Olaf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Olaf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Erstaunlich, wie wir manchmal dasselbe denken (oder zumindest ähnliche Ideen haben)! Ich wollte gerade vorschlagen, die Seite langfristig um eine exemplarische Beschreibung des ganzen Qualitätssicherungsvorgangs zu erweitern. (Redundante Information müsste dann angepasst werden, ist klar.) Denn irgendwo brauchen wir das m.M.n. einmal konkret aufgeschrieben, um die Einstiegshürde zu erleichtern und allgemein Interessierte besser zu informieren. Dabei wäre es überlegenswert, ob man die Statusinformationen vorher unter einer gesonderen Überschrift erklärt (wie den wäre meine Wahl, ich würde also für die Zusammenführung stimmen) und definiert (zusammen mit der exemplarischen Beschreibung dann nach dem Prinzip - Definition - Anwendungsbeispiel), oder ob man den Abschnitt "Qualitätsmoderatoren" wahlweise nur in Bezug auf den Status noch erweitert oder gleich auch ganz umschreibt. --[[Benutzer:Ben|Ben]] 12:32, 25. Mai 2011 (CEST) | Erstaunlich, wie wir manchmal dasselbe denken (oder zumindest ähnliche Ideen haben)! Ich wollte gerade vorschlagen, die Seite langfristig um eine exemplarische Beschreibung des ganzen Qualitätssicherungsvorgangs zu erweitern. (Redundante Information müsste dann angepasst werden, ist klar.) Denn irgendwo brauchen wir das m.M.n. einmal konkret aufgeschrieben, um die Einstiegshürde zu erleichtern und allgemein Interessierte besser zu informieren. Dabei wäre es überlegenswert, ob man die Statusinformationen vorher unter einer gesonderen Überschrift erklärt (wie den wäre meine Wahl, ich würde also für die Zusammenführung stimmen) und definiert (zusammen mit der exemplarischen Beschreibung dann nach dem Prinzip - Definition - Anwendungsbeispiel), oder ob man den Abschnitt "Qualitätsmoderatoren" wahlweise nur in Bezug auf den Status noch erweitert oder gleich auch ganz umschreibt. --[[Benutzer:Ben|Ben]] 12:32, 25. Mai 2011 (CEST) | ||
Aufgrund der Vielzahl der Status würde ich das ungern in eine Unterabschnitt quetschen wollen. --[[Benutzer:Olaf|Olaf]] 15:05, 25. Mai 2011 (CEST) |
Version vom 25. Mai 2011, 14:05 Uhr
Buchpaten[Bearbeiten]
Ich schlage vor, den Abschnitt mit den Buchpaten zu entfernen, weil sich die Idee in der Umsetzung als nicht praktikabel erwiesen hat. Statt dessen haben wir inzwischen die Qualitätsmoderatoren. Zu einem späteren Zeitpunkt können wir vielleicht außerdem über ein „Lektorenteam“ nachdenken. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sollten wir aber nur das dokumentieren, was unserem realen Vorgehen entspricht. --Olaf 13:39, 24. Mai 2011 (CEST)
Mich hat Wolfgangs Äußerung dazu auf der Vereinssitzung überrascht, denn ich war immer davon ausgegangen, dass die restliche Qualitätskontrolle einen akademischen Redakteur letztlich nicht ersetzen kann und auch nicht soll. Da waren wir wohl alle stillschweigend von unserer Meinung als Konsens ausgegangen. Aber die Diskussion hat nicht wirklich stattgefunden.
Ich würde mich Olafs Vorschlag aber anschließen, mit dem Vorbehalt, dass wir die Idee im Hinterkopf behalten. Vielleicht lässt sie sich ja mal wieder ausgraben, wenn wir etwas Bekanntheit und vielleicht sogar einen guten Ruf auch in akademischen Kreisen gewonnen haben. Wie stellst du dir das Lektorenteam vor? Meinst du ein exegetisch-theologisches Lektorat als weitere Instanz der Qualitätssicherung? --Ben 15:35, 24. Mai 2011 (CEST)
Oh, da wollte ich niemanden überrennen, aber ich bin davon ausgegangen, das das klar ist. Ganz verwerfen würde ich sowas sowieso nicht, aber der Status quo erlaubt es uns halt nicht davon auszugehen, dass wir auf absehbare Zeit genug Buchpaten bekommen werden. Außerdem möchte ich nocheinmal auf unsere Ausbildung hinweisen: Wir sind nach dem Studium wissenschaftlich ausgebildete Theologen und es ist unser Job die Bibel auszulegen. Also ist die Durchsicht von einem Dr. oder Prof. theol. mMn ein tolles Extra, aber nicht zwingend nötig. --Wolfgang Loest 15:48, 24. Mai 2011 (CEST)
