Richter 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:




{{S|10}} (Und=) Später ging sein Vater zu der Frau.<ref>Was Samsons ''Vater'' hier soll, ist unerklärlich. Es ist gewiss literarisch zu erklären: In V. 5 gehen „Samson und auch sein Vater und seine Mutter“ hinab, in V. 7 geht nur „Samson“ hinab, in V. 10 schließlich nur „sein Vater“. Aber was diese Textgestaltung zum Ausdruck bringen soll, hat bisher noch niemand erkannt.<br />'''Textkritik''': Einige wollen daher ohne Stütze in den alten Versionen ''sein Vater'' durch ''Samson'' ersetzen (z.B. noch Gese 1985, S. 264). Aber das geht gewiss nicht an; die Anwesenheit seines Vaters beim Hochzeitsfest macht auch erst erklärlich, warum in Vv. 6.9 eigens gesagt werden musste, Samson habe seinen Eltern nichts von dem Löwen erzählt – nur deshalb kann er sich in V. 18 sicher sein, dass seine Verlobte dies den Philistern verraten haben muss.</ref> {Und} Samson veranstaltete dort ein Trinkgelage, wie [es] die jungen Männer zu tun pflegten.<ref>''wie es die jungen Männer zu tun pflegen'' spricht wahrscheinlich davon, dass ungewöhnlicherweise nicht der Brautvater, sondern Samson selbst das Hochzeitsmahl ausrichtete (so Webb 2012). Das außergewöhnliche Handeln Samsons würde dann eigens erwähnt, weil damit dann hier ähnlich der Brautvater übergangen würde, wie in V. 7 Samsons Vater übergangen wurde.<br />Die alternativen Erklärungen dieses Satzes gehen kaum an. Fast sicher nicht gemeint ist der Brauch, eine Ehe im Haus der Braut zu feiern (so z.B. Moore 1906; Burney 1920; Soggin 1981) oder eine Ehe mit einem Trinkgelage zu feiern (so Gray 1967; Martin 1975; ähnlich Kim 1993, S. 250)? Beide Bräuche sind gut bezeugt; vgl. jeweils z.B. [[Genesis 29 |Gen 29]]; [[Tobit 8#s20 |Tob 8,20]]; [[Tobit 10#s7 |10,7]]; JosAs 21,7 und weitere frühjüdische Schriften.</ref>
{{S|10}} (Und=) Später ging sein Vater zu der Frau.<ref>Was Samsons ''Vater'' hier soll, ist unerklärlich. Es ist gewiss literarisch zu erklären: In V. 5 gehen „Samson und auch sein Vater und seine Mutter“ hinab, in V. 7 geht nur „Samson“ hinab, in V. 10 schließlich nur „sein Vater“. Aber was diese Textgestaltung zum Ausdruck bringen soll, hat bisher noch niemand erkannt.<br />'''Textkritik''': Einige wollen daher ohne Stütze in den alten Versionen ''sein Vater'' durch ''Samson'' ersetzen (z.B. noch Gese 1985, S. 264). Aber das geht gewiss nicht an; die Anwesenheit seines Vaters beim Hochzeitsfest macht auch erst erklärlich, warum in Vv. 6.9 eigens gesagt werden musste, Samson habe seinen Eltern nichts von dem Löwen erzählt – nur deshalb kann er sich in V. 18 sicher sein, dass seine Verlobte dies den Philistern verraten haben muss.</ref> {Und} Samson veranstaltete dort ein Trinkgelage, wie [es] die jungen Männer zu tun pflegten.<ref>''wie es die jungen Männer zu tun pflegen'' spricht wahrscheinlich davon, dass ungewöhnlicherweise nicht der Brautvater, sondern Samson selbst das Hochzeitsmahl ausrichtete (so Webb 2012). Das außergewöhnliche Handeln Samsons würde dann eigens erwähnt, weil damit dann hier ähnlich der Brautvater übergangen würde, wie in V. 7 Samsons Vater übergangen wurde.<br />Die alternativen Erklärungen dieses Satzes gehen kaum an. Fast sicher nicht gemeint ist der Brauch, eine Ehe im Haus des Brautvaters zu feiern (so z.B. Moore 1906; Burney 1920; Soggin 1981) oder eine Ehe mit einem Trinkgelage zu feiern (so Gray 1967; Martin 1975; ähnlich Kim 1993, S. 250): Das Gastmahl im Haus des Brautvaters zur Eheschließung ist gut bezeugt; vgl. z.B. [[Genesis 29 |Gen 29]]; [[Tobit 8#s20 |Tob 8,20]]; [[Tobit 10#s7 |10,7]]; JosAs 21,7 und weitere frühjüdische Schriften.</ref>
