Diskussion:Psalm 9

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Checkliste für die Studienfassung Erläuterung (Welche Verse durch wen?)
A. Wer hat welche Verse aus dem Urtext übersetzt? Auf welche Quelle zur Einteilung in Sinnabschnitte wurde zurückgegriffen?
Beispiel: Vers 1–12: Anton
Einteilung nach Wolter 2007, S. 145 (Anton)

1-21: Sebastian

B. Wer hat welche Verse noch mal am Urtext überprüft?
Beispiel: Vv. 1-3: Philipp

C. Alternativen: Häufig können Wörter in einem bestimmten Kontext mehrere denkbare Bedeutungen haben. Sind diese Übersetzungsalternativen möglichst vollständig berücksichtigt?
Beispiel: Vv. 1-17: Daniel

1-21: Sebastian

D. Manchmal erlauben Textüberlieferung und Satzbau mehrere Übersetzungen,a oder sie sind nicht direkt übersetzbar.b Sind solche Zweifelsfälle mit einer Fußnote dokumentiert, und steht die wahrscheinlichste Deutung im Haupttext?
Beispiel: Vv. 1-12: teilweise (Emil)

1-21: Sebastian

E. Ist der Studienfassungstext mit Anmerkungen und Fußnoten für die Zielgruppen verstehbar? Braucht es noch erläuternde Fußnoten/Anmerkungen?
Beispiel: V. 6: „nach dem Fleisch“ ist noch unklar (Friedrich)

1-21: Sebastian

F. Für jeden Sinnabschnitt: Wurden zentralen Anliegen (bzw. Gattungen) unterhalb der Studienfassung dokumentiert? (Beispiel für Länge und Stil: Markus 1#Anliegen) Falls hilfreich, können sie hier kurz zusammengefasst eintragen werden.
Beispiel: Vv. 1-13: Ja; Vv. 14-20: Vollmacht wird betont (Vera)

Ja: Akrostische Feindklage (Sebastian)

G. Welche wissenschaftlichen Kommentare wurden zur Kontrolle der Punkte A bis F eingesehen?
Beispiel: Vv. 13-17: Bovon 1990 (Heinrich)

Alexander 1850, Bonkamp 1949, Eerdmans 1947, Ehrlich 1905, Goldingay 2006, Herkenne 1936, Kissane 1953, Olshausen 1853, Terrien 2003, Weber 2001, Zorell 1928 (Sebastian)

H. Mit welchen anderen Übersetzungen wurde verglichen, um alternative Deutungen oder ggfs. Urheberrechtsprobleme zu finden?
Beispiel: Vv. 1-17: , NeÜ (Juliett)

B-R, BB, ELB, , GN, HER05, HfA, LUT, MEN, NeÜ, NGÜ, NL, OEB, PAT, R-S, SLT, STAD, T4T, TAF, TUR, van Ess, WEIN, ZÜR

I. Wann wurden die folgenden Punkte überprüft? - Rechtschreibung; Namen (Loccumer Richtlinien, Gottesname); übrige Kriterien; Detailregelungen; Anführungszeichen; geschlechtergerechte Sprache
Beispiel: Rechtschreibung: 1.1.2015 (Philipp)

J. Welche Arbeitsschritte, Verbesserungen oder Anmerkungen fehlen noch?
Beispiel: Vv. 1-17: Anmerkung fehlt (Ludwig)

Zweitleser.

Endkorrektur.

Abgleich mit den "großen Kommentaren" (Craigie, Dahood, Kraus,...; auch NET-FNn), die ich in Zukunft bei den Psalmen anderen Übersetzern überlassen werde :) (Sebastian)

az.B. mehrdeutige Tempora oder Präpositionen, Aspekte, manche Partizipien (Zurück zum Text: a)
bz.B. Textkorruption, figurae etymologicae, Genitiv- und Dativverbindungen, historisches Präsens, Einleitungsformeln von Satzfolge (Zurück zum Text: b)

In dieser Tabelle bitte knapp den aktuellen Stand eintragen. Auf der übrigen Diskussionsseite kann bei Bedarf ausführlicher dokumentiert/diskutiert werden. Siehe auch: Qualität



