligkeit (das Licht) gut war.<ref>wörtlich: „Gott sah die Helligkeit, dass gut.“ Es ist dies (1) eine Casus Pendens-Konstruktion (vgl. z.B. König 1919, S. 141f.; Meek 1938, S. 122), daher im Deutschen „Gott sah, dass die Helligkeit gut.“ und (2) ein verbloser Satz, bei dem man sich im Deutschen eine Kopula hinzudenken muss, daher im Deutschen: „Gott sah, dass die Helligkeit gut war“.</ref><br />
 
Dann trennte (teilte, unterschied) Gott {zwischen}<ref name="zwischen">{{hebr}}בֵּין{{hebr ende}} „zwischen“ wird im Hebräischen doppelt gesetzt, während es im Deutschen nur einmal gesetzt wird.</ref> die Helligkeit (das Licht) {und} von (zwischen) der Finsternis (Dunkelheit). {{S|5}} Gott nannte (rief)<ref>Zenger 1983, S. 55 übersetzt: „Gott berief das Licht als Tag.“, da wegen der Konstruktion {{hebr}}קָרַא{{hebr ende}} + {{hebr}}לְ{{hebr ende}} „streng genommen [... keine] Benennung im üblichen Sinn“ (S. 55) vorliege. Das ist nicht der Fall; {{hebr}}קָרַא{{hebr ende}} + {{hebr}}לְ{{hebr ende}} wird in der Bibel sogar recht häufig als „Benennungsformel im üblichen Sinn“ verwendet; vgl. z.B. [[Genesis 16#s14 |Gen 16,14]]; [[Genesis 21#s31 |21,31]]; [[Genesis 31#s47 |31,47]]; [[Exodus 33#s7 |Ex 33,7]]; [[Richter 18#s12 |Ri 18,12]]; [[1Samuel 23#28 |1Sam 23,28]]; [[Jesaja 58#s12 |Jes 58,12]]; [[Jesaja 60#s14 |60,14]]; [[Jesaja 61#s3 |61,3]]; [[Jesaja 62#s12 |62,12]] u.ö.</ref> die Helligkeit (das Licht) „Tag“, die Finsternis (Dunkelheit) aber<ref>Struktur: Verb („Gott nannte“) - Nomen („die Helligkeit“) | Nomen („die Finsternis“) - Verb („nannte“). Für die Übersetzung irrelevante Topikalisierungsstrategie.</ref> nannte (rief) er „Nacht“.<br />
 
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein „Tag“ (der erste Tag)<ref>„Tag“ wird hier näher bestimmt durch die Zahl {{hebr}}אֶחָד{{hebr ende}} „eins“. Im Semitischen kann eine Aufzählungsreihe auch lauten: „Eins, zweitens, drittens...“, vgl. Speiser 1964, S. 6; diese Regel kennen z.B. auch König 1919 und Wenham 1987. Es ist aber gut möglich, dass diese Regel hier keine Anwendung findet und der Autor aus einem anderen Grund nicht das Ordnungszahlwort, sondern das Grundzahlwort verwendet: König 1919, S. 143f.; Sasson 1992, S. 191 und Steinmann 2002, S. 583f. gehen davon aus, dass der Sinn dieser beiden Worte der ist, dass Gott nach der Definition des Unterschieds von „Tag“ und „Nacht“ gleich noch ineins damit eine „zeitliche Ordnung“ ins Sein setzt und deshalb als Grundeinheit der Zeit nun auch die zeitliche Größe „Tag“ definiert: Es muss einmal Abend werden und einmal Morgen werden, dann ist die Zeitspanne von „einem Tag“ vergangen (vgl. ähnlich Westermann 1983, S. 155).</ref>.
 
  
  
{{S|6}} Dann sprach Gott: Ein Schalenförmiges (Gewölbe, Firmament)<ref>Im hebräischen Weltbild ist der Himmel ein festes Gefüge mit metallenem Charakter, das die überirdischen Wasserfluten zurückhält. Vgl. z.B. Soggin 1997, S. 33: „Man stellte [sich den Himmel] vor wie einen metallenen Deckel in Form einer Halbkugel, als umgekehrte Kuppel oder als eine metallene Glocke, wie sie bei Unterwasserarbeiten gebraucht wird; darunter konnte sich der Kosmos in Sicherheit entfalten, indem [er] vor den chaotischen Gewässern schützte.“<br />
+
{{S|6}} Dann sprach Gott: Ein Schalenförmiges (Gewölbe, Firmament)<ref>''Schalenförmiges (Gewölbe, Firmament)'' - Im alten Israel stellte man sich den Himmel vor wie eine Art metallene Käseglocke, die die überirdischen Wasserfluten zurückhält (vgl. z.B. Soggin 1997, S. 33). Die Vulgata übersetzte es mit ''firmamentum'' („etwas fest Gefügtes“) - dem Etymon für unser „Firmament“, womit dieses Wort denn meist auch ins Dt. übersetzt wrd, was aber das in [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_j FN j] beschriebene Textmuster verschleiert. Der hebräische Ausdruck ist in unserem Kontext gerade deshalb ungewöhnlich, weil ein Begriff „aus dem Bereich der Metallurgie“ (van Wolde 2009, S. 9) auf den ''Himmel'' angewandt wird. Man sollte daher besser nicht mit einem geläufigen Begriff übersetzen. Die Übersetzung „schalenförmig“ stammt von Good 2009, S. 12.</ref> soll (wird) inmitten des Wassers entstehen (sein, werden) und es soll ein Trenner zwischen Wasser und Wasser sein (es soll Wasser von Wasser trennen). [So geschah (war) es]<ref name="So geschah es">'''Textkritik''': Die meisten Exegeten folgen LXX und verschieben das „so geschah es“ vom Ende von V. 7 ans Ende von V. 6, da es auch sonst unmittelbar auf den Schöpfungsbefehl folgt; vgl. z.B. Westermann 1983, S. 109.</ref>.
Die Vulgata übersetzte „Himmel“ mit ''firmamentum'' „etwas fest Gefügtes“ - dem Etymon für unser „Firmament.“ Traditionell wird es übersetzt mit „Gewölbe“ oder eben „Firmament“, was zwar schön und sehr treffend ist, aber das in [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_j FN j] beschriebene Textmuster verschleiert. Der hebräische Ausdruck ist in unserem Kontext gerade deshalb ungewöhnlich, weil ein Begriff „aus dem Bereich der Metallurgie“ (van Wolde 2009, S. 9) auf den ''Himmel'' angewandt wird. Man sollte daher besser nicht mit einem geläufigen Begriff übersetzen. Die Übersetzung „schalenförmig“ stammt von Good 2009, S. 12.</ref> soll (wird) inmitten des Wassers entstehen (sein, werden) und es soll ein Trenner zwischen Wasser und Wasser sein (es soll Wasser von Wasser trennen). [So geschah (war) es (auch:)<ref>Zenger 1983, S. 52f. will mit Steck das {{hebr}}וַיְהִי־כֵן{{hebr ende}} nicht lesen als Ausführungsformel, sondern als Überleitungsformel, die signalisiert, dass das von Gott Bestimmte im Folgenden in der Tat auch so geschieht; er will diese Funktion markieren durch eine Übersetzung mit „dementsprechend geschah es:...“. Zengers Ausführungen (S. 54-56) zeigen aber schon selbst, wie unwahrscheinlich das ist; nur an zwei der sieben Stellen lässt sich diese Interpretation problemlos durchhalten.</ref>]<ref name="So geschah es">'''Textkritik''': Die meisten Exegeten folgen LXX und verschieben das {{hebr}}וַיְהִי־כֵן{{hebr ende}} vom Ende von V. 7 ans Ende von V. 6, da es auch sonst unmittelbar auf den Schöpfungsbefehl folgt; vgl. z.B. Westermann 1983, S. 109.</ref>.
+
{{S|7}} Gott machte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) und trennte (teilte, schied) [so] {zwischen}<ref name="zwischen" /> das Wasser {welches} unterhalb des Schalenförmigen (Gewölbes, Firmaments) {und zwischen} [vom] Wasser {welches} über dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament).<ref>''V. 7'': W.: „das Wasser, das unterhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde] und das Wasser, das oberhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde].“</ref> {So geschah (war) es.}<ref name="So geschah es" />
{{S|7}} Gott machte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) und trennte (teilte, schied) [so] {zwischen}<ref name="zwischen" /> das Wasser {welches} unterhalb des Schalenförmigen (Gewölbes, Firmaments) {und zwischen} [vom] Wasser {welches} über dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament).<ref>Wörtlich wohl als verbloser Satz zu interpretieren: „das Wasser, das unterhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde] und das Wasser, das oberhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde].“</ref> {So geschah (war) es.}<ref name="So geschah es" />
+
{{S|8}} Gott nannte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) „Himmel“.<br />
{{S|8}} Gott nannte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) „Himmel“.<ref>'''Textkritik''': Die LXX ergänzt: „Gott sah, dass es gut war“. Die meisten Exegeten lehnen das ab, da die LXX in Gen 1 häufiger eine andere Textgestalt habe als M; im Falle von Vers 8 wird außerdem gern darauf hingewiesen, dass Gott seine Arbeit am Wasser ja am dritten Tag fortsetzt und folgerichtig erst dann gesagt werden könne, dass es gut sei (so schon BerR 4,6; auch Cassuto 2005, S. 31; Soggin 1997, S. 34 u.a). Wenham 1987 weist außerdem darauf hin, dass unter anderem das „Gott sah, dass es gut war“ genau sieben Mal im Text verwendet wird und dass dies wohl planvoll sei, da allgemein die Siebenzahl in der Struktur des Kapitels vorherrsche.<br />
 
Man könnte nun argumentieren: Die Mehrzahl der Exegeten geht davon aus, dass die Strukturierung hin zur Siebentägigkeit erst zu einem recht späten Zeitpunkt der Textbearbeitung in den Text eingearbeitet wurde; man könnte deshalb davon ausgehen, dass die Version der LXX die ursprünglichere sei (und die LXX vielleicht sogar eine frühere Vorlage vorliegen hatte). Aber das würde dann nur auf einer textgeschichtlichen Spekulation basieren; deshalb sollte man auch hier besser Abstand von einer solchen Textänderung nehmen.</ref><br />
 
 
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein zweiter Tag.  
 
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein zweiter Tag.  
  
  
{{S|9}} Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll sich von unter dem Himmel [weg] an (zu … hin) einen Ort (Sammelplatz?)<ref>'''Textkritik''': Die LXX übersetzt συναγωγη „Sammelplatz“; einige Exegeten (Albright, Dahood, Hummel, König, Schedl u.a.) wollen daher {{hebr}}מַקוֹם{{hebr ende}} „Ort“ umpunktieren zu {{hebr}}מִקְוֶם{{hebr ende}} und dies lesen als {{hebr}}מִקְוֶה{{hebr ende}} „Ansammlung, Sammelbecken“ + enklitisches Mem. Nötig ist das nicht; συναγωγη ist eine durchaus sinnvolle und auch nicht unwahrscheinliche Übersetzung für {{hebr}}מַקוֹם{{hebr ende}} „Ort“ (vgl. Wenham 1987). Cassuto wendet außerdem ein, dass bei {{hebr}}מִקְוֶה{{hebr ende}} die Spezifizierung {{hebr}}אֶחָד{{hebr ende}} „ein“ keinen Sinn ergebe; aber das ist wohl nicht der Fall; {{hebr}}אֶחָד{{hebr ende}} kann auch einfach als unbestimmter Artikel verwendet werden. Bedenkenswert ist der Gedanke durchaus, da er an der Stelle Sinn machen würde. Der MT gibt aber genau so Sinn, so dass man den Text doch besser beibehalten sollte.<br />
+
{{S|9}} Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll sich von unter dem Himmel [weg] an (zu … hin) einen Ort sammeln (gesammelt werden) und Trockenes (das Festland) soll zum Vorschein kommen (erscheinen, sich zeigen). So geschah (war) es.  
Fenton 1984 will sogar lesen: {{hebr}}מִקְוִים{{hebr ende}} „Sammelplätze“; das {{hebr}}אֶחָד{{hebr ende}} „ein“ dagegen will er als zu einer anderen hebräischen Version als der Übersetzungsvorlage der LXX gehörig streichen. Das ist zurückzuweisen.</ref> sammeln (gesammelt werden)<ref>Nifal kann theoretisch sowohl medial als auch passivisch gedeutet werden. Bandstra 2008, S. 60 z.B. übersetzt passivisch und geht davon aus, dass Subjekt des „Sammelns“ das „divine council“ sei, das in V. 26 impliziert sein soll. Es ist dort aber sehr wahrscheinlich nicht die Rede von einem „divine council“ (s. dort), daher ist entschieden die mediale Deutung als die weniger problematische vorzuziehen.</ref> und Trockenes (das Festland) soll zum Vorschein kommen (erscheinen, sich zeigen). So geschah (war) es.  
 
 
{{S|10}} Gott nannte (rief) das Trockene (das Festland) „Erde“ und den Ort des Wassers nannte (rief) er „Meer“.<br />
 
{{S|10}} Gott nannte (rief) das Trockene (das Festland) „Erde“ und den Ort des Wassers nannte (rief) er „Meer“.<br />
 
Gott sah, dass [es] gut [war].<br />
 
Gott sah, dass [es] gut [war].<br />
{{S|11}} Weiterhin sprach Gott: Die Erde soll auf Erden Grünes grünen lassen:<ref>Theoretisch ließe sich im MT auch ein Dreischritt lesen: „Die Erde soll grünen lassen: (1) Grünes, (2) Getreide und (3) Fruchtbäume“. Vermutlich ist aber {{hebr}}דֶּשֶׁא{{hebr ende}} ''Grünes'' als Oberbegriff von „Getreide“ und „Fruchtbäumen“ zu verstehen; vgl. z.B. Bandstra 2008, S. 65; Cassuto 2005, S. 40; Wenham 1987.</ref> Samen tragendes Getreide (Pflanzen)<ref>Meist allgemein übersetzt als „Pflanzen“ oder „Kraut“. Hier ist es aber näher bestimmt dadurch, dass es {{hebr}}זֶרַע{{hebr ende}} tragen soll. Dies steht in der Bibel sehr eindeutig für Samen und Saatgut. Entsprechend wird es sich wohl auch hier sehr sicher um eine Nutzpflanzen handeln: {{hebr}}עֵשֶׂב מַזְרִיעַ זֶרַע{{hebr ende}} ist das „Frucht bringende Getreide“; {{hebr}}עֵץ פְּרִי{{hebr ende}} sind (unbestritten) die Fruchtbäume - Gott lässt zu Schöpfungsbeginn ausschließlich „sinnvolle“ Pflanzen sprießen.</ref> und <ref>'''Textkritik''': Ergänze mit Soggin 1997, S. 36; Westermann 1983, S. 110 vor {{hebr}}עֵצ{{hebr ende}} ''Bäume'' die Konjunktion {{hebr}}וְ{{hebr ende}} ''und'' (so auch viele Manuskripte), da sonst „Bäume“ in Apposition zu „Getreide“ stünde.</ref> verschiedenste Arten von<ref>das i.d.R. mechanisch übersetzte „nach ihrer Art“ ist sehr wahrscheinlich adjektivisch als Ausdruck für „jeglicher Art“ bzw. „verschiedenste Arten von...“ zu verstehen; so zuletzt wieder Neville 2011, S. 216; ähnlich auch schon Driver 1905, S. 9. Sehr gut übersetzt es Speiser 1964 („various kinds“).</ref> Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben. So geschah es.
+
{{S|11}} Weiterhin sprach Gott: Die Erde soll auf Erden Grünes grünen lassen:<ref>''Grünes grünen lassen:'' - Theoretisch ließe sich im MT auch ein Dreischritt lesen: „Die Erde soll grünen lassen: (1) Grünes, (2) Getreide und (3) Fruchtbäume“. Vermutlich ist aber {{hebr}}דֶּשֶׁא{{hebr ende}} ''Grünes'' als Oberbegriff von „Getreide“ und „Fruchtbäumen“ zu verstehen; vgl. z.B. Bandstra 2008, S. 65; Cassuto 2005, S. 40; Wenham 1987.</ref> Samen tragendes Getreide (Pflanzen)<ref>''Getreide (Pflanzen)'' - Meist allgemein übersetzt als „Pflanzen“ oder „Kraut“. Hier ist es aber näher bestimmt dadurch, dass es ''zera`'' tragen soll. Dies steht in der Bibel sehr eindeutig für Samen und Saatgut. Entsprechend wird es sich wohl auch hier sehr sicher um eine Nutzpflanzen handeln: ''`eßeb mazrij`a zera`'' ist das „Frucht bringende Getreide“; ''`ets p<sup>e</sup>ri'' sind (unbestritten) die Fruchtbäume - Gott lässt zu Schöpfungsbeginn ausschließlich „sinnvolle“ Pflanzen sprießen.</ref> und <ref>'''Textkritik''': Ergänze mit Soggin 1997, S. 36; Westermann 1983, S. 110 vor ''`ets'' („Bäume“) die Konjunktion ''w<sup>e</sup>'' („und“) (so auch viele Manuskripte), da sonst „Bäume“ in Apposition zu „Getreide“ stünde.</ref> verschiedenste Arten von<ref>''verschiedenste Arten von'' - das i.d.R. mechanisch übersetzte „nach ihrer Art“ ist sehr wahrscheinlich adjektivisch als Ausdruck für „jeglicher Art“ bzw. „verschiedenste Arten von...“ zu verstehen; so zuletzt wieder Neville 2011, S. 216; ähnlich auch schon Driver 1905, S. 9. Sehr gut übersetzt es Speiser 1964 („various kinds“).</ref> Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben. So geschah es.
 