{{S|11}} {Und es geschah} Als sie (man)<ref>Unpersönlicher Gebrauch (LBBH). </ref> ihn sahen, da (und) holten (nahmen) sie (man) dreißig Gefährten, und (damit) sie waren bei ihm.<ref>Der Satz bezieht sich wohl auf die Philister. Der letzte Teilsatz kann sich theoretisch auch auf die erste Gruppe beziehen, semantisch sinnvoller ist allerdings die Gruppe der „Gefährten“. </ref>   
{{S|11}} {Und es geschah} Als sie (man)<ref>Unpersönlicher Gebrauch (LBBH). </ref> ihn sahen, da (und) holten (nahmen) sie (man) dreißig Gefährten, und (damit) sie waren bei ihm.<ref>Der Satz bezieht sich wohl auf die Philister. Der letzte Teilsatz kann sich theoretisch auch auf die erste Gruppe beziehen, semantisch sinnvoller ist allerdings die Gruppe der „Gefährten“. </ref>   
{{S|12}} Und (da) Simson sagte zu ihnen: „Ich will (möchte; lasst mich)<ref>Kohortativ.</ref> euch ein Rätsel geben. Wenn ihr mir [die Lösung]<ref>Wörtlich „sie“, womit das Rätsel gemeint ist.</ref> [innerhalb der] sieben Tage des Festes (Festmahls) tatsächlich<ref>Eingefügt, um die idiomatische Konstruktion mit Inf. Abs. + Ipf.</ref> verraten könnt<ref>Das hier verwendete Verb  bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. </ref> und [sie] findet, dann (und) werde ich euch dreißig Leinenhemden<ref>Ein Kleidungsstück aus Leinen, das offenbar als Untergewand diente und ständig getragen wurde. Vgl. DBL Hebrew 6041 {{Hebr}}סָדִין{{Hebr ende}}.</ref> und dreißig Wechselkleider<ref>Wörtlich „Ersätze [der] Gewänder/Kleider“. Wird im Deutschen meist als „Festgewand“ o.ä. wiedergegeben, kann aber aufgrund seiner Herkunft auch allgemeiner als „Ersatz-“ oder „Wechselgewand“ oder „Satz Kleidung“ (so in vielen englischen Übersetzungen) verstanden werden. Vgl. u.a. DBL Hebrew 2722 {{Hebr}}חֲלִיפָה{{Hebr ende}}.</ref> geben.  
{{S|12}} Und (da) Simson sagte zu ihnen: „Ich will (möchte; lasst mich)<ref>Kohortativ.</ref> euch ein Rätsel geben. Wenn ihr mir [die Lösung]<ref>Wörtlich „sie“, womit das Rätsel gemeint ist.</ref> [innerhalb der] sieben Tage des Festes (Festmahls) tatsächlich<ref>Eingefügt, um die idiomatische Konstruktion mit Inf. Abs. + Ipf.</ref> verraten könnt<ref>Das hier verwendete Verb  bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. </ref> und [sie] findet, dann (und) werde ich euch dreißig Leinenhemden<ref>Ein Kleidungsstück aus Leinen, das offenbar als Untergewand diente und ständig getragen wurde. Vgl. DBL Hebrew 6041 {{Hebr}}סָדִין{{Hebr ende}}.</ref> und dreißig Wechselkleider<ref>Wörtlich „Ersätze [der] Gewänder/Kleider“. Wird im Deutschen meist als „Festgewand“ o.ä. wiedergegeben, kann aber aufgrund seiner Herkunft auch allgemeiner als „Ersatz-“ oder „Wechselgewand“ oder „Satz Kleidung“ (so in vielen englischen Übersetzungen) verstanden werden. Vgl. u.a. DBL Hebrew 2722 {{Hebr}}חֲלִיפָה{{Hebr ende}}.</ref> geben.  

