Ijob 31/Persönliche Fassung (Sebastian Walter): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
<poem>
 
<poem>
 
{{S|9}}  Wenn betört worden<ref>''betört worden'' – zum Ausdruck s. noch [[Deuteronomium 11#s16 |Dtn 11,16]] und [[Ijob 31#s27 |Ijob 31,27]]; beide Male ist vom Abfall von Gott hin zu anderen Göttern die Rede. Das „Herz“ ist in der atl. Anthropologie Sitz des Verstandes; das dt. Wort ''betören'' ist daher äußerst treffend: Statt auf das Richtige auszusein (wie die richtige Frau oder den richtigen Gott) hätte sich Ijob „zum Toren machen lassen“, indem sein Herz einer anderen Frau/Gottheit zufliegt. Vgl. Kaiser 2006, S. 56: „Wenn ich durch eine Frau zum Toren ward...“; Strauß 2000, S. 163: „Hätte sich mein Herz wegen einer Frau zum Narren machen lassen...“. Im Heb. klingen „betören“ und „Tür“ einander noch ähnlicher (''niptah'' - ''patach''); ein Lautspiel, das beide Zeilen aufeinander verweist (vgl. Ceresko 1976,
 
{{S|9}}  Wenn betört worden<ref>''betört worden'' – zum Ausdruck s. noch [[Deuteronomium 11#s16 |Dtn 11,16]] und [[Ijob 31#s27 |Ijob 31,27]]; beide Male ist vom Abfall von Gott hin zu anderen Göttern die Rede. Das „Herz“ ist in der atl. Anthropologie Sitz des Verstandes; das dt. Wort ''betören'' ist daher äußerst treffend: Statt auf das Richtige auszusein (wie die richtige Frau oder den richtigen Gott) hätte sich Ijob „zum Toren machen lassen“, indem sein Herz einer anderen Frau/Gottheit zufliegt. Vgl. Kaiser 2006, S. 56: „Wenn ich durch eine Frau zum Toren ward...“; Strauß 2000, S. 163: „Hätte sich mein Herz wegen einer Frau zum Narren machen lassen...“. Im Heb. klingen „betören“ und „Tür“ einander noch ähnlicher (''niptah'' - ''patach''); ein Lautspiel, das beide Zeilen aufeinander verweist (vgl. Ceresko 1976,
S. 310).</ref> wäre mein Herz durch eine Frau<ref>''durch eine Frau'' – LXX, Syr, Tg explizieren: „durch die Frau [eines (anderen) Mannes].“</ref> {{par|IJob|31|27}}
+
S. 310).</ref> wäre mein Herz durch eine Frau<ref>''durch eine Frau'' – LXX, Syr, Tg explizieren: „durch die Frau [eines (anderen) Mannes].“</ref> {{par|IJob|31|27}}
 
_Und an der Tür eines andern (meines Freundes, meines Nachbarn)<ref>''eines andern (meines Freundes, meines Nachbarn)'' – W. Das Wort ''rea`'' kann auch bloß pronominal für „ein anderer“ verwendet werden (vgl. z.B. TWAT II, Sp 789). Das liegt hier näher als die in den dt. Üss. häufiger gewählten Alternativen, da es auch bei der Strafe in V. 10 unwichtig ist, wer die Frau Ijobs erhält.</ref> ich gelauert hätte,<ref>''gelauert hätte'' – nämlich, um mit seiner Frau ehezubrechen.</ref> {{par|Exodus|20|17}}{{par|Ijob|24|15}}{{par|Sprichwörter|5|8}}{{par|Sprichwörter|6|29}}
 
_Und an der Tür eines andern (meines Freundes, meines Nachbarn)<ref>''eines andern (meines Freundes, meines Nachbarn)'' – W. Das Wort ''rea`'' kann auch bloß pronominal für „ein anderer“ verwendet werden (vgl. z.B. TWAT II, Sp 789). Das liegt hier näher als die in den dt. Üss. häufiger gewählten Alternativen, da es auch bei der Strafe in V. 10 unwichtig ist, wer die Frau Ijobs erhält.</ref> ich gelauert hätte,<ref>''gelauert hätte'' – nämlich, um mit seiner Frau ehezubrechen.</ref> {{par|Exodus|20|17}}{{par|Ijob|24|15}}{{par|Sprichwörter|5|8}}{{par|Sprichwörter|6|29}}
{{S|10}} Möge mahlen<ref>Im ''Mahlen'' (Heb. ''tachan'') muss man vermutlich sexuelle Untertöne mithören. So deuten schon Tg, VUL, b.Sot 10a, Raschi und GenR 48. Auch das arab. ''tachana'' („mahlen“) und ähnlich griech. und lat. Wörter für „mahlen“ können euphemistisch für „Geschlechtsverkehr haben“ verwendet werden. Vgl. z.B. Berman 2007, S. 34; Gordis 1978, S. 346; Pope 1965, S. 202; Schorch 2000, S. 122f.<br />Sicher ist aber nicht ''nur'' Geschlechtsverkehr gemeint: Offenkundig werden in Vv.
+
{{S|10}} Möge mahlen<ref>Im ''Mahlen'' (Heb. ''tachan'') muss man vermutlich sexuelle Untertöne mithören. So deuten schon Tg, VUL, b.Sot 10a, Raschi und GenR 48. Auch das arab. ''tachana'' („mahlen“) und ähnlich griech. und lat. Wörter für „mahlen“ können euphemistisch für „Geschlechtsverkehr haben“ verwendet werden. Vgl. z.B. Berman 2007, S. 34; Gordis 1978, S. 346; Pope 1965, S. 202; Schorch 2000, S. 122f.<br />Sicher ist aber nicht ''nur'' Geschlechtsverkehr gemeint: Offenkundig werden in Vv. 9f. einige Motive aus Vv. 1-8 aufgegriffen und variiert: Aus der jungen Frau (V. 1) wird die Ehefrau (V. 9), die Progression „nicht blicken – das Herz nicht den Augen folgen lassen“ (Vv. 1.7) wird variiert zu „das Herz nicht betören lassen“ (V. 9), die Selbstverfluchung, sonst keinen Anteil an seinen Feldfrüchten haben zu wollen (V. 8) wird variiert zur [diese Feldfrüchte] für andere mahlenden Ehefrau (V. 10); um den Genuss der Feldfrüchte geht es also mindestens ''auch''.<br />Das Mahlen von Getreide ist Sklavenarbeit (s. [[Exodus 11#s5 |Ex 11,5]]; [[Richter 16#s21 |Ri 16,21]]; [[Jesaja 47#s2 |Jes 47,2]]); wie schon die „Entwurzelung“ von Ijobs Nachkommen (durch Bodenverlust) in V.
9f. einige Motive aus Vv. 1-8 aufgegriffen und variiert: Aus der jungen Frau (V. 1) wird die Ehefrau (V. 9), die Progression „nicht blicken – das Herz nicht den Augen folgen lassen“ (Vv. 1.7) wird variiert zu „das Herz nicht betören lassen“ (V. 9), die Selbstverfluchung, sonst keinen Anteil an seinen Feldfrüchten haben zu wollen (V. 8) wird variiert zur [diese Feldfrüchte] für andere mahlenden Ehefrau (V. 10); um den Genuss der Feldfrüchte geht es also mindestens ''auch''.<br />Das Mahlen von Getreide ist Sklavenarbeit (s. [[Exodus 11#s5 |Ex 11,5]];
 
