Syntax OK
Lesefassung (1 Chronik 1)
(kommt später)Studienfassung (1 Chronik 1)
1 Adam, Set, Enosch.
2 Kenan, Mahalalel, Jered.
3 Henoch, Metuschelach, Lamech.
4 Noach,〈a〉 Sem, Ham und〈b〉 Jafet.
5 [Die] Söhne〈c〉 Jafets [sind] Gomer und Magog und Madai und Jawan 〈d〉 und Tubal und Meschech und Tiras.
6 Und [die] Söhne〈c〉 Gomers [sind] Aschkenas und Difat〈e〉℘ und Togarma.
7 Und [die] Söhne〈c〉 Jawans [sind] Elischa und Tarschisch, [die] Kittäer〈f〉 und [die] Rodaniter〈g〉℘.
8 [Die] Söhne〈c〉 Hams [sind] Kusch〈h〉 und Mizrajim,〈i〉 〈j〉Put〈k〉 und Kanaan〈l〉.
9 Und [die] Söhne〈c〉 Kuschs [sind] Seba und Hawila und Sabta und Ragma und Sabtecha. Und [die] Söhne〈c〉 Ragmas [sind] Saba und Dedan.
10 Und Kusch hatte〈m〉 (hat) gezeugt den〈n〉 Nimrod, der〈o〉 [dann] angefangen〈p〉 hat, zu werden ein Machthaber〈q〉 auf [der]〈r〉 Erde.
11 Und Mizrajim hat〈s〉 gezeugt die〈n〉 〈t〉Luditer und die〈n〉 〈t〉Anamiter und die〈n〉 〈t〉Lehabiter und die〈n〉 〈t〉Naftuhiter.
12 Und die〈n〉 〈t〉Patrositer und die〈n〉 〈t〉Kasluhiter, dass〈u〉 ausgegangen sind〈v〉 von dort [die]〈w〉 〈x〉Philister,℘ und die〈n〉 〈t〉Kaftoriter.
13 Und Kanaan hat〈s〉 gezeugt den〈n〉 Sidon, seinen Erstgeborenen [Sohn], und den〈n〉 Het.
14 Und den〈y〉 〈z〉Jebusiter und den〈y〉 〈z〉Amoriter und den〈y〉 〈z〉Girgaschiter.
15 Und den〈y〉 〈z〉Hiwiter und den〈y〉 〈z〉Arkiter und den〈y〉 〈z〉Siniter.
16 Und den〈y〉 〈z〉Arwaditer und den〈y〉 〈z〉Zemariter und den〈y〉 〈z〉Hamatiter.
17 [Die] Söhne〈aa〉 (Nachkommen)〈ab〉 Sems [sind] Elam und Assur und Arpachschad und Lud und 〈ac〉Aram und Uz und Hul und Geter und 〈ad〉Meschech.℘
18 Und Arpachschad hatte〈ae〉 (hat) gezeugt den〈n〉 Schelach und Schelach hat〈s〉 gezeugt [dann] den〈n〉 Eber.
19 Und für Eber sind 〈af〉geboren℘ worden zwei Söhne, [der] Name des〈ag〉 einen [ist] Peleg, entsprechend (denn/weil) in seinen Tagen es war〈ah〉 zerteilt worden die Erde, und [der] Name seines Bruders [ist] Joktan.
20 Und Joktan hat〈s〉 gezeugt den〈n〉 Almodad und den〈n〉 Schelef und den〈n〉 Hazarmawet und den〈n〉 Jerach.
21 Und den〈n〉 Hadoram und den〈n〉 Usal und den〈n〉 Dikla.
22 Und den〈n〉 Obal und den〈n〉 Abimaël und den〈n〉 Saba.
23 Und den〈n〉 Ofir und den〈n〉 Hawila und den〈n〉 Jobab. Alle diese〈ai〉 [sind] Söhne〈c〉 Joktans.
24 Sem, Arpachschad, Schelach.
25 Eber, Peleg, Regu.
26 Serug, Nahor, Terach.
27 Abram, der〈o〉 [ist] Abraham.
28 [Die] Söhne〈c〉 Abrahams [sind] Isaak und Ismaël.
29 Diese〈ai〉 [sind] ihre 〈aj〉Genealogien: der Erstgeborene [Sohn] Ismaëls [ist] Nebajot, und [dann] Kedar und Adbeel und Mibsam.
30 Mischma und Duma, Massa, Hadad und Tema.
31 Jetur, Nafisch und Kedma; diese,〈ai〉 sie〈ak〉 [sind die] Söhne〈c〉 Ismaëls.
32 Und [die] Söhne〈c〉 Keturas, der Nebenfrau Abrahams: sie〈al〉 hat geboren den〈n〉 Simran und Jokschan und Medan und Midian und Jischbak und Schuach. Und [die] Söhne〈c〉 Jokschans [sind] Saba und Dedan.