OK, ich habe die Änderung dann mal vorgenommen. Wir können die Idee der Buchpaten gerne im Hinterkopf behalten und neu diskutieren, falls sich in der Zukunft OfBi-begeisterte Professoren finden. Zur Zeit würde ich jedoch mehr dazu tendieren, diese dann in ein Lektoren-Team oder Review-Team einzubinden. Meine Idee der Lektoren-Teams ist noch nicht ganz ausgegoren und steht zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht an, aber ich stelle mir ein Team aus bewährten Übersetzern vor, ergänzt durch z.B. professionelle Lektoren und weitere Freiwillige. Ideal wäre außerdem jemand mit Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Diskussionstand und ohne Beharren auf eigenen Spezialmeinungen, aber da gibt es vermutlich nicht viele Leute mit dieser Doppelkompetenz. Normalerweise würde ich von einem Menschen, der an der wissenschaftlichen Diskussion entscheidend beteiligt ist, nicht verlangen, dass er den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion für uns „neutral“ zusammenfassen kann. (Obwohl ich einen Professor kenne, dem ich das zutraue.) Auf jeden Fall würde ich ungern einer einzelnen Person ein absolutes Entscheidungsrecht geben. --Olaf 10:44, 25. Mai 2011 (CEST)
Ich hatte eine Idee, die vielleicht einen Beitrag zu deiner Idee leisten kann. Ich lasse einfach mal einen Testballon aufsteigen: Was haltet ihr von einer Art Impressum der Hauptverantwortlichen (ok, "Review-Team" klingt cooler :-) ) je Kapitel? In Psalm 67 könnte man z.B. Olaf und mich in dieses Impressum eintragen. So könnte man festhalten, welcher Freiwillige sich exegetisch tief damit befasst hat und noch am ehesten eine Expertenmeinung haben könnte (oder hat), falls ein Ansprechpartner nötig wird. Und wenn es einmal Lektoren gibt, hätten diese Lektoren dann Ansprech- und Diskussionspartner. Andersherum gedacht, könnten die Lektoren mit (also nicht zwangsläufig) aus den Leuten im Impressum gebildet werden. Auf diese Weise könnte man auch sicherstellen, dass endgültige Entscheidungen nach Möglichkeit von mindestens 2 oder 3 einigermaßen Sachkundigen getroffen werden und Spezialmeinungen nicht unberechtigt bevorzugt werden.
Dagegen ließe sich jedoch einwenden: 1. Der Bedarf ist bisher rein hypothetisch, der effektive Nutzen also noch unklar. 2. Von der Checkliste lassen sich die Hauptbearbeiter im Regelfall sowieso ablesen. 3. Evtl. ist es praktischer, stattdessen "Spezial-Qualitätsmoderatoren" für ganze Bücher (und nicht einzelne Kapitel) zu ernennen, aber dazu fehlt momentan absolut das Personal. 4. Vermutlich werden die Hauptverantwortlichen im Zweifelsfall auch so schon mitdiskutieren (aber nicht, wenn sie zwischendurch inaktiv geworden sind, etc.). --Ben 12:32, 25. Mai 2011 (CEST)
Vermutlich wäre es sinnvoll, wenn sich die Review- bzw. Lektoren-Aktionen gleich ein ganzes Buch vornehmen würden, um für sprachliche und exegetisch konsistente Entscheidungen zu sorgen. Man müsste dann schauen, wer von den ursprünglichen Übersetzern die Zeit dazu hat. Aber bisher fehlen uns sowohl die Leute als auch die fertig übersetzten Kapitel – das sind also alles Träumereien für die Zukunft, und vielleicht bewährt sich dann ein ganz anders Vorgehen. --Olaf 15:04, 25. Mai 2011 (CEST)
Status[Bearbeiten]
Die Seite wäre besser verständlich, wenn wir mehr Informationen zum Status-System hätten. Um nichts zu doppeln, könnten wir Hilfe:Status und Die Offene Bibel:Qualitätssicherung zusammenführen. --Olaf 10:44, 25. Mai 2011 (CEST)
Erstaunlich, wie wir manchmal dasselbe denken (oder zumindest ähnliche Ideen haben)! Ich wollte gerade vorschlagen, die Seite langfristig um eine exemplarische Beschreibung des ganzen Qualitätssicherungsvorgangs zu erweitern. (Redundante Information müsste dann angepasst werden, ist klar.) Denn irgendwo brauchen wir das m.M.n. einmal konkret aufgeschrieben, um die Einstiegshürde zu erleichtern und allgemein Interessierte besser zu informieren. Dabei wäre es überlegenswert, ob man die Statusinformationen vorher unter einer gesonderen Überschrift erklärt (wie den wäre meine Wahl, ich würde also für die Zusammenführung stimmen) und definiert (zusammen mit der exemplarischen Beschreibung dann nach dem Prinzip - Definition - Anwendungsbeispiel), oder ob man den Abschnitt "Qualitätsmoderatoren" wahlweise nur in Bezug auf den Status noch erweitert oder gleich auch ganz umschreibt. --Ben 12:32, 25. Mai 2011 (CEST)
Aufgrund der Vielzahl der Status würde ich das ungern in eine Unterabschnitt quetschen wollen. --Olaf 15:05, 25. Mai 2011 (CEST)