Vokabelliste NT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
 
'''NT''': [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]]; [[Kolosser_2#s15|Kol 2,15]]; '''LXX''': -.  
 
'''NT''': [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]]; [[Kolosser_2#s15|Kol 2,15]]; '''LXX''': -.  
  
Das Substantiv ''θρίαμβος'', von dem das Verb abgeleitet ist, heißt ursprünglich „Dreischritt“ und ist ein „im Umzug gesungener Bacchushymnus und Beiname des Bacchus selbst“.<ref>Gebauer, R., „θριαμβεύω“, Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 2.</ref> Über das Etruskische wurde daraus das Lat. ''triumphus''; θριαμβεύω wurde die Übersetzung des Lat. ''triumphare'': ''„triumphieren über“'', ''„in einem Triumphzug führen“''.<ref>Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3.</ref> Die Grundbedeutung von ''θριαμβεύω'' in der griechischen Literatur war, Kriegsgefangene in einer Siegesprozession zur Schau zu stellen.<ref>Louw / Nida, Greek-English Lexicon, 39.59: θριαμβεύω.</ref> Diese komme im NT nicht vor: Mit Gott als dem Handelnden in beiden Stellen ist der wörtliche Gebrauch ausgeschlossen.<ref>Bauer / Aland, „θριαμβεύω”.</ref>  
+
Das Substantiv ''θρίαμβος'', von dem das Verb abgeleitet ist, heißt ursprünglich „Dreischritt“ und ist ein „im Umzug gesungener Bacchushymnus und Beiname des Bacchus selbst“.<ref>Gebauer, R., „θριαμβεύω“, Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 2.</ref> Über das Etruskische wurde daraus das Lat. ''triumphus''; θριαμβεύω wurde die Übersetzung des Lat. ''triumphare'': ''„triumphieren über“'', ''„in einem Triumphzug führen“''.<ref>Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3.</ref> Die Grundbedeutung von ''θριαμβεύω'' in der griechischen Literatur war, Kriegsgefangene in einer Siegesprozession zur Schau zu stellen.<ref>Louw / Nida, Greek-English Lexicon, 39.59: θριαμβεύω.</ref> Diese komme im NT nicht vor: Mit Gott als dem Handelnden in beiden Stellen ist der wörtliche Gebrauch ausgeschlossen.<ref>BA, „θριαμβεύω”.</ref>  
  
Mögliche Bedeutungen im NT: 1. ''(jmd.) im Triumphzug herumführen'', 2. ''triumphieren (über jmd.)''<ref>Nach Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3.</ref>. Wichtigste hypothetische Bedeutungen: 1. ''(jmd.) triumphieren lassen'' (beliebt für [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]]; jedoch ansonsten unbelegt), 2. ''(jmd./etw.) bekannt machen'' (dann mit weiterer Konnotationsverschiebung). Für beide ntl. Stellen werden die verschiedensten Übersetzungen vorgeschlagen. Am wahrscheinlichsten ist für beide jedoch die 1. Grundbedeutung.<ref>So etwa Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3; Harris 2005, S. 243-248; Martin 1986, S. 46f.; Barnett 1997, S. 148f.; Barrett 1973, S. 98.; ähnlich Louw / Nida, Greek-English Lexicon, 39.59 & 39.60. Allerdings kann man das nur akzeptieren, wenn man das nur implizit vorhandene Bild vom Triumphzug im Kontext gelten lassen will.</ref> In [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]] passt dieses Bild eines echten Umzugs am besten zu den Ortsangaben πάντοτε und ἐν παντὶ τόπῳ und fügt sich mit dem im Anschluss benutzten Bild des dabei aufsteigenden Dufts zusammen<ref>Barnett 1997, S. 148.</ref>. An beiden Stellen wird auch ein Akk.-Objekt für die Herumgeführten benutzt, wie man es aus der sonstigen Bezeugung des Wortes kennt.<ref>Harris 2005, S. 245.</ref>   
+
Mögliche Bedeutungen im NT:
 +
# ''(jmd.) im Triumphzug herumführen'',
 +
# ''triumphieren (über jmd.)''<ref>Nach Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3.</ref>.
 +
Wichtigste hypothetische Bedeutungen:
 +
# ''(jmd.) triumphieren lassen'' (beliebt für [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]]; jedoch ansonsten unbelegt),
 +
# ''(jmd./etw.) bekannt machen'' (dann mit weiterer Konnotationsverschiebung).
 +
Für beide ntl. Stellen werden die verschiedensten Übersetzungen vorgeschlagen. Am wahrscheinlichsten ist für beide jedoch die 1. Grundbedeutung.<ref>So etwa Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3; Harris 2005, S. 243-248; Martin 1986, S. 46f.; Barnett 1997, S. 148f.; Barrett 1973, S. 98.; ähnlich LN 39.59 & 39.60. Allerdings ist diese Übersetzung nur dann annehmbar, wenn man das im Kontext nur implizit vorhandene Bild vom Triumphzug gelten lassen will.</ref> In [[2_Korinther_2#s14|2Kor 2,14]] passt dieses Bild eines echten Umzugs am besten zu den Ortsangaben πάντοτε und ἐν παντὶ τόπῳ und fügt sich mit dem im Anschluss benutzten Bild des dabei aufsteigenden Dufts zusammen.<ref>Barnett 1997, S. 148.</ref> An beiden Stellen wird auch ein Akk.-Objekt für die Herumgeführten benutzt, wie man es aus der sonstigen Bezeugung des Wortes kennt.<ref>Harris 2005, S. 245.</ref>   
 +
 