[[Richter 16#s21 |Ri 16,21]]; [[Jesaja 47#s2 |Jes 47,2]]); wie schon die „Entwurzelung“ von Ijobs Nachkommen (durch Bodenverlust) in V.
 
 
8 kommt hier so zum Ausdruck, dass in dieser Selbstverfluchung gleichzeitig liegt, so in die unterste soziale Schicht abzurutschen, in der die landlosen Nachkommen für andere arbeiten und (versklavte?) Ehefrau für andere mahlen müssen.</ref> für den Nächsten meine Frau
 
8 kommt hier so zum Ausdruck, dass in dieser Selbstverfluchung gleichzeitig liegt, so in die unterste soziale Schicht abzurutschen, in der die landlosen Nachkommen für andere arbeiten und (versklavte?) Ehefrau für andere mahlen müssen.</ref> für den Nächsten meine Frau
 
_Und über sie mögen beugen sich die Nächsten, {{par|2 Samuel|12|11}}{{par|Jeremia|8|10}}
 
_Und über sie mögen beugen sich die Nächsten, {{par|2 Samuel|12|11}}{{par|Jeremia|8|10}}
 
{{S|11}} Denn dies<ref>''dies'' –  gemeint ist das in V. 9 Geschilderte.</ref> [wäre] Unzucht  
 
{{S|11}} Denn dies<ref>''dies'' –  gemeint ist das in V. 9 Geschilderte.</ref> [wäre] Unzucht  
 
_Und das [wiederum]<ref>''dies [wiederum]'' – nämlich die „Unzucht“ aus der vorigen Zeile. Im Heb. wird hier wie meist auf Sachverhalte mit maskulinem Pronomen verwiesen (''hu´''); „Unzucht“ ist feminin, in Zeile 2 steht daher das feminine Pronomen (''hi´'') – ein sog. G-Shift, ein häufigeres Stilmittel in der bibl. Poesie.<br />Spätere Schreiber haben die Pronomina angeglichen an ihre ''Prädikate'' „Unzucht“ und „Missetat“ und daher die Reihenfolge vertauscht: ''hi´ ... wehu´''.</ref> eine strafwürdige Missetat (eine Missetat für Richter);<ref>Die Konsonanten für ''strafrechtliche Schuld (Missetat für Richter)'' lassen beide Deutungen zu; entweder wäre zu vokalisieren: ''´awon pelilim'' („Missetat für die Richter“) oder ''´āwon pelili(-m)'' („strafwürdige Missetat“; das eingeklammerte ''-m'' wäre ein sog. „enklitisches Mem“). Spätere Schreiber haben durch Vokalisierung vereindeutigt zur zweiten Variante; in dt. Üss. finden sich aber berechtigterweise noch beide Möglichkeiten; z.B. EÜ16, LUT17: „Verbrechen, das vor die Richter gehört“; SLT: „ein strafwürdiges Vergehen“.</ref> {{par|Genesis|38|24}}{{par|Levitikus|20|10}}{{par|Deuteronomium|22|22|24}}{{par|Sprichwörter|6|29|33}}
 
_Und das [wiederum]<ref>''dies [wiederum]'' – nämlich die „Unzucht“ aus der vorigen Zeile. Im Heb. wird hier wie meist auf Sachverhalte mit maskulinem Pronomen verwiesen (''hu´''); „Unzucht“ ist feminin, in Zeile 2 steht daher das feminine Pronomen (''hi´'') – ein sog. G-Shift, ein häufigeres Stilmittel in der bibl. Poesie.<br />Spätere Schreiber haben die Pronomina angeglichen an ihre ''Prädikate'' „Unzucht“ und „Missetat“ und daher die Reihenfolge vertauscht: ''hi´ ... wehu´''.</ref> eine strafwürdige Missetat (eine Missetat für Richter);<ref>Die Konsonanten für ''strafrechtliche Schuld (Missetat für Richter)'' lassen beide Deutungen zu; entweder wäre zu vokalisieren: ''´awon pelilim'' („Missetat für die Richter“) oder ''´āwon pelili(-m)'' („strafwürdige Missetat“; das eingeklammerte ''-m'' wäre ein sog. „enklitisches Mem“). Spätere Schreiber haben durch Vokalisierung vereindeutigt zur zweiten Variante; in dt. Üss. finden sich aber berechtigterweise noch beide Möglichkeiten; z.B. EÜ16, LUT17: „Verbrechen, das vor die Richter gehört“; SLT: „ein strafwürdiges Vergehen“.</ref> {{par|Genesis|38|24}}{{par|Levitikus|20|10}}{{par|Deuteronomium|22|22|24}}{{par|Sprichwörter|6|29|33}}
{{S|12}} Ja (Denn); ein Feuer, das bis zum Abaddon fressen<ref>''bis zum Abaddon fressen'' – „Abaddon“ ist ein eher seltener Wechselbegriff für das Totenreich. Wie in den Parallelstellen zu V. 11 wird die Unzucht hier also als etwas Todeswürdiges bezeichnet. Vgl.
+
{{S|12}} Ja (Denn); ein Feuer, das bis zum Abaddon fressen<ref>''bis zum Abaddon fressen'' – „Abaddon“ ist ein eher seltener Wechselbegriff für das Totenreich. Wie in den Parallelstellen zu V. 11 wird die Unzucht hier also als etwas Todeswürdiges bezeichnet. Vgl. sehr ähnlich [[Deuteronomium 32#s22 |Dnt 32,22]]; [[Sprichwörter 7#s27 |Spr 7,27]].</ref> {{par|Deuteronomium|32|22}}{{par|Jesus Sirach|9|8|9}}{{par|Sprichwörter|7|27}}
sehr ähnlich [[Deuteronomium 32#s22 |Dnt 32,22]]; [[Sprichwörter 7#s27]].</ref> {{par|Deuteronomium|32|22}}{{par|Jesus Sirach|9|8|9}}{{par|Sprichwörter|7|27}}
 