{{S|12}} Die Erde lies Grünes grünen: verschiedenste Arten von Samen tragendem Getreide und verschiedenste Arten von Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben.<br />
 
{{S|12}} Die Erde lies Grünes grünen: verschiedenste Arten von Samen tragendem Getreide und verschiedenste Arten von Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben.<br />
 
Gott sah, dass es gut war (ist).<br />
 
Gott sah, dass es gut war (ist).<br />
Zeile 94: Zeile 77:
  
  
{{S|14}} Dann sprach Gott: Lichter sollen am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch">wohl zu lesen als epexegetische Constructus-Verbindung (also „am Schalenförmigen, d.h. am Himmel“); übersetze in der LF besser schlicht „Himmel“.</ref> entstehen (sein), um (so dass) {zwischen} den Tag {und} von (zwischen) der Nacht zu trennen (teilen, scheiden). Sie sollen als Zeichen für (und als)<ref>wohl explikatives Waw; siehe nächste Fußnote. vgl. auch Cassuto 2005, S. 44; Cole 2007; König 1919, S. 149; Speiser 1964, S. 6.</ref> Festzeiten (Jahreszeiten)<ref>{{hebr}}מוֹעֲדִים{{hebr ende}} ließe sich sowohl als Ausdruck für „Jahreszeiten“ als auch für „Festzeiten“ lesen. Die erste Lesart vertritt z.B. Soggin 1997. Die Reihung „Jahreszeiten, Tage und Jahre“ ist aber merkwürdig „chaotisch“; aus diesem Grunde sollte man wohl eher die zweite Lesart wählen (vgl. dazu auch Rudolph 2003, dessen Untersuchung ergibt, dass „the plural form of ''mô`êd'' means 'festivals' one hundred percent of the time in the Torah.“ (S. 40)) - die Planeten sind Zeichen sowohl für die kultische als auch die weltliche Zeitordnung („Tage und Jahre“ ist wohl ein stehender Ausdruck für eine unbestimmte Zeitspanne; vgl. noch 1Sam 29,3 und 4Q385, Frg. 3 („Ich messe die Zeit / und verkürze Tage und Jahre.“).<br />
+
{{S|14}} Dann<ref>''Vv. 14-18'': Für gewöhnlich geht man davon aus, dass die Funktion von Vv. 14-18 eine polemische ist: Der Autor von Gen 1 schreibt gegen die verbreitete Vorstellung an, die Himmelskörper seien göttliche oder göttergleiche Wesen und macht aus ihnen stattdessen „Lichter“, die er am Himmel „befestigt“. Von hier aus entdeckt man dann auch in V. 21 eine „Entmythologisierungsstrategie“: Die „Seeungeheuer“ sind keine mythischen Wesen mehr, sondern werden in einem Atemzug mit den anderen Geschöpfen Gottes genannt.<br />
 +
Notwendig ist das nicht: Cooley 2013 z.B. geht davon aus, dass es „zu ''keinem Zeitpunkt'' von der Bronzezeit bis zur Zeit des Zweiten Tempels der Fall gewesen sei, dass die Einwöhner der südlichen Levante die himmlichen Heerscharen ''nicht'' als beseelt und belebt verstanden.“ (Cooley 2014, S. 183) - auch nicht in Gen 1. Dass die Himmelskörper in V. 14 zunächst als „Lichter/Lampen“ bezeichnet werden, ließe sich auch einfach mit dem in [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_j FN j] beschriebenen Strukturprinzip, und es ist ja doch auffällig, dass der Autor von Gen 1 die mythischen Vorstellungen der „Urtiefe“ (V. 2), der den Himmel „beherrschenden“ Himmelskörper (Vv. 15f) und der „Seeungeheuer“ (V. 21) nicht ausschweigt, sondern gerade explizit in die Schöpfungserzählung aufnimmt. Dem folgend ließe sich das Anliegen von Vv. 14-18 auch so verstehen, dass der Abschnitt zwar durchaus noch von mythischen Vorstellungen geprägt ist und besagte „Wesen“ - Sonne, Mond, Sterne und Seeungeheuer - durchaus noch mythisch verstanden werden, aber eben bewusst als ''Gott untergebene Geschöpfe'' dargestellt werden sollen. Doch ist das eine Minderheitenmeinung; man sollte besser mit dem größten Teil der Exegeten von einem „Entmythologisierungsanliegen“ des Autors ausgehen.</ref> sprach Gott: Lichter sollen am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch">wohl zu lesen als epexegetische Constructus-Verbindung (also „am Schalenförmigen, d.h. am Himmel“); übersetze in der LF besser schlicht „Himmel“.</ref> entstehen (sein), um (so dass) {zwischen} den Tag {und} von (zwischen) der Nacht zu trennen (teilen, scheiden). Sie sollen als Zeichen für (und als)<ref>wohl explikatives Waw; siehe nächste Fußnote. vgl. auch Cassuto 2005, S. 44; Cole 2007; König 1919, S. 149; Speiser 1964, S. 6.</ref> Festzeiten (Jahreszeiten)<ref>{{hebr}}מוֹעֲדִים{{hebr ende}} ließe sich sowohl als Ausdruck für „Jahreszeiten“ als auch für „Festzeiten“ lesen. Die erste Lesart vertritt z.B. Soggin 1997. Die Reihung „Jahreszeiten, Tage und Jahre“ ist aber merkwürdig „chaotisch“; aus diesem Grunde sollte man wohl eher die zweite Lesart wählen (vgl. dazu auch Rudolph 2003, dessen Untersuchung ergibt, dass „the plural form of ''mô`êd'' means 'festivals' one hundred percent of the time in the Torah.“ (S. 40)) - die Planeten sind Zeichen sowohl für die kultische als auch die weltliche Zeitordnung („Tage und Jahre“ ist wohl ein stehender Ausdruck für eine unbestimmte Zeitspanne; vgl. noch 1Sam 29,3 und 4Q385, Frg. 3 („Ich messe die Zeit / und verkürze Tage und Jahre.“).<br />
 
Möglich wäre außerdem, nicht zu lesen als „Zeichen für Festzeiten...“, sondern als „Sie sollen dienen als Zeichen, als Festzeiten, als...“; so z.B. Tigchelaar 2005. Während aber einleuchtend ist, wie Planeten als „Zeichen“ dienen sollen (etwa als „Omen“), ist nicht ersichtlich, wie Planeten „als Jahreszeiten, Tage und Jahre“ dienen wollen; vorzuziehen ist daher wohl doch die traditionelle Übersetzungsweise</ref> und für (als) Tage und Jahre dienen (sein)  
 
Möglich wäre außerdem, nicht zu lesen als „Zeichen für Festzeiten...“, sondern als „Sie sollen dienen als Zeichen, als Festzeiten, als...“; so z.B. Tigchelaar 2005. Während aber einleuchtend ist, wie Planeten als „Zeichen“ dienen sollen (etwa als „Omen“), ist nicht ersichtlich, wie Planeten „als Jahreszeiten, Tage und Jahre“ dienen wollen; vorzuziehen ist daher wohl doch die traditionelle Übersetzungsweise</ref> und für (als) Tage und Jahre dienen (sein)  
 
{{S|15}} und sie sollen als Lichter<ref>'''Textkritik''': Ehrlich 1908 schlägt die Textkorrektur von {{hebr}}למערת{{hebr ende}} zu {{hebr}}המערת{{hebr ende}} vor; {{hebr}}המערת{{hebr ende}} müsste dann als Subjekt des Satzes gelesen werden („Die Lichter am Himmel sollen dazu dienen, über der Erde zu leuchten.“), da sonst „das, wozu das Subjekt werden soll [=Lichter] sich [...] von dessen vorläufiger Beschaffenheit [=Lichter] durch nichts unterscheide[n würde]; vgl. Saadja.“ Das ist ein sehr sinnvoller Vorschlag; allerdings weist Wenham 1987 auf eine ähnliche Tautologie in [[Numeri 15#s39 |Num 15,39]] hin, so dass er wohl nicht nötig ist.</ref> am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" /> dienen (sein), um (so dass) über der Erde zu scheinen (leuchten). So geschah (war) es.  
 
{{S|15}} und sie sollen als Lichter<ref>'''Textkritik''': Ehrlich 1908 schlägt die Textkorrektur von {{hebr}}למערת{{hebr ende}} zu {{hebr}}המערת{{hebr ende}} vor; {{hebr}}המערת{{hebr ende}} müsste dann als Subjekt des Satzes gelesen werden („Die Lichter am Himmel sollen dazu dienen, über der Erde zu leuchten.“), da sonst „das, wozu das Subjekt werden soll [=Lichter] sich [...] von dessen vorläufiger Beschaffenheit [=Lichter] durch nichts unterscheide[n würde]; vgl. Saadja.“ Das ist ein sehr sinnvoller Vorschlag; allerdings weist Wenham 1987 auf eine ähnliche Tautologie in [[Numeri 15#s39 |Num 15,39]] hin, so dass er wohl nicht nötig ist.</ref> am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" /> dienen (sein), um (so dass) über der Erde zu scheinen (leuchten). So geschah (war) es.  
{{S|16}} Gott machte die beiden großen Lichter: das größere (große)<ref>W. „das große Licht“, aber Adjektive mit Artikel dient im Hebräischen u.a. auch zur Wiedergabe des Komparativs; vgl. ''ad loc.'' z.B. HKL III §308a.</ref> Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über den Tag (am Tag)<ref>Bandstra bezweifelt, dass „Tag“ und „Nacht“ Entitäten seien, die „beherrscht“ werden könnten und liest daher die Präpositionalphrase {{hebr}}בַּיּוֹם{{hebr ende}} so, dass sie „the range or domain over which rule is exercised“ (S. 79) angeben würden (also nicht „den Tag und die Nacht beherrschen“, sondern etwa: „bei Tag und bei Nacht herrschen“). Grammatisch ist das möglich; dann wäre aber zu fragen, wen Sonne und Mond denn dann beherrschen sollen, wenn nicht Tag und Nacht? Noch mehr, da vom Verfasser von Gen 1 häufiger gesagt wird, er wende „Entmythisierungsstrategien“ an - unter anderem, um Sonne und Mond, die bisweilen auch als Götter angesehen wurden, zu entmythisieren. Wenn das richtig ist, dann sollte gerade nicht zu erwarten sein, dass Sonne und Mond mehr zugestanden wird, als dass die eine bei Tag und der andere bei Nacht leuchten darf.</ref> und das kleinere Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über die Nacht (zur Nacht)<ref>siehe letzte Fußnote</ref>; auch die Sterne<ref>Oder: „das kleinere Licht und die Sterne zur Herrschaft über die Nacht“  (nach [http://www.jstor.org/stable/pdfplus/527387.pdf?acceptTC=true Driver 1885, S. 33]: „Wenn hebräische Autoren einen Satz mit doppeltem Subjekt (oder Objekt) konstruieren, tun sie dies gewöhnlich - und sogar recht häufig -, indem sie den Satzteil, der eines der beiden Subjekte (oder Objekte) enthält, zu Ende führen und dann das zweite an diesen Satzteil anhängen.“ (meine Üs.))<br />
+
{{S|16}} Gott machte die beiden großen Lichter: das größere (große)<ref>W. „das große Licht“, aber Adjektive mit Artikel dient im Hebräischen u.a. auch zur Wiedergabe des Komparativs; vgl. ''ad loc.'' z.B. HKL III §308a.</ref> Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über den Tag (am Tag)<ref>''über den Tag (am Tag)'' + ''über die Nacht (zur Nacht)'' - Bandstra bezweifelt, dass „Tag“ und „Nacht“ Entitäten seien, die „beherrscht“ werden könnten und liest daher die Präpositionalphrase {{hebr}}בַּיּוֹם{{hebr ende}} nicht als „zur Herrschaft ''über'' den Tag...“, sondern so, dass sie „the range or domain over which rule is exercised“ (S. 79) angeben würden (also „zur Herrschaft ''bei'' Tag und ''bei'' Nacht“). Grammatisch ist das möglich; dann wäre aber zu fragen, wen Sonne und Mond denn dann beherrschen sollen, wenn nicht Tag und Nacht? Zum Anliegen der Aussage vgl. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_aa FN aa]</ref> und das kleinere Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über die Nacht (zur Nacht); auch die Sterne<ref>Oder: „das kleinere Licht und die Sterne zur Herrschaft über die Nacht“  (nach [http://www.jstor.org/stable/pdfplus/527387.pdf?acceptTC=true Driver 1885, S. 33]: „Wenn hebräische Autoren einen Satz mit doppeltem Subjekt (oder Objekt) konstruieren, tun sie dies gewöhnlich - und sogar recht häufig -, indem sie den Satzteil, der eines der beiden Subjekte (oder Objekte) enthält, zu Ende führen und dann das zweite an diesen Satzteil anhängen.“ (meine Üs.); ebenso z.B. Michel 1997b, S. 171)<br />
 
Diese Beobachtung Drivers ist recht sicher richtig (ein deutliches Beispiel ist [[Numeri 16#s18 |Num 16,18]]: „Jedermann nahm seine Räucherpfanne ...; ebenso Moses und Aaron“ = „Jeder - unter anderem auch Moses und Aaron - nahm seine Räucherpfanne...“). Es ist uns aber keine Übersetzung bekannt, die so übersetzt; für Gen 1,16 wäre das also eine Minderheitenmeinung.</ref>.  
 
Diese Beobachtung Drivers ist recht sicher richtig (ein deutliches Beispiel ist [[Numeri 16#s18 |Num 16,18]]: „Jedermann nahm seine Räucherpfanne ...; ebenso Moses und Aaron“ = „Jeder - unter anderem auch Moses und Aaron - nahm seine Räucherpfanne...“). Es ist uns aber keine Übersetzung bekannt, die so übersetzt; für Gen 1,16 wäre das also eine Minderheitenmeinung.</ref>.  
 