Version vom 4. Dezember 2022, 18:55 Uhr

Syntax ungeprüft

SF zuverlässig.png
Status: Zuverlässige Studienfassung – Die Übersetzung ist vollständig, erfüllt die Übersetzungskriterien und wurde mit einigen Standards der Qualitätssicherung abgesichert. Verbesserungen sind noch zu erwarten.
LF ungeprüft.png
Status: Lesefassung zu prüfen – Eine erste Übersetzung aus dem Urtext ist komplett und kann weiter verbessert und geprüft werden. Auf der Diskussionsseite ist Platz für Verbesserungsvorschläge, konstruktive Anmerkungen und zum Dokumentieren der Arbeit am Urtext.

Lesefassung (Richter 14)

1 Und Simson ging nach Timna und sah dort eine Philisterin, in die er sich verliebte. 2 Da ging er zu seinen Eltern und erzählte ihnen: „Ich habe in Timna eine schöne Philisterin gesehen, die möchte ich heiraten!“ 3 Da sagten seine Eltern zu ihm: „Gefällt dir denn keine der Töchter deiner Brüder oder keine Frau aus dem Volk, dass du eine Frau von den Philistern, den Unbeschnittenen, willst?“ Da sagte Simson zu seinem Vater: „Ich will sie, denn sie gefällt mir.“ 4 Seine Eltern wussten nicht, dass Simsons Wunsch von JHWH kam, denn er suchte einen Grund, etwas gegen die Philister zu tun, die zu der Zeit in Israel herrschten. 5 Daraufhin gingen Simson und seine Eltern nach Timna. Bei den Weinbergen von Timna wurde Simson von einem jungen Löwen angegriffen. 6 Da drang der Geist JHWHs in ihn ein und Simson zerriss den Löwen mit bloßen Händen, wie man ein Böckchen zerreißt. Aber seinen Eltern erzählte er nicht, was er getan hatte. 7 Danach ging er zu der Philisterin und redete mit ihr und war von ihr begeistert. 8 Als er nach einigen Tagen wieder nach Timna ging, um sie zu heiraten, ging er auch zu dem toten Löwen. In dem toten Löwen sah er ein Bienennest mit Honig. 9 Er nahm den Honig und aß ihn beim Weitergehen. Er ging auch zu seinen Eltern und gab ihnen etwas und sie aßen es. Aber er sagte ihnen nicht, dass er den Honig aus dem toten Löwen hatte. 10 Danach ging sein Vater zu der Philisterin, und Simson feierte ein Fest, wie jeder andere. 11 Als einige Philister bemerkten, dass Simson ein Fest feierte, feierten dreißig von ihnen mit. 12 Und Simson sagte zu ihnen: „Ich möchte euch ein Rätsel aufgeben. Wenn ihr es innerhalb der sieben Tage des Festes löst, werde ich euch dreißig Leinenhemden und dreißig Wechselkleider geben. 13 Aber wenn ihr das Rätsel nicht lösen könnt, dann müsst ihr mir dreißig Leinenhemden und dreißig Wechselkleider geben.“ Darauf antworteten sie: „Wir wollen dein Rätsel hören!“ 14 Er sagte zu ihnen: „Vom Fresser kam Nahrung und vom Starken kam Süßes.“ Aber sie konnten das Rätsel drei Tage lang nicht lösen. 15 Am vierten Tag sagten sie zu Simsons Frau: „Verleite deinen Mann, dir dies Lösung des Rätsels zu sagen, sonst verbrennen wir dich und deine Familie. Habt ihr uns eingeladen, um uns arm zu machen?“ 16 Da ging Simsons Frau weinend zu ihm und sagte: „Du hasst mich nur, du liebst mich nicht! Du hast den Söhnen meines Volkes ein Rätsel aufgegeben, aber mir hast du die Lösung nicht verraten!“ Da sagte er zu ihr: „Ich habe sie nicht einmal meinen Eltern verraten. Sollte ich sie da dir verraten?“ 17 Da saß sie sieben Tage bei ihm und weinte, während sie das Fest veranstalteten. Am siebten Tag verriet er ihr die Lösung, weil sie ihn so unter Druck setzte, und sie verriet die Lösung den Söhnen ihres Volkes. 18 Da sagten die Männer der Stadt zu ihm am siebten Tag, bevor die Sonne unterging: „Was ist süßer als Honig? Und was ist stärker als ein Löwe?“ Da sagte er zu ihnen: „Wenn ihr nicht mit meinem Kalb gepflügt hättet, dann hättet ihr das Rätsel nicht lösen können!“ 19 Der Geist JHWHs ging in Simson und Simson ging nach Aschkelon und tötete dort dreißig Männer. Er nahm was sie bei sich hatten und gab die Kleidung denen, die das Rätsel gelöst hatten. Er war sehr zornig und ging zum Haus seines Vaters. 20 Da wurde Simsons Frau die Frau seines Begleiters, der für ihn Brautführer gewesen war.

Anmerkungen

Studienfassung (Richter 14)

1 {Und} Samson ging hinab nach Timna (Timnat, Timnata)a und sah eine Frau in Timna unter den Töchtern der Philister. 2 Da ging er [wieder] hinauf und erzählte seinem Vater und seiner Mutter {und sagte}: „Ich habe in Timna eine Frau unter den Töchtern der Philister gesehen. {Und jetzt:}b Nehmt sie mir zur Frau!“ 3 Da sagte[n] sein Vater und [auch] seine Mutter zu ihm: „Gibt es unter den Töchtern deiner Brüder und unter meinem ganzen Volkc keine Frau, dass du [hin]gehst, um [dir] eine Frau von den Philistern, den Unbeschnittenen, zu nehmen!?“ Da sagte Simson zu seinem Vater: „Diese nimm mir, denn sie ist recht (schön) in meinen Augen!“ 4 Sein Vater und seine Mutter wussten nicht, dass dies von JHWH [kam], denn er suchte eine Anlass (eine Gelegenheit) von den Philistern.d In jener Zeit herrschten nämlich die Philister in Israel.


5 (Und=) Später ging[en] Samson und [auch] sein Vater und seine Mutter hinab nach Timna. Und er kame zu den Weinbergen von Timna. (Und siehe=) Plötzlich [kam] ihm brüllend ein (Junglöwe der Löwen=) reißender Löwe f ([kam] ihm ein brüllender Junglöwe) entgegen.g 6 Da (und) drang der Geist JHWHs in ihn einh und er zerriss ihn, wie [man] ein Böckchen zerreißt,i obwohl (wobei) er nichts in seiner Hand hatte.
Und er erzählte seinem Vater und seiner Mutter nicht, was er getan hatte.


7 (Und=) Später ging er hinab und redete mit der Frau,j und sie war recht (schön) in Samsons Augen. 8 Nach [einigen] Tagen kam er (zurück=) noch einmal, um sie zu (nehmen=) heiraten. Da bog er ab, um nach dem Kadaver des Löwen zu sehen. (Und siehe=) Da sah er im Körper des Löwen einen Bienen-Gemeindek und Honig. 9 {Und} Er unterwarfk ihn auf seine Handflächen und aß im Gehen.l Er ging zu seinem Vater und zu seiner Mutter und gab ihnen [etwas Honig], und sie aßen [ihn]. Aber er erzählte ihnen nicht, dass er den Honig aus dem Körper (Kadaver) des Löwen unterworfen hatte.