 +
<u>Quellen</u>: Barnett 1997; Barrett 1973; Harris 2005; Martin 1986 sind Kommentare zum 2. Korintherbrief.
  
 
===Iota Ιι===
 
===Iota Ιι===
Zeile 48: Zeile 56:
  
 
===Tau Ττ===
 
===Tau Ττ===
 +
====τί ἐμοὶ καὶ σοί;====
 +
'''NT''': Mt 8,29; Mk 1,24; 5,7; Lk 8,28; Joh 2,4 '''LXX''': Ri 11,12; 2Sam 16,10; 19,23; 1Kö 17,18; 2Kö 3,13; 2Chron 35,21; Hos 14,9.
 +
 +
Die Frage ist Ausdruck einer ablehnenden Haltung als Reaktion in einer für den Sprecher unangenehmen oder bedrohlichen Situation, die sich im Sinne des Angesprochenen entfaltet.
 +
# So unter dem Eindruck der Bedrohung: „Was habe ich dir angetan?“ (Ri 11,12; 1Kö 17,18; 2Chron 35,21 LXX)
 +
# Sie kann auch Distanz zum Anliegen eines Bittstellers zum Ausdruck bringen: „Was soll das?“ oder „Lasst das sein!“ (2Sam 16,10; 19,23 LXX); sinngemäß: „Lass mich in Ruhe, finde einen anderen!“ (2Kö 3,13 LXX), oder
 +
# gleichgültige Distanzierung (Hos 14,9 LXX).
 +
# Auf der Hochzeit in Kana bittet Jesus seine Mutter Maria mit der gleichen Wendung, sich nicht in seinen messianischen Dienst einzumischen (Joh 2,4). Der Kontext macht nicht deutlich, dass er es dabei an Höflichkeit missen lässt.<!-- Nachweis für den letzten Satz -->
 +
# Im Kontext eines Exorzismus (Mk 1,24; 5,7; Mt 8,29; Lk 8,28) enthält der entsprechende Ausruf eines bösen Geistes, der sich bedroht fühlt, sicherlich sowohl das distanzierende als auch das das defensive Element. Sinngemäß könnte man also sagen: „Was habe ich dir getan? Lass mich in Ruhe!“ ZÜR, REB, GNB: „Was habe ich mit dir zu schaffen?“, LUT, Menge, NGÜ: „Was willst du von mir?“
 +
 +
<u>Quellen</u>: France 2002, 103f. (Markus-Kommentar); NET Mk 1,24 Fn 48; BA ἐγώ; sowie eigene Wortstudie.
  
 
===Ypsilon Υυ===
 
===Ypsilon Υυ===

Version vom 4. Februar 2014, 00:22 Uhr

Schwierig zu übersetzende oder selten vorkommende Wörter können hier mit ihren Übersetzungsmöglichkeiten, Stellenangabe und dort benutzter Übersetzung eingetragen werden.

Alpha Αα[Bearbeiten]

Beta Ββ[Bearbeiten]

Gamma Γγ[Bearbeiten]

Delta Δδ[Bearbeiten]

Epsilon Εε[Bearbeiten]

ἔθνος[Bearbeiten]

Das Wort bedeutet zunächst „Volk“. Im Plural bezeichnet es in Anlehnung an das atl. גּוֹיִם oft nichtjüdische Völker oder deren Angehörige. Vgl. die Diskussion im Glossar, nach deren Abschluss dieser Eintrag noch ergänzt werden sollte.

Zeta Ζζ[Bearbeiten]

Eta Ηη[Bearbeiten]

Theta Θθ[Bearbeiten]

θριαμβεύω[Bearbeiten]

NT: 2Kor 2,14; Kol 2,15; LXX: -.

Das Substantiv θρίαμβος, von dem das Verb abgeleitet ist, heißt ursprünglich „Dreischritt“ und ist ein „im Umzug gesungener Bacchushymnus und Beiname des Bacchus selbst“.a Über das Etruskische wurde daraus das Lat. triumphus; θριαμβεύω wurde die Übersetzung des Lat. triumphare: „triumphieren über“, „in einem Triumphzug führen“.b Die Grundbedeutung von θριαμβεύω in der griechischen Literatur war, Kriegsgefangene in einer Siegesprozession zur Schau zu stellen.c Diese komme im NT nicht vor: Mit Gott als dem Handelnden in beiden Stellen ist der wörtliche Gebrauch ausgeschlossen.d

Mögliche Bedeutungen im NT:

  1. (jmd.) im Triumphzug herumführen,
  2. triumphieren (über jmd.)e.