 
_Und meinen ganzen Ertrag entwurzeln (verbrennen?) müsste!<ref>Metaphorisch sagt ''V. 12'' das selbe wie V. 8 und V. 10: Eine solche Sünde müsse zur Folge haben, dass Ijob all seine Feldfüchte verliert.</ref></poem>
 
_Und meinen ganzen Ertrag entwurzeln (verbrennen?) müsste!<ref>Metaphorisch sagt ''V. 12'' das selbe wie V. 8 und V. 10: Eine solche Sünde müsse zur Folge haben, dass Ijob all seine Feldfüchte verliert.</ref></poem>
  
  
 
<poem>
 
<poem>
{{S|13}}  
+
{{S|13}} Wenn ich missachtete da Recht meines Sklaven
 +
_Und meiner Sklavin in ihrem Rechtsstreit mit mir,<ref>''V. 13'': Enjambement. Die Rechte von Sklavinnen und Sklaven waren im Alten Israel ohnehin schon bis zum äußersten eingeschränkt. V. 13 spricht von dem Fall, dass selbst ihre wenigen verbleibenden Rechte (wie z.B. [[Deuteronomium 15#s12 |Dtn 15,12-15]]) von Ijob missachtet worden wären.</ref> –
 +
{{S|14}} Was sollte ich [dann] tun, wenn Gott sich erhöbe,<ref>''sich erhöbe'' – ein häufiges Motiv v.a. in den Psalmen: Gott „sitzt untätig“, doch auf Aufforderung kann er sich „erheben“, um z.B., wie hier, eine Sache oder eine Person zu untersuchen und dann zu richten oder zu strafen. S. ähnlich z.B. [[Psalm 3#s8 |Ps 3,8]]; [[Psalm 7#s7 |7,7]]; [[Psalm 9#s20 |9,20]]; [[Psalm 10#s12 |10,12]]; [[Psalm 76#s9 |76,9]] u.ö.</ref>
 +
_Und wenn er untersuchte ([mich] besuchte), was sollte ich ihm [dann] erwidern?<ref>Chiasmus.</ref> {{par|Ijob|9|32}}
 +
{{S|15}} Hat nicht [schließlich] im Mutterleib mein Schöpfer (, der mich geschaffen,; der mich im geschaffen im Mutterleib)<ref>'''Textkritik''': ''im Mutterleib mein Schöpfer (im Mutterleib, der mich geschaffen; der mich geschaffen im Mutterleib)'' – Die Konsonanten der heb. Entsprechung zu „mein Schöpfer“ lassen sich auch verbal lesen als „der mich geschaffen“. Die Schreiber des masoretischen Textes vereindeutigten durch Vokalisierung zu „mein Schöpfer“, LXX, Syr und VUL durch Übersetzung zu „der mich geschaffen“. Beides ist gleichermaßen möglich. Im Text, der LXX vorlag, scheint außerdem die Reihenfolge von „im Mutterleib“ und „der mich geschaffen“ vertauscht gewesen zu sein; diese Wortfolge findet sich auch in 4QJob<sup>a</sup> und 11QtgJob. 11QtgJob stimmt noch häufiger mit LXX überein; offenbar kursierte Ijob 31 in md. zwei leicht unterschiedlichen Varianten. Welche der beiden an dieser Stelle die ursprünglichere ist, lässt sich nicht entscheiden; es trägt sich auf die Bed. des Verses auch nur minimal aus: Nach beiden Varianten lässt sich der „Mutterleib“ sowohl auf „mich“ (so z.B. EÜ16: „Hat nicht er der mich im Mutterleib gemacht hat, ihn gemacht“) als auch auf „den Sklaven“ (so z.B. EÜ: „Hat nicht mein Schöpfer auch ihn im Mutterleib geschaffen“) beziehen.</ref> [auch] ihn geschaffen, {{par|Psalm|119|73}}
 +
_Uns geformt im Mutterschoß einer (in einem Mutterschoß)?<ref>''in einem Mutterschoß'' ist theoretisch auch möglich; so z.B. daher auch LXX, Sym, Syr, Tg; auch R-S („im gleichen Mutterleibe“). Viel Sinn macht es allerdings nicht; sicher soll nicht gesagt werden, dass Ijob und sein Sklave biologische Brüder waren.<br />Dass Herr und Knecht mindestens hinsichtlich ihrer Erschaffung durch den selben Schöpfer einander gleichgestellt sind, findet sich gar nicht selten im Alten Testament; s. die Parallelstellen. Es ist dies eine spätere Basis des berühmten Liebesgebots in [[Levitikus 19#s18 |Lev 19,18]] („Du sollst deinen nächsten lieben wie dich selbst“), wie das denn z.B. in ARN A 16 auch ausgesprochen wird: „Rabbi Schimon ben Elazar sagte: Mit einem mächtigen Eid wurde dies Wort ausgesprochen: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr.‘ Ich habe ihn geschaffen; wenn du ihn liebst, bin ich treu, dir guten Lohn zu vergelten; wenn aber nicht, bin ich Richter, zu strafen.“</ref> {{par|Ijob|34|19}}{{par|Sprichwörter|22|2}}{{par|Jesaja|58|7}}{{par|Maleachi|2|10}}</poem>
  