10 (Und=) Später ging sein Vater zu der Frau.m {Und} Samson veranstaltete dort ein Trinkgelage, wie [es] die jungen Männer zu tun pflegten.n 11 {Und es geschah} Als sie (man)o ihn sahen, da (und) holten (nahmen) sie (man) dreißig Gefährten, und (damit) sie waren bei ihm.p 12 Und (da) Simson sagte zu ihnen: „Ich will (möchte; lasst mich)q euch ein Rätsel geben. Wenn ihr mir [die Lösung]r [innerhalb der] sieben Tage des Festes (Festmahls) tatsächlichs verraten könntt und [sie] findet, dann (und) werde ich euch dreißig Leinenhemdenu und dreißig Wechselkleiderv geben. 13 Doch (und) wenn ihr mir [die Lösung] nicht verratenw könnt, dann (und) müsst (werdet) (gebt) ihr mir dreißig Leinenhemden und dreißig Wechselkleiderx geben.“ Darauf (und) antworteten (sagten) sie ihm: „Gib uns dein Rätsel, {und} wir wollen es hören!“ 14 {und} Er sagte zu ihnen: „Vom Fresser (Essenden) kam (ging aus) Nahrung und vom Starken kam (ging aus) Süßes.“ Aber (und) sie konnten das Rätsel drei Tage [lang] ([in]) nicht lösen (verraten)y. 15 {Und es geschah} Am viertenz Tag sagten sie zu Simsons Frau: „Verleite (betöre) deinen Mann, damit (und) er für uns das Rätsel löst (verrät)aa, sonst verbrennenab wir dich und das Haus (Familie) deines Vaters {im Feuer}! Habt ihr uns eingeladen, um uns arm zu machen (zu vertreiben)? [Oder etwa] nicht (Nicht wahr)?ac16 Da (und) weinte Simsons Frau vor (auf, über)ad ihm und sagte: „Du hasstae mich nur, und du liebst mich nichtaf! Du hast den Söhnen meines Volkes ein Rätsel aufgegeben, aber mir hast du [die Lösung]ag nicht verraten!“ Da (und) sagte er zu ihr: „Nicht einmalah meinem Vater und meiner Mutter habe ich [sie] verraten. Sollte ich [sie] da (und) dir verraten?“ 17 Da (und) weinte sie sieben Tage [lang] vor (auf, über)ai ihm, währendaj sie das Fest veranstalteten. {da geschah es} Am siebten Tag verriet er ihr [die Lösung des Rätsels], weil sie ihn [so] unter Druck setzte (zwang, drängte), und sie verriet [die Lösung] des Rätselsak den Söhnen ihres Volkes. 18 Da (und) sagten die Männer der Stadt zu ihm am siebten Tag, bevor die Sonne untergingal:am „Was [ist] süßer als Honig? Und was [ist] stärker als ein Löwe?“ Da (und) sagte er zu ihnen: „Wenn ihr nicht mit meinem Kalban gepflügt hättet, dann hättet ihr die [die Lösung] des Rätselsao nicht gefunden!ap19 {und} Der Geist JHWHs drang in (auf) ihn einaq, {und} er ging {hinab} nach Aschkelon und tötete (erschlug) von ihnenar dreißig Mannas. {und} Er nahm ihre Ausrüstung (das, was sie anhatten)at und gab die Wechsel[kleider]au denen, die das Rätsel gelöst (gesagt)av hattenaw. {und} Sein Zorn (Gesicht) brannteax und er ging {hinauf} zum Haus seines Vaters. 20 Daraufhin (und) wurde Simsons Frau [die Frau] seines Begleiters (Freundes), der für ihn Brautführer (Gefährte) [gewesen war].

Anmerkungen

In Ri 14 beginnt Samson seine Folge von Heldentaten, mit denen er sich Schritt für Schritt ins Zentrum des Philisterreiches vorkämpft. Altorientalische Städte hatten gelegentlich im Stadtkern einen Tempel oder einen Palast; große Orte waren von einer Mauer mit einer großen Toranlage umfriedet. Lag die Stadt im Tal (so hier: Samson „geht nach Timna hinab), schlossen sich daran in der näheren Umgebung die Felder der Bewohner:innen an; Weingärten dagegen wurden i.d.R. auf künstlichen Terassen auf Bergen angebaut (wo Getreide nicht so gut gedieh, da es weniger natürliche Wasserläufe gab und Regenwasser zu schnell ablief, vgl. z.B. Vogelstein 1894, S. 13). Samson nun vollbringt seine erste Heldentat in einem philistäischen Weingarten, dann vernichtet er in Ri 15 Getreidefelder, verschleppt in Ri 16 zu Beginn eine Toranlage, um am Ende in einer philistäischen Hauptstadt einen Tempelpalast zum Einsturz zu bringen. Nach und nach arbeitet er sich also von außen nach innen vor, und unser Kapitel schildert von dieser Progression den ersten Schritt.
Ein zweiter Zug verbindet alle folgenden Geschichten: Stets ist ihr Ausgang der Umgang Samsons mit einer philistäischen Frau. Wie dies zu bewerten ist, ist nach Ri 3,6f. ohnehin klar. Dass Samson auch noch erklärt, sie sei „recht in seinen Augen“, und damit die zweite entscheidende Sünde der israeliten aus Ri 17,6 und Ri 21,25 vorwegnimmt, unterstreicht es noch zusätzlich. Um es dann aber sogar noch offensichtlicher zu machen, stellt der Autor dem Samson-Zyklus noch Vv. 1-4 als eine Art zweiten Prolog voran: In den Augen rechtschaffener Israeliten ist klar zu verurteilen, wie Samson hier jeweils handelt; von den Frauen fremder Völker – und gerade von den Frauen dieses fremdesten, unbeschnittenen Volks – hat sich ein guter Israelit gefälligst fernzuhalten. Doch V. 4 verrät auch gleich, was weder Manoach noch seine Frau wissen: Dieses Handeln Samsons „kommt von Gott“. Vorausgesetzt ist offenbar, dass auch der Gott JHWH ganz selbstverständlich wie z.B. die Götter Amor oder Eros Menschen dazu bringen können, sich in andere Menschen zu verlieben, weshalb die Liebe im Hohelied gar als „grausame Flamme JHWHs“ bezeichnet werden kann (Hld 8,6).ay