Hier dürfen Vorschläge, Rückfragen und andere Diskussionsbeiträge folgen:

SF[Bearbeiten]

Status[Bearbeiten]

Ich bin durch. Wenn keine Einwände bestehen, werde ich den Psalm nächste Woche hochsetzen auf "geprüft". --Sebastian Walter (Diskussion) 19:55, 11. Dez. 2015 (CET)

LF[Bearbeiten]

zitierte Literatur[Bearbeiten]

  • Alexander, Joseph Addison: The Psalms. Translated and Explained, Vol. I. Philadelphia, 6 1850. online unter: http://goo.gl/HCLNKp
  • Balog, Csaba: Schöpfung und Geburt. Anthropologische Begrifflichkeit in Psalm 139,13-16, in: SS 10/2, 2012. S. 147-176. online unter: https://goo.gl/p6R5DV
  • Benun, Ronald: Evil and the Disruption of Order: A Structural Analysis of the Acrostics in the First Book of Psalms, in: JHS 6, 2006. S. 2-30. online unter: http://goo.gl/CCr3wh
  • Bonkamp, Bernhard: Die Psalmen. Nach dem hebräischen Grundtext. Freiburg i. Br, 1949.
  • Brichto, Herbert Chanan: Kin, Cult, Land and Afterlife - A Biblical Complex, in: HUCA 44, 1973. S. 1-54.
  • Campbell, Edward F.: Thoughts on an Old Testament „No!“, in: Perspective 11/1-2, 1971. S. 105-120. online unter: https://goo.gl/GgsdH6
  • Eerdmans, B. D.: The Hebrew Book of Psalms. Leiden, 1947.
  • Ehrlich, Arnold B.: Die Psalmen. Neu uebersetzt und erklaert. Berlin, 1905.
  • Gevirtz, Stanley: West-Semitic Curses and the Problem of the Origins of Hebrew Law, in: VT 11/2, 1961. S. 137-158.
  • Goldingay, John: Psalms. Volume 1: Psalms 1-41. Grand Rapids, 2006.
  • Gordis, Robert: Psam 9-10 - A Textual and Exegetical Study, in: JQR 48/2, 1957. S. 104-122.
  • Herkenne, Heinrich: Das Buch der Psalmen. Bonn/Hanstein, 1936.
  • Joosten, Jan: The Verbal System of Biblical Hebrew. A New Synthesis elaborated on the Basis of Classical Prose. Jerusalem 2012. online unter: https://goo.gl/km48ia
  • Kissane, Edward J.: The Book of Psalms. Translated from a Critically Revised Hebrew Text. Vol. I. Dublin, 1953.
  • Olshausen, Justus: Die Psalmen. Erklärt. Leipzig, 1853. online unter: http://goo.gl/mR9E53
  • Sawyer, John F. A.: The Terminology of the Psalm Headings, in: Ders.: Sacred Texts and Sacred Meanings. Studies in Biblical Language and Literature. Sheffield, 2011.
  • Terrien, Samuel: The Psalms. Strophic Structure and Theological Commentary. Grand Rapids, 2003.
  • Tromp, Nicholas J.: Primitive Conceptions of Death and the Nether World in the Old Testament. Rom, 1969.
  • Tsumura, David T.: „Inserted Bicolon“, the AXYB Pattern, in Amos I 5 and Psalm IX 7, in: VT 38/2, 1988. S. 234-236. online unter: https://goo.gl/DgCulK
  • Weber, Beat: Werkbuch Psalmen I. Die Psalmen 1-72. Stuttgart, 2001.
  • Wünsche, August: Midrasch Tehillim oder Haggadische Erklärung der Psalmen. Erster Band. online unter: http://goo.gl/3sigsC
  • Zorell, Francisco S.J.: Psalterium Ex Hebraeo Latinum. Rom, 1928.
  • Zuber, Beat: Die Psalmen. Eine Studienübersetzung unter besonderer Berücksichtigung des hebräischen Tempus. Heidelberg, 1986.