{{S|17}} Gott setzte (gab) sie an (in) das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" />, damit (so dass) sie über der Erde schienen (leuchteten)
 
{{S|17}} Gott setzte (gab) sie an (in) das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" />, damit (so dass) sie über der Erde schienen (leuchteten)
Zeile 106: Zeile 90:
  
 
{{S|20}} Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll schwärmen mit Schwärmen lebendiger Wesen (Seelen, Leben) und Vögel (fliegende Tiere)<ref>Schließt auch Insekten mit ein (DBL Hebrew 6416); Satzstruktur: Nomen - Verb; wohl wieder eine Topikalisierungsstrategie - Versteil 1 handelt von den „Schwärmen lebendiger Wesen“; von den „Vögeln“ dagegen handelt Versteil 2.</ref> sollen über der Erde unter (an)<ref>Ein etwas eigentümlicher Ausdruck, w.: „Auf/Über/An der Erde, auf/über/an dem Schalenförmigen des Himmels“. Da der Himmel als feste Barriere gedacht ist, kann hier nur „zwischen dem Gewölbe und der Erde“ gemeint sein; übersetze daher „unter dem Himmel“.</ref> dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" /> fliegen.<ref>'''Textkritik''': LXX ergänzt: „So geschah es“; ihr folgt z.B. Scharbert 1990, S. 40. Vergleiche aber dazu [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_t Fußnote t].</ref>  
 
{{S|20}} Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll schwärmen mit Schwärmen lebendiger Wesen (Seelen, Leben) und Vögel (fliegende Tiere)<ref>Schließt auch Insekten mit ein (DBL Hebrew 6416); Satzstruktur: Nomen - Verb; wohl wieder eine Topikalisierungsstrategie - Versteil 1 handelt von den „Schwärmen lebendiger Wesen“; von den „Vögeln“ dagegen handelt Versteil 2.</ref> sollen über der Erde unter (an)<ref>Ein etwas eigentümlicher Ausdruck, w.: „Auf/Über/An der Erde, auf/über/an dem Schalenförmigen des Himmels“. Da der Himmel als feste Barriere gedacht ist, kann hier nur „zwischen dem Gewölbe und der Erde“ gemeint sein; übersetze daher „unter dem Himmel“.</ref> dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)<ref name="epexegetisch" /> fliegen.<ref>'''Textkritik''': LXX ergänzt: „So geschah es“; ihr folgt z.B. Scharbert 1990, S. 40. Vergleiche aber dazu [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_t Fußnote t].</ref>  
{{S|21}} Gott erschuf die großen Meereslebewesen (Seeungeheuer, Seeschlangen, das Seeungeheuer)<ref>Mit den {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} werden sehr häufig mythische Meereswesen bezeichnet. BerR deutet sie auch hier als Behemoth und Leviathan, und es scheint tatsächlich so, dass v.a. {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} und Leviathan häufig synonym verwendet werden (der Plural wäre z.B. erklärbar als ''pluralis intensivus''; „die Tanninim“ könnten dann übertragen werden etwa mit „das große Monster“ o.Ä. (vgl. z.B. Ember 1905, S. 202)). Hier aber werden die {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} wohl entmythisiert: ebenso wie Sonne und Mond gehören auch sie zu Gottes Geschöpfen  (vgl. Vogels 2011). Man sollte {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} daher am Besten so unbestimmt übersetzen, wie das oben vorgeschlagen wurde.</ref> und all die verschiedenen Lebewesen, die im Wasser schwärmen (wimmeln) und all die verschiedenen geflügelten Tiere<ref>so KBL3, S. 463 ''ad loc.''; wörtlich „Vögel des Flügels“; wohl attributive Constructus-Verbindung.</ref>.<br />
+
{{S|21}} Gott erschuf die großen Meereslebewesen (Seeungeheuer, Seeschlangen, das Seeungeheuer)<ref>Mit den {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} werden sehr häufig mythische Meereswesen bezeichnet. BerR deutet sie auch hier als Behemoth und Leviathan, und es scheint tatsächlich so, dass v.a. {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} und Leviathan häufig synonym verwendet werden (der Plural wäre z.B. erklärbar als ''pluralis intensivus''; „die Tanninim“ könnten dann übertragen werden etwa mit „das große Monster“ o.Ä. (vgl. z.B. Ember 1905, S. 202)). Hier aber werden die {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} wohl entmythisiert (allerdings vgl. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_aa FN aa]): ebenso wie Sonne und Mond gehören auch sie zu Gottes Geschöpfen  (vgl. Vogels 2011). Man sollte {{hebr}}תַּנִּינִם{{hebr ende}} daher am Besten so unbestimmt übersetzen, wie das oben vorgeschlagen wurde.</ref> und all die verschiedenen Lebewesen, die im Wasser schwärmen (wimmeln) und all die verschiedenen geflügelten Tiere<ref>so KBL3, S. 463 ''ad loc.''; wörtlich „Vögel des Flügels“; wohl attributive Constructus-Verbindung.</ref>.<br />
 
Gott sah, dass [es] gut [war].  
 
Gott sah, dass [es] gut [war].  
 
{{S|22}} Und Gott segnete sie folgendermaßen (indem er sprach)<ref>das Hebräische leitet des Öfteren Zitate mit mehreren Verba dicendi ein; in einer Übersetzung ins Deutsche kann das zweite Verb dann ohne Bedeutungsverlust gestrichen werden.</ref>: „Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)<ref>Wortspiel im Hebräischen: ''p<sup>e</sup>rû ûr<sup>e</sup>vû''. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987). Das ließe sich sogar historisch erklären; im Alten Israel war offenbar die Ansicht verbreitet,  dass „das Fischgeschlecht sehr geil ist“ (so Lewysohn 1858, S. 355, zum Talmud).</ref> und füllt das Wasser im Meer (in den Meeren), und die Vögel sollen sich über (auf, in) der Erde vermehren (zahlreich werden)!“  
 
{{S|22}} Und Gott segnete sie folgendermaßen (indem er sprach)<ref>das Hebräische leitet des Öfteren Zitate mit mehreren Verba dicendi ein; in einer Übersetzung ins Deutsche kann das zweite Verb dann ohne Bedeutungsverlust gestrichen werden.</ref>: „Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)<ref>Wortspiel im Hebräischen: ''p<sup>e</sup>rû ûr<sup>e</sup>vû''. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987). Das ließe sich sogar historisch erklären; im Alten Israel war offenbar die Ansicht verbreitet,  dass „das Fischgeschlecht sehr geil ist“ (so Lewysohn 1858, S. 355, zum Talmud).</ref> und füllt das Wasser im Meer (in den Meeren), und die Vögel sollen sich über (auf, in) der Erde vermehren (zahlreich werden)!“  
Zeile 134: Zeile 118:
 
Das einfachste wird wohl sein, es in der Lesefassung jedes Mal schlicht mit „Reptilien“ zu übersetzen.</ref> und wilden Tieren<ref>Im MT ist an „Tiere“ ein „überflüssiges“ ''Waw'' angehängt, das wohl als (bedeutungsloses) paragogisches Waw aufzufassen ist; so z.B. Wenham 1987.</ref> (Tieren des Feldes).<ref>Sg., da Kollektivnomen. So auch in den folgenden Versen. Zur „Gattung“ der bezeichneten Tiere vgl. Scharbert 1990, S. 44: „Von den verschiedenen Tiergattungen werden nur die für den Menschen wichtigsten und auffälligsten aufgezählt. Das mit „Vieh“ in der EÜ wiedergegeben Wort bezeichnet in H nicht nur die Haustiere, sondern alle größeren Säugetiere; die „Tiere des Feldes“ sind im AT in der Regel das jagdbare Wild; die „Kriechtiere“ sind die Landreptilien.“</ref> So geschah (war) es.  
 
Das einfachste wird wohl sein, es in der Lesefassung jedes Mal schlicht mit „Reptilien“ zu übersetzen.</ref> und wilden Tieren<ref>Im MT ist an „Tiere“ ein „überflüssiges“ ''Waw'' angehängt, das wohl als (bedeutungsloses) paragogisches Waw aufzufassen ist; so z.B. Wenham 1987.</ref> (Tieren des Feldes).<ref>Sg., da Kollektivnomen. So auch in den folgenden Versen. Zur „Gattung“ der bezeichneten Tiere vgl. Scharbert 1990, S. 44: „Von den verschiedenen Tiergattungen werden nur die für den Menschen wichtigsten und auffälligsten aufgezählt. Das mit „Vieh“ in der EÜ wiedergegeben Wort bezeichnet in H nicht nur die Haustiere, sondern alle größeren Säugetiere; die „Tiere des Feldes“ sind im AT in der Regel das jagdbare Wild; die „Kriechtiere“ sind die Landreptilien.“</ref> So geschah (war) es.  
 
{{S|25}} Gott machte verschiedenste Arten von wilden Tieren (Tieren des Feldes), verschiedenste Arten von Vieh und all die verschiedenen Arten von Reptilien (kriechenden Tiere). Gott sah, dass [es] gut [war].  
 
{{S|25}} Gott machte verschiedenste Arten von wilden Tieren (Tieren des Feldes), verschiedenste Arten von Vieh und all die verschiedenen Arten von Reptilien (kriechenden Tiere). Gott sah, dass [es] gut [war].  
{{S|26}} Weiterhin sprach Gott: Ich will (Wir wollen/werden, Lasst uns)<ref>Es gibt verschiedene Theorien, warum Gott hier im Plural spricht; die meisten werden gut von Clines 1968 wiederlegt. Eine gute Übersicht über die Positionen gibt Westermann 1983, S. 200f. Am meisten Anhänger hat heute wohl die Position, die im Plural einen ''plural deliberationis'' sieht (vergleichbar dem deutschen „Dann wollen wir mal X tun“ der Selbstermunterung; im Deutschen aber wahrscheinlich mehr der Umgangssprache zuzuordnen als im Hebräischen, daher keine gute Übersetzung. Übersetze: „Ich will“); vgl. Cassuto 2005, S. 55; Clines 1968, S. 68 (mit Einschränkung); JM §114; Junker 1953, S. 13; Koehler 1969, S. 9; König 1919, S. 154f.; Scharbert 1990, S. 44; Westermann 1983, S. 201. Ähnlich schon BerR: „Nach R. Ami berieth sich Gott mit seinem Herzen.“ (Üs. nach Wünsche 1881, S. 31)</ref> Menschen (die Menschheit, Adam)<ref>Das im Hebräischen häufige Wort für Mensch ist zugleich der Name des ersten Menschen Adam ({{Hebr}}אָדָם{{Hebr ende}}), hier wird es aber vermutlich nicht als Personenname, sondern als Gattungsbezeichnung verwendet, da im Folgevers mit Artikel auf das Wort Bezug genommen wird. {{Hebr}}אָדָם{{Hebr ende}} ist von dem Wort {{Hebr}}אֲדָמָה{{Hebr ende}} („Erdboden“) abgeleitet, das etwa in V. 25 verwendet wurde („Boden“). S.a. NET.</ref> als mir (uns) ähnliches<ref>W. auf den ersten Blick: „als unsere Statue als unsere Ähnlichkeit“ (zu den Präpositionen vergleiche gut Clines 1968, S. 75f.; dass beide Präpositionen die selbe Bedeutung haben ist heute die Mehrheitsmeinung); meist wird das zweite Glied {{hebr}}כִּדְמוּתֵנוּ{{hebr ende}} „als unsere Ähnlichkeit“ so aufgefasst, dass es das erste Glied {{hebr}}בְּצַלְמֵנוּ{{hebr ende}} „als unsere Statue“ näher bestimmt; daher „uns ähnliches“ - vgl. Clines 1968, S. 70; Koehler 1969, S. 7f.; König 1919, S. 156; Schellenberg 2011, S. 82f.; Wenham 1987.</ref> Bildnis (Stellvertreter, Widerpart)<ref>{{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} ''Bildnis'' wird in der Bibel v.a. dann verwendet, wenn von einer Statue nicht als ''bloßer'' Statue, sondern als ''wirkmächtiger Entität'' die Rede ist - v.a. im Zhg. mit Götzenbildern, die ein Götze sich als „Körper“ auserkoren hat. Entsprechend muss es dann wohl auch hier gedeutet werden; das Wort stellt den Menschen in eine Relation zu Gott: Der Mensch ist insofern {{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} Gottes, als Gott ''in ihm'' und ''durch ihn'' auf Erden wirkt (so z.B. auch Clines 1968, S. 88: „According to Genesis 1:26f. man is set on earth in order to be the representative there of the absent God who is nevertheless present by His image.“). So wird das Motiv dann ja auch im Neuen Testament aufgegriffen: Jesus ist „als Ebenbild des unsichtbaren Gottes die Erscheinung, die Sichtbarwerdung Gottes selbst.“ (Schlink 1969, S. 97). Die übliche Übersetzung mit „Bildnis“ macht das nicht klar; die am leichtesten verständliche Entsprechung dazu wäre wohl das alte „Stellvertreter Gottes“. Wenn darauf folgend auch noch betont wird, dass der Mensch nicht nur Stellvertreter Gottes, sondern sogar ein ''Gott ähnlicher'' Stellvertreter Gottes ist, stellt dies nur noch eine Steigerung der mit {{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} ausgedrückten, ohnehin schon engen Mensch-Gott-Relation dar.<br />Für andere Übersetzungs- und Deutungsweisen vgl. Westermann 1983, der dazu einen elfseitigen Überblick über die Forschungsgeschichte bringt.</ref> machen! (Damit)<ref>Ob das Herrschen Sinn und Inhalt der Gottesebenbildlichkeit ist oder ob es sich nur sozusagen nebenbei daraus ergibt ist in der Forschung umstritten; „... machen, damit sie herrschen“ oder „... machen. Sie sollen herrschen“ ist beides gleich wahrscheinlich.</ref> Sie sollen über die Fische {des Meers} und über die Vögel {des Himmels}<ref>Die Kollokationen „Fische des Meeres“ und „Vögel des Himmels“ bezeichnen einfach nur „Fische“ und „Vögel“; „des Meeres/Himmels“ kann in der Übersetzung ausgespart werden</ref> und über das Vieh und über die ganze Erde (alle wilden Tiere)<ref>'''Textkritik''': „über die ganze Erde“ fügt sich hier recht schlecht in den Textzusammenhang; viele (z.B. Drouot et al. 2000, S. 369; Speiser 1964, S. 7 und Westermann 1983, S. 110) ergänzen daher {{hebr}}הית{{hebr ende}}, so dass der Text „Tiere des Feldes“ lauten würde. Alternativ könnte man deuten als Anakoluth und das Waw als Waw emphaticum lesen: „über die Fische, über die Vögel, über das Vieh - ja!, über die ganze Erde! - und über alle Reptilien, die auf der Erde kriechen.“ Von diesen beiden Möglichkeiten ist aber entschieden Variante 1 vorzuziehen.</ref> und über alle auf der Erde kriechenden Reptilien (kriechenden Tiere) herrschen (knechten).<ref>Die genaue Bedeutung von {{hebr}}רדה{{hebr ende}} ''herrschen'' ist umstritten. Es scheint einige Kognate (->Etymologie) mit der Bedeutung „gehen, treten“ zu haben; daraus wird häufig die Grundbedeutung „niedertreten“ => „gewaltsam beherrschen“ abgeleitet. Ingressiv hat es wohl die Bedeutung „unterjochen“ (s. z.B. Zorell 758); durativ listen die meisten Lexika schlicht „herrschen“ fügen dann aber hinzu, dass es auch dann den „Nebensinn des Unterdrückens“ (so z.B. KBL3, S. 1110) habe (vgl. ähnlich z.B. Alter 1996, S. 5; Westermann 1983, S. 222).<br />
+
{{S|26}} Weiterhin sprach Gott: Ich will (Wir wollen/werden, Lasst uns)<ref>Es gibt verschiedene Theorien, warum Gott hier im Plural spricht; die meisten werden gut von Clines 1968 wiederlegt. Eine gute Übersicht über die Positionen gibt Westermann 1983, S. 200f. Am meisten Anhänger hat heute wohl die Position, die im Plural einen ''plural deliberationis'' sieht (vergleichbar dem deutschen „Dann wollen wir mal X tun“ der Selbstermunterung; im Deutschen aber wahrscheinlich mehr der Umgangssprache zuzuordnen als im Hebräischen, daher keine gute Übersetzung. Übersetze: „Ich will“); vgl. Cassuto 2005, S. 55; Clines 1968, S. 68 (mit Einschränkung); JM §114; Junker 1953, S. 13; Koehler 1969, S. 9; König 1919, S. 154f.; Scharbert 1990, S. 44; Westermann 1983, S. 201. Ähnlich schon BerR: „Nach R. Ami berieth sich Gott mit seinem Herzen.“ (Üs. nach Wünsche 1881, S. 31)</ref> Menschen (die Menschheit, Adam)<ref>Das im Hebräischen häufige Wort für Mensch ist zugleich der Name des ersten Menschen Adam ({{Hebr}}אָדָם{{Hebr ende}}), hier wird es aber vermutlich nicht als Personenname, sondern als Gattungsbezeichnung verwendet, da im Folgevers mit Artikel auf das Wort Bezug genommen wird. {{Hebr}}אָדָם{{Hebr ende}} ist von dem Wort {{Hebr}}אֲדָמָה{{Hebr ende}} („Erdboden“) abgeleitet, das etwa in V. 25 verwendet wurde („Boden“). S.a. NET.</ref> als mir (uns) ähnliches<ref>W. auf den ersten Blick: „als unsere Statue als unsere Ähnlichkeit“ (zu den Präpositionen vergleiche gut Clines 1968, S. 75f.; dass beide Präpositionen die selbe Bedeutung haben ist heute die Mehrheitsmeinung); meist wird das zweite Glied {{hebr}}כִּדְמוּתֵנוּ{{hebr ende}} „als unsere Ähnlichkeit“ so aufgefasst, dass es das erste Glied {{hebr}}בְּצַלְמֵנוּ{{hebr ende}} „als unsere Statue“ näher bestimmt; daher „uns ähnliches“ - vgl. Clines 1968, S. 70; Koehler 1969, S. 7f.; König 1919, S. 156; Schellenberg 2011, S. 82f.; Wenham 1987.</ref> Bildnis (Stellvertreter, Widerpart)<ref>{{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} ''Bildnis'' wird in der Bibel v.a. dann verwendet, wenn von einer Statue nicht als ''bloßer'' Statue, sondern als ''wirkmächtiger Entität'' die Rede ist - v.a. im Zhg. mit Götzenbildern, die ein Götze sich als „Körper“ auserkoren hat. Entsprechend muss es dann wohl auch hier gedeutet werden; das Wort stellt den Menschen in eine Relation zu Gott: Der Mensch ist insofern {{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} Gottes, als Gott ''in ihm'' und ''durch ihn'' auf Erden wirkt (so z.B. auch Clines 1968, S. 88: „According to Genesis 1:26f. man is set on earth in order to be the representative there of the absent God who is nevertheless present by His image.“). So wird das Motiv dann ja auch im Neuen Testament aufgegriffen: Jesus ist „als Ebenbild des unsichtbaren Gottes die Erscheinung, die Sichtbarwerdung Gottes selbst.“ (Schlink 1969, S. 97). Gen 1 greift damit auf ein Motiv zurück, das man v.a. im Zhg. mit dem ägyptischen und babylonischen Königtum kennt: Dort ist es der König, der als „Bild Gottes“ auf Erden regieren soll. Die übliche Übersetzung mit „Bildnis“ macht das nicht klar; die am leichtesten verständliche Entsprechung dazu wäre wohl das alte „Stellvertreter Gottes“. Wenn darauf folgend auch noch betont wird, dass der Mensch nicht nur Stellvertreter Gottes, sondern sogar ein ''Gott ähnlicher'' Stellvertreter Gottes ist, stellt dies nur noch eine Steigerung der mit {{hebr}}צֶּלֶם{{hebr ende}} ausgedrückten, ohnehin schon engen Mensch-Gott-Relation dar.<br />Für andere Übersetzungs- und Deutungsweisen vgl. Westermann 1983, der dazu einen elfseitigen Überblick über die Forschungsgeschichte bringt.</ref> machen! (Damit)<ref>Ob das Herrschen Sinn und Inhalt der Gottesebenbildlichkeit ist oder ob es sich nur sozusagen nebenbei daraus ergibt ist in der Forschung umstritten; „... machen, damit sie herrschen“ oder „... machen. Sie sollen herrschen“ ist beides gleich wahrscheinlich.</ref> Sie sollen über die Fische {des Meers} und über die Vögel {des Himmels}<ref>Die Kollokationen „Fische des Meeres“ und „Vögel des Himmels“ bezeichnen einfach nur „Fische“ und „Vögel“; „des Meeres/Himmels“ kann in der Übersetzung ausgespart werden</ref> und über das Vieh und über die ganze Erde (alle wilden Tiere)<ref>'''Textkritik''': „über die ganze Erde“ fügt sich hier recht schlecht in den Textzusammenhang; viele (z.B. Drouot et al. 2000, S. 369; Speiser 1964, S. 7 und Westermann 1983, S. 110) ergänzen daher {{hebr}}הית{{hebr ende}}, so dass der Text „Tiere des Feldes“ lauten würde. Alternativ könnte man deuten als Anakoluth und das Waw als Waw emphaticum lesen: „über die Fische, über die Vögel, über das Vieh - ja!, über die ganze Erde! - und über alle Reptilien, die auf der Erde kriechen.“ Von diesen beiden Möglichkeiten ist aber entschieden Variante 1 vorzuziehen.</ref> und über alle auf der Erde kriechenden Reptilien (kriechenden Tiere) herrschen (knechten).<ref>Die genaue Bedeutung von {{hebr}}רדה{{hebr ende}} ''herrschen'' ist umstritten. Es scheint einige Kognate (->Etymologie) mit der Bedeutung „gehen, treten“ zu haben; daraus wird häufig die Grundbedeutung „niedertreten“ => „gewaltsam beherrschen“ abgeleitet. Ingressiv hat es wohl die Bedeutung „unterjochen“ (s. z.B. Zorell 758); durativ listen die meisten Lexika schlicht „herrschen“ fügen dann aber hinzu, dass es auch dann den „Nebensinn des Unterdrückens“ (so z.B. KBL3, S. 1110) habe (vgl. ähnlich z.B. Alter 1996, S. 5; Westermann 1983, S. 222).<br />
 