In Vv. 5f. und Vv. 7-9 folgen zwei Abschnitte, die v.a. das Folgende vorbereiten. Beide beginnen damit, dass Samson „nach Timna hinabgeht“, beide enden damit, dass Samson seinen Eltern „etwas nicht erzählt“. Was er ihnen nicht erzählt, ist im ersten der beiden Abschnitte, dass er einen Löwen getötet hat, im zweiten, dass er ihnen Bienenhonig aus dem Kadaver des Löwen vorgesetzt hat.
Schon Samsons Sieg über den Löwen könnte ein Bruch mit den Nasiräergesetzen sein (s. zu Kap. 13): Nasiräer durften nach Num 6,6 nicht in Kontakt mit „Leichen“ kommen. Galten (1) auch Tiere (2) schon im Moment ihres Todes als „Leichen“ (w. in Num 6,6: „tote Lebewesen“), hätte der Nasiräer Samson den Löwen illegal getötet. Beides ist aber ungewiss. Spätestens aber die Geschehnisse aus Vv. 7-9 sind ein Bruch mit den jüdischen Geboten: Da Bienen ihre Waben in seinem Körper gebaut und sogar bereits Nektar gesammelt haben, ist dieser schon seit längerem tot und damit „Aas“, und selbst, wenn auch „Aas“ nicht als „Leiche“ galt, stand das Essen von Aas-Honig gewiss mindestens im Widerspruch zu den allgemeinen jüdischen Reinheitsgeboten und damit umso mehr mit den noch schärferen nasiräischen (s. z.B. Lev 11,24f.).
Die Bienen im Körper des Löwen sind nicht verwunderlich. In griechischen antiken Texten gibt es einige parallele Stellen: Herodot berichtet in Hist 5.114, Bienen hätten ihre Waben im Schädel des getöteten Onesilus gebaut. Noch relevanter ist die sog. „Bugonie“ (s. Wikipedia), ein breit bezeugter Volksglaube, nach dem Bienen aus den Kadavern von Tieren entstanden (s. z.B. Vergil, Georg. IV 555-558; Philo, SpecLeg I 291; weitere Stellen z.B. bei Merx 1887, Sp. 391f.), wie man ähnlich noch in der frühen Neuzeit z.B. glaubte, Mäuse entstünden aus Schimmel. Wurzel dieses Volksglaubens war wahrscheinlich eine Verwechselung der Honigbiene mit der häufig Kadaver umschwirrenden Mistbiene (vgl. z.B. Osten-Sacken 1894; Engels 2008, S. 26f.). Aber so und so; jedenfalls ist gut erklärlich, wie in einem antiken Text dergleichen berichtet werden konnte.