33 Und [die] Söhne〈c〉 Midians [sind] Efa und Efer und Henoch und Abida und Eldaga. Alle diese〈ai〉 [sind die] Söhne〈c〉 Keturas.
34 Und es 〈am〉zeugte Abraham den〈n〉 Isaak. [Die] Söhne〈c〉 Isaaks [sind] Esau und Israel.
35 [Die] Söhne〈c〉 Esaus [sind] Elifas, Reguël und Jëusch und Jalam und Korach.
36 [Die] Söhne〈c〉 Elifas' [sind] Teman und Omar, Zefo und Gatam, Kenas und Timna und Amalek.
37 [Die] Söhne〈c〉 Reguëls [sind] Nahat, Serach, Schamma und Misa.
38 Und [die] Söhne〈c〉 Seïrs [sind] Lotan und Schobal und Zibon und Ana und Dischon und Ezer und Dischan.
39 Und [die] Söhne〈c〉 Lotans [sind] Hori und Hemam, und [die] Schwester〈an〉 Lotans [ist] Timna.
40 [Die] Söhne〈c〉 Schobals [sind] Alwan und Manahat und Ebal, Schefi und Onam. Und [die] Söhne〈c〉 Zibons [sind] Aja und Ana.
41 [Die/der?] Nachkommen?〈ao〉 Anas [sind/ist?] Dischon, und [die] Söhne〈c〉 Dischons [sind] Hemdan und Eschban und Jitran und Keran.
42 [Die] Söhne〈c〉 Ezers [sind] Bilhan und Saawan [und]〈ap〉 Akan. [Die] Söhne〈c〉 Dischans: Uz und Aran.
43 Und diese [sind] die〈aq〉 Könige, die regiert hatten (haben) im Lande Edom, bevor〈ar〉 ein König regiert hat von [den] Söhnen〈c〉 (Nachkommen)〈as〉 Israels: Bela, [der] Sohn〈c〉 Beors, und [der] Name seiner Stadt [ist] Dinhaba.
44 Und es〈at〉 starb Bela, und es 〈au〉regierte nach ihm Jobab, der Sohn〈c〉 Serachs aus Bozra.
45 Und es〈av〉 starb Jobab, und es 〈aw〉regierte nach ihm Huscham, aus [dem] Land der 〈ax〉Temaniter.
46 Und es〈ay〉 starb Huscham, und es 〈az〉regierte nach ihm Hadad, [der] Sohn〈c〉 Bedads, er 〈ba〉vernichtete Midian im Gebiet Moabs, und [der] Name seiner Stadt [ist] Awit.
47 Und es〈bb〉 starb Hadad, und es 〈bc〉regierte nach ihm Samla aus Masreka.
48 Und es〈bd〉 starb Samla, und es 〈be〉regierte nach ihm Schaul aus Rehobot [an] dem Strom.
49 Und es〈bf〉 starb Saul, und es 〈bg〉regierte nach ihm Baal-Hanan, [der] Sohn〈c〉 Achbors.
50 Und es〈bh〉 starb Baal-Hanan, und es 〈bi〉regierte nach ihm Hadad, und [der] Name seiner Stadt [ist] Pagu, und [der] Name seiner Frau [ist] Mehetabel, [die/eine] Tochter〈bj〉 Matreds, [der] Tochter〈bj〉 Me-Sahabs.
51 Und es〈bk〉 starb Hadad. Und es 〈bl〉waren [dann die] Häuptlinge〈bm〉 Edoms: [Der] Häuptling Timna, [der] Häuptling Alwa, [der] Häuptling Jetet.
52 [Der] Häuptling Oholibama, [der] Häuptling Ela, [der] Häuptling Pinon.
53 [Der] Häuptling Kenas, [der] Häuptling Teman, [der] Häuptling Mibzar.
54 [Der] Häuptling Magdiël, [der] Häuptling Iram. Diese [sind die] Häuptlinge〈bm〉 Edoms.
