Johannes 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
(SF Vv. 1-6)
 
(SF: Vv. 7-9)
Zeile 7: Zeile 7:
 
{{S|3}} Judas hatte deshalb (also) {die} [eine] Einheit (Abteilung; Kohorte) [Soldaten der römischen Garnison]<ref>Wörtlich: „die Kohorte“, eine römische Heereseinheit von 600 Mann. Dabei handelt es sich vielleicht um eine feststehende Wendung  für die in der Festung Antonia beim Jerusalemer Tempel in Kohortenstärke stationierten römischen Besatzungstruppen, die auf alle Mitglieder und Teile dieser Garnison angewandt wurde (vgl. Erklärung zur GNB). NGÜ: „Soldaten der römischen Besatzungstruppe“ </ref> sowie (und) Tempelwachen (Dienern) von den obersten (führenden) Priestern und {von} den Pharisäern geholt (genommen) und<ref>Auflösung eines temporalen Ptz als mit „und“ verknüpfte Satzreihe. </ref> kam<ref>[[Historisches Präsens]].</ref> [mit ihnen] dorthin, mit Fackeln, {und} Laternen und Waffen.
 
{{S|3}} Judas hatte deshalb (also) {die} [eine] Einheit (Abteilung; Kohorte) [Soldaten der römischen Garnison]<ref>Wörtlich: „die Kohorte“, eine römische Heereseinheit von 600 Mann. Dabei handelt es sich vielleicht um eine feststehende Wendung  für die in der Festung Antonia beim Jerusalemer Tempel in Kohortenstärke stationierten römischen Besatzungstruppen, die auf alle Mitglieder und Teile dieser Garnison angewandt wurde (vgl. Erklärung zur GNB). NGÜ: „Soldaten der römischen Besatzungstruppe“ </ref> sowie (und) Tempelwachen (Dienern) von den obersten (führenden) Priestern und {von} den Pharisäern geholt (genommen) und<ref>Auflösung eines temporalen Ptz als mit „und“ verknüpfte Satzreihe. </ref> kam<ref>[[Historisches Präsens]].</ref> [mit ihnen] dorthin, mit Fackeln, {und} Laternen und Waffen.
 
{{S|4}} Jesus wusste jedoch alles, was auf ihn zukam,<ref>Auflösung eines attributen Ptz. als Nebensatz. </ref>.<ref>Kausales adverbiales Partizip, aufgelöst als separater Hauptsatz mit „deshalb“ als Einleitung des nächsten. </ref> Deshalb verließ er [den Garten] (ging er hinaus) und sagte zu ihnen: Wen sucht ihr?
 
{{S|4}} Jesus wusste jedoch alles, was auf ihn zukam,<ref>Auflösung eines attributen Ptz. als Nebensatz. </ref>.<ref>Kausales adverbiales Partizip, aufgelöst als separater Hauptsatz mit „deshalb“ als Einleitung des nächsten. </ref> Deshalb verließ er [den Garten] (ging er hinaus) und sagte zu ihnen: Wen sucht ihr?
{{S|5}} Sie antworteten {ihm}: Jesus den Nazoräer (von Nazaret)! Er sagte {zu ihnen}: [Der] bin ich. ({aber} Judas, der ihn verraten hatte,<ref>Auflösung eines attributiven Ptz. als Relativsatz. </ref> stand auch bei ihnen.)
+
{{S|5}} Sie antworteten {ihm}: Jesus den Nazoräer (von Nazaret)! Er sagte {zu ihnen}: [Der] bin ich. {aber} Judas, der ihn verraten hatte,<ref>Auflösung eines attributiven Ptz. als Relativsatz. </ref> stand auch bei ihnen.
 
{{S|6}} Als er nun zu ihnen sagte: [Der] bin ich!, [da] wichen sie zurück<ref>Idiom, wörtlich: „gingen weg zu dem [Objekt] dahinter“ </ref> und stürzten (fielen) zu Boden.
 
{{S|6}} Als er nun zu ihnen sagte: [Der] bin ich!, [da] wichen sie zurück<ref>Idiom, wörtlich: „gingen weg zu dem [Objekt] dahinter“ </ref> und stürzten (fielen) zu Boden.
 
+
{{S|7}} Da fragte er sie noch einmal (wieder): Wen sucht ihr? Sie {aber} sagten: Jesus den Nazoräer (von Nazaret)!
{{S|7}}  
+
{{S|8}} Jesus erwiderte (antwortete): Wenn ihr also [nur] mich sucht, [dann] lasst (erlaubt) diese [Männer] gehen!
 