aTimna (Timnat, Timnata) - der heutige Tell el-Bataschi, vier Meilen nordwestlich von Beth-Schemesch.
Der heb. Name ist unklar. (1) Die Bezeichnung „Timnäer“ z.B. in Ri 15,6 für die Stadtbewohner legt eigentlich nahe, dass die Stadt Timna hieß, wie sie z.B. in Jos 15,10 auch wirklich genannt wird. (2) Nach der Form hier, die z.B. auch LXX und VUL bezeugen, müsste man dagegen meinen, dass ihr Name Timnata war. (3) Seit Moore 1906, S. 14.54 denken daher einige (z.B. noch BHQ *91), vorausgesetzt werde hier und andernorts tatsächlich der Name Timnat, die kanaanäische Variante von Timnah, und dieser sei von den Masoreten und den alten Übersetzern nur falsch als Timnata vokalisiert worden; (4) andere (z.B. HKL III 269a-b) denken ähnlich, diese Formen auf -tah seien die korrekte Entsprechung dieser kanaanäischen Variante.
Wie auch immer; interessanter sind ihr Name und ihre Geschichte: Timnah und Timnat bedeuten „Los, Anteil“ und bezeichnen die Landstücke, die den Israeliten bei der Landvergabe zugeteilt wurden. Ebenso wie der Name Manoach („Heimstatt“) in Kapitel 13 unterstreicht also hier der Name gerade dieser Stadt die missliche Lage der Daniten, keine Heimstatt zu haben, weil sie sich den ihnen zugelosten Anteil nicht aneignen konnten (s. Ri 1,35). Dazu, dies zu unterstreichen, eignete sich die Stadt Timnah auch wegen ihrer Geschichte besonders gut: Timnah lag an der Grenze Israels. Laut Jos 19,43 gehörte sie zum „Anteil“ des Stammes Dan; unser Kapitel setzt aber voraus, dass die Stadt noch unter philistäischer Herrschaft stand. Es ist sogar wahrscheinlich, dass der Stamm Dan Timnah nie erobern konnte, denn wie die Städte in Ri 13 wurde auch Timnah später von den Judäern erobert, nachdem Dan in den Norden weitergezogen war. Und gerade in diese Stadt will nun Samson einheiraten und gerade diese Stadt wird er im nächsten Kapitel angreifen. (Zurück zu v.1)
btFN: Und jetzt - Heb. we´attah, eine sog. „Diskurspartikel“, die hier wie oft nur anzeigt, dass die Redeweise z.B. wie hier von Bericht zu Wunsch wechselt. In der Üs. ins Dt. fast stets besser auszusparen. (Zurück zu v.2)
cmein ganzes Volk - der Vater ist der Wortführer; von seinem Volk ist hier also die Rede. Gleichzeitig kommt aber schon hierin gut zum Ausdruck, wie sehr Samson sich mit dieser Heirat von seinem Volk distanzieren würde: Sein Vater kann gar nicht mehr gut von „unserem Volk“ sprechen.
Zudem bereitet der V. mit dieser Formulierung bereits V. 16 vor: Dort wird sich als grundlegende Problematik herausstellen, dass die Loyalität von Samsons Frau ihrem „meinem Volk“ gehört. (Zurück zu v.3)
dGemeint ist natürlich: Gott will Samson einen Anlass geben, gegen die Philister zu streiten; er selbst braucht dazu nicht erst eine Gelegenheit (vgl. Zapletal 1906, S. 63: „Samson erscheint überall als ein Held, der nur deshalb gegen die Philister kämpft, weil sie ihm dazu Anlaß geben; die Ehe mit der Philisterin wird ihm dazu die erste Gelegenheit bieten.“). Gut ZÜR 31: „Weil er gegenüber den Philistern einen Anlass schaffen wollte“, am besten aber übersetzt man noch freier: „...weil er ihm einen Anlass geben wollte, gegen die Philister zu streiten.“ Samson ist dann vollumfänglich Marionette Gottes: Nicht nur bringt er ihn dazu, sich zu verlieben, sondern dies ist ihm auch noch nur das Mittel, um Samson zu weiterem Handeln anzutreiben. Über diesen Vers dürfte bisher noch zu wenig geforscht worden sein; er hat sehr weitreichende Implikationen für das Gottesbild im Alten Israel. (Zurück zu v.4)
eer kam - d.h. er allein machte einen Abstecher, weshalb seine Eltern von der folgenden Begegnung auch nichts mitbekommen. LXXB, SyH und VL verdeutlichen dies, indem sie übersetzen: „er bog ab zu den Weinbergen von Timna“. S. dazu näher auf der Kommentarseite zu V. 5. (Zurück zu v.5)
freißender Löwe - Heb. kepir `arajot, w.: „ein Junglöwe der Löwen“. Die Lösung des Rätsels in V. 18 ist `ari („Löwe“), der Sg. des Plurals `arajot, nicht kepir („Junglöwe“). Erklärungsbedürftig ist dann erstens, warum hier nicht nur vom `ari die Rede ist, und zweitens, warum der alternative Begriff kepir dann doch durch `arajot präzisiert wurde. Letzteres erklärt am besten Spronk 2019 damit, `arajot sei überflüssigerweise hinzugefügt worden, um den Zusammenhang dieses Verses mit V. 18 deutlicher zu machen. Zur ersten Frage hat am ausführlichsten Strawn 2009 geschrieben. Er glaubt, ein kepir sein eine Bezeichnung speziell des allein umherstreifenden nomadischen Löwen, aber dagegen vgl. Ez 19,2. Besser geht man daher mit Hope 1991 davon aus, dass „Junglöwen“ unter den Löwen die aktivsten Jäger sind, so dass man geradezu mit Hope als „Jagdlöwe“ oder „Killer-Löwe“ übersetzen könnte: Ein kepir ist noch gefährlicher als ein `ari. Ist die Erklärung des `arajot von Spronk richtig, ist eine solche Präzisierung im Dt. unnötig und wird daher richtig von fast allen dt. Üss. ausgespart. (Zurück zu v.5)