Einige Exegeten wollen demgegenüber {{hebr}}רדה{{hebr ende}} sogar eine besonders sanfte Art des Leitens bedeuten lassen, so z.B. Zenger 1983, S. 91: „Das Wort bezeichnet eigentlich das Umherziehen des Hirten mit seiner Herde, der seine Herde auf gute Weide führt, der die Tiere gegen alle Gefahren schützt, sie vor Raubtieren verteidigt und die schwachen Tiere seiner Herde gegen die starken schützt und dafür sorgt, daß auch sie genügend Wasser und Nahrung finden.“ Gegen eine solche „sanfte“ Interpretation wendet aber neuerdings wieder überzeugend Schellenberg 2011 ein:  
 
Einige Exegeten wollen demgegenüber {{hebr}}רדה{{hebr ende}} sogar eine besonders sanfte Art des Leitens bedeuten lassen, so z.B. Zenger 1983, S. 91: „Das Wort bezeichnet eigentlich das Umherziehen des Hirten mit seiner Herde, der seine Herde auf gute Weide führt, der die Tiere gegen alle Gefahren schützt, sie vor Raubtieren verteidigt und die schwachen Tiere seiner Herde gegen die starken schützt und dafür sorgt, daß auch sie genügend Wasser und Nahrung finden.“ Gegen eine solche „sanfte“ Interpretation wendet aber neuerdings wieder überzeugend Schellenberg 2011 ein:  
 
+
<blockquote>„Gegen eine zu friedliche Interpretation spricht vorab das im gleichen Kontext gebrauchte Verb {{hebr}}כבש{{hebr ende}}, das - trotz gegenteiliger Beteuerungen v.a. von Lohfink und Koch - klar gewalttätig konnotiert ist [...]. Im Deutschen trifft man die Konnotation all der verschiedenen Verwendungszusammenhänge von {{hebr}}כבש{{hebr ende}} wohl am besten mit der Übersetzung „unterwerfen.“ Dass hinter den Herrschaftsaussagen von 1,26.28 nicht ein besonders friedliches Bild des Mensch-Tier-Verhältnisses stehen kann, zeigt auch die Reihe der dabei genannten Tiere: Sie umschliesst neben dem Vieh auch die Fische, die Vögel, das Kriechgetier und die wilden Tiere, die der Mensch weder „hüten“ noch „domestizieren“ kann.“ (S. 54f.)</blockquote>
: „Gegen eine zu friedliche Interpretation spricht vorab das im gleichen Kontext gebrauchte Verb {{hebr}}כבש{{hebr ende}}, das - trotz gegenteiliger Beteuerungen v.a. von Lohfink und Koch - klar gewalttätig konnotiert ist [...]. Im Deutschen trifft man die Konnotation all der verschiedenen Verwendungszusammenhänge von {{hebr}}כבש{{hebr ende}} wohl am besten mit der Übersetzung „unterwerfen.“ Dass hinter den Herrschaftsaussagen von 1,26.28 nicht ein besonders friedliches Bild des Mensch-Tier-Verhältnisses stehen kann, zeigt auch die Reihe der dabei genannten Tiere: Sie umschliesst neben dem Vieh auch die Fische, die Vögel, das Kriechgetier und die wilden Tiere, die der Mensch weder „hüten“ noch „domestizieren“ kann.“ (S. 54f.)<br />
 
 
Vor diesem Hintergrund scheint uns die Bedeutung „knechten“ eigentlich wahrscheinlicher als das allgemeine „herrschens“. Dies noch mehr, da die Priesterschrift (zu der auch Gen 1 gehört) Gott darstellt als transzendenten und „''absoluten'' Herrscher“ - sogar so sehr, dass er zwei Kapitel später sozusagen einfach mal die ganze Erde vernichten kann, weil ihm nicht passt, wie sie sich entwickelt hat. Wenn richtig ist, was wir eben zur Gottesebenbildlichkeit des Menschen geschrieben haben, legt sich {{hebr}}רדה{{hebr ende}} als ein Ausdruck einer absoluten (Gewalt-)Herrschaft gleich noch mal so nahe. Wir haben dennoch „herrschen“ als primäre Alternative angegeben, da diese Übersetzung am ehesten beiden Lagern gerecht werden kann.</ref>
 
Vor diesem Hintergrund scheint uns die Bedeutung „knechten“ eigentlich wahrscheinlicher als das allgemeine „herrschens“. Dies noch mehr, da die Priesterschrift (zu der auch Gen 1 gehört) Gott darstellt als transzendenten und „''absoluten'' Herrscher“ - sogar so sehr, dass er zwei Kapitel später sozusagen einfach mal die ganze Erde vernichten kann, weil ihm nicht passt, wie sie sich entwickelt hat. Wenn richtig ist, was wir eben zur Gottesebenbildlichkeit des Menschen geschrieben haben, legt sich {{hebr}}רדה{{hebr ende}} als ein Ausdruck einer absoluten (Gewalt-)Herrschaft gleich noch mal so nahe. Wir haben dennoch „herrschen“ als primäre Alternative angegeben, da diese Übersetzung am ehesten beiden Lagern gerecht werden kann.</ref>
  
{{S|27}} Gott schuf den Menschen als<ref>wie V. 26 recht sicher Beth essentiae</ref> sein Bildnis (Widerpart, Stellvertreter),<br />
+
<poem>{{S|27}} Gott schuf den Menschen als<ref>wie V. 26 recht sicher Beth essentiae</ref> sein Bildnis (Widerpart, Stellvertreter),
: als Gottes (göttliches) Bildnis (Widerpart, Stellvertreter) schuf er ihn,
+
_ als Gottes (göttliches) Bildnis (Widerpart, Stellvertreter) schuf er ihn,
: männlich und weiblich<ref>Die beiden Termini zur Geschlechterdifferenzierung lassen sich auch auf Tiere anwenden; Scharbert 1990, S. 45 kommentiert daher, dass sie richtiger eigentlich mit „Männchen und Weibchen“ zu übersetzen wären. König 1919, S. 159 wählt diese Übersetzung dann auch tatsächlich. Da dies aber sehr unnatürlich klänge, sollte man die beiden Substantive in der LF doch besser als Adjektive übertragen.</ref> schuf er sie.<ref>zur Struktur des Minigedichts vgl. Andersen 1995, S. 60; Cassuto 2005, S. 57; Polak 2002, S. 15; Kselman 1978, S. 165f.<br /> Kselman identifiziert noch weitere Minigedichte in Gen 1; Polak 2002 geht sogar davon aus, dass es sich beim gesamten ersten Kapitel der Genesis um ein Poesie handle. Bis auf den Fall von V. 27 gibt es aber nicht viele Exegeten, die ihnen da zustimmen würden; auch wir haben daher einzig Vers 27 als Gedicht formatiert. ''Sinnvoll'' wäre es aber in der Tat an mehreren Stellen. Z.B.:<br />
+
_ männlich und weiblich<ref>Die beiden Termini zur Geschlechterdifferenzierung lassen sich auch auf Tiere anwenden; Scharbert 1990, S. 45 kommentiert daher, dass sie richtiger eigentlich mit „Männchen und Weibchen“ zu übersetzen wären. König 1919, S. 159 wählt diese Übersetzung dann auch tatsächlich. Da dies aber sehr unnatürlich klänge, sollte man die beiden Substantive in der LF doch besser als Adjektive übertragen.</ref> schuf er sie.<ref>zur Struktur des Minigedichts vgl. Andersen 1995, S. 60; Cassuto 2005, S. 57; Polak 2002, S. 15; Kselman 1978, S. 165f.<br /> Kselman identifiziert noch weitere Minigedichte in Gen 1; Polak 2002 geht sogar davon aus, dass es sich beim gesamten ersten Kapitel der Genesis um Poesie handle. Bis auf V. 27 ist das eine starke Minderheitenmeinung; auch wir fassen daher nur diesen Vers als Poesie auf.</ref></poem>
 
+
{{S|28}} Dann segnete Gott sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)<ref>Wortspiel im Hebräischen: ''p<sup>e</sup>rû ûr<sup>e</sup>vû''. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987)</ref>; füllt die Erde, unterwerft sie und herrscht über (unterjocht, macht euch Untertan)<ref>Die Vokabel dient wohl ebenfalls (vgl. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_ba vgl. Fußnote ba]) zum Ausdruck der Gewaltherrschaft. Hier ist das sogar noch wahrscheinlicher: {{hebr}}רְדוּ{{hebr ende}} „herrscht/unterjocht“ folgt direkt auf {{hebr}}כִבְשֻׁהָ{{hebr ende}} „unterwerft sie euch“. Zudem folgt direkt auf V. 28 V. 29: Die beiden Verse klären das Verhältnis des Menschen zu seiner Um- und Mitwelt. Die Pflanzen gibt Gott dem Menschen schon selbst (mit einem performativen Qatal: „Hiermit gebe ich euch“; s. dort) zu Eigen; Subjekt des Verbs ist Gott. Das Verhältnis von Mensch zu Welt und Tieren dagegen ist formuliert in Form eines Auftrags und Subjekt der Imperative ist der Mensch. Zudem - s. das obige Zitat Schellenbergs - ist Objekt der Imperative gerade nicht das „Vieh“, sondern die nicht domestizierbaren „Vögel, Fische und Reptilien“. Daher ist es sinnvoll, den Vers so zu verstehen, dass {{hebr}}רְדוּ{{hebr ende}} „herrscht/unterjocht“ ebenso wie {{hebr}}כִבְשֻׁהָ{{hebr ende}} „unterwerft“ und im Gegensatz zu {{hebr}}נָתַתִּי{{hebr ende}} „Ich gebe euch“ nicht durative, sondern terminative Bedeutung hat und man richtiger übersetzen muss mit „unterwerft euch die Erde und macht euch Fische, Vögel und alle Reptilien Untertan!“ - so auch gut BigS: „Füllt die Erde und bemächtigt euch ihrer. Zwingt nieder die Fische des Meeres“; Kirchentags-Übersetzung: „Füllt die Erde und bemächtigt euch ihrer. Bezwingt die Fische des Meeres...“; ähnlich auch Alter 1996 („hold sway“), Delitzsch 1887 („bezwingt die Erde und unterwerft euch...“); Good 2009 („subdue“); Speiser 1964 („subject“).</ref> die Fische {des Meeres}, über die Vögel {des Himmels} und über alle Reptilien (alle Lebewesen, die auf der Erde kriechen)!  
 
 
V. 2:<br />
 
[Als Gott begann, die Welt zu schaffen] - <br />
 
Da war die Erde Null und Nichts, (4 Wörter)<br />
 
: und Finsternis war auf den Wasserfluten (3 Wörter)<br />
 
: und starker Sturm stürmt’ auf den Wassermassen (5 Wörter; deutlich parallel zu Colon 2)
 
 
 
 
 
V. 6:<br />
 
Es sei ein Firmament in der Mitte des Wassers, (4 Worte)<br />
 
: Es sei Scheidewand von Wasser und Wasser! (5 Worte)<br />
 
 
 
 
 
V. 14f:<br />
 
Es seien Lichter an des Himmels Firmament (4 Wörter),<br />
 
: zu scheiden zwischen Tag und Nacht (5 Wörter),<br />
 
: zum Zeichendienst für Feste, Tage, Jahre! (5 Wörter)<br />
 
Sie seien Lichter an des Himmels Firmament (4 Wörter)<br />
 
: um Licht zu geben auf der Erde! (3 Wörter).<br />
 
Wenn man diesen Vers als Poesie bestimmen würde, würde das außerdem erklären, warum in V. 14 im letzten Colon „Zeichen“ genau so konstruiert ist wie „Feste, Tage, Jahre“, obwohl es einer anderen Funktion dient; außerdem würde es die Merkwürdigkeit erklären, warum V. 15 noch einmal genau so einsetzt wie V. 14.<br />
 
 
 
 
 
V. 20:<br />
 
Im Wasser sollen Schwärme von lebend’gen Wesen schwärmen (5 Wörter; eingebaut ist auch eine Figura etymologica)<br />
 
: Und Vögel sollen fliegen auf der Erde (4 Wörter; wieder eine Figura etymologica; dazu chiastisch zu Colon 1)<br />
 
: unter dem Angesicht des Firmaments des Himmels (4 Wörter)<br />
 
Auch hier würde die Bestimmung als Poesie die merkwürdige Konstruktion „auf der Erde unter dem Himmel“ (beide Male konstruiert mit {{hebr}}עַל{{hebr ende}} erklären.
 