Anmerkungen
a | Die Septuaginta hatte gelesen/verbessert: „Noach. Söhne Noachs: Sem, Ham, Jafet.“ (Vermutlich richtig). (Zurück zu v.4) |
b | So der Masoretische Text und Hieronymus / Septuaginta ohne Konjunktion; s. Gen 10 Genesis 10,1. (Zurück zu v.4) |
c | Im Hebräischen geschrieben als „Status constructus“, eine Verbindung als Sprech- und Bedeutungseinheit mit dem nachfolgenden Personennamen: Die direkte Übersetzung davon ins Deutsche ist der Personenname mit Genitiv-s (nicht: „Söhne von …“. (Zurück zu v.5 / zu v.6 / zu v.7 / zu v.8 / zu v.9 / zu v.23 / zu v.28 / zu v.31 / zu v.32 / zu v.33 / zu v.34 / zu v.35 / zu v.36 / zu v.37 / zu v.38 / zu v.39 / zu v.40 / zu v.41 / zu v.42 / zu v.43 / zu v.44 / zu v.46 / zu v.49) |
d | Die Septuaginta fügt hier ein: Ελισα = Elischa (Vermutlich nur aus Vers 7 verlesen. Konjunktion in diesem Vers nur beim letzten Namen: „und Tiras“). (Zurück zu v.5) |
e | So nur der Masoretische Text und nur an dieser Stelle. Vermutlich eine Verwechslung der in der Quadratschrift ähnlichen Schriftzeichen ד und ר wie bei Delitzsch „Die Lese- und Schreibfehler im Alten Testament“ S. 106. Die Septuaginta und Hieronymus hatten hier ein ר gelesen, d.h. „Rifat“, wie auch der Masoretische Text ein ר an der Parallelstelle Gen 10 Genesis 10,3. (Zurück zu v.6) |
f | Im Hebräischen mit Mehrzahlendung ים~ als Plural und daher als Name eines Volksstammes zu verstehen; s. Jer 2 Jeremia 2,10. (Zurück zu v.7) |
g | Im Hebräischen mit Mehrzahlendung ים~ als Plural und daher als Name eines Volksstammes zu verstehen. (Zurück zu v.7) |
h | Hier im Kontext als Personenname erkennbar; auch Name eines Landes, s. Gen 2 Genesis 2,13 und 2 Kön 19 2 Könige 19,9 etc. (Zurück zu v.8) |
i | Hier im Kontext als Personenname erkennbar; auch der Name eines Landes, s. Gen 12 Genesis 12,10 etc. (Ägypten). Im Masoretischen Text zwar mit Mehrzahlendung יִם~ aber als Dual punktiert; muss sich nicht unbedingt auf „Ober- und Unterägypten“ beziehen. (Zurück zu v.8) |
j | So der Masoretische Text, Septuaginta und Hieronymus (ohne Konjunktion). Masoretischer Text an der Parallelstelle mit Konjunktion „und Put“; s. Gen 10 Genesis 10,6. (Zurück zu v.8) |
k | Hier im Kontext als Personenname erkennbar; auch der Name eines Landes, s. Jer 46 Jeremia 46,9 etc. (Zurück zu v.8) |
l | Hier im Kontext als Personenname erkennbar; auch der Name eines Landes, s. Gen 11 Genesis 11,31 etc. (Zurück zu v.8) |
m | 3. sg. masc. pf., hier mit Plusquamperfekt wiedergegeben wegen der nachfolgenden Geschichte seines Sohnes Nimrod im selben Vers. (Zurück zu v.10) |
n | Im Hebräischen steht hier nur die Akkusativpartikel אֶת־ und kein Artikel. (Zurück zu v.10 / zu v.11 / zu v.12 / zu v.13 / zu v.18 / zu v.20 / zu v.21 / zu v.22 / zu v.23 / zu v.32 / zu v.34) |
o | Personalpronomen 3. sg. masc. (Zurück zu v.10 / zu v.27) |
p | 3. sg. masc. pf. als hebräische Aktionsart „Hifil“. (Zurück zu v.10) |
q | Die LXX liest hier das hebräische גבוֹר als Adjektiv und fügt ein Κυνηγος = Jäger hinzu; s. Gen 10 Genesis 10,9. (Zurück zu v.10) |
r | Die Machtbestrebungen Nimrods beschränkten sich nicht nur auf die heimische Region (Schinar), sondern umfassten auch einen Neuerwerb von fremden Gebieten; im Masoretischen Text wäre der Artikel (im Hebräischen für ein bereits bekanntes bzw. im Text zuvor schon mal erwähntes Land) nur nachträglich hineinpunktiert. (Zurück zu v.10) |
s | 3. sg. masc. pf. (Zurück zu v.11 / zu v.13 / zu v.18 / zu v.20) |
t | Im Hebräischen mit Mehrzahlendung ים~ als Plural und daher als Volksstamm zu verstehen. (zu v.11 / zu v.12) |
u | Unrichtige Hilfsübersetzung des hebräischen Relativpronomens אשר zur Einleitung von Relativsätzen, das in Verbindung mit der Ortsangabe „von dort“ i.d.R. aber unübersetzt bleibt, mit dieser zusamenfließt. (Zurück zu v.12) |