gtFN: [kam] ihm brüllend ein Junglöwe ([kam] ihm ein brüllender Junglöwe) entgegen - W. „Ein Löwe brüllte, ihm begegnend.“ Zur Konstruktion vgl. HKL III § 319s: ihm begegnend ist ein erstarrter Ausdruck, der häufig ohne Verbum movendi verwendet wird, aber ein [und kam] impliziert. S. z.B. Gen 19,1: „Lot stand auf, ihm begegnend“ = „Lot stand auf [und kam] ihm entgegen“; ähnlich 1 Sam 10,10; 2 Sam 16,1; 1 Kön 2,19; 18,7; 2 Kön 5,21; 10,15; Ps 59,5. Diese Konstruktion ist gelegentlich erweitert um eine Präzisierung dieses ausgesparten [und kam]. S. z.B. Ri 15,14 „sie jauchzten ihm begegnend“ = „sie [kamen] ihm jauchzend entgegen“; Ri 19,3 „er freute sich ihm begegnend“ = „er [kam] ihm freudig entgegen“; 1 Sam 16,4 „Die Ältesten der Stadt zitterten ihm begegnend“ = „sie [kamen] ihm zitternd entgegen“; auch 2 Sam 15,32; Spr 7,10. Welche der beiden Konstruktionen hier vorliegt, ist nicht sicher: Entweder ist das Partizip ein verbales Partizip (das Partizip statt Perfekt ist, um nach „und siehe“ die Plötzlichkeit noch weiter zu unterstreichen), dann: „Doch da! Plötzlich kommt ihm brüllend ein Junglöwe entgegen!“ Oder das Partizip ist adjektivisches Paritizip, dann: „Plötzlich kam ihm ein brüllender Junglöwe entgegen“. In deutschen Üss. sind beide Varianten vertreten: Am häufigsten verbal, z.B. LUT: „da kam ein junger Löwe brüllend ihm entgegen“, seltener adjektivisch, z.B. HfA: „da stand ihm plötzlich ein brüllender junger Löwe gegenüber“, manche Üss. kannten auch offenbar die heb. Konstruktion gar nicht, z.B. : „da brüllte ihm ein junger Löwe entgegen“. In der LF übersetzt man am besten mit der Mehrheitsvariante. (Zurück zu v.5)
hdrang ein - So THAT II, s.v. צלך. Das Wort bezeichnet hier offenbar ein machtvolles oder „gewaltsames“ Eindringen des Geistes JHWHs in Samson, so dass „[mit Macht]“ ergänzt werden könnte. (Zurück zu v.6)
iwie [man] ein Böckchen zerreißt - W.: „gleich dem Zerreißen eines Böckchens“. (1) Entweder wird Samson durch diesen Vergleich mit einem Raubtier gleichgesetzt: „Er zerriß ihn, wie [ein Raubtier] ein Böckchen zerreißt“; Samson wäre dann also sozusagen ein Hyper-Raubtier. So z.B. Boling 1975. (2) Oder Bildspender ist das gebratene Böckchen beim Mahl, daher Gese 1985, S. 265: „er zerriss ihn, wie man ein (gebratenes) Böckchen zerreißt“. Oder schließlich (3), Bildspender ist das in Lev 1,17 geschilderte Opferritual und Samson zerreißt den Löwen so mühelos, wie ein Priester beim Opfer einer Taube die Flügel abreißt (so z.B. Groß 2009 und Nelson 2017). Wie auch immer; auf jeden Fall verbildlicht der Vergleich die Mühelosigkeit von Samsons Sieg. (Zurück zu v.6)
jredete mit der Frau - am besten wohl gedeutet von Zapletal 1906, S. 64: „Samson allein bespricht sich nun mit der Philisterin wegen der Ehe.“ Sowohl die Eltern Samsons als auch die der Philisterin werden also bei der Brautwerbung übergangen. (Zurück zu v.7)
kBienen-Gemeinde - vermutlich nicht das gewöhnliche Wort für „Bienenschwarm“ (vgl. z.B. Emmrich 2001, S. 69f.). ´edah ist sonst eigentlich die israelitische Gemeinde derer, die an den Gott JHWH glauben. Die Frucht dieser „Bienengemeinde“ wird dann in V. 9 von Samson „unterworfen“; ebenfalls nicht das erwartbare Wort dafür, dass Samson dem Kadaver Bienenwaben „entnimmt“. Fast sicher wird man daher die beiden Verse mindestens auch symbolisch nehmen müssen: Wie die Philister die Israeliten unterdrücken, so „unterwirft“ hier Samson die „Gemeinde“ der Bienen, wie er später auch die Philister im Tempel übermannen wird. (Zurück zu v.8 / zu v.9)
ltFN: aß im Gehen - W. „er ging gehen und essen“, ein sog. pleonastischer Infinitivus absolutus. Vgl. ähnlich z.B. Gen 8,3.5.7; 12,9; Jos 6,9 1Sam 6,12 u.ö. Übersetze am besten wie vorgeschlagen; der pleonastische Inf. abs. ist eine Eigentümlichkeit der heb. Sprache, die offenbar keine besondere Bed. hat. (Zurück zu v.9)
mWas Samsons Vater hier soll, ist unerklärlich. Es ist gewiss literarisch zu erklären: In V. 5 gehen „Samson und auch sein Vater und seine Mutter“ hinab, in V. 7 geht nur „Samson“ hinab, in V. 10 schließlich nur „sein Vater“. Aber was diese Textgestaltung zum Ausdruck bringen soll, hat bisher noch niemand erkannt.
Textkritik: Einige wollen daher ohne Stütze in den alten Versionen sein Vater durch Samson ersetzen (z.B. noch Gese 1985, S. 264). Aber das geht gewiss nicht an; die Anwesenheit seines Vaters beim Hochzeitsfest macht auch erst erklärlich, warum in Vv. 6.9 eigens gesagt werden musste, Samson habe seinen Eltern nichts von dem Löwen erzählt – nur deshalb kann er sich in V. 18 sicher sein, dass seine Verlobte dies den Philistern verraten haben muss. (Zurück zu v.10)
nwie es die jungen Männer zu tun pflegen spricht wahrscheinlich davon, dass ungewöhnlicherweise nicht der Brautvater, sondern Samson selbst das Hochzeitsmahl ausrichtete (so Webb 2012). Das außergewöhnliche Handeln Samsons würde dann eigens erwähnt, weil damit dann hier ähnlich der Brautvater übergangen würde, wie in V. 7 Samsons Vater übergangen wurde.