 
 
 
 
V. 22:<br />
 
Seid fruchtbar und vermehrt euch (2 Wörter; ''p<sup>e</sup>rû ûr<sup>e</sup>bû'')<br />
 
: erfüllt des Meeres Wassermassen (3 Wörter; ''ûmil<sup>e</sup>û'' (s.o.); ''hamajim bajamim'')<br />
 
: die Vögel aber solln die Erd erfüllen! (3 Wörter; Chiastisch zu Colon 2)</ref>
 
{{S|28}} Dann segnete Gott sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)<ref>Wortspiel im Hebräischen: ''p<sup>e</sup>rû ûr<sup>e</sup>vû''. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987)</ref>; füllt die Erde, unterwerft sie und herrscht über (unterjocht, macht euch Untertan)<ref>Die Vokabel dient wohl ebenfalls (vgl. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_ba vgl. Fußnote ba]) zum Ausdruck der Gewaltherrschaft. Hier ist das sogar noch wahrscheinlicher: {{hebr}}רְדוּ{{hebr ende}} „herrscht/unterjocht“ folgt direkt auf {{hebr}}כִבְשֻׁהָ{{hebr ende}} „unterwerft sie euch“. Zudem folgt direkt auf V. 28 V. 29: Die beiden Verse klären das Verhältnis des Menschen zu seiner Um- und Mitwelt. Die Pflanzen gibt Gott dem Menschen schon selbst (mit einem performativen Qatal: „Hiermit gebe ich euch“; s. dort) zu Eigen; Subjekt des Verbs ist Gott. Das Verhältnis von Mensch zu Welt und Tieren dagegen ist formuliert in Form eines Auftrags und Subjekt der Imperative ist der Mensch. Zudem - s. das obige Zitat Schellenbergs - ist Objekt der Imperative gerade nicht das „Vieh“, sondern die nicht domestizierbaren „Vögel, Fische und Reptilien“. Daher ist es sinnvoll, den Vers so zu verstehen, dass {{hebr}}רְדוּ{{hebr ende}} „herrscht/unterjocht“ ebenso wie {{hebr}}כִבְשֻׁהָ{{hebr ende}} „unterwerft“ und im Gegensatz zu {{hebr}}נָתַתִּי{{hebr ende}} „Ich gebe euch“ nicht durative, sondern terminative Bedeutung hat und man richtiger übersetzen muss mit „unterwerft euch die Erde und macht euch Fische, Vögel und alle Reptilien Untertan!“ - so auch gut BigS: „Füllt die Erde und bemächtigt euch ihrer. Zwingt nieder die Fische des Meeres“; ähnlich auch Alter 1996 („hold sway“), Delitzsch 1887 („bezwingt die Erde und unterwerft euch...“); Good 2009 („subdue“); Speiser 1964 („subject“)</ref> die Fische {des Meeres}, über die Vögel {des Himmels} und über alle Reptilien (alle Lebewesen, die auf der Erde kriechen)!  
 
 
{{S|29}} Weiterhin sprach Gott: Hiermit (siehe) gebe ich euch<ref>Durch {{hebr}}הִנֵּה{{hebr ende}} ''siehe'' markiertes performatives Qatal (vgl. z.B. JM §112f; Nic §67) zum Ausdruck eines Sprechakts; es wird damit ausgedrückt, dass mit dem Moment der Äußerung das Geäußerte bereits Realität wird (vergleichbar z.B. mit: „Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau.“). Vgl. ''ad loc.'' auch Zenger 1983, S. 97.</ref> euch alles Samen tragende Getreide<ref>Zur Übersetzung „Getreide“ s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_x FN x]</ref>, das auf der Oberfläche (dem Gesicht) der ganzen Erde [ist], und alle Bäume, die in ihren Baumfrüchten (Früchten des Baums) Samen tragen (samen). Sie sollen (werden) euch als (zur) Nahrung dienen (gehören, sein).<ref>Viele Exegeten halten für wahrscheinlich, dass in diesem Vers der Mensch als Vegetarier vorgestellt wird. Er wirkt auch tatsächlich so, allerdings hat Wenham 1987 ihn auf bedenkenswerte Weise kommentiert:  
 
{{S|29}} Weiterhin sprach Gott: Hiermit (siehe) gebe ich euch<ref>Durch {{hebr}}הִנֵּה{{hebr ende}} ''siehe'' markiertes performatives Qatal (vgl. z.B. JM §112f; Nic §67) zum Ausdruck eines Sprechakts; es wird damit ausgedrückt, dass mit dem Moment der Äußerung das Geäußerte bereits Realität wird (vergleichbar z.B. mit: „Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau.“). Vgl. ''ad loc.'' auch Zenger 1983, S. 97.</ref> euch alles Samen tragende Getreide<ref>Zur Übersetzung „Getreide“ s. [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1#note_x FN x]</ref>, das auf der Oberfläche (dem Gesicht) der ganzen Erde [ist], und alle Bäume, die in ihren Baumfrüchten (Früchten des Baums) Samen tragen (samen). Sie sollen (werden) euch als (zur) Nahrung dienen (gehören, sein).<ref>Viele Exegeten halten für wahrscheinlich, dass in diesem Vers der Mensch als Vegetarier vorgestellt wird. Er wirkt auch tatsächlich so, allerdings hat Wenham 1987 ihn auf bedenkenswerte Weise kommentiert:  
 
+
<blockquote>„Genesis 1 ''verbietet'' nicht den Verzehr von Fleisch, und es ist gut möglich, dass der Verzehr von Fleisch schon seit der Zeit der Ursünde ins Auge gefasst ist. Der Herr stattete Adam mit Kleidung aus Fell aus (3,21). Abel hütete und opferte Schafe (4,2-4) und Noah unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren (7,2). Gispen könnte daher recht damit haben, wenn er vorschlägt, dass 9,3 nicht die nach-ursündliche Praxis des Fleischverzehrs ''einführt'', sondern bloß ''billigt''.“ (unsere Übersetzung)</blockquote></ref>  
: „Genesis 1 ''verbietet'' nicht den Verzehr von Fleisch, und es ist gut möglich, dass der Verzehr von Fleisch schon seit der Zeit der Ursünde ins Auge gefasst ist. Der Herr stattete Adam mit Kleidung aus Fell aus (3,21). Abel hütete und opferte Schafe (4,2-4) und Noah unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren (7,2). Gispen könnte daher recht damit haben, wenn er vorschlägt, dass 9,3 nicht die nach-ursündliche Praxis des Fleischverzehrs ''einführt'', sondern bloß ''billigt''.“ (unsere Übersetzung)</ref>  
 
 
{{S|30}} Auch allen wilden Tieren (Tieren des Feldes), allen Vögeln {des Himmels} und allen Reptilien (allen Tieren, die auf der Erde kriechen) [, allem]<ref>Der Nebensatz „... das Lebensatem in sich hat (=das lebt)“ könnte sich sowohl nur auf die letzte Tiergruppe als auch auf alle drei Tiergruppen beziehen. Uns scheint letzteres wahrscheinlicher; in diesem Falle müsste man im Deutschen aber mit einem weiteren „allem“ neu einsetzen.</ref> das in sich Lebensatem (lebenden Atem) hat (das lebt), [gebe ich (sollen sein)]<ref>Dieser Satz hat kein Verb; man muss daher aus dem vorangehenden Satz ein Verb als double duty-Prädikat ergänzen (->Brachylogie). Die absolute Mehrheit ergänzt „ich gebe euch“; Bandstra 2008 schlägt aber vor: „sie sollen sein“ (=dienen). Das ist wahrscheinlich richtig: Vers 29 besteht aus zwei Sätzen: Im ersten ''gibt'' Gott dem Menschen die Pflanzen, im zweiten erklärt er, dass sie des Menschen Speise ''sein sollen''. V. 30 steht parallel zum zweiten Satz und das letzte finite Verb ist nicht „ich gebe“, sondern „sie sollen sein“; zudem ist das folgende „So geschah es“ semantisch schwerlich kompatibel mit „Ich gebe ihnen die Pflanzen“ (Ehrlich 1908, S. 6 kommentiert es daher sogar mit „{{hebr}}ויהי כן{{hebr ende}} [„so geschah es“] kann an dieser Stelle nur so verstanden werden, dass sich der Mensch und alle lebenden Wesen nach erhaltener Erlaubnis gleich über ihre Mahlzeit hermachen.“). Man sollte daher besser mit Bandstra „sie sollen sein“ ergänzen. Dem steht auch der folgende Objekt-Marker {{hebr}}אֶת{{hebr ende}} nicht im Wege, da {{hebr}}אֶת{{hebr ende}} nicht nur Objekte, sondern bisweilen auch Subjekte markieren kann (vgl. z.B. Rogland 2007, S. 411; ähnlich z.B. auch schon [http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/pageview/1094428 HKL III §270a]; Wilson 1890, S. 221). Grammatisch möglich ist Bandstras Vorschlag allemal.</ref> alle Pflanzen (Getreide?)<ref>Anders als in Vv. 11.29 ist {{hebr}}עֵשֶׂב{{hebr ende}} hier nicht durch {{hebr}} מַזְרִיעַ זֶרַע{{hebr ende}} näher bestimmt; man dürfte es daher hier anders als in den beiden obigen Versen als Oberbegriff für „Pflanzen“ und nicht als „Getreide“ verstehen müssen.</ref> als Nahrung [sein (dienen)]. So geschah (war) es.  
 
{{S|30}} Auch allen wilden Tieren (Tieren des Feldes), allen Vögeln {des Himmels} und allen Reptilien (allen Tieren, die auf der Erde kriechen) [, allem]<ref>Der Nebensatz „... das Lebensatem in sich hat (=das lebt)“ könnte sich sowohl nur auf die letzte Tiergruppe als auch auf alle drei Tiergruppen beziehen. Uns scheint letzteres wahrscheinlicher; in diesem Falle müsste man im Deutschen aber mit einem weiteren „allem“ neu einsetzen.</ref> das in sich Lebensatem (lebenden Atem) hat (das lebt), [gebe ich (sollen sein)]<ref>Dieser Satz hat kein Verb; man muss daher aus dem vorangehenden Satz ein Verb als double duty-Prädikat ergänzen (->Brachylogie). Die absolute Mehrheit ergänzt „ich gebe euch“; Bandstra 2008 schlägt aber vor: „sie sollen sein“ (=dienen). Das ist wahrscheinlich richtig: Vers 29 besteht aus zwei Sätzen: Im ersten ''gibt'' Gott dem Menschen die Pflanzen, im zweiten erklärt er, dass sie des Menschen Speise ''sein sollen''. V. 30 steht parallel zum zweiten Satz und das letzte finite Verb ist nicht „ich gebe“, sondern „sie sollen sein“; zudem ist das folgende „So geschah es“ semantisch schwerlich kompatibel mit „Ich gebe ihnen die Pflanzen“ (Ehrlich 1908, S. 6 kommentiert es daher sogar mit „{{hebr}}ויהי כן{{hebr ende}} [„so geschah es“] kann an dieser Stelle nur so verstanden werden, dass sich der Mensch und alle lebenden Wesen nach erhaltener Erlaubnis gleich über ihre Mahlzeit hermachen.“). Man sollte daher besser mit Bandstra „sie sollen sein“ ergänzen. Dem steht auch der folgende Objekt-Marker {{hebr}}אֶת{{hebr ende}} nicht im Wege, da {{hebr}}אֶת{{hebr ende}} nicht nur Objekte, sondern bisweilen auch Subjekte markieren kann (vgl. z.B. Rogland 2007, S. 411; ähnlich z.B. auch schon [http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/pageview/1094428 HKL III §270a]; Wilson 1890, S. 221). Grammatisch möglich ist Bandstras Vorschlag allemal.</ref> alle Pflanzen (Getreide?)<ref>Anders als in Vv. 11.29 ist {{hebr}}עֵשֶׂב{{hebr ende}} hier nicht durch {{hebr}} מַזְרִיעַ זֶרַע{{hebr ende}} näher bestimmt; man dürfte es daher hier anders als in den beiden obigen Versen als Oberbegriff für „Pflanzen“ und nicht als „Getreide“ verstehen müssen.</ref> als Nahrung [sein (dienen)]. So geschah (war) es.  
{{S|31}} Gott betrachtete (sah), dass<ref>Nach Verben des Wahrnehmens kann {{hebr}}הִנֵּה{{hebr ende}} wohl auch als emphatischer Relativpartikel dienen; vgl. KBL3, S. 242. S. auch [[Genesis 19#s28 |Gen 19,28]]: „Er sah, dass Rauch aufstieg.“; [[Genesis 22#s13 |22,13]]: „Er sah, dass ein Widder sich mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte.“; [[Exodus 3#s2 |Ex 3,2]]: „Er sah, dass der Busch im Feuer brannte“ (LUT) u.ö. Das ''Waw'' ist entweder als emphatisches Waw, als pleonastisches Waw oder als Satztrennungs-Waw zu interpretieren; s. Lexikon / [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%D7%95%D6%B0 Lemma {{hebr}}וְ{{hebr ende}}]. Der Teilsatz ist damit Gen 1,4 parallel strukturiert:
+
{{S|31}} Gott betrachtete (sah), dass<ref>Nach Verben des Wahrnehmens kann {{hebr}}הִנֵּה{{hebr ende}} wohl auch als emphatische Relativpartikel dienen; vgl. KBL3, S. 242; ''ad loc.'' auch JM §177i. S. auch [[Genesis 19#s28 |Gen 19,28]]: „Er sah, dass Rauch aufstieg.“; [[Genesis 22#s13 |22,13]]: „Er sah, dass ein Widder sich mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte.“; [[Exodus 3#s2 |Ex 3,2]]: „Er sah, dass der Busch im Feuer brannte“ (LUT) u.ö. Das ''Waw'' ist entweder als emphatisches Waw, als pleonastisches Waw oder als Satztrennungs-Waw zu interpretieren; s. Lexikon / [http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=%D7%95%D6%B0 Lemma {{hebr}}וְ{{hebr ende}}]. Der Teilsatz ist damit Gen 1,4 parallel strukturiert:
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-class="hintergrundfarbe5
 
|-class="hintergrundfarbe5

Version vom 3. Dezember 2016, 16:42 Uhr

Syntax OK

SF ungeprüft.png
Status: Studienfassung zu prüfen – Eine erste Übersetzung aus dem Urtext ist komplett, aber noch nicht mit den Übersetzungskriterien abgeglichen und nach den Standards der Qualitätssicherung abgesichert worden und sollte weiter verbessert und geprüft werden. Auf der Diskussionsseite ist Platz für Verbesserungsvorschläge, konstruktive Anmerkungen und zum Dokumentieren der Arbeit am Urtext.
Folgt-später.png
Status: Lesefassung folgt später – Bevor eine Lesefassung erstellt werden kann, muss noch an der Studienfassung gearbeitet werden. Siehe Übersetzungskriterien und Qualitätssicherung Wir bitten um Geduld.

Lesefassung (Genesis 1)


1 Als Gott mit der Schöpfung von Himmel und Erde begann, 2 gab es die Erde noch gar nicht: Finsternis herrschte über dem Wasser und ein göttlicher Sturmwinda fegte über die Fluten.


3 Da sprach Gott: „Helligkeit soll entstehen!“ - und Helligkeit entstand.
4 Gott sah, dass die Helligkeit gut war.
Er teilte Helligkeit und Finsternis; die eine nannte er „Tag“ und die andere nannte er „Nacht.“
5 Es wurde Abend und es wurde Morgen: Ein „Tag“.


6 Dann sprach Gott: „Ein Schalenförmiges soll im Wasser entstehen und das Wasser teilen!“ - so geschah es auch. 7 Gott machte das Schalenförmige und teilte so das Wasser auf in das Wasser unterhalb des Schalenförmigen und das Wasser oberhalb des Schalenförmigen. 8 Gott nannte dieses Schalenförmige „Himmel“.
Es wurde Abend und es wurde Morgen: Ein zweiter Tag.