Wichtigste hypothetische Bedeutungen:

  1. (jmd.) triumphieren lassen (beliebt für 2Kor 2,14; jedoch ansonsten unbelegt),
  2. (jmd./etw.) bekannt machen (dann mit weiterer Konnotationsverschiebung).

Für beide ntl. Stellen werden die verschiedensten Übersetzungen vorgeschlagen. Am wahrscheinlichsten ist für beide jedoch die 1. Grundbedeutung.f In 2Kor 2,14 passt dieses Bild eines echten Umzugs am besten zu den Ortsangaben πάντοτε und ἐν παντὶ τόπῳ und fügt sich mit dem im Anschluss benutzten Bild des dabei aufsteigenden Dufts zusammen.g An beiden Stellen wird auch ein Akk.-Objekt für die Herumgeführten benutzt, wie man es aus der sonstigen Bezeugung des Wortes kennt.h

Quellen: Barnett 1997; Barrett 1973; Harris 2005; Martin 1986 sind Kommentare zum 2. Korintherbrief.

Iota Ιι[Bearbeiten]

Kappa Κκ[Bearbeiten]

Lambda Λλ[Bearbeiten]

My Μμ[Bearbeiten]

Ny Νν[Bearbeiten]

Xi Ξξ[Bearbeiten]

Omikron Οο[Bearbeiten]

οὖν[Bearbeiten]

Pi Ππ[Bearbeiten]

Rho Ρρ[Bearbeiten]

Sigma Σσς[Bearbeiten]

Tau Ττ[Bearbeiten]

τί ἐμοὶ καὶ σοί;[Bearbeiten]

NT: Mt 8,29; Mk 1,24; 5,7; Lk 8,28; Joh 2,4 LXX: Ri 11,12; 2Sam 16,10; 19,23; 1Kö 17,18; 2Kö 3,13; 2Chron 35,21; Hos 14,9.

Die Frage ist Ausdruck einer ablehnenden Haltung als Reaktion in einer für den Sprecher unangenehmen oder bedrohlichen Situation, die sich im Sinne des Angesprochenen entfaltet.

  1. So unter dem Eindruck der Bedrohung: „Was habe ich dir angetan?“ (Ri 11,12; 1Kö 17,18; 2Chron 35,21 LXX)
  2. Sie kann auch Distanz zum Anliegen eines Bittstellers zum Ausdruck bringen: „Was soll das?“ oder „Lasst das sein!“ (2Sam 16,10; 19,23 LXX); sinngemäß: „Lass mich in Ruhe, finde einen anderen!“ (2Kö 3,13 LXX), oder
  3. gleichgültige Distanzierung (Hos 14,9 LXX).
  4. Auf der Hochzeit in Kana bittet Jesus seine Mutter Maria mit der gleichen Wendung, sich nicht in seinen messianischen Dienst einzumischen (Joh 2,4). Der Kontext macht nicht deutlich, dass er es dabei an Höflichkeit missen lässt.
  5. Im Kontext eines Exorzismus (Mk 1,24; 5,7; Mt 8,29; Lk 8,28) enthält der entsprechende Ausruf eines bösen Geistes, der sich bedroht fühlt, sicherlich sowohl das distanzierende als auch das das defensive Element. Sinngemäß könnte man also sagen: „Was habe ich dir getan? Lass mich in Ruhe!“ ZÜR, REB, GNB: „Was habe ich mit dir zu schaffen?“, LUT, Menge, NGÜ: „Was willst du von mir?“

Quellen: France 2002, 103f. (Markus-Kommentar); NET Mk 1,24 Fn 48; BA ἐγώ; sowie eigene Wortstudie.

Ypsilon Υυ[Bearbeiten]

Phi Φφ[Bearbeiten]

Chi Χχ[Bearbeiten]

Psi Ψψ[Bearbeiten]

Omega Ωω[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

aGebauer, R., „θριαμβεύω“, Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, Bd. 2. (Zurück zum Text: a)
bDelling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3. (Zurück zum Text: b)
cLouw / Nida, Greek-English Lexicon, 39.59: θριαμβεύω. (Zurück zum Text: c)
dBA, „θριαμβεύω”. (Zurück zum Text: d)
eNach Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3. (Zurück zum Text: e)
fSo etwa Delling, „θριαμβεύω“, ThWNT, Bd. 3; Harris 2005, S. 243-248; Martin 1986, S. 46f.; Barnett 1997, S. 148f.; Barrett 1973, S. 98.; ähnlich LN 39.59 & 39.60. Allerdings ist diese Übersetzung nur dann annehmbar, wenn man das im Kontext nur implizit vorhandene Bild vom Triumphzug gelten lassen will. (Zurück zum Text: f)
gBarnett 1997, S. 148. (Zurück zum Text: g)
hHarris 2005, S. 245. (Zurück zum Text: h)