Lukas 4

Aus Die Offene Bibel

Version vom 8. Dezember 2014, 17:24 Uhr von Güntzel Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Verse 16-21 übersetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Syntax ungeprüft

SF in Arbeit.png
Status: Studienfassung in Arbeit – Einige Verse des Kapitels sind bereits übersetzt. Wer die biblischen Ursprachen beherrscht, ist zum Einstellen weiterer Verse eingeladen. Auf der Diskussionsseite kann die Arbeit am Urtext dokumentiert werden. Dort ist auch Platz für Verbesserungsvorschläge und konstruktive Anmerkungen.
Folgt-später.png
Status: Lesefassung folgt später – Bevor eine Lesefassung erstellt werden kann, muss noch an der Studienfassung gearbeitet werden. Siehe Übersetzungskriterien und Qualitätssicherung Wir bitten um Geduld.

Lesefassung (Lukas 4)

(kommt später)

Studienfassung (Lukas 4)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16 Und er kam nach Nazareth, wo er (großgezogen worden =) aufgewachsen war, und ging {hinein} (gemäß =) nach seiner Gewohnheit (am Tag des Sabbats =) am Sabbat in die Synagoge und stand auf, um zu lesen.

17 Und ihm wurde überreicht (übergeben) das Buch (= die Buchrolle) des Propheten Jesaja. Und alsa er die Buchrolle aufwickelte, fand er die Stelle, wo geschrieben stand:

18

Der Geist des Herrn ist auf mir,
der deswegen mich salbte,
um Armen gute Nachricht zu bringen,
mich schickte,
zu verkündigen Gefangenen Entlassung (aus dem Gefängnis)
und Blinden Wiedererlangung des Gesichts,
zu schicken Gebrochene in Entlassung,

19

auszurufen ein günstiges (angenehmes, willkommenes) Jahr des Herrnb.

20 {Und} nachdemc er die Buchrolle zusammengerollt undd sie dem Diener zurückgegeben hatte, setzte er sich. Und aller Augen in der Synagoge blickten gespannt auf ihn.

21 Er {aber} hob an, zu ihnen zu sprechene: Heute wurde diese Schriftstellef ing euren Ohren erfüllt.

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

Anmerkungen

aPartizip Aorist, temporal aufgelöst (Zurück zu v.17)
bLuther übersetzt "Gnadenjahr" (Zurück zu v.19)
cPartizip Aorist, temporal übersetzt (Zurück zu v.20)
dPartizip Präsens, beiordnend übersetzt (Zurück zu v.20)
eὅτι zitativum entfällt, im Dt. durch den Doppelpunkt wiedergegeben (Zurück zu v.21)
fγραφἠ bezeichnet nicht nur die Bibel als (Heilige) Schrift, sondern auch die einzelne Schriftstelle (Periskope), s. Bauer WB s.v. (Zurück zu v.21)
gἐν Präposition mit Dativ, wird lokal = in oder instrumental = durch übersetzt. Luther übersetzt "vor euren Ohren", analog zu "vor euren Augen", was man als "lokale" Übersetzung gelten lassen könnte, aber hier geht es m.E. um mehr als die Ohrenzeugenschaft: die Zuhörer haben Anteil an der Erfüllung der Schrift, indem sie glauben, was Jesus sagt, daher die (etwas holprige) Übersetzung "in euren Ohren" (Zurück zu v.21)