KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
TAFEL: V. 2: frohlocken - V. 5a: jauchzen - V. 5b: jubeln).<br /> | TAFEL: V. 2: frohlocken - V. 5a: jauchzen - V. 5b: jubeln).<br /> | ||
Allein, um die deutlich parallele Konstruktion in V. 5 auch auf phonetischer Ebene abzubilden, haben wir uns entschieden, „jubeln“ und „jauchzen“ dort und „frohlocken“ in V. 2 zu verwenden.</ref>. | Allein, um die deutlich parallele Konstruktion in V. 5 auch auf phonetischer Ebene abzubilden, haben wir uns entschieden, „jubeln“ und „jauchzen“ dort und „frohlocken“ in V. 2 zu verwenden.</ref>. | ||
{{S|3}}Sie sollen seinen Namen preisen mit (im<ref>häufig wiedergegeben als ''beth locale'' - „im Tanz“ (Bernfeld, Buber, LUT84, MEN, SLT2000, Tafel, Zunz, Alter 2007, Christensen 2005, Deissler 1989, Goulder 1998, Gunkel 1911, Hengstenberg 1852, Nötscher 1953, Zorell 1928; ähnlich ELB, EÜ, NeÜ, NLB, Zür, Kraus 1966 („beim Tanz“); Schmidt 1934, Weiser 1966 („zum Reigen“)). Allerdings ist das direkt darauf folgende {{hebr}}בְתׁף וְכִנוֹר{{hebr ende}}, ebenfalls mit der Präposition ''Beth'', zu auffällig und signifikant, als dass es hier je unterschiedlich gelesen und übersetzt werden dürfte. „Der Reigen war, wie die Musik dazu, Gottesdienst und gehörte somit zum Lobe JHVHes.“ (Ehrlich 1905, S. 392) Noch signifikanter ist es, wenn man die nächste Fußnote mit-einbezieht.</ref>) Tanz (Reigen)<ref>Tur-Sinai übersetzt hier mit „Schalmei“, was auf den ersten Blick merkwürdig scheinen könnte. Es findet sich eine ähnliche Deutung aber auch bei Zorell 1928, S. 259f., der sich durch Syr. und Tg. (der Tg. allerdings, wenn ich das richtig sehe, hat hier ebenfalls nur „Tanz“, vgl. den [http://cal1.cn.huc.edu/get_a_chapter.php?file=81002&sub=149&cset=H&clen=5 Text] und die dazugehörige (englische) [http://targum.info/pss/ps5.htm Übersetzung]) dazu veranlasst fühlt, glauben zu müssen, es handle sich hier (und Ps 150,4) u.U. nicht um eine Bezeichnung für „Tanzen“, sondern für ein weiteres Musikinstrument: „[...] videatur esse non chorea (LXX. Hier.), sed (Syr. Targ.) aliquod instrumentum musicum, a mulieribus quoque tractabile (Ex 15,20; Ri 111,34), fortasse sistrum [„Isisklapper“].“; vgl. auch Greswell 1873, S. 267 („Pfeife“).</ref>,<br /> | {{S|3}}Sie sollen seinen Namen (ihn) preisen mit (im<ref>häufig wiedergegeben als ''beth locale'' - „im Tanz“ (Bernfeld, Buber, LUT84, MEN, SLT2000, Tafel, Zunz, Alter 2007, Christensen 2005, Deissler 1989, Goulder 1998, Gunkel 1911, Hengstenberg 1852, Nötscher 1953, Zorell 1928; ähnlich ELB, EÜ, NeÜ, NLB, Zür, Kraus 1966 („beim Tanz“); Schmidt 1934, Weiser 1966 („zum Reigen“)). Allerdings ist das direkt darauf folgende {{hebr}}בְתׁף וְכִנוֹר{{hebr ende}}, ebenfalls mit der Präposition ''Beth'', zu auffällig und signifikant, als dass es hier je unterschiedlich gelesen und übersetzt werden dürfte. „Der Reigen war, wie die Musik dazu, Gottesdienst und gehörte somit zum Lobe JHVHes.“ (Ehrlich 1905, S. 392) Noch signifikanter ist es, wenn man die nächste Fußnote mit-einbezieht.</ref>) Tanz (Reigen)<ref>Tur-Sinai übersetzt hier mit „Schalmei“, was auf den ersten Blick merkwürdig scheinen könnte. Es findet sich eine ähnliche Deutung aber auch bei Zorell 1928, S. 259f., der sich durch Syr. und Tg. (der Tg. allerdings, wenn ich das richtig sehe, hat hier ebenfalls nur „Tanz“, vgl. den [http://cal1.cn.huc.edu/get_a_chapter.php?file=81002&sub=149&cset=H&clen=5 Text] und die dazugehörige (englische) [http://targum.info/pss/ps5.htm Übersetzung]) dazu veranlasst fühlt, glauben zu müssen, es handle sich hier (und Ps 150,4) u.U. nicht um eine Bezeichnung für „Tanzen“, sondern für ein weiteres Musikinstrument: „[...] videatur esse non chorea (LXX. Hier.), sed (Syr. Targ.) aliquod instrumentum musicum, a mulieribus quoque tractabile (Ex 15,20; Ri 111,34), fortasse sistrum [„Isisklapper“].“; vgl. auch Greswell 1873, S. 267 („Pfeife“).</ref>,<br /> | ||
: mit Tamburin und Zither sollen sie ihm spielen. | : mit Tamburin und Zither sollen sie ihm spielen. | ||