{{S|14}}  
+
<poem>
 
+
{{S|16}} Wenn ich verwehrte den Wunsch von Armen<ref name="persona misera">''Arme'' ist Oberbegriff, unter den ''Witwen'' und ''Waisen'', zwei Klassen der klassischen „personae miserae“, ebenso fallen wie der landlose Tagelöhner: Im Alten Israel oblag die Rolle des „sozialen Netzes“ der Familie; fehlte einer Person dieses Netz, hatte sie wenig Chancen auf soziale Sicherheit oder gar Wohlstand. Vgl. dazu z.B. [https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/13829/ WiBiLex: Armut / Arme (AT)]. Gerade diese sind es häufig, die ihre soziale Stellung in die Schuldsklaverei abrutschen lässt; Vv. 13-15 und 16-18 (und 19-23) thematisieren also sämtlich sozial ähnlich gestellte Personengruppen. Die Gedankenentwicklung ist klar: In seinen Selbstverfluchungen in Vv. 8.12 verflucht sich Ijob selbst zu einem Leben in Armut und ohne Familie; darauf folgt ein längerer Abschnitt über sein Verhältnis zu Armen ohne Familie, woran sich dann in Vv. 24f. ein Abschnitt über Ijobs Verhältnis zum Reichtum anschließt.<br />Wegen ihrer sozialen Stellung gehörten Hilfeleistungen für Arme, Witwen und Waisen zum in der Bibel ethisch gebotenen Verhalten (s. z.B. [[Deuteronomium 15#s11 |Dtn 15,11]]; [[Tobit 4#s7 |Tob 4,7f.]]; [[Lukas 11#s41 |Lk 11,41]]; [[Jakobus 1#s27 |Jak 1,27]]; [[1 Johannes 3#s17 |1 Joh 3,17]]). In [[Ijob 22#s9 |Ijob 22,9]] bekam Ijob gerade vorgeworfen, sich daran nicht gehalten zu haben; doch er hat dies eben doch getan, s. [[Ijob 29#s12 |Ijob 29,12f.16]].</ref>
{{S|15}}  
+
_Und Augen von Witwen<ref name="persona misera" /> verschmachten ließ,<ref>''Augen erlöschen'' – Die „Augen“ sind in der atl. Anthropologie eine Art „Barometer der Lebenskraft“ (Anderson 1972, S. 129): ist ein Mensch alt, krank, schwach oder traurig, hören seine Augen auf, zu „leuchten“ (s. [[Deuteronomium 34#s7 |Dtn 34,7]]; [[Ijob 17#s7 |Ijob 17,7]]; [[Psalm 6#s8 |Ps 6,8]]; [[Psalm 38#s11 |38,11]]; [[Klagelieder 5#s17 |Klg 5,17]]). Gesundet er oder erholt er sich, leuchten seine Augen dagegen wieder auf (s. [[1Samuel 14#s27 |1Sam 14,27]].[[1Samuel 14#s29 |29]]; [[Esra 9#s8 |Esra 9,8]]; [[Psalm 19#s9 |Ps 19,9]]). Auf irgendeine Weise, so sagt es der Ausdruck, würde Ijob also negativ einwirken auf das Leben von Witwen.</ref>
 
+
{{S|17}} Und aß meinen Bissen allein
{{S|16}}  
+
_Und ein Waisenkind nicht aß davon – {{par|Nehemia|8|10}}{{par|Tobit|4|16}}{{par|Sprichwörter|22|9}}{{par|Jesaja|58|7}}{{par|Ezechiel|18|7}}{{par|Ezechiel|18|16}}{{par|Matthäus|25|35}}
 
+
{{S|18}} Doch [von] meiner Jugend [an] wuchs es mir auf wie einem Vater
{{S|17}}  
+
_Und vom Schoß meiner Mutter [an] führte ich sie<ref>''sie'' – gemeint ist die Witwe; ein weiterer G-Shift („es“ für das Waisenkind ist im Heb. maskulin), dem hier auch noch die Geschlechter von „Vater“ und „Mutter“ entsprechen. Chiasmus: Witwe (V. 16) – Waisenkind (V. 17) – „es“ (V. 18a) – „sie“ (V. 18b).<br />Gemeint ist, dass Ijob so wohltätig war wie ein Vater war, und – hyperbolisch gesprochen – dass er dies schon von frühester Kindheit, „von Mutterleib an“, war.<br />'''Textkritik''': Die Bilder des Verses sind nicht ganz leicht verständlich; viele Übersetzer korrigieren daher seinen Text. Häufig wird z.B. die Vokalisierung von „es wuchs mir auf“ korrigiert zu „er zog mich groß“, was nach den Konsonanten des Textes durchaus möglich ist. So z.B. schon Raschi; auch NeÜ: „Von Jugend an zog Gott mich wie ein Vater groß“; ähnlich B-R, EÜ, EÜ16, PAT, ZÜR. Ähnlich wird dann gelegentlich auch das „führte ich sie“ korrigiert zu „führte er mich“, was von den Konsonanten her nicht möglich ist. So z.B. Gray 2010, S. 381; auch wieder B-R, EÜ, EÜ16, PAT, ZÜR. Einige wollen auch nur das „sie“ korrigieren nach „es“, so dass auch das zweite Verb sich auf das Waisenkind beziehen könnte; z.B. Ball 1922, S. 361; auch GN („vom Leib meiner Mutter an habe ich es geleitet.“), MEN, merkwürdigerweise auch NeÜ.</ref>
 