9 Dann sprach Gott: „Das Wasser soll sich an einem Ort sammeln und Trockenes freigeben!“ - so geschah es auch. 10 Gott nannte dieses Trockene „Erde“, das gesammelte Wasser dagegen nannte er „Meer“.
Gott sah, dass es gut war.
11 Und Gott sprach weiter: „Auf der Erde soll es grünen und blühen! Getreide soll wachsen, das Frucht trägt, und Bäume, die Früchte tragen!“ - so geschah es auch. 12 Die Erde grünte und blühte, und all die verschiedenen Arten von Getreide und Fruchtbäumen sprossten empor.
Gott sah, dass es gut war.
13Es wurde Abend und es wurde Morgen: Ein dritter Tag.


14 Dann sprach Gott: „Lichter sollen am Himmel entstehen, um den Tag von der Nacht zu unterscheiden! Sie sollen Zeitmesser sein für Festzeit und Weltzeit! 15 Und Lichter sollen sie sein, um über der Erde zu leuchten!“ - so geschah es auch. 16 Gott machte die beiden großen Lichter: Das größere machte er für den Tag, das kleinere für die Nacht; außerdem die Sterne. 17 Er setzte sie an den Himmel, damit sie über der Erde leuchteten 18 - das eine bei Tag, das andere bei Nacht - und so den Tag von der Nacht unterschieden.
Gott sah, dass es gut war.
19 Es wurde Abend und es wurde Morgen: Ein vierter Tag.


20 Dann sprach Gott: „Im Wasser sollen sich Schwärme von Lebewesen tümmeln und Vögel sollen am Himmel dahinfliegen!“ 21 Also schuf er die großen Meereslebewesen, das ganze Getümmel im Meer und all die verschiedenen Arten von Vögeln.
Gott sah, dass es gut war.
22 Er segnete sie mit den folgenden Worten: „Seid fruchtbar und vermehrt euch! Füllt das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich auf Erden vermehren!“
23 Es wurde Abend und es wurde Morgen: Ein fünfter Tag.


24 Dann sprach Gott: „Auch die Erde soll erfüllt sein von Lebewesen - von verschiedensten Arten von Vieh, Reptilien und wilden Tieren!“ - so geschah es auch. 25 Gott machte all die verschiedenen Arten von wilden Tieren, von Vieh und von Reptilien.
Gott sah, dass es gut war.
26 Und Gott sprach weiter: „Ich will einen mir ähnliche Stellvertreter auf Erden machen: Den Menschen! Er soll Herr sein über die Fische, die Vögel, das Vieh, die wilden Tiere und alle Reptilien!“


27 Gott schuf den Menschen als seinen Stellvertreter,
Als Stellvertreter Gottes schuf er ihn,
männlich und weiblich schuf er sie.


28 Er segnete sie mit den folgenden Worten: „Seid fruchtbar und vermehrt euch! Füllt die Erde! Unterwerft euch die Fische, die Vögel und alle Reptilien!“ 29 Und er fuhr fort: „Hiermit gebe ich euch alles fruchtbringende Getreide auf der ganzen Erde und alle Fruchtbäume! Sie sollen euch als Nahrung dienen. 30 Auch für alle wilden Tieren, alle Vögel und alle Reptilien - ja, für jedes Lebewesen - sollen die Pflanzen Nahrung sein!“ - so geschah es auch.
31 Gott sah, dass alles, was er gemacht hatte, sehr, sehr gut war.
Es wurde Abend und es wurde Morgen: Der sechste Tag.

Anmerkungen

aDie meisten Übersetzungen haben hier „Geist Gottes“. Dieser wird nach einer alten christlichen Tradition häufig mit dem Heiligen Geist identifiziert (so z.B. schon Basilius, Hexaemeron 2,6). Im Judentum folgt man dieser Deutung nicht. Auch im Bibeltext selbst ist keine Anspielung auf das christliche, dreieinige Gottesbild nachweisbar. Dies schließt natürlich nicht aus, dass Christen aus anderen Gründen den Sturm/Geist als „Heiliger Geist“ deuten können. (Zurück zu Lesefassung v.2)

Studienfassung (Genesis 1)

1 Im (nach/vor dem) Anfang von Gottes Schöpfung (Teilung?b) von Himmel und Erde (der Welt)cd 2 war die Erde (- die Erde war)e nicht und nichts (leer, sinnlos, zerstört?, chaotisch?)f: (stattdessen) Dunkelheit [war] über der Oberfläche (dem Gesicht) der Tiefe (Urtiefe,g Wasser) und ein Wind Gottes stürmte (der Atem Gottes wehte, ein starker Wind stürmte, der Geist Gottes schwebte)h über der Oberfläche (dem Gesicht) des Wassers (der Wasser).


3 Dai sprach Gott: Helligkeit (Licht)j soll (wird) entstehen (sein, werden)! Da entstand (war, wurde) Helligkeit (Licht).
4 Gott sah, dass die Helligkeit (das Licht) gut war.k
Dann trennte (teilte, unterschied) Gott {zwischen}l die Helligkeit (das Licht) {und} von (zwischen) der Finsternis (Dunkelheit). 5 Gott nannte (rief) die Helligkeit (das Licht) „Tag“, die Finsternis (Dunkelheit) aber nannte (rief) er „Nacht“.
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein „Tag“ (der erste Tag)m.


6 Dann sprach Gott: Ein Schalenförmiges (Gewölbe, Firmament)n soll (wird) inmitten des Wassers entstehen (sein, werden) und es soll ein Trenner zwischen Wasser und Wasser sein (es soll Wasser von Wasser trennen). [So geschah (war) es]o. 7 Gott machte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) und trennte (teilte, schied) [so] {zwischen}l das Wasser {welches} unterhalb des Schalenförmigen (Gewölbes, Firmaments) {und zwischen} [vom] Wasser {welches} über dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament).p {So geschah (war) es.}o 8 Gott nannte das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) „Himmel“.
Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein zweiter Tag.


9 Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll sich von unter dem Himmel [weg] an (zu … hin) einen Ort sammeln (gesammelt werden) und Trockenes (das Festland) soll zum Vorschein kommen (erscheinen, sich zeigen). So geschah (war) es. 10 Gott nannte (rief) das Trockene (das Festland) „Erde“ und den Ort des Wassers nannte (rief) er „Meer“.
Gott sah, dass [es] gut [war].
11 Weiterhin sprach Gott: Die Erde soll auf Erden Grünes grünen lassen:q Samen tragendes Getreide (Pflanzen)r und s verschiedenste Arten vont Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben. So geschah es. 12 Die Erde lies Grünes grünen: verschiedenste Arten von Samen tragendem Getreide und verschiedenste Arten von Frucht tragenden Fruchtbäumen, {die} [deren Früchte] ihren Samen in sich haben.
Gott sah, dass es gut war (ist).
13 Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein dritter Tag.


14 Dannu sprach Gott: Lichter sollen am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)v entstehen (sein), um (so dass) {zwischen} den Tag {und} von (zwischen) der Nacht zu trennen (teilen, scheiden). Sie sollen als Zeichen für (und als)w Festzeiten (Jahreszeiten)x und für (als) Tage und Jahre dienen (sein) 15 und sie sollen als Lichtery am Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)v dienen (sein), um (so dass) über der Erde zu scheinen (leuchten). So geschah (war) es. 16 Gott machte die beiden großen Lichter: das größere (große)z Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über den Tag (am Tag)aa und das kleinere Licht zur Herrschaft (Beherrschung) über die Nacht (zur Nacht); auch die Sterneab. 17 Gott setzte (gab) sie an (in) das Schalenförmige (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)v, damit (so dass) sie über der Erde schienen (leuchteten) 18 und damit (so dass) sie über den Tag und die Nacht herrschten und damit (so dass) sie {zwischen} die Helligkeit (das Licht) {und} von (zwischen) der Finsternis (Dunkelheit) trennten (teilten, schieden).
Gott sah, dass [es] gut [war]. 19 Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein vierter Tag.


20 Dann sprach Gott: Das Wasser (die Wasser) soll schwärmen mit Schwärmen lebendiger Wesen (Seelen, Leben) und Vögel (fliegende Tiere)ac sollen über der Erde unter (an)ad dem Schalenförmigen (Gewölbe, Firmament) des Himmels (, das der Himmel ist)v fliegen.ae 21 Gott erschuf die großen Meereslebewesen (Seeungeheuer, Seeschlangen, das Seeungeheuer)af und all die verschiedenen Lebewesen, die im Wasser schwärmen (wimmeln) und all die verschiedenen geflügelten Tiereag.
Gott sah, dass [es] gut [war]. 22 Und Gott segnete sie folgendermaßen (indem er sprach)ah: „Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)ai und füllt das Wasser im Meer (in den Meeren), und die Vögel sollen sich über (auf, in) der Erde vermehren (zahlreich werden)!“ 23 Es wurde (war) Abend und es wurde Morgen: Ein fünfter Tag.


24 Dann sprach Gott: Die Erde soll verschiedenste Arten von Lebewesen hervorbringen: Verschiedenste Arten von Vieh, Reptilien (kriechende Tiere)aj und wilden Tierenak (Tieren des Feldes).al So geschah (war) es. 25 Gott machte verschiedenste Arten von wilden Tieren (Tieren des Feldes), verschiedenste Arten von Vieh und all die verschiedenen Arten von Reptilien (kriechenden Tiere). Gott sah, dass [es] gut [war]. 26 Weiterhin sprach Gott: Ich will (Wir wollen/werden, Lasst uns)am Menschen (die Menschheit, Adam)an als mir (uns) ähnlichesao Bildnis (Stellvertreter, Widerpart)ap machen! (Damit)aq Sie sollen über die Fische {des Meers} und über die Vögel {des Himmels}ar und über das Vieh und über die ganze Erde (alle wilden Tiere)as und über alle auf der Erde kriechenden Reptilien (kriechenden Tiere) herrschen (knechten).at

27 Gott schuf den Menschen alsau sein Bildnis (Widerpart, Stellvertreter),
als Gottes (göttliches) Bildnis (Widerpart, Stellvertreter) schuf er ihn,
männlich und weiblichav schuf er sie.aw

28 Dann segnete Gott sie und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch (werdet zahlreich)ax; füllt die Erde, unterwerft sie und herrscht über (unterjocht, macht euch Untertan)ay die Fische {des Meeres}, über die Vögel {des Himmels} und über alle Reptilien (alle Lebewesen, die auf der Erde kriechen)! 29 Weiterhin sprach Gott: Hiermit (siehe) gebe ich euchaz euch alles Samen tragende Getreideba, das auf der Oberfläche (dem Gesicht) der ganzen Erde [ist], und alle Bäume, die in ihren Baumfrüchten (Früchten des Baums) Samen tragen (samen). Sie sollen (werden) euch als (zur) Nahrung dienen (gehören, sein).bb 30 Auch allen wilden Tieren (Tieren des Feldes), allen Vögeln {des Himmels} und allen Reptilien (allen Tieren, die auf der Erde kriechen) [, allem]bc das in sich Lebensatem (lebenden Atem) hat (das lebt), [gebe ich (sollen sein)]bd alle Pflanzen (Getreide?)be als Nahrung [sein (dienen)]. So geschah (war) es. 31 Gott betrachtete (sah), dassbf alles, was er gemacht hatte (machte), sehr gut war.
Es wurde (war) Abend und es wurde (war) Morgen: Der sechstebg Tag.