Die alternativen Erklärungen dieses Satzes gehen kaum an. Fast sicher nicht gemeint ist der Brauch, eine Ehe im Haus des Brautvaters zu feiern (so z.B. Moore 1906; Burney 1920; Soggin 1981) oder eine Ehe mit einem Trinkgelage zu feiern (so Gray 1967; Martin 1975; ähnlich Kim 1993, S. 250): Das Gastmahl im Haus des Brautvaters zur Eheschließung ist gut bezeugt; vgl. z.B. Gen 29; Tob 8,20; 10,7; JosAs 21,7 und weitere frühjüdische Schriften. (Zurück zu v.10)
oUnpersönlicher Gebrauch (LBBH). (Zurück zu v.11)
pDer Satz bezieht sich wohl auf die Philister. Der letzte Teilsatz kann sich theoretisch auch auf die erste Gruppe beziehen, semantisch sinnvoller ist allerdings die Gruppe der „Gefährten“. (Zurück zu v.11)
qKohortativ. (Zurück zu v.12)
rWörtlich „sie“, womit das Rätsel gemeint ist. (Zurück zu v.12)
sEingefügt, um die idiomatische Konstruktion mit Inf. Abs. + Ipf. (Zurück zu v.12)
tDas hier verwendete Verb bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. (Zurück zu v.12)
uEin Kleidungsstück aus Leinen, das offenbar als Untergewand diente und ständig getragen wurde. Vgl. DBL Hebrew 6041 סָדִין. (Zurück zu v.12)
vWörtlich „Ersätze [der] Gewänder/Kleider“. Wird im Deutschen meist als „Festgewand“ o.ä. wiedergegeben, kann aber aufgrund seiner Herkunft auch allgemeiner als „Ersatz-“ oder „Wechselgewand“ oder „Satz Kleidung“ (so in vielen englischen Übersetzungen) verstanden werden. Vgl. u.a. DBL Hebrew 2722 חֲלִיפָה. (Zurück zu v.12)
wDas hier verwendete Verb bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. (Zurück zu v.13)
xFür Näheres über die Kleider s. V. 12. (Zurück zu v.13)
yDas hier verwendete Verb bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. (Zurück zu v.14)
zIm MT steht hier „siebten“, in der LXX und anderen Manuskripten „vierten“. Das passt besser zum vorhergehenden Vers und in den Gesamtkontext. (Zurück zu v.15)
aaDas hier verwendete Verb bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. (Zurück zu v.15)
abIpf. (Zurück zu v.15)
acDieses Wort steht ganz am Ende des hebräischen Textes und ist in dieser Form schwer erklärbar. Die meisten Übersetzungen (Ausnahmen: REB, NASB) gehen deshalb von einem (textkritisch bezeugten) Schreibfehler aus und setzen stattdessen הֲלֹם („hier/hierher“ → „Hast du uns hierher eingeladen...“) voraus. (Zurück zu v.15)
adDas kann so verstanden werden, dass sie sich auf ihn warf oder an seiner Schulter weinte. (Zurück zu v.16)
aeDas Wort kann auch weniger krass verstanden werden: „Du bist meiner überdrüssig“ (LUT), „Du hast eine Abneigung gegen mich“ (EU). (Zurück zu v.16)
afDurch die etwas abgesetzte Fortsetzung wurde versucht, die (einen Gegensatz ausdrückende) Satzfolgeunterbrechung zu berücksichtigen. (Zurück zu v.16)
agIn Wirklichkeit bezieht sich das Verb direkt zurück auf das Rätsel. (Zurück zu v.16)
ahIdiomatische Wiedergabe von „Siehe“. (Zurück zu v.16)
aiDas kann so verstanden werden, dass sie sich auf ihn warf oder an seiner Schulter weinte. (Zurück zu v.17)
ajWörtlich „[in] denen“ (bezogen auf die Tage). (Zurück zu v.17)
akWörtlich: „das Rätsel“. (Zurück zu v.17)
alEigentlich Imperfekt, das aber mit dem vorhergehenden Wort Vergangenheitsbedeutung hat. (Zurück zu v.18)
amIdiom. Im Hebräischen „kommt die Sonne“, wenn sie untergeht (DBL Hebrew 995 בֹּוא, 13.). (Zurück zu v.18)
anDer Begriff bezeichnet ein weibliches Kalb. (Zurück zu v.18)
aoWörtlich: „das Rätsel“. (Zurück zu v.18)
apDie irreale Form des Konditionalsatzes wird durch die Konjunktion vorgegeben (vgl. Davidson, Hebrew Syntax, §130). (Zurück zu v.18)
aqS. V. 6. (Zurück zu v.19)
arBezieht sich auf die Stadtbewohner. (Zurück zu v.19)
asHier steht im Hebräischen tatsächlich ein kollektiver Singular. (Zurück zu v.19)
atHier im Plural. Gemeint sind die Gegenstände, die ein getöteter Feind bei sich trägt – also etwa seine „Habseligkeiten“(DBL Hebrew, 2723 חֲלִיצָה). Viele verstehen das in diesem Kontext als die „Kleider“, die Simson den Siegern im Rätselwettbewerb geben schuldete. (Zurück zu v.19)
auOder „Kleidungssätze“, wörtlich „Ersatze“. Details s. Fußnote V. 12. (Zurück zu v.19)
avDas hier verwendete Verb bezeichnet die Weitergabe von Informationen oder Inhalten und wird meist im Sinn von „erzählen“ oder „berichten“ verstanden. Im Fall der Lösung eines Rätsels sollte „verraten“ aber ebenso im Bedeutungsumfang enthalten sein. Da hier wörtlich ein „Rätsel verraten“ werden soll, muss im Deutschen mit Hilfskonstruktionen gearbeitet werden. (Zurück zu v.19)
awAuflösung eines substantivierten Partizips. (Zurück zu v.19)
axIdiom für „Er war zornig“. (Zurück zu v.19)
ayÄhnlich leiteten entweder Rabbi Abahu (3.-4. Jhd. n. Chr.) oder Rabbi Aibo (4. Jhd.) aus diesem Vers (und Gen 24,50 und Spr 19,14) ab, dass Gott jedem Menschen den idealen Partner zubestimmte, s. b.B.Q. 18b; Midrasch BerR 68,3; Midrasch Teh 59,2. (Zurück zu )