v | 3. pl. masc. pf. (Zurück zu v.12) |
w | Masoretischer Text weder mit Akkusativpartikel אֶת־ noch mit Artikel vor dem Namen. (Zurück zu v.12) |
x | Im Hebräischen mit Mehrzahlendung ים~ als Plural geschrieben, daher als Volksstamm zu verstehen. Die vom übrigen Text abweichende Wortwahl und die unpassende Stellung im Vers nach den Kasluhitern lassen einen frühen, trotzdem aber nachträglichen Zusatz vermuten; richtig wäre nach den Kaftoritern (Jeremia 47,4, Amos 9,7). (Zurück zu v.12) |
y | Masoretischer Text sowohl mit Akkusativpartikel אֶת־ als auch mit Artikel vor dem Namen. (zu v.14 / zu v.15 / zu v.16) |
z | Im Masoretischen Text als „Constructus“ (Genitiv) geschrieben, daher als Angehöriger des Volksstammes zu verstehen. (zu v.14 / zu v.15 / zu v.16) |
aa | Im Hebräischen geschrieben als „Status constructus“, eine Verbindung als Sprech- und Bedeutungseinheit mit dem nachfolgenden Personennamen: Die direkte Übersetzung davon ins Deutsche ist der Personenname mit Genitiv-s (nicht: „Söhne/Nachkommen von …“. (Zurück zu v.17) |
ab | Masoretischer Text und Hieronymus fassen hier Söhne und Enkel Sems zusammen. (Zurück zu v.17) |
ac | Masoretischer Text und Hieronymus fassen Söhne und Enkel Sems zusammen / Cod. Alexandrinus (LXX) liest getrennt „und Söhne Arams …“ wie in Gen 10 Genesis 10,23. (Zurück zu v.17) |
ad | (Zurück zu v.17) |
ae | 3. sg. masc. pf. hier mit Plusquamperfekt wiedergegeben wegen der nachfolgenden Familiengeschichte seines Sohnes Schelach im selben Vers. (Zurück zu v.18) |
af | Im Masoretischen Text als Schreibfehler hier die gleiche Formel „er hat gezeugt“ (3. sg. masc. pf. aktiv), punktiert als Aktionsart „Pual“ (Passiv) zu „er/es ist geboren worden“. Der Kontext verlangt die 3. pl. masc. pf. passiv; s. Gen 10 Genesis 10,25. (Zurück zu v.19) |
ag | Masoretischer Text mit Artikel (Zurück zu v.19) |
ah | (Zurück zu v.19) |
ai | Demonstrativpronomen im Plural. (Zurück zu v.23 / zu v.29 / zu v.31 / zu v.33) |
aj | Plural von „Werdegang“, hier auf Menschen bezogen. (Zurück zu v.29) |
ak | Personalpronomen 3. Person (m) Plural (Zurück zu v.31) |
al | 3. Person Singular (f) Perfekt (Zurück zu v.32) |
am | 3. Person Singular (m) Imperfekt (Zurück zu v.34) |
an | Im Masoretischen Text als Constructus punktiert, als eine Sprech- und Bedeutungseinheit mit dem nachfolgenden Personennamen: Die korrekte Übersetzung davon ins Deutsche ist der Personenname mit Genitiv-s (nicht: „Schwester von …“. (Zurück zu v.39) |
ao | Im Masoretischen Text hier die gleiche Formel „Söhne“ (Plural), obwohl Anas nur einen „Sohn“ hatte (Zurück zu v.41) |
ap | Im Masoretischen Text wohl Schreibfehler: י statt der Konjunktion ו. Der daraus entstandene (neue) Name „Jakan“ wird in der Masora als nur hier an dieser Stelle vorkommend angegeben. (Zurück zu v.42) |
aq | (Zurück zu v.43) |
ar | (Zurück zu v.43) |
as | (Zurück zu v.43) |
at | (Zurück zu v.44) |
au | (Zurück zu v.44) |
av | (Zurück zu v.45) |
aw | (Zurück zu v.45) |
ax | (Zurück zu v.45) |
ay | (Zurück zu v.46) |
az | (Zurück zu v.46) |
ba | (Zurück zu v.46) |
bb | (Zurück zu v.47) |
bc | (Zurück zu v.47) |
bd | (Zurück zu v.48) |
be | (Zurück zu v.48) |
bf | (Zurück zu v.49) |
bg | (Zurück zu v.49) |
bh | (Zurück zu v.50) |
bi | (Zurück zu v.50) |
bj | Im Hebräischen eine Constructus-Verbindung (Sprech- und Bedeutungseinheit) mit dem nachfolgenden Personennamen: Die korrekte Übersetzung davon ins Deutsche ist der Personenname mit Genitiv-s (nicht: „Tochter von …“. (zu v.50) |
bk | (Zurück zu v.51) |
bl | (Zurück zu v.51) |
bm | Im Hebräischen eine Constructus-Verbindung (Sprech- und Bedeutungseinheit) mit dem nachfolgenden Personennamen: Die korrekte Übersetzung davon ins Deutsche ist der Personenname mit Genitiv-s (nicht: „Häuptlinge von …“. (Zurück zu v.51 / zu v.54) |