Anmerkungen

bZu Teilung s. Anmerkung b. (Zurück zu v.1)
cDer MerismusHimmel und Erde“ ist im Hebräischen der Standard-Ausdruck für den Kosmos/das Universum; vgl. z.B. Sasson 1992, S. 184; Westermann 1983, S. 140f. (Zurück zu v.1)
dV. 1 wird hier verstanden als temporaler Nebensatz von V. 2; so z.B. auch Di Lella 1985, S. 129; Good 2009, S. 8; Gross 1980, S. 145; Nic §18. Die Syntax von Gen 1,1-3 wird in der Exegese allerdings sehr heftig diskutiert und viele weitere Vorschläge zur Deutung sind gemacht worden; s. genauer den Exkurs zur Syntax von Gen 1,1-3. (Zurück zu v.1)
ewar die Erde (- die Erde war) - Deutet man die Syntax von Gen 1,1 wie hier als temporalen Nebensatz, lassen sich Vv. 1-2 entweder auflösen als Nebensatz - Hauptsatz („Als Gott begann, Himmel und Erde zu schaffen, war die Erde...“) oder V. 2 könnte als Parenthese gedeutet werden („Als Gott begann, Himmel und Erde zu schaffen - die Erde war... - sprach Gott:“). Beide Auflösungen sind gleichermaßen möglich; s. Anmerkung c. (Zurück zu v.2)
fnicht und nichts (leer, sinnlos, zerstört?, chaotisch?) - Die Bedeutung des hebräischen tohu wabohu (hier: „nicht und nichts“; meist: „wüst und leer“) ist umstritten; s. Anmerkung d. Nach unserer Auffassung ist die Wendung hier so zu verstehen, dass am Anfang von Gottes Schöpfungstat die Erde noch nicht existierte, sondern Gott zunächst das Meer verlagern muss, um den so entstehenden trockenen Boden dann zur „Erde“ machen zu können. (Zurück zu v.2)
gTiefe (Urtiefe, Wasser) - Im hebräischen Wort tehom („Tiefe“) wollen einige Exegeten Überreste mythischer Vorstellungen entdecken und es entsprechend der Chaos-/Meeresgöttin Tiamat interpretieren. Und tatsächlich wird es häufiger in Kontexten verwendet, die zumindest mythisierende Sprache verwenden; es kann aber auch einfach für große Wassermassen stehen (beides gilt genau so für das folgende majim („Wasser“). Da meist angenommen wird, der Verfasser von Gen 1 würde das ganze Kapitel hindurch Entmythisierungsstrategien anwenden (s. FN aa), ist wahrscheinlich auch hier eher Letzteres der Fall. (Zurück zu v.2)
hein Wind Gottes stürmte (der Atem Gottes wehte, ein starker Wind stürmte, der Geist Gottes schwebte) - Heb. ruach haelohim. Das hebräische ruach ließe sich sowohl lesen als „Geist“, „Hauch“ oder „Wind“; elohim kann entweder „Gottes“ heißen oder aber superlativische Bedeutung haben. Diese Vieldeutigkeit hat dazu geführt, dass jede der oben angeführten Übersetzungsmöglichkeiten mehrfach vertreten wurden. Das stärkste Indiz für die richtige Deutung ist das Verb rachaf: Früher wurde es häufig mit „brütete“ oder „schwebte“ übersetzt, aber ebenso wie verwandte syrische (racheph) und ugaritische (rchp) Wörter (-> Etymologie) bezeichnet es wohl eigentlich eine schnelle Bewegung (vgl. z.B. Cassuto 2005, S. 25; Galling 1950, S. 153; Speiser 1964, S. 5) - in Dtn 32,11 beschreibt es das „Flattern“ eines Adlers (vgl. dazu z.B. Rechenmacher 2002, S. 13); in Jer 23,9 vermutlich das „Zittern“ der Knochen im Leib. Die Bedeutung „stürmen“ lässt sich mit diesem Wort vereinbaren ; „wehen“ oder „schweben“ jedoch nicht - und das weist stark in Richtung „Wind, Sturm“. Da weiterhin eine andere Bedeutung als „Gottes“ für elohim hier nicht sehr wahrscheinlich ist – bedenkt man, wie oft es sonst noch in Gen 1 in dieser Bedeutung steht – sollte man sich am ehesten für „Wind/Sturm Gottes“ entscheiden; so z.B. auch Bandstra 2008; Drouot et al. 2000; Good 2009; Merlo 2008; Wenham 1987; Westermann 1983. (Zurück zu v.2)
iMit der hebräischen Verbform Wayyiqtol setzt in Vers 3 zum ersten Mal die Handlung ein; Vv. 1-2 geben Hintergrundinformationen. In der LF sollte man das besser ausdrücklich machen, z.B. durch die Einfügung eines solchen „Da“. (Zurück zu v.3)
jGen 1 wird u.a. beherrscht von folgendem Strukturprinzip: Gott ruft ein nur abstrakt bezeichnetes Etwas ins Sein, anschließend gibt er ihm einen Namen, unter dem es auch heute bekannt ist (etwa: „Helligkeit“ für „Tag“ und „Finsternis“ für „Nacht“; „etwas Schalenförmiges“ für „Himmel“, „etwas Trockenes“ für „Erde“ usw.; vgl. Good 2009, S. 12). In der Studienfassung haben wir versucht, dieses Muster stets ausdrücklich zu machen. (Zurück zu v.3)
kW. „Gott sah die Helligkeit, dass gut“; zur Syntax s. Anmerkung e. (Zurück zu v.4)
l{zwischen} - Das Heb. ben („zwischen“) wird im Hebräischen doppelt gesetzt („zwischen X und Y“); im Dt. kann dies ohne Bedeutungsverlust natürlicher ausgedrückt werden. (Zurück zu v.4 / zu v.7)
mEin „Tag“ - „Tag“ wird hier näher bestimmt durch die Zahl אֶחָד „eins“, da im Heb. eine Aufzählungsreihe auch lauten kann: „Eins, zweitens, drittens...“ (vgl. z.B. Speiser 1964, S. 6). Es ist aber gut möglich, dass diese Regel hier keine Anwendung findet und der Autor aus einem anderen Grund nicht das Ordnungszahlwort, sondern das Grundzahlwort verwendet: König 1919, S. 143f.; Sasson 1992, S. 191 und Steinmann 2002, S. 583f. gehen davon aus, dass der Sinn dieser beiden Worte der ist, dass Gott nach der Definition des Unterschieds von „Tag“ und „Nacht“ gleich noch ineins damit eine „zeitliche Ordnung“ ins Sein setzt und deshalb als Grundeinheit der Zeit nun auch die zeitliche Größe „Tag“ definiert: Es muss einmal Abend werden und einmal Morgen werden, dann ist die Zeitspanne von „einem Tag“ vergangen (vgl. ähnlich Westermann 1983, S. 155). (Zurück zu v.5)
nSchalenförmiges (Gewölbe, Firmament) - Im alten Israel stellte man sich den Himmel vor wie eine Art metallene Käseglocke, die die überirdischen Wasserfluten zurückhält (vgl. z.B. Soggin 1997, S. 33). Die Vulgata übersetzte es mit firmamentum („etwas fest Gefügtes“) - dem Etymon für unser „Firmament“, womit dieses Wort denn meist auch ins Dt. übersetzt wrd, was aber das in FN j beschriebene Textmuster verschleiert. Der hebräische Ausdruck ist in unserem Kontext gerade deshalb ungewöhnlich, weil ein Begriff „aus dem Bereich der Metallurgie“ (van Wolde 2009, S. 9) auf den Himmel angewandt wird. Man sollte daher besser nicht mit einem geläufigen Begriff übersetzen. Die Übersetzung „schalenförmig“ stammt von Good 2009, S. 12. (Zurück zu v.6)
oTextkritik: Die meisten Exegeten folgen LXX und verschieben das „so geschah es“ vom Ende von V. 7 ans Ende von V. 6, da es auch sonst unmittelbar auf den Schöpfungsbefehl folgt; vgl. z.B. Westermann 1983, S. 109. (Zurück zu v.6 / zu v.7)
pV. 7: W.: „das Wasser, das unterhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde] und das Wasser, das oberhalb des Schalenförmigen [war/ist/sein würde].“ (Zurück zu v.7)
qGrünes grünen lassen: - Theoretisch ließe sich im MT auch ein Dreischritt lesen: „Die Erde soll grünen lassen: (1) Grünes, (2) Getreide und (3) Fruchtbäume“. Vermutlich ist aber דֶּשֶׁא Grünes als Oberbegriff von „Getreide“ und „Fruchtbäumen“ zu verstehen; vgl. z.B. Bandstra 2008, S. 65; Cassuto 2005, S. 40; Wenham 1987. (Zurück zu v.11)
rGetreide (Pflanzen) - Meist allgemein übersetzt als „Pflanzen“ oder „Kraut“. Hier ist es aber näher bestimmt dadurch, dass es zera` tragen soll. Dies steht in der Bibel sehr eindeutig für Samen und Saatgut. Entsprechend wird es sich wohl auch hier sehr sicher um eine Nutzpflanzen handeln: `eßeb mazrij`a zera` ist das „Frucht bringende Getreide“; `ets peri sind (unbestritten) die Fruchtbäume - Gott lässt zu Schöpfungsbeginn ausschließlich „sinnvolle“ Pflanzen sprießen. (Zurück zu v.11)
sTextkritik: Ergänze mit Soggin 1997, S. 36; Westermann 1983, S. 110 vor `ets („Bäume“) die Konjunktion we („und“) (so auch viele Manuskripte), da sonst „Bäume“ in Apposition zu „Getreide“ stünde. (Zurück zu v.11)
tverschiedenste Arten von - das i.d.R. mechanisch übersetzte „nach ihrer Art“ ist sehr wahrscheinlich adjektivisch als Ausdruck für „jeglicher Art“ bzw. „verschiedenste Arten von...“ zu verstehen; so zuletzt wieder Neville 2011, S. 216; ähnlich auch schon Driver 1905, S. 9. Sehr gut übersetzt es Speiser 1964 („various kinds“). (Zurück zu v.11)
uVv. 14-18: Für gewöhnlich geht man davon aus, dass die Funktion von Vv. 14-18 eine polemische ist: Der Autor von Gen 1 schreibt gegen die verbreitete Vorstellung an, die Himmelskörper seien göttliche oder göttergleiche Wesen und macht aus ihnen stattdessen „Lichter“, die er am Himmel „befestigt“. Von hier aus entdeckt man dann auch in V. 21 eine „Entmythologisierungsstrategie“: Die „Seeungeheuer“ sind keine mythischen Wesen mehr, sondern werden in einem Atemzug mit den anderen Geschöpfen Gottes genannt.
Notwendig ist das nicht: Cooley 2013 z.B. geht davon aus, dass es „zu keinem Zeitpunkt von der Bronzezeit bis zur Zeit des Zweiten Tempels der Fall gewesen sei, dass die Einwöhner der südlichen Levante die himmlichen Heerscharen nicht als beseelt und belebt verstanden.“ (Cooley 2014, S. 183) - auch nicht in Gen 1. Dass die Himmelskörper in V. 14 zunächst als „Lichter/Lampen“ bezeichnet werden, ließe sich auch einfach mit dem in FN j beschriebenen Strukturprinzip, und es ist ja doch auffällig, dass der Autor von Gen 1 die mythischen Vorstellungen der „Urtiefe“ (V. 2), der den Himmel „beherrschenden“ Himmelskörper (Vv. 15f) und der „Seeungeheuer“ (V. 21) nicht ausschweigt, sondern gerade explizit in die Schöpfungserzählung aufnimmt. Dem folgend ließe sich das Anliegen von Vv. 14-18 auch so verstehen, dass der Abschnitt zwar durchaus noch von mythischen Vorstellungen geprägt ist und besagte „Wesen“ - Sonne, Mond, Sterne und Seeungeheuer - durchaus noch mythisch verstanden werden, aber eben bewusst als Gott untergebene Geschöpfe dargestellt werden sollen. Doch ist das eine Minderheitenmeinung; man sollte besser mit dem größten Teil der Exegeten von einem „Entmythologisierungsanliegen“ des Autors ausgehen. (Zurück zu v.14)
vwohl zu lesen als epexegetische Constructus-Verbindung (also „am Schalenförmigen, d.h. am Himmel“); übersetze in der LF besser schlicht „Himmel“. (Zurück zu v.14 / zu v.15 / zu v.17 / zu v.20)
wwohl explikatives Waw; siehe nächste Fußnote. vgl. auch Cassuto 2005, S. 44; Cole 2007; König 1919, S. 149; Speiser 1964, S. 6. (Zurück zu v.14)
xמוֹעֲדִים ließe sich sowohl als Ausdruck für „Jahreszeiten“ als auch für „Festzeiten“ lesen. Die erste Lesart vertritt z.B. Soggin 1997. Die Reihung „Jahreszeiten, Tage und Jahre“ ist aber merkwürdig „chaotisch“; aus diesem Grunde sollte man wohl eher die zweite Lesart wählen (vgl. dazu auch Rudolph 2003, dessen Untersuchung ergibt, dass „the plural form of mô`êd means 'festivals' one hundred percent of the time in the Torah.“ (S. 40)) - die Planeten sind Zeichen sowohl für die kultische als auch die weltliche Zeitordnung („Tage und Jahre“ ist wohl ein stehender Ausdruck für eine unbestimmte Zeitspanne; vgl. noch 1Sam 29,3 und 4Q385, Frg. 3 („Ich messe die Zeit / und verkürze Tage und Jahre.“).
Möglich wäre außerdem, nicht zu lesen als „Zeichen für Festzeiten...“, sondern als „Sie sollen dienen als Zeichen, als Festzeiten, als...“; so z.B. Tigchelaar 2005. Während aber einleuchtend ist, wie Planeten als „Zeichen“ dienen sollen (etwa als „Omen“), ist nicht ersichtlich, wie Planeten „als Jahreszeiten, Tage und Jahre“ dienen wollen; vorzuziehen ist daher wohl doch die traditionelle Übersetzungsweise (Zurück zu v.14)
yTextkritik: Ehrlich 1908 schlägt die Textkorrektur von למערת zu המערת vor; המערת müsste dann als Subjekt des Satzes gelesen werden („Die Lichter am Himmel sollen dazu dienen, über der Erde zu leuchten.“), da sonst „das, wozu das Subjekt werden soll [=Lichter] sich [...] von dessen vorläufiger Beschaffenheit [=Lichter] durch nichts unterscheide[n würde]; vgl. Saadja.“ Das ist ein sehr sinnvoller Vorschlag; allerdings weist Wenham 1987 auf eine ähnliche Tautologie in Num 15,39 hin, so dass er wohl nicht nötig ist. (Zurück zu v.15)
zW. „das große Licht“, aber Adjektive mit Artikel dient im Hebräischen u.a. auch zur Wiedergabe des Komparativs; vgl. ad loc. z.B. HKL III §308a. (Zurück zu v.16)
aaüber den Tag (am Tag) + über die Nacht (zur Nacht) - Bandstra bezweifelt, dass „Tag“ und „Nacht“ Entitäten seien, die „beherrscht“ werden könnten und liest daher die Präpositionalphrase בַּיּוֹם nicht als „zur Herrschaft über den Tag...“, sondern so, dass sie „the range or domain over which rule is exercised“ (S. 79) angeben würden (also „zur Herrschaft bei Tag und bei Nacht“). Grammatisch ist das möglich; dann wäre aber zu fragen, wen Sonne und Mond denn dann beherrschen sollen, wenn nicht Tag und Nacht? Zum Anliegen der Aussage vgl. FN aa (Zurück zu v.16)
abOder: „das kleinere Licht und die Sterne zur Herrschaft über die Nacht“ (nach Driver 1885, S. 33: „Wenn hebräische Autoren einen Satz mit doppeltem Subjekt (oder Objekt) konstruieren, tun sie dies gewöhnlich - und sogar recht häufig -, indem sie den Satzteil, der eines der beiden Subjekte (oder Objekte) enthält, zu Ende führen und dann das zweite an diesen Satzteil anhängen.“ (meine Üs.); ebenso z.B. Michel 1997b, S. 171)
Diese Beobachtung Drivers ist recht sicher richtig (ein deutliches Beispiel ist Num 16,18: „Jedermann nahm seine Räucherpfanne ...; ebenso Moses und Aaron“ = „Jeder - unter anderem auch Moses und Aaron - nahm seine Räucherpfanne...“). Es ist uns aber keine Übersetzung bekannt, die so übersetzt; für Gen 1,16 wäre das also eine Minderheitenmeinung. (Zurück zu v.16)
acSchließt auch Insekten mit ein (DBL Hebrew 6416); Satzstruktur: Nomen - Verb; wohl wieder eine Topikalisierungsstrategie - Versteil 1 handelt von den „Schwärmen lebendiger Wesen“; von den „Vögeln“ dagegen handelt Versteil 2. (Zurück zu v.20)
adEin etwas eigentümlicher Ausdruck, w.: „Auf/Über/An der Erde, auf/über/an dem Schalenförmigen des Himmels“. Da der Himmel als feste Barriere gedacht ist, kann hier nur „zwischen dem Gewölbe und der Erde“ gemeint sein; übersetze daher „unter dem Himmel“. (Zurück zu v.20)
aeTextkritik: LXX ergänzt: „So geschah es“; ihr folgt z.B. Scharbert 1990, S. 40. Vergleiche aber dazu Fußnote t. (Zurück zu v.20)
afMit den תַּנִּינִם werden sehr häufig mythische Meereswesen bezeichnet. BerR deutet sie auch hier als Behemoth und Leviathan, und es scheint tatsächlich so, dass v.a. תַּנִּינִם und Leviathan häufig synonym verwendet werden (der Plural wäre z.B. erklärbar als pluralis intensivus; „die Tanninim“ könnten dann übertragen werden etwa mit „das große Monster“ o.Ä. (vgl. z.B. Ember 1905, S. 202)). Hier aber werden die תַּנִּינִם wohl entmythisiert (allerdings vgl. FN aa): ebenso wie Sonne und Mond gehören auch sie zu Gottes Geschöpfen (vgl. Vogels 2011). Man sollte תַּנִּינִם daher am Besten so unbestimmt übersetzen, wie das oben vorgeschlagen wurde. (Zurück zu v.21)
agso KBL3, S. 463 ad loc.; wörtlich „Vögel des Flügels“; wohl attributive Constructus-Verbindung. (Zurück zu v.21)
ahdas Hebräische leitet des Öfteren Zitate mit mehreren Verba dicendi ein; in einer Übersetzung ins Deutsche kann das zweite Verb dann ohne Bedeutungsverlust gestrichen werden. (Zurück zu v.22)
aiWortspiel im Hebräischen: perû ûre. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987). Das ließe sich sogar historisch erklären; im Alten Israel war offenbar die Ansicht verbreitet, dass „das Fischgeschlecht sehr geil ist“ (so Lewysohn 1858, S. 355, zum Talmud). (Zurück zu v.22)
ajZur Übersetzung mit „Reptilien“ vgl. die übernächste Fußnote.
Im MT werden diese Reptilien in fünf verschiedenen Versen jeweils anders bezeichnet:
Vers Hebräisch Deutsch
V. 24 רֶמֶשׂ Reptilien
V. 25 כָּל-רֶמֶשׂ הָאֲדָמָה Alle Boden-Reptilien
V. 26 כָל-הָרֶמֶשׂ הָרֹמֵשׂ עַל-הָאָרֶץ Alle Reptilien, die auf der Erde kriechen
V. 28 כָל-חַיָּה הָרֹמֶשֶׂת עַל-הָאָרֶץ Alle Lebewesen, die auf der Erde kriechen
V. 30 כֹל רוֹמֵשׂ עַל-הָאָרֶץ Alles auf der Erde kriechende

Sinndifferenzierend scheint das nicht zu sein, und es ist uns auch noch keine Auslegung untergekommen, die auf diese Merkwürdigkeit überhaupt eingegangen wäre.
Westermann weist zumindest darauf hin, dass die Tierarten in V. 24 und V. 25 unterschiedlich und in unterschiedlicher Reihenfolge bezeichnet werden; er führt das aber darauf zurück, dass „der klassifizierende Zug, der sich durch Gn 1 hindurchzieht, den Schöpfungserzählungen ursprünglich fremd ist [... und] die hier genannten drei Arten der Landtiere nicht eine alte, fest geprägte und vorgegebene Gruppierung darstellen, sondern eher einen tastenden Versuch, die Fülle der Landtiere in Hauptarten zu gliedern.“ (S. 197). Aber mindestens das obige Phänomen scheint viel zu bewusst gestaltet, als dass diese Erklärung wirklich einleuchtend wäre; wahrscheinlich handelt es sich eher um eine stilistische Variation. Das selbe gilt wohl auch für die von Westermann genannte Reihenfolge der Nennung der Landtiere: (1) V. 24: Vieh - Reptilien - wilde Tiere; (2) V. 25: Wilde Tiere - Vieh - Reptilien; (3) V. 26: Vieh - wilde Tiere - Reptilien.