 
{{S|18}}  
 
  
 
{{S|19}}  
 
{{S|19}}  
  
„“–
+
„“ ‚‘ –
  
 
{{S|20}}  
 
{{S|20}}  
Zeile 102: Zeile 102:
  
 
{{S|40}}  
 
{{S|40}}  
 
+
</poem>
 
{{Bemerkungen}}
 
{{Bemerkungen}}
  
 
{{Kapitelseite Fuß}}
 
{{Kapitelseite Fuß}}
</poem>
 

Version vom 15. Februar 2018, 16:40 Uhr


Diese Seite wird von Suchmaschinen nicht indexiert: Eine Freundin von mir arbeitet gerade an einer Dissertation über dieses Kapitel, und ich würde das gerne erst dann auf die Kapitelseite stellen, wenn sie damit fertig ist. --Sebastian Walter (Diskussion) 13:21, 14. Feb. 2018 (CET)

Studienfassung (Ijob 31/Persönliche Fassung (Sebastian Walter))[Bearbeiten]

1 Einen Bund (Bündnis, Vertrag) schloss ich mit meinen Augen:
„Ich will nicht [einmal] blicken (wie sollte ich blicken?)a auf eine junge Frau!“b
2 Was [wäre sonst] das Los Eloahsc von oben,
Und das Erbe Schaddajsc aus den Höhen?d
3 [Wäre (Ist) es] nicht Unheil (Unglück) für Ungerechte
Und Bitteres für Übeltäter!?
4 Sieht er nicht meine Wege
Und all meine Schritte, verzeichnet (zählt) er [die] nicht?e

5 Wenn ich gegangen wäre zusammen mit Falschheit (Lüge)f
Und geeilt wäre zum Betrug mein Fuß
6 [doch] wöge er mich mit richtiger Waage,g
wüsste Eloahc um meine Unschuld! –,
7 Wenn abgebogen wäre mein Schritt vom Wegh
Und meinem Auge gefolgt wäre mein Herz
Und an meinen Händen kleben würde Makel (irgendetwas),i
8 Möge ich säen, aber ein anderer essen
Und mein Sprösslinge (meine Nachkommen) mögen entwurzelt werden!j

9 Wenn betört wordenk wäre mein Herz durch eine Fraul
Und an der Tür eines andern (meines Freundes, meines Nachbarn)m ich gelauert hätte,n
10 Möge mahleno für den Nächsten meine Frau
Und über sie mögen beugen sich die Nächsten,
11 Denn diesp [wäre] Unzucht
Und das [wiederum]q eine strafwürdige Missetat (eine Missetat für Richter);r
12 Ja (Denn); ein Feuer, das bis zum Abaddon fressens
Und meinen ganzen Ertrag entwurzeln (verbrennen?) müsste!t


13 Wenn ich missachtete da Recht meines Sklaven
Und meiner Sklavin in ihrem Rechtsstreit mit mir,u
14 Was sollte ich [dann] tun, wenn Gott sich erhöbe,v
Und wenn er untersuchte ([mich] besuchte), was sollte ich ihm [dann] erwidern?w
15 Hat nicht [schließlich] im Mutterleib mein Schöpfer (, der mich geschaffen,; der mich im geschaffen im Mutterleib)x [auch] ihn geschaffen,
Uns geformt im Mutterschoß einer (in einem Mutterschoß)?y

16 Wenn ich verwehrte den Wunsch von Armenz
Und Augen von Witwenz verschmachten ließ,aa
17 Und aß meinen Bissen allein
Und ein Waisenkind nicht aß davon –
18 Doch [von] meiner Jugend [an] wuchs es mir auf wie einem Vater
Und vom Schoß meiner Mutter [an] führte ich sieab
19
„“ ‚‘ –
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40

Anmerkungen[Bearbeiten]

