Checkliste für die Studienfassung | Erläuterung (Welche Verse durch wen?) |
---|---|
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen? Beispiel: Vers 1–12: Anton Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton) |
Sebastian |
B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft? Beispiel: Vv. 1-3: Philipp |
|
C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt? Beispiel: Vv. 1-17: Daniel |
Sebastian |
D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,〈a〉 oder sie sind nicht direkt übersetzbar.〈b〉 Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext? Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil) |
Sebastian |
E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen? Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich) |
Sebastian |
F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden. Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera) |
Sebastian |
G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen? Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich) |
Baumgarten 1843, Boecker 1992, Brett 2000, Coats 1983, Cotter 2003, Friedman 2001, Galambush 2018, Goldingay 2020; Hamilton 1995, Krauss / Küchler 2004, Sarna 2001, Seebass 1999, Steinmann 2019, Turner 2000b, Waltke/Fredricks 2001, Wenham 1994, Westermann 1981 (Sebastian) |
H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden? Beispiel: Vv. 1-17: EÜ, NeÜ (Juliett) |
Allioli, Alter 1996, B-R, ELB, EÜ, GN, H-R, HER05, HfA, LUT, MEN, Michaelis 1775, NeÜ, NL, PAT, R-S, SLT, TAF, TEX, TUR, van Ess, ZÜR (Sebastian) |
I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp) |
|
J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch? Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig) |
Wenn ihr wollt: Noch nicht gelesen habe ich Gunkel 1922; Speiser 1964; von Rad 1964 und Kidner 1977; Brueggemann 1982; Brodie 2001. Die meisten davon sind schon ältere, aber gute Kommentare (die letzten beiden mag ich einfach nicht). Ergiebig sind sehr wahrscheinlich auch:
|
a | z.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zu ) |
b | z.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zu ) |
In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität
Hier dürfen Vorschläge, Rückfragen und andere Diskussionsbeiträge folgen:
LF[Bearbeiten]
SF[Bearbeiten]
V. 35[Bearbeiten]
Wie der blinde Isaak in Gen 27,22 im Zelt nach seinem Sohn „tasten“ musste und dabei getäuscht wurde, so muss nun Laban im Zelt „herumtasten“ und wird ebenso getäuscht. Der Hellseher Laban ist durch den Diebstahl seiner Terafim zum Blindfisch degradiert worden.
Kann ich das schreiben? Ich habe nach einem Wort gesucht, das herausstellt, wie demütigend diese Erfahrung für Laban ist. Aber ist "Blindfisch" nicht zu beleidigend für blinde Menschen? Hat jemand eine bessere Idee? --Sebastian Walter (Diskussion) 20:05, 4. Jun. 2023 (CEST)
zitierte Literatur[Bearbeiten]
- Albright, William F. (1968): Yahweh and the Gods of Canaan. A Historical Analysis of Two Contrastic Faiths. The Jordan Lectures 1965 delivered at the School of Oriental and African Studies, University of London. New York.
- Avner, Uzi (1984): Ancient Cult Sites in the Negev and Sinai Deserts, in: Tel Aviv 11/2, S. 115-131.
- Becker, Joachim (1965): Gottesfurcht im Alten Testament. Rom.
- Boecker, Hans J. (21970): Redeformen des Rechtslebens im Alten Testament. Neukirchen-Vluyn.
- Bompiani, Brian (2014): Style Switching in the Jacob and Laban Narratives, in: HS 55, S. 43-57.
- Bulliet, Richard W. (1975): The Camel and the Wheel. Cambridge.
- Burrows, Millar (1937): The Complaint of Laban's Daughters, in: JAOS 57/3, S. 259-276.
- Clark, W. Malcolm (1969): A Legal Background to the Yahwist's Use of „Good and Evil“ in Genesis 2-3, in: JBL 88/3, S. 266-278.
- Conklin, Blane (2011): Oath Formulas in Biblical Hebrew. Winona Lake.
- Deller, Karlheinz (1981): Die Hausgötter der Familie Šukrija S. Ḫuja, in: M. A. Morrison / D. I. Owen (Hgg.): Studies on the Civilization and Culture of Nuzi and the Hurrians. FS Ernest R. Lacheman. Winona Lake.
- Draffkorn, Anne E. (1957): Ilāni/ Elohim, in: JBL 76/3, S. 216-224.
- Driver, Samuel R. (1892): A Treatise on the Use of the Tenses in Hebrew. And some other Syntactical Questions. Oxford.
- Finkelstein, Israel (2016): Israel and Aram: Reflections on their Border, in: Omer Sergi u.a. (Hgg.): In Search of Aram and Israel: Politics, Culture and Identity. Tübingen.
- Fischer, Irmtraud (1995): Gottesstreiterinnen. Biblische Erzählungen über die Anfänge Israels. Stuttgart.
- Fokkelman, Jan P. (1975): Narrative Art in Genesis. Specimens of Stylistic and Structural Analysis. Assen.