+
{{S|9}} [Das sagte er,] damit sein Ausspruch (Wort, Vorhersage) erfüllt wurde:<ref>Ὅτι recitativum]].</ref> "Von denen, die du mir gegeben hast, habe ich keinen einzigen verloren."{{par|Johannes|6|39}}{{par|Johannes|17|12}}
{{S|8}}  
 
 
 
{{S|9}}  
 
 
 
 
{{S|10}}  
 
{{S|10}}  
  

Version vom 31. Dezember 2011, 14:17 Uhr

Syntax ungeprüft

SF in Arbeit.png
Status: Studienfassung in Arbeit – Einige Verse des Kapitels sind bereits übersetzt. Wer die biblischen Ursprachen beherrscht, ist zum Einstellen weiterer Verse eingeladen. Auf der Diskussionsseite kann die Arbeit am Urtext dokumentiert werden. Dort ist auch Platz für Verbesserungsvorschläge und konstruktive Anmerkungen.
Folgt-später.png
Status: Lesefassung folgt später – Bevor eine Lesefassung erstellt werden kann, muss noch an der Studienfassung gearbeitet werden. Siehe Übersetzungskriterien und Qualitätssicherung Wir bitten um Geduld.

Lesefassung (Johannes 18)

(kommt später)

Studienfassung (Johannes 18)

1 Nachdem (als) Jesus das gesagt hatte,a ging er mit seinen Jüngern hinaus, durch das Kidrontalb, wo ein Garten war, in den er und seine Jünger hineingingenc. 2 Aber auch Judas, der ihn verraten hatte,d kannte den Ort, weil Jesus sich dort häufig mit seinen Jüngern traf. 3 Judas hatte deshalb (also) {die} [eine] Einheit (Abteilung; Kohorte) [Soldaten der römischen Garnison]e sowie (und) Tempelwachen (Dienern) von den obersten (führenden) Priestern und {von} den Pharisäern geholt (genommen) undf kamg [mit ihnen] dorthin, mit Fackeln, {und} Laternen und Waffen. 4 Jesus wusste jedoch alles, was auf ihn zukam,h.i Deshalb verließ er [den Garten] (ging er hinaus) und sagte zu ihnen: Wen sucht ihr? 5 Sie antworteten {ihm}: Jesus den Nazoräer (von Nazaret)! Er sagte {zu ihnen}: [Der] bin ich. {aber} Judas, der ihn verraten hatte,j stand auch bei ihnen. 6 Als er nun zu ihnen sagte: [Der] bin ich!, [da] wichen sie zurückk und stürzten (fielen) zu Boden. 7 Da fragte er sie noch einmal (wieder): Wen sucht ihr? Sie {aber} sagten: Jesus den Nazoräer (von Nazaret)! 8 Jesus erwiderte (antwortete): Wenn ihr also [nur] mich sucht, [dann] lasst (erlaubt) diese [Männer] gehen! 9 [Das sagte er,] damit sein Ausspruch (Wort, Vorhersage) erfüllt wurde:l "Von denen, die du mir gegeben hast, habe ich keinen einzigen verloren." 10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Anmerkungen

aAuflösung eines temporalen Ptz. : „nach diesen Worten“ (Zurück zu v.1)
bDas tief eingegrabene Bett des Baches Kidron bildete Jerusalems natürliche Ostgrenze. Der Garten Getsemane liegt gegenüber auf der anderen Seite. (Zurück zu v.1)
cGr.: Singular (Zurück zu v.1)
dAuflösung eines attributiven Ptz. als Relativsatz. (Zurück zu v.2)
eWörtlich: „die Kohorte“, eine römische Heereseinheit von 600 Mann. Dabei handelt es sich vielleicht um eine feststehende Wendung für die in der Festung Antonia beim Jerusalemer Tempel in Kohortenstärke stationierten römischen Besatzungstruppen, die auf alle Mitglieder und Teile dieser Garnison angewandt wurde (vgl. Erklärung zur GNB). NGÜ: „Soldaten der römischen Besatzungstruppe“ (Zurück zu v.3)
fAuflösung eines temporalen Ptz als mit „und“ verknüpfte Satzreihe. (Zurück zu v.3)
gHistorisches Präsens. (Zurück zu v.3)
hAuflösung eines attributen Ptz. als Nebensatz. (Zurück zu v.4)
iKausales adverbiales Partizip, aufgelöst als separater Hauptsatz mit „deshalb“ als Einleitung des nächsten. (Zurück zu v.4)
jAuflösung eines attributiven Ptz. als Relativsatz. (Zurück zu v.5)
kIdiom, wörtlich: „gingen weg zu dem [Objekt] dahinter“ (Zurück zu v.6)
lὍτι recitativum]]. (Zurück zu v.9)