aIch will nicht [einmal] (wie sollte ich) – Das heb. mah, das sich noch häufiger in Ijob 31 in der Bed. „wie!?“ wie in der Alternativübersetzung findet (daher z.B. NeÜ: „Wie sollte ich da lüstern auf Jungfrauen blicken?“), kann auch als emphatische Verneinungspartikel verwendet werden. So deuten hier auch Sym, Theod, VUL und Syr; so ist dies auch sinnvoller: Auch, wenn Ijob einen „Bund mit seinen Augen geschlossen“ hat, ist er ja dennoch in der Lage, junge Frauen anzuschauen. (Zurück zu v.1)
bjunge Frau – Die Nennung der „jungen Frau“ am Beginn des Kapitels hat viele Ausleger irritiert, weil das „Blicken nach Frauen“ im AT keine Sünde sei (vgl. z.B. Oeming 1994, S. 162) und der Einsatz mit einem derart konkreten Fall direkt vor drei allgemein gehaltenen Versen poetisch schwer erklärlich sei (vgl. z.B. Pope 1965, S. 200f.). Beide Schwierigkeiten lassen sich damit erklären, dass das Blicken nach jungen Frauen hier gerade wegen seiner Harmlosigkeit und Natürlichkeit als Paradigma des „Bundes mit den Augen“ genannt wird: Er [will nicht nach Bösem der Sündhaften ausschauen (vgl. Ps 119,37; Jes 33,15); nicht einmal] nach jungen Frauen will er blicken: Er hält sich völlig fern von jeglichem Fehl, da so sein Herz gar nicht erst in Versuchung geraten kann, „seinen Augen zu folgen“ (V. 7).
Dass das Blicken nach Frauen gänzlich sündenlos gewesen sei, ist unwahr: Mit zunehmendem Einfluss der griechischen Kultur auf das hellenistische Israel verschwindet die Frau immer mehr aus der Sphäre der Öffentlichkeit und hat sich in ihrem Haus aufzuhalten; vgl. z.B. Sir 42,9-14; 2 Makk 3,19; 3 Makk 1,18; 4 Makk 18,7; Ps.-Phokylides 215f. Zwei besonders schöne, wenn auch spätere, Belege finden sich in Philo, SpecLeg III 17 und Flac 89; letztere Stelle lautet: „[Als die Häuser der Juden durchsucht wurden, trauerten diese, weil] die weggeschlossenen Frauen, die nicht in die Öffentlichkeit gingen, und die jungen Frauen, die zu Hause blieben, weil sie sich aus züchtiger Scham vor Männeraugen selbst vor ihren Verwandten verbargen, nun nicht nur Fremden, sondern sogar Soldaten zum Anblick dargeboten wurden.“ Mindestens ist also zum „Blicken auf Frauen“ festzuhalten: Es „gehört sich nicht“, so natürlich es auch sei. Doch auch hiervon hält Ijob sich zurück.
Die Rede ist hier übrigens noch nicht von verheirateten Frauen; der häufige Verweis schon hier auf Mt 5,28f. ist irreführend. (Zurück zu v.1)
cEloah / Schaddaj – Zwei insgesamt eher seltene, im Ijobbuch aber verhältnismäßig häufige Bezeichnungen Gottes. Erstere bedeutet wahrscheinlich „Gott“, letztere vermutlich „Gott vom Berge“ oder „Gott der Wildnis“; vgl. DDD, S. 749f. Die Variation von Gottesbezeichnungen innerhalb iner Doppelzeile ist ein häufiges Stilmittel in der bibl. Poesie. (zu v.2 / zu v.6)
ddas Los Gottes von oben / das Erbe Schaddajs aus den Höhen – d.h., welches Geschick würde mir Gott vom Himmel her zuteilen – wie würde er mich strafen – wenn ich anders handeln würde? Vgl. Ijob 20,29; 27,13. (Zurück zu v.2)
eIn Vv. 3f. äußert Ijob zwei Gemeinplätze biblischer Theologie (s. die Parallelstellen): Gott sieht alle Taten der Menschen und vergilt ihnen, wie es diesen Taten entspricht. Dennoch sind dies hier wohl nicht bloß rhetorische Fragen: Gerade diese Fraglosigkeiten scheinen Ijob in seinem Fall auf einmal nicht mehr selbstverständlich zu sein; ihn straft Gott trotz seines vollkommenen Verhaltens. In V. 37 kündigt er daher selbstsicher an, wenn Gott ihm nur mitteilen würde, was in seinen Augen an Ijobs Verhalten nicht makellos war, er würde diese Vorwürfe leicht entkräften, indem er ihm „all seine Schritte nachzeichnete.“ (Zurück zu v.4)
fzusammen mit Falschheit – Personifikation dieses Fehlverhaltens; man könnte sinngemäß übersetzen: „Wenn Falschheit mein Genosse gewesen wäre / und Betrug mein Ziel“. Obwohl auch Elifas ihm dies später noch einmal ähnlich vorwerfen wird (s. Ijob 34,8), hat Ijob dies gerade nicht getan, s. Ijob 23,11 (Zurück zu v.5)
gwöge er mich mit richtiger Waage – d.h., beurteilte er mich gerecht. Zur „richtigen Waage“ vgl. Lev 19,36; Ez 45,10; im Gegensatz dazu stünde die „gezinkte“ Waage, mit der Käufer übervorteilt werden sollen, vgl. Spr 11,1; 20,10.23. Zum Wiegen von Menschen durch Gott vgl. 1 Sam 2,3; Spr 16,2; 21,2; Dan 5,27. Der Vorwurf ist krass: Gott wird hier als Betrüger bezeichnet. (Zurück zu v.6)
hvom Weg – nämlich dem „Weg Gottes“ oder dem „gerechten Weg“; häufiger Ausdruck für einen gottgefälligen Lebenswandel; s. z.B. Dtn 9,12.16; Jes 30,11. Ijob hat das nicht getan; s. Ijob 23,11. (Zurück zu v.7)
iMakel – Sündhaftigkeit wird im AT noch häufiger beinahe material verstanden. In Dtn 13,18 z.B. ist die Sünde der Götzenverehrer in V. 14 anstreckend; ihre Sünde kann sich als „Verfluchtes an die Hand“ der Gottesfürchtigen heften. Gemeint ist also: „wenn ich gesündigt hätte“.
tFN: Das entsprechende Wort lässt sich auf zweierlei Weisen übersetzen: Die Konsonanten m´um könnten sowohl das Wort mum („Makel“) bedeuten (das ´ wäre dann überflüssig, ein sog. „intrusives Alef“) als auch das Wort me´uma („irgendetwas“). Spätere Schreiber vereindeutigten durch Vokalisierung zur ersteren Bed., so auch VUL und z.B. LUT17; LXX, Syr und z.B. EÜ16 dagegen durch Übersetzung zur letzteren. Tg kombiniert beide möglichen Deutungen: „irgendetwas Böses“; so überraschenderweise z.B. auch HfA, NL. (Zurück zu v.7)