- Frankena, R. (1972): Some Remarks on the Semitic Background of Chapters XXIX-XXXI of the Book of Genesis, in: M. A. Beek u.a. (Hgg.): The Witness of Tradition. Papers REad at the Joint British-Dutch Old Testament Conference Held at Woudschoten, 1970. Leiden.
- Frisch, Amos (2003): „Your Brother Came with Guile“: Responses to an Explicit Moral Evaluation in Biblical Narrative, in: Prooftexts 23, S. 271-296.
- Geoghegan, Jeffrey C. (2008): The „Biblical“ Origins of Passover, in: Shawna Dolansky (Hg.): Sacred History, Sacred Literature. Essays on Ancient Israel, the Bible, and Religion. FS R. E. Friedman. Winona Lake.
- Giesebrecht, Friedrich (1876): Die hebräische Präposition Lamed. Halle
- Gordon, Cyrus H. (1958): The World of the Old Testament. New York.
- Granqvist, Hilma (1931): Marriage Conditions in a Palestinian Village I. Helsingfors.
- Greenberg, Moshe (1962): Another Look at Rachel's Theft of the Teraphim, in: JBL 81/3, S. 239-248.
- Greenfield, Jonas C. (1981): Aramaic Studies and the Bible, in: J. A. Emerton (Hg.): Congress Volume. Vienna 1980. Leiden.
- Greenfield, Johans C. (2001): Aramaic HNṢL and Some Biblical Passages, in: Shalom M. Paul u.a. (Hgg.): ´Al Kanfei Yonah. Collected Studies of Jonas C. Greenfield on Semitic Philology 1. Leiden u.a.
- Heltzer, Michael (1998): New Light from Emar on Genesis 31. The theft of the Teraphim, in: Manfried Dietrich / Ingo Kottspieper (Hgg.): „Und Mose schrieb dieses Lied auf“. Studien zum Alten Testament und zum Alten Orient. FS Oswald Loretz. Münster.
- Herr, Bertram (1998): Die reine Rahel. Eine Anmerkung zu Gen 31,35, in: ZAW 110/2, S. 238f.
- Hillmann, Reinhard (2016): Brautpreis und Mitgift. Gedanken zum eherecht in ugarit und seiner Umwelt mit einer Rekonstruktion des im Ritual verankerten „Schlangentext“-Mythos. Tübingen.
- Honeyman, A. M. (1952): Merismus in Biblical Hebrew, in: JBL 71/1, S. 11-18.
- Joosten, Jan (2012): The Verbal System of Biblical Hebrew. A New Synthesis elaborated on the Basis of Classical Prose. Jerusalem.
- Kleist, James A. (1936): The Gospel of Saint Mark. presented in Greek Thought-Units and Sense-Lines. With a Commentary. New York u.a.
- Koch, Klaus (1980): păḥăd jiṣḥaq – eine Gottesbezeichnung?, in: Rainer Albertz u.a. (Hgg.): Werden und Wirken des Alten Testaments. FS Claus Westermann.Göttingen / Neukirchen-Vluyn.
- Labuschagne, Casper J. (1974): The našû-nadānu Formula and its Biblical Equivalent, in: M. S. H. G. Heerma van Voss u.a. (Hgg.): Travels in the World of the Old Testament. FS M. A. Beek. Assen.
- Landau, Yael (2019): Herding in Haran. A Note on Jacob's Claim in Genesis 31:39, in: ZAR 25, S. 173-180.
- Lande, Irene (1949): Formelhafte Wendungen der Umgangssprache im Alten Testament. Leiden.
- Loewenstamm, Samuel E. (1978): אָנֹכִי אֲחַטֶּנָּה, in: ZAW 90/3, S. 410.
- Loretz, Oswald (1975): Hebräisch ḥwṭ' „bezahlen, erstatten“ in Gen 31 39, in: ZAW 87/2, S. 207f.
- Loretz, Oswald (1992): Die Teraphim als „Ahnen-Götter-Figur(in)en“ im Lichte der Texte aus Nuzi, Emar und Ugarit, in: UF 24, S. 133-178.
- Mabee, Charles (1980): Jacob and Laban: The Structure of Judicial Proceeings (Genesis XXXI 25-42), in: VT 30/2, S. 192-207.
- Maher, Michael (1992): Targum Pseudo-Jonathan: Genesis. Translated, with Introduction and Notes. Collegeville.
- Malul, Meir (1985): More on paḥad Yiṣḥāq (Genesis XXXI 42, 53) and the Oath by the Thigh, in: VT 35/2, S. 192-200.
- Marsman, Hennie J. (2003): Women in Ugarit and Israel. Their Social and Religious Position in the Context of the Ancient Near East. Leiden / Boston.
- Milgrom, Jacob: Leviticus 1-16. A New Translation with Introduction and Commentary. New York.
