Sacharja 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Verse 9 und 10 übersetzt = Predigttext Ev. Predigtreihe III zum 1.Advent)
 
K
Zeile 26: Zeile 26:
 
Er ist gerecht<ref>„Lässt man den masoretischen Text, wie er ist, so handelt es sich um einen König, dem selbst erst ‚geholfen worden’ ist, wie … wörtlich zu übersetzen wäre. Die … Aussage ‚gerecht’ wird also ebenfalls zunächst in passivischem Sinn zu verstehen sein: einer, der Recht bekommen, den Sieg behalten hat durch höheren Beistand”, K. Elliger, ATD 25, 139.</ref>, und ihm wurde (wird) geholfen<ref>Die Septuaginta hat hier das Partizip „Retter”, entsprechend übersetzt die Vulgata, vgl. Apparat der BHS. K. Elliger übersetzt „heilvoll”, a.a.O., vgl. vorherige Anmerkung.</ref>.
 
Er ist gerecht<ref>„Lässt man den masoretischen Text, wie er ist, so handelt es sich um einen König, dem selbst erst ‚geholfen worden’ ist, wie … wörtlich zu übersetzen wäre. Die … Aussage ‚gerecht’ wird also ebenfalls zunächst in passivischem Sinn zu verstehen sein: einer, der Recht bekommen, den Sieg behalten hat durch höheren Beistand”, K. Elliger, ATD 25, 139.</ref>, und ihm wurde (wird) geholfen<ref>Die Septuaginta hat hier das Partizip „Retter”, entsprechend übersetzt die Vulgata, vgl. Apparat der BHS. K. Elliger übersetzt „heilvoll”, a.a.O., vgl. vorherige Anmerkung.</ref>.
 
[Er ist] demütig (arm, unglücklich, elend) und reitet<ref>Partizip.</ref> auf einem Esel,
 
[Er ist] demütig (arm, unglücklich, elend) und reitet<ref>Partizip.</ref> auf einem Esel,
und auf einem Jungesel, dem Sohn der Eselinnen<ref>In diesem Vers kommen drei unterschiedliche Bezeichnungen für den Esel vor: Der Esel als Gattungsname, dann zwei Fachausdrücke für den Jungesel und die Eeselin.</ref>.
+
und auf einem Jungesel, dem Sohn der Eselinnen<ref>In diesem Vers kommen drei unterschiedliche Bezeichnungen für den Esel vor: Der Esel als Gattungsname, dann zwei Fachausdrücke für den Jungesel und die Eselin.</ref>.
  
 
{{S|10}} Und ich<ref>So der masoretische Text. Die Septuaginta hat die 3.Pers. Sg., vgl. Apparat der BHS.</ref> schaffe ab (rotte aus) [den] (Streit-)Wagen aus Efraim
 
{{S|10}} Und ich<ref>So der masoretische Text. Die Septuaginta hat die 3.Pers. Sg., vgl. Apparat der BHS.</ref> schaffe ab (rotte aus) [den] (Streit-)Wagen aus Efraim

Version vom 23. November 2020, 19:41 Uhr

SF in Arbeit.png
Status: Studienfassung in Arbeit – Einige Verse des Kapitels sind bereits übersetzt. Wer die biblischen Ursprachen beherrscht, ist zum Einstellen weiterer Verse eingeladen. Auf der Diskussionsseite kann die Arbeit am Urtext dokumentiert werden. Dort ist auch Platz für Verbesserungsvorschläge und konstruktive Anmerkungen.
Folgt-später.png
Status: Lesefassung folgt später – Bevor eine Lesefassung erstellt werden kann, muss noch an der Studienfassung gearbeitet werden. Siehe Übersetzungskriterien und Qualitätssicherung Wir bitten um Geduld.

Lesefassung (Sacharja 9)

(kommt später)

Studienfassung (Sacharja 9)

1

2

3

4

5

6

7

8

9 Frohlocke (jauchze) laut (sehr), Tochter Zion!
jauchze (schreie laut), Tochter Jerusalem!
Da (Siehe!), dein König kommt zu dir!
Er ist gerechta, und ihm wurde (wird) geholfenb.
[Er ist] demütig (arm, unglücklich, elend) und reitetc auf einem Esel,
und auf einem Jungesel, dem Sohn der Eselinnend.
10 Und iche schaffe ab (rotte aus) [den] (Streit-)Wagen aus Efraim
und [das] Pferd aus Jerusalemf
und der Kriegsbogeng wird abgeschafft (ausgerottet)
und er verkündet (redet) Frieden den Völkern.
Und seine Herrschaft [reicht] von Meer zu Meer
und vom Stromh bis zu den Enden der Erde.

11

12

13

14

15

16

17

Anmerkungen

a„Lässt man den masoretischen Text, wie er ist, so handelt es sich um einen König, dem selbst erst ‚geholfen worden’ ist, wie … wörtlich zu übersetzen wäre. Die … Aussage ‚gerecht’ wird also ebenfalls zunächst in passivischem Sinn zu verstehen sein: einer, der Recht bekommen, den Sieg behalten hat durch höheren Beistand”, K. Elliger, ATD 25, 139. (Zurück zu v.9)
bDie Septuaginta hat hier das Partizip „Retter”, entsprechend übersetzt die Vulgata, vgl. Apparat der BHS. K. Elliger übersetzt „heilvoll”, a.a.O., vgl. vorherige Anmerkung. (Zurück zu v.9)
cPartizip. (Zurück zu v.9)
dIn diesem Vers kommen drei unterschiedliche Bezeichnungen für den Esel vor: Der Esel als Gattungsname, dann zwei Fachausdrücke für den Jungesel und die Eselin. (Zurück zu v.9)
eSo der masoretische Text. Die Septuaginta hat die 3.Pers. Sg., vgl. Apparat der BHS. (Zurück zu v.10)
fNach K. Elliger, ATD 25, 139 handelt es sich um Gewaltmittel der Fremdherrscher, weil der Staat Israel zur Zeit Sacharjas kein eigenes Militär besaß. Der König, kann man daraus schließen, beseitigt also mit den Machtmitteln auch die Besatzungsmacht und stellt die staatliche Souveränität wieder her. (Zurück zu v.10)
gEr steht hier pars pro toto für Kriegsgerät, vgl. a.a.O. (Zurück zu v.10)
hIn der Regel ist damit der Euphrat gemeint. (Zurück zu v.10)