jSprösslinge (Nachkommen) entwurzelt - Beide Bed. sind möglich. Nach der zweiten Bed. wäre gemeint, dass Ijob sein Land verliert, so dass andere sich nun davon ernähren können, so dass seine Nachkommen nun „bodenlos“, „entwurzelt“ sind. Tg wählt die erste Interpretation, die auch wegen V. 12 und den deutlichen Parallelstellen näherliegend ist; VUL die zweite. (Zurück zu v.8)
kbetört worden – zum Ausdruck s. noch Dtn 11,16 und Ijob 31,27; beide Male ist vom Abfall von Gott hin zu anderen Göttern die Rede. Das „Herz“ ist in der atl. Anthropologie Sitz des Verstandes; das dt. Wort betören ist daher äußerst treffend: Statt auf das Richtige auszusein (wie die richtige Frau oder den richtigen Gott) hätte sich Ijob „zum Toren machen lassen“, indem sein Herz einer anderen Frau/Gottheit zufliegt. Vgl. Kaiser 2006, S. 56: „Wenn ich durch eine Frau zum Toren ward...“; Strauß 2000, S. 163: „Hätte sich mein Herz wegen einer Frau zum Narren machen lassen...“. Im Heb. klingen „betören“ und „Tür“ einander noch ähnlicher (niptah - patach); ein Lautspiel, das beide Zeilen aufeinander verweist (vgl. Ceresko 1976, S. 310). (Zurück zu v.9)
ldurch eine FrauLXX, Syr, Tg explizieren: „durch die Frau [eines (anderen) Mannes].“ (Zurück zu v.9)
meines andern (meines Freundes, meines Nachbarn) – W. Das Wort rea` kann auch bloß pronominal für „ein anderer“ verwendet werden (vgl. z.B. TWAT II, Sp 789). Das liegt hier näher als die in den dt. Üss. häufiger gewählten Alternativen, da es auch bei der Strafe in V. 10 unwichtig ist, wer die Frau Ijobs erhält. (Zurück zu v.9)
ngelauert hätte – nämlich, um mit seiner Frau ehezubrechen. (Zurück zu v.9)
oIm Mahlen (Heb. tachan) muss man vermutlich sexuelle Untertöne mithören. So deuten schon Tg, VUL, b.Sot 10a, Raschi und GenR 48. Auch das arab. tachana („mahlen“) und ähnlich griech. und lat. Wörter für „mahlen“ können euphemistisch für „Geschlechtsverkehr haben“ verwendet werden. Vgl. z.B. Berman 2007, S. 34; Gordis 1978, S. 346; Pope 1965, S. 202; Schorch 2000, S. 122f.
Sicher ist aber nicht nur Geschlechtsverkehr gemeint: Offenkundig werden in Vv. 9f. einige Motive aus Vv. 1-8 aufgegriffen und variiert: Aus der jungen Frau (V. 1) wird die Ehefrau (V. 9), die Progression „nicht blicken – das Herz nicht den Augen folgen lassen“ (Vv. 1.7) wird variiert zu „das Herz nicht betören lassen“ (V. 9), die Selbstverfluchung, sonst keinen Anteil an seinen Feldfrüchten haben zu wollen (V. 8) wird variiert zur [diese Feldfrüchte] für andere mahlenden Ehefrau (V. 10); um den Genuss der Feldfrüchte geht es also mindestens auch.
Das Mahlen von Getreide ist Sklavenarbeit (s. Ex 11,5; Ri 16,21; Jes 47,2); wie schon die „Entwurzelung“ von Ijobs Nachkommen (durch Bodenverlust) in V. 8 kommt hier so zum Ausdruck, dass in dieser Selbstverfluchung gleichzeitig liegt, so in die unterste soziale Schicht abzurutschen, in der die landlosen Nachkommen für andere arbeiten und (versklavte?) Ehefrau für andere mahlen müssen. (Zurück zu v.10)
pdies – gemeint ist das in V. 9 Geschilderte. (Zurück zu v.11)
qdies [wiederum] – nämlich die „Unzucht“ aus der vorigen Zeile. Im Heb. wird hier wie meist auf Sachverhalte mit maskulinem Pronomen verwiesen (hu´); „Unzucht“ ist feminin, in Zeile 2 steht daher das feminine Pronomen (hi´) – ein sog. G-Shift, ein häufigeres Stilmittel in der bibl. Poesie.
Spätere Schreiber haben die Pronomina angeglichen an ihre Prädikate „Unzucht“ und „Missetat“ und daher die Reihenfolge vertauscht: hi´ ... wehu´. (Zurück zu v.11)
rDie Konsonanten für strafrechtliche Schuld (Missetat für Richter) lassen beide Deutungen zu; entweder wäre zu vokalisieren: ´awon pelilim („Missetat für die Richter“) oder ´āwon pelili(-m) („strafwürdige Missetat“; das eingeklammerte -m wäre ein sog. „enklitisches Mem“). Spätere Schreiber haben durch Vokalisierung vereindeutigt zur zweiten Variante; in dt. Üss. finden sich aber berechtigterweise noch beide Möglichkeiten; z.B. EÜ16, LUT17: „Verbrechen, das vor die Richter gehört“; SLT: „ein strafwürdiges Vergehen“. (Zurück zu v.11)
sbis zum Abaddon fressen – „Abaddon“ ist ein eher seltener Wechselbegriff für das Totenreich. Wie in den Parallelstellen zu V. 11 wird die Unzucht hier also als etwas Todeswürdiges bezeichnet. Vgl. sehr ähnlich Dnt 32,22; Spr 7,27. (Zurück zu v.12)
tMetaphorisch sagt V. 12 das selbe wie V. 8 und V. 10: Eine solche Sünde müsse zur Folge haben, dass Ijob all seine Feldfüchte verliert. (Zurück zu v.12)
uV. 13: Enjambement. Die Rechte von Sklavinnen und Sklaven waren im Alten Israel ohnehin schon bis zum äußersten eingeschränkt. V. 13 spricht von dem Fall, dass selbst ihre wenigen verbleibenden Rechte (wie z.B. Dtn 15,12-15) von Ijob missachtet worden wären. (Zurück zu v.13)
vsich erhöbe – ein häufiges Motiv v.a. in den Psalmen: Gott „sitzt untätig“, doch auf Aufforderung kann er sich „erheben“, um z.B., wie hier, eine Sache oder eine Person zu untersuchen und dann zu richten oder zu strafen. S. ähnlich z.B. Ps 3,8; 7,7; 9,20; 10,12; 76,9 u.ö. (Zurück zu v.14)