- Ottosson, Magnus (1969): Gilead: Tradition and History. Lund.
- Pardes, Ilana (1992): Countertraditions in the Bible. A Feminist Approach. Cambridge.
- Plangger, Stefanie (2018): Gott im Bild. Eidôlon – Studien zur Herkunft und Verwendung des Septuagintabegriffes für das Götterbild. Dissertation.
- Rendsburg, Gary A. (2006): Aramaic-like Features in the Pentateuch, in: HS 47, S. 163-176.
- Rom-Shiloni, Dalit (2012): When an Explicit Polemic Initiates a Hidden One: Jacob's Aramaean Identity, in: Athalya Brenner / Frank H. Polak (Hgg.): Words, Ideas, Worlds. FS Yairah Amit. Sheffield.
- Rouillard, Henri / Josef Tropper (1987): trpym, rituels de guérison et culte des ancêtres d'après 1 Samuel xix 11-17 et les textes parallèles d'Assur et de Nuzi, in: VT 37, S. 340-361.
- Scholz, Günter (2021): Von Gewalt zur Gewaltüberwindung in der Bibel. Theologische, anthropologische und ethische Aspekte. Göttingen.
- Sellin, Ernst (1939): Efod und Terafim, in: JPOS 14, S. 185-187.
- Selman, Martin J. (1976): The Social Environment of the Patriarchs, in: TB 27/1, S. 114-136.
- Sergi, Omer (2016): The Gilead between Aram and Israel: Political Borders, Cultural Interaction and the Question of Jacob and the Israelite Identity, in: Ders. u.a. (Hgg.): In Search of Aram and Israel: Politics, Culture and Identity. Tübingen.
- Shectman, Sarah (2011): Rachel, Leah, and the Composition of Genesis, in: Thomas B. Dozeman u.a. (Hgg.): The Pentateuch. International Perspectives on Current Research. Tübingen.
- Sherwood, Stephen K. (1990): „Had God Not Been on My Side“. an Examination of the Narrative Technique of the Story of Jacob and Laban. Genesis 29,1-32,2. Frankfurt a.M.
- Sigrist, Marcel (1982): Miscellanea, in: JCS 34/3-4, S. 242-252.
- Spanier, Ktziah (1992): Rachel's Theft of the Teraphim: Her Struggle for Family Primacy, in: VT 42/3, S. 404-412.
- Steinberg, Naomi A. (1993): Kinship and Marriage in Genesis. A Household Economics Perspective. Minneapolis.
- Stol, Marten (2012): Payment of the Old Babylonian Brideprice, in: Kathleen Abraham / Joseph Fleishman (Hgg.): Looking at teh Ancient Near East and the Bible through the Same Eyes. FS Aaron Skaist. Bethesda.
- Stol, Marten (2016): Women in the Ancient Near East. Boston / Berlin.
- Taschner, Johannes (2000): Verheißung und Erfüllung in der Jakobserzählung (Gen 25,19-33,17). Eine Analyse ihres Spannungsbogens. Freiburg u.a.
- Thompson, Thomas L. (2002): The Historicity of the Patriarchal Narratives. The Quest for the Historical Abraham. Harrisburg.
- Tröndle, Kristin (2023): Jakob, der ambivalente Ahnherr Israels. Die Jakobserzählung auf dem Weg von der Volks- zur Völkergeschichte. Göttingen.
- Utzschneider, Helmut (2019): Textwelten. Studien zur Kulturgeschichte, Antrhopologie und Hermeneutik des Alten Testaments. Göttingen.
- Vanderkam, James C. (1989): The Book of Jubilees. Leuven.
- van Seters, John (1975): Abraham in History and Tradition. New Haven / London.
- Vita, Juan-Pablo (2008): The Patriarchal Narratives and the Emar Texts. A New Look at Genesis 31, in: Lorenzo d'Alfonso u.a. (Hgg.): The City of Emar among the Late Bronze Age Empires. History, Landscape, and Society. Proceedings of the Konstanz Emar Conference, 25.-26.04. 2006. Münster.
- Vrolijk, Paul D. (2011): Jacob's Wealth. Ean Examination into the Nature and Role of Material Possessions in the Jacob-Cycle (Gen 25:19-35:29). Leiden / Boston.
- Walters, Peter (1973): The Text of the Septuagint. Its Corruptions and their Emendation. Cambridge.
- Weiss, Raphael (1967): On Ligatures in the Hebrew Bible (נו = ם), in: JBL 82/2, S. 188-194.
- Westbrook, Raymond (1991): Property and the Family in Biblical Law. Sheffield.
- Westbrook, Raymond (1993): Mitgift, in: RIA 08.
- Wevers, John W. (1993): Notes on the Greek Text of Genesis. Atlanta.
- Winnett, Frederck V. (1965): Re-Examining the Foundations, in: JBL 84/1, S. 1-19.
- Wiseman, D.J. (1953): The Alalakh Tablets. London.