Das einfachste wird wohl sein, es in der Lesefassung jedes Mal schlicht mit „Reptilien“ zu übersetzen. (Zurück zu v.24)
akIm MT ist an „Tiere“ ein „überflüssiges“ Waw angehängt, das wohl als (bedeutungsloses) paragogisches Waw aufzufassen ist; so z.B. Wenham 1987. (Zurück zu v.24)
alSg., da Kollektivnomen. So auch in den folgenden Versen. Zur „Gattung“ der bezeichneten Tiere vgl. Scharbert 1990, S. 44: „Von den verschiedenen Tiergattungen werden nur die für den Menschen wichtigsten und auffälligsten aufgezählt. Das mit „Vieh“ in der wiedergegeben Wort bezeichnet in H nicht nur die Haustiere, sondern alle größeren Säugetiere; die „Tiere des Feldes“ sind im AT in der Regel das jagdbare Wild; die „Kriechtiere“ sind die Landreptilien.“ (Zurück zu v.24)
amEs gibt verschiedene Theorien, warum Gott hier im Plural spricht; die meisten werden gut von Clines 1968 wiederlegt. Eine gute Übersicht über die Positionen gibt Westermann 1983, S. 200f. Am meisten Anhänger hat heute wohl die Position, die im Plural einen plural deliberationis sieht (vergleichbar dem deutschen „Dann wollen wir mal X tun“ der Selbstermunterung; im Deutschen aber wahrscheinlich mehr der Umgangssprache zuzuordnen als im Hebräischen, daher keine gute Übersetzung. Übersetze: „Ich will“); vgl. Cassuto 2005, S. 55; Clines 1968, S. 68 (mit Einschränkung); JM §114; Junker 1953, S. 13; Koehler 1969, S. 9; König 1919, S. 154f.; Scharbert 1990, S. 44; Westermann 1983, S. 201. Ähnlich schon BerR: „Nach R. Ami berieth sich Gott mit seinem Herzen.“ (Üs. nach Wünsche 1881, S. 31) (Zurück zu v.26)
anDas im Hebräischen häufige Wort für Mensch ist zugleich der Name des ersten Menschen Adam (אָדָם), hier wird es aber vermutlich nicht als Personenname, sondern als Gattungsbezeichnung verwendet, da im Folgevers mit Artikel auf das Wort Bezug genommen wird. אָדָם ist von dem Wort אֲדָמָה („Erdboden“) abgeleitet, das etwa in V. 25 verwendet wurde („Boden“). S.a. NET. (Zurück zu v.26)
aoW. auf den ersten Blick: „als unsere Statue als unsere Ähnlichkeit“ (zu den Präpositionen vergleiche gut Clines 1968, S. 75f.; dass beide Präpositionen die selbe Bedeutung haben ist heute die Mehrheitsmeinung); meist wird das zweite Glied כִּדְמוּתֵנוּ „als unsere Ähnlichkeit“ so aufgefasst, dass es das erste Glied בְּצַלְמֵנוּ „als unsere Statue“ näher bestimmt; daher „uns ähnliches“ - vgl. Clines 1968, S. 70; Koehler 1969, S. 7f.; König 1919, S. 156; Schellenberg 2011, S. 82f.; Wenham 1987. (Zurück zu v.26)
apצֶּלֶם Bildnis wird in der Bibel v.a. dann verwendet, wenn von einer Statue nicht als bloßer Statue, sondern als wirkmächtiger Entität die Rede ist - v.a. im Zhg. mit Götzenbildern, die ein Götze sich als „Körper“ auserkoren hat. Entsprechend muss es dann wohl auch hier gedeutet werden; das Wort stellt den Menschen in eine Relation zu Gott: Der Mensch ist insofern צֶּלֶם Gottes, als Gott in ihm und durch ihn auf Erden wirkt (so z.B. auch Clines 1968, S. 88: „According to Genesis 1:26f. man is set on earth in order to be the representative there of the absent God who is nevertheless present by His image.“). So wird das Motiv dann ja auch im Neuen Testament aufgegriffen: Jesus ist „als Ebenbild des unsichtbaren Gottes die Erscheinung, die Sichtbarwerdung Gottes selbst.“ (Schlink 1969, S. 97). Gen 1 greift damit auf ein Motiv zurück, das man v.a. im Zhg. mit dem ägyptischen und babylonischen Königtum kennt: Dort ist es der König, der als „Bild Gottes“ auf Erden regieren soll. Die übliche Übersetzung mit „Bildnis“ macht das nicht klar; die am leichtesten verständliche Entsprechung dazu wäre wohl das alte „Stellvertreter Gottes“. Wenn darauf folgend auch noch betont wird, dass der Mensch nicht nur Stellvertreter Gottes, sondern sogar ein Gott ähnlicher Stellvertreter Gottes ist, stellt dies nur noch eine Steigerung der mit צֶּלֶם ausgedrückten, ohnehin schon engen Mensch-Gott-Relation dar.
Für andere Übersetzungs- und Deutungsweisen vgl. Westermann 1983, der dazu einen elfseitigen Überblick über die Forschungsgeschichte bringt. (Zurück zu v.26)
aqOb das Herrschen Sinn und Inhalt der Gottesebenbildlichkeit ist oder ob es sich nur sozusagen nebenbei daraus ergibt ist in der Forschung umstritten; „... machen, damit sie herrschen“ oder „... machen. Sie sollen herrschen“ ist beides gleich wahrscheinlich. (Zurück zu v.26)
arDie Kollokationen „Fische des Meeres“ und „Vögel des Himmels“ bezeichnen einfach nur „Fische“ und „Vögel“; „des Meeres/Himmels“ kann in der Übersetzung ausgespart werden (Zurück zu v.26)
asTextkritik: „über die ganze Erde“ fügt sich hier recht schlecht in den Textzusammenhang; viele (z.B. Drouot et al. 2000, S. 369; Speiser 1964, S. 7 und Westermann 1983, S. 110) ergänzen daher הית, so dass der Text „Tiere des Feldes“ lauten würde. Alternativ könnte man deuten als Anakoluth und das Waw als Waw emphaticum lesen: „über die Fische, über die Vögel, über das Vieh - ja!, über die ganze Erde! - und über alle Reptilien, die auf der Erde kriechen.“ Von diesen beiden Möglichkeiten ist aber entschieden Variante 1 vorzuziehen. (Zurück zu v.26)
atDie genaue Bedeutung von רדה herrschen ist umstritten. Es scheint einige Kognate (->Etymologie) mit der Bedeutung „gehen, treten“ zu haben; daraus wird häufig die Grundbedeutung „niedertreten“ => „gewaltsam beherrschen“ abgeleitet. Ingressiv hat es wohl die Bedeutung „unterjochen“ (s. z.B. Zorell 758); durativ listen die meisten Lexika schlicht „herrschen“ fügen dann aber hinzu, dass es auch dann den „Nebensinn des Unterdrückens“ (so z.B. KBL3, S. 1110) habe (vgl. ähnlich z.B. Alter 1996, S. 5; Westermann 1983, S. 222).

Einige Exegeten wollen demgegenüber רדה sogar eine besonders sanfte Art des Leitens bedeuten lassen, so z.B. Zenger 1983, S. 91: „Das Wort bezeichnet eigentlich das Umherziehen des Hirten mit seiner Herde, der seine Herde auf gute Weide führt, der die Tiere gegen alle Gefahren schützt, sie vor Raubtieren verteidigt und die schwachen Tiere seiner Herde gegen die starken schützt und dafür sorgt, daß auch sie genügend Wasser und Nahrung finden.“ Gegen eine solche „sanfte“ Interpretation wendet aber neuerdings wieder überzeugend Schellenberg 2011 ein:

„Gegen eine zu friedliche Interpretation spricht vorab das im gleichen Kontext gebrauchte Verb כבש, das - trotz gegenteiliger Beteuerungen v.a. von Lohfink und Koch - klar gewalttätig konnotiert ist [...]. Im Deutschen trifft man die Konnotation all der verschiedenen Verwendungszusammenhänge von כבש wohl am besten mit der Übersetzung „unterwerfen.“ Dass hinter den Herrschaftsaussagen von 1,26.28 nicht ein besonders friedliches Bild des Mensch-Tier-Verhältnisses stehen kann, zeigt auch die Reihe der dabei genannten Tiere: Sie umschliesst neben dem Vieh auch die Fische, die Vögel, das Kriechgetier und die wilden Tiere, die der Mensch weder „hüten“ noch „domestizieren“ kann.“ (S. 54f.)

Vor diesem Hintergrund scheint uns die Bedeutung „knechten“ eigentlich wahrscheinlicher als das allgemeine „herrschens“. Dies noch mehr, da die Priesterschrift (zu der auch Gen 1 gehört) Gott darstellt als transzendenten und „absoluten Herrscher“ - sogar so sehr, dass er zwei Kapitel später sozusagen einfach mal die ganze Erde vernichten kann, weil ihm nicht passt, wie sie sich entwickelt hat. Wenn richtig ist, was wir eben zur Gottesebenbildlichkeit des Menschen geschrieben haben, legt sich רדה als ein Ausdruck einer absoluten (Gewalt-)Herrschaft gleich noch mal so nahe. Wir haben dennoch „herrschen“ als primäre Alternative angegeben, da diese Übersetzung am ehesten beiden Lagern gerecht werden kann. (Zurück zu v.26)
auwie V. 26 recht sicher Beth essentiae (Zurück zu v.27)
avDie beiden Termini zur Geschlechterdifferenzierung lassen sich auch auf Tiere anwenden; Scharbert 1990, S. 45 kommentiert daher, dass sie richtiger eigentlich mit „Männchen und Weibchen“ zu übersetzen wären. König 1919, S. 159 wählt diese Übersetzung dann auch tatsächlich. Da dies aber sehr unnatürlich klänge, sollte man die beiden Substantive in der LF doch besser als Adjektive übertragen. (Zurück zu v.27)
awzur Struktur des Minigedichts vgl. Andersen 1995, S. 60; Cassuto 2005, S. 57; Polak 2002, S. 15; Kselman 1978, S. 165f.
Kselman identifiziert noch weitere Minigedichte in Gen 1; Polak 2002 geht sogar davon aus, dass es sich beim gesamten ersten Kapitel der Genesis um Poesie handle. Bis auf V. 27 ist das eine starke Minderheitenmeinung; auch wir fassen daher nur diesen Vers als Poesie auf. (Zurück zu v.27)
axWortspiel im Hebräischen: perû ûre. Möglicherweise als Hendiadyoin aufzufassen: „Seid höchst fruchtbar“ (so Wenham 1987) (Zurück zu v.28)
ayDie Vokabel dient wohl ebenfalls (vgl. vgl. Fußnote ba) zum Ausdruck der Gewaltherrschaft. Hier ist das sogar noch wahrscheinlicher: רְדוּ „herrscht/unterjocht“ folgt direkt auf כִבְשֻׁהָ „unterwerft sie euch“. Zudem folgt direkt auf V. 28 V. 29: Die beiden Verse klären das Verhältnis des Menschen zu seiner Um- und Mitwelt. Die Pflanzen gibt Gott dem Menschen schon selbst (mit einem performativen Qatal: „Hiermit gebe ich euch“; s. dort) zu Eigen; Subjekt des Verbs ist Gott. Das Verhältnis von Mensch zu Welt und Tieren dagegen ist formuliert in Form eines Auftrags und Subjekt der Imperative ist der Mensch. Zudem - s. das obige Zitat Schellenbergs - ist Objekt der Imperative gerade nicht das „Vieh“, sondern die nicht domestizierbaren „Vögel, Fische und Reptilien“. Daher ist es sinnvoll, den Vers so zu verstehen, dass רְדוּ „herrscht/unterjocht“ ebenso wie כִבְשֻׁהָ „unterwerft“ und im Gegensatz zu נָתַתִּי „Ich gebe euch“ nicht durative, sondern terminative Bedeutung hat und man richtiger übersetzen muss mit „unterwerft euch die Erde und macht euch Fische, Vögel und alle Reptilien Untertan!“ - so auch gut BigS: „Füllt die Erde und bemächtigt euch ihrer. Zwingt nieder die Fische des Meeres“; Kirchentags-Übersetzung: „Füllt die Erde und bemächtigt euch ihrer. Bezwingt die Fische des Meeres...“; ähnlich auch Alter 1996 („hold sway“), Delitzsch 1887 („bezwingt die Erde und unterwerft euch...“); Good 2009 („subdue“); Speiser 1964 („subject“). (Zurück zu v.28)
azDurch הִנֵּה siehe markiertes performatives Qatal (vgl. z.B. JM §112f; Nic §67) zum Ausdruck eines Sprechakts; es wird damit ausgedrückt, dass mit dem Moment der Äußerung das Geäußerte bereits Realität wird (vergleichbar z.B. mit: „Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau.“). Vgl. ad loc. auch Zenger 1983, S. 97. (Zurück zu v.29)
baZur Übersetzung „Getreide“ s. FN x (Zurück zu v.29)
bbViele Exegeten halten für wahrscheinlich, dass in diesem Vers der Mensch als Vegetarier vorgestellt wird. Er wirkt auch tatsächlich so, allerdings hat Wenham 1987 ihn auf bedenkenswerte Weise kommentiert:

„Genesis 1 verbietet nicht den Verzehr von Fleisch, und es ist gut möglich, dass der Verzehr von Fleisch schon seit der Zeit der Ursünde ins Auge gefasst ist. Der Herr stattete Adam mit Kleidung aus Fell aus (3,21). Abel hütete und opferte Schafe (4,2-4) und Noah unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren (7,2). Gispen könnte daher recht damit haben, wenn er vorschlägt, dass 9,3 nicht die nach-ursündliche Praxis des Fleischverzehrs einführt, sondern bloß billigt.“ (unsere Übersetzung)

(Zurück zu v.29)
bcDer Nebensatz „... das Lebensatem in sich hat (=das lebt)“ könnte sich sowohl nur auf die letzte Tiergruppe als auch auf alle drei Tiergruppen beziehen. Uns scheint letzteres wahrscheinlicher; in diesem Falle müsste man im Deutschen aber mit einem weiteren „allem“ neu einsetzen. (Zurück zu v.30)
bdDieser Satz hat kein Verb; man muss daher aus dem vorangehenden Satz ein Verb als double duty-Prädikat ergänzen (->Brachylogie). Die absolute Mehrheit ergänzt „ich gebe euch“; Bandstra 2008 schlägt aber vor: „sie sollen sein“ (=dienen). Das ist wahrscheinlich richtig: Vers 29 besteht aus zwei Sätzen: Im ersten gibt Gott dem Menschen die Pflanzen, im zweiten erklärt er, dass sie des Menschen Speise sein sollen. V. 30 steht parallel zum zweiten Satz und das letzte finite Verb ist nicht „ich gebe“, sondern „sie sollen sein“; zudem ist das folgende „So geschah es“ semantisch schwerlich kompatibel mit „Ich gebe ihnen die Pflanzen“ (Ehrlich 1908, S. 6 kommentiert es daher sogar mit „ויהי כן [„so geschah es“] kann an dieser Stelle nur so verstanden werden, dass sich der Mensch und alle lebenden Wesen nach erhaltener Erlaubnis gleich über ihre Mahlzeit hermachen.“). Man sollte daher besser mit Bandstra „sie sollen sein“ ergänzen. Dem steht auch der folgende Objekt-Marker אֶת nicht im Wege, da אֶת nicht nur Objekte, sondern bisweilen auch Subjekte markieren kann (vgl. z.B. Rogland 2007, S. 411; ähnlich z.B. auch schon HKL III §270a; Wilson 1890, S. 221). Grammatisch möglich ist Bandstras Vorschlag allemal. (Zurück zu v.30)
beAnders als in Vv. 11.29 ist עֵשֶׂב hier nicht durch מַזְרִיעַ זֶרַע näher bestimmt; man dürfte es daher hier anders als in den beiden obigen Versen als Oberbegriff für „Pflanzen“ und nicht als „Getreide“ verstehen müssen. (Zurück zu v.30)
bfNach Verben des Wahrnehmens kann הִנֵּה wohl auch als emphatische Relativpartikel dienen; vgl. KBL3, S. 242; ad loc. auch JM §177i. S. auch Gen 19,28: „Er sah, dass Rauch aufstieg.“; 22,13: „Er sah, dass ein Widder sich mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte.“; Ex 3,2: „Er sah, dass der Busch im Feuer brannte“ (LUT) u.ö. Das Waw ist entweder als emphatisches Waw, als pleonastisches Waw oder als Satztrennungs-Waw zu interpretieren; s. Lexikon / Lemma וְ. Der Teilsatz ist damit Gen 1,4 parallel strukturiert:
Gen 1,4 Gen 1,31
וַיַּרְא אֱלֹהִים אֶת-הָאוֹר כִּי-טוֹב וַיַּרְא אֱלֹהִים אֶת-כָּל-אֲשֶׁר עָשָׂה וְהִנֵּה-טוֹב
Gott sah das Licht, dass es gut war. Gott sah alles, was er gemacht hatte, dass es gut war.
(Zurück zu v.31)
bgFür die Tage 2-5 werden zwar Ordnungszahlwörter verwendet; allerdings ohne Artikel. Ab Tag 6 dagegen wird auch noch der Artikel verwendet; vermutlich soll dies die Tage 6-7 besonders hervorheben. (Zurück zu v.31)