wChiasmus. (Zurück zu v.14)
xTextkritik: im Mutterleib mein Schöpfer (im Mutterleib, der mich geschaffen; der mich geschaffen im Mutterleib) – Die Konsonanten der heb. Entsprechung zu „mein Schöpfer“ lassen sich auch verbal lesen als „der mich geschaffen“. Die Schreiber des masoretischen Textes vereindeutigten durch Vokalisierung zu „mein Schöpfer“, LXX, Syr und VUL durch Übersetzung zu „der mich geschaffen“. Beides ist gleichermaßen möglich. Im Text, der LXX vorlag, scheint außerdem die Reihenfolge von „im Mutterleib“ und „der mich geschaffen“ vertauscht gewesen zu sein; diese Wortfolge findet sich auch in 4QJoba und 11QtgJob. 11QtgJob stimmt noch häufiger mit LXX überein; offenbar kursierte Ijob 31 in md. zwei leicht unterschiedlichen Varianten. Welche der beiden an dieser Stelle die ursprünglichere ist, lässt sich nicht entscheiden; es trägt sich auf die Bed. des Verses auch nur minimal aus: Nach beiden Varianten lässt sich der „Mutterleib“ sowohl auf „mich“ (so z.B. EÜ16: „Hat nicht er der mich im Mutterleib gemacht hat, ihn gemacht“) als auch auf „den Sklaven“ (so z.B. : „Hat nicht mein Schöpfer auch ihn im Mutterleib geschaffen“) beziehen. (Zurück zu v.15)
yin einem Mutterschoß ist theoretisch auch möglich; so z.B. daher auch LXX, Sym, Syr, Tg; auch R-S („im gleichen Mutterleibe“). Viel Sinn macht es allerdings nicht; sicher soll nicht gesagt werden, dass Ijob und sein Sklave biologische Brüder waren.
Dass Herr und Knecht mindestens hinsichtlich ihrer Erschaffung durch den selben Schöpfer einander gleichgestellt sind, findet sich gar nicht selten im Alten Testament; s. die Parallelstellen. Es ist dies eine spätere Basis des berühmten Liebesgebots in Lev 19,18 („Du sollst deinen nächsten lieben wie dich selbst“), wie das denn z.B. in ARN A 16 auch ausgesprochen wird: „Rabbi Schimon ben Elazar sagte: Mit einem mächtigen Eid wurde dies Wort ausgesprochen: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr.‘ Ich habe ihn geschaffen; wenn du ihn liebst, bin ich treu, dir guten Lohn zu vergelten; wenn aber nicht, bin ich Richter, zu strafen.“ (Zurück zu v.15)
zArme ist Oberbegriff, unter den Witwen und Waisen, zwei Klassen der klassischen „personae miserae“, ebenso fallen wie der landlose Tagelöhner: Im Alten Israel oblag die Rolle des „sozialen Netzes“ der Familie; fehlte einer Person dieses Netz, hatte sie wenig Chancen auf soziale Sicherheit oder gar Wohlstand. Vgl. dazu z.B. WiBiLex: Armut / Arme (AT). Gerade diese sind es häufig, die ihre soziale Stellung in die Schuldsklaverei abrutschen lässt; Vv. 13-15 und 16-18 (und 19-23) thematisieren also sämtlich sozial ähnlich gestellte Personengruppen. Die Gedankenentwicklung ist klar: In seinen Selbstverfluchungen in Vv. 8.12 verflucht sich Ijob selbst zu einem Leben in Armut und ohne Familie; darauf folgt ein längerer Abschnitt über sein Verhältnis zu Armen ohne Familie, woran sich dann in Vv. 24f. ein Abschnitt über Ijobs Verhältnis zum Reichtum anschließt.
Wegen ihrer sozialen Stellung gehörten Hilfeleistungen für Arme, Witwen und Waisen zum in der Bibel ethisch gebotenen Verhalten (s. z.B. Dtn 15,11; Tob 4,7f.; Lk 11,41; Jak 1,27; 1 Joh 3,17). In Ijob 22,9 bekam Ijob gerade vorgeworfen, sich daran nicht gehalten zu haben; doch er hat dies eben doch getan, s. Ijob 29,12f.16. (zu v.16)
aaAugen erlöschen – Die „Augen“ sind in der atl. Anthropologie eine Art „Barometer der Lebenskraft“ (Anderson 1972, S. 129): ist ein Mensch alt, krank, schwach oder traurig, hören seine Augen auf, zu „leuchten“ (s. Dtn 34,7; Ijob 17,7; Ps 6,8; 38,11; Klg 5,17). Gesundet er oder erholt er sich, leuchten seine Augen dagegen wieder auf (s. 1Sam 14,27.29; Esra 9,8; Ps 19,9). Auf irgendeine Weise, so sagt es der Ausdruck, würde Ijob also negativ einwirken auf das Leben von Witwen. (Zurück zu v.16)
absie – gemeint ist die Witwe; ein weiterer G-Shift („es“ für das Waisenkind ist im Heb. maskulin), dem hier auch noch die Geschlechter von „Vater“ und „Mutter“ entsprechen. Chiasmus: Witwe (V. 16) – Waisenkind (V. 17) – „es“ (V. 18a) – „sie“ (V. 18b).
Gemeint ist, dass Ijob so wohltätig war wie ein Vater war, und – hyperbolisch gesprochen – dass er dies schon von frühester Kindheit, „von Mutterleib an“, war.
Textkritik: Die Bilder des Verses sind nicht ganz leicht verständlich; viele Übersetzer korrigieren daher seinen Text. Häufig wird z.B. die Vokalisierung von „es wuchs mir auf“ korrigiert zu „er zog mich groß“, was nach den Konsonanten des Textes durchaus möglich ist. So z.B. schon Raschi; auch NeÜ: „Von Jugend an zog Gott mich wie ein Vater groß“; ähnlich B-R, , EÜ16, PAT, ZÜR. Ähnlich wird dann gelegentlich auch das „führte ich sie“ korrigiert zu „führte er mich“, was von den Konsonanten her nicht möglich ist. So z.B. Gray 2010, S. 381; auch wieder B-R, , EÜ16, PAT, ZÜR. Einige wollen auch nur das „sie“ korrigieren nach „es“, so dass auch das zweite Verb sich auf das Waisenkind beziehen könnte; z.B. Ball 1922, S. 361; auch GN („vom Leib meiner Mutter an habe ich es geleitet.“), MEN, merkwürdigerweise auch NeÜ. (Zurück zu v.18)