Diskussion:Matthäus 4

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

1-11 (JD), 12-17 (HaCeMei), 18-22 (JD), 23-25 (Maike Dreesmann)

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

12-17, 23-25 : JD

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

1-25: JD

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

1-25: JD

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

1-25: JD

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

Elberfelder

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zu )
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zu )

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Hier dürfen Vorschläge, Rückfragen und andere Diskussionsbeiträge folgen:



Hallo, ich bin hier neu, und da habe ich halt mal gestöbert, wie in diesem Forum übersetzt wird. Mein Übersetzungsvorschlag zu Mat 4, 12-17, 23-25 finde ich in der vorliegenden Form recht gelungen.

12. Als ihm zu Ohren kam, dass Johannes im Gefängnis war, zog er nach Galiläa hinauf. 13. Er verließ Nazareth, kam nach Kafarnaum und wohnte dort, im Gebiet Sebulons und Naftalis. 14. (Er tat dies,)damit sich das erfüllte, was von dem Propheten Jesaja gesagt worden war: 15. "Land Sebulons und Land Naftalis, der Zugang zum See, (Land) jenseits des Jordans, heidnisches Galiläa (. Dem gilt): 16: 'Das Volk, das im Dunkeln lebt, sah helles Licht' und 'Denen, die im Bereich des Todesschattens leben, geht Licht auf'" 17: Von da an begann Jesus mit der Verkündigung: "Zeigt Reue, denn das himmlische Königreich ist nahe!" --Peter Müller


Hallo Herr Müller (oder lieber Peter?),

erstmal willkommen und schön, dass Sie hier sind.

Ist ihr Vorschlag für die Studienfassung gedacht? Dann können Sie direkt am Text arbeiten. Die Übersetzung stammt noch aus einer Zeit, wo noch nicht ganz klar war, ob wir die Auflösung von Partizipien wollen oder nicht. Da mittlerweile jedes Partizip aufgelöst wird (es sei denn es gibt zwingende Gründe), ist also die Auflösung ohne Nachfrage durchaus möglich ( -> Übersetzungskriterien: Ein Auflösen von Partizipien in Nebensätze wird vermieden, wo der inhaltliche Bezug zum Hauptsatz verschieden gedeutet werden kann und dies nicht zu Missverständnissen führt.). Wenn sich mehrere Auflösungen anbieten, wäre es gut, wenn alle sinnvollen Möglichkeiten der Auflösung vermerkt werden (ob in Klammern, oder in Fußnoten ist hierbei recht egal, es kommt einfach auf die Länge und die Lesbarkeit im Text an). Die Klammern um das "Dem gilt" in Vers 15 müssten eckig sein, da es eine Hinzufügung ist, genau wie in Vers 14 "Er tat dies". Da in Ihrer Fassung einige Varianten fehlen, könnte es auch von Ihnen als Lesefassung gedacht sein. Dort können Sie dann die Klammern weglassen, da die Leser mit einem Blick auf die Studienfassung sehen können, dass es Hinzufügungen sind.

Für das "Wie" unserer Übersetzung bieten sich vor allem unsere Übersetzungskriterien und unsere Übersetzungs-F.A.Q. an. Kleiner Tipp: Wenn Sie auf den Diskussionsseiten schreiben, benutzen Sie am Ende den zweiten Button von rechts (ober dem EIngabefeld), um ihren Namen mit Datum und Uhrzeit zu hinterlassen, das macht die Übersicht etwas leichter. Stattdessen können Sie auch einfach --~~~~ an das Ende schreiben, es bewirkt das Gleiche. --Wolfgang Loest 13:49, 30. Aug. 2011 (CEST)