{{S|4}} Denn (Ja!,)<ref>für gewöhnlich wird V. 4 gelesen als „gattungstypische hymnische Begründung“ (so etwa Hossfeld / Zenger 2008, S. 864; Kraus 1966, S. 965), mit der der Grund für eine Doxologie angegeben wird (in der Tat ist dies eine Recht häufige Konstruktion, allerdings wird sie eher zur Danksagung als zum hymnischen Lobpreis verwendet, vgl. z.B. Lande 1949, S. 106f.). Gerstenberger deutet den Vers denn auch stattdessen als „hymnic affirmation“ (vgl. Gerstenberger 2001, S. 454). Hiervon geleitet könnte man das {{hebr}}כִי{{hebr ende}} lesen als emphatisch-affirmatives {{hebr}}כִי{{hebr ende}}, das bei Voranstellung in etwa die Bedeutung „ja!...“, „wirklich!...“ hat (vgl. Blommerde 1969, S. 30; Ges 18, S. 539; Gordis 1943, S. 176; Gordon §19:1184; HALOT; Sabottka 1972, S. 70; auch schon König 1922, S. 175). Soweit wir sehen, ist das noch nie vorgeschlagen worden, weshalb wir dies (einzig aus Ängstlichkeit) zur Sekundärentscheidung gemacht haben.<br /> | {{S|4}} Denn (Ja!,)<ref>für gewöhnlich wird V. 4 gelesen als „gattungstypische hymnische Begründung“ (so etwa Hossfeld / Zenger 2008, S. 864; Kraus 1966, S. 965), mit der der Grund für eine Doxologie angegeben wird (in der Tat ist dies eine Recht häufige Konstruktion, allerdings wird sie eher zur Danksagung als zum hymnischen Lobpreis verwendet, vgl. z.B. Lande 1949, S. 106f.). Gerstenberger deutet den Vers denn auch stattdessen als „hymnic affirmation“ (vgl. Gerstenberger 2001, S. 454). Hiervon geleitet könnte man das {{hebr}}כִי{{hebr ende}} lesen als emphatisch-affirmatives {{hebr}}כִי{{hebr ende}}, das bei Voranstellung in etwa die Bedeutung „ja!...“, „wirklich!...“ hat (vgl. Blommerde 1969, S. 30; Ges 18, S. 539; Gordis 1943, S. 176; Gordon §19:1184; HALOT; Sabottka 1972, S. 70; auch schon König 1922, S. 175). Soweit wir sehen, ist das noch nie vorgeschlagen worden, weshalb wir dies (einzig aus Ängstlichkeit) zur Sekundärentscheidung gemacht haben.<br /> |
Version vom 5. Februar 2013, 16:34 Uhr
Syntax ungeprüft
Lesefassung (Psalm 149)
(kommt später)Studienfassung (Psalm 149)
1Halleluja (Preist Jah, Preist JHWH)!
Singt JHWH ein neues Lied,〈a〉
- [singt]〈b〉 sein Lob(-preis, Ruhm) in der Gemeinde (Truppe)〈c〉 der Getreuen (Frommen, Heiligen (?))〈c〉
2Israel soll sich seines Schöpfers〈d〉 (Formers)〈e〉 freuen,
- ob ihres Königs sollen Zion´s Söhne (Kinder) frohlocken(jubeln, jauchzen)〈f〉.
3Sie sollen seinen Namen (ihn) preisen mit (im〈g〉) Tanz (Reigen)〈h〉,
- mit Tamburin und Zither sollen sie ihm spielen.
4 Denn (Ja!,)〈i〉 JHWH hat Wohlgefallen an seinem Volk,
- die Unterdrückten (Gebeugten, Niedrigen, Demütigen, Armen, Hilflosen, Duldern) glorifiziert (verherrlicht,〈j〉 schmückt, krönt?〈k〉, hat verherrlicht) er mit [seinem]〈l〉 Sieg(Heil; Rettung).
5Jauchzen〈f〉 sollen die Getreuen (Frommen, Heiligen (?))〈c〉 ob [ihrer]〈m〉 Herrlichkeit,
6Loblieder (-preisungen, Rühmungen, Lobeserhebungen)〈p〉 Gottes (auf Gott) (sollen sein) in ihrer Kehle (ihrem Mund, singend)
- und (gleich einem, (und) das ist)〈q〉 ein zweischneidiges Schwert (eine Doppelaxt?〈r〉) (soll sein) in ihrer Hand (-)〈o〉
7 zum Ausüben von Rache (um Rache zu üben, auf dass er Rache übe〈s〉) an den Völkern (Nationen)〈t〉,
- [und von] Züchtigung〈u〉 (Züchtigungen, und um zu züchtigen, auf dass er züchtige〈s〉) an den Nationen (Völkern)〈t〉;
8 zum Binden (auf dass er binde〈s〉) ihrer Könige (Herrscher, Statthalter〈v〉) mit Fesseln (Handschellen)〈w〉,
9 zum Gericht-Halten (zum Recht-Sprechen, um Gericht zu halten, um Recht zu sprechen, zum Halten von geschriebenen Recht)〈y〉 (auf dass er Recht spreche〈s〉) wie geschrieben [steht]〈z〉.
- Er (Das〈aa〉) ist (bringt)〈aa〉 Ehre (Herrlichkeit, Pracht, Ruhm) seinen (für seine, seiner)〈aa〉 Frommen.
- Halleluja (Preist Jah, Preist JHWH)!
Anmerkungen
a | idiom. Ausdruck; vgl. z.B. auch Jes 42,10; Ps 33,3; Ps 40,3; Ps 96,1; Ps 98,1; Ps 144,9. In Psalmenkommentaren wird es üblicherweise dahingehend verstanden, dass Jahwe etwas „Neues“ getan habe und so nun auch ein „neues Lied“ erforderlich würde (so z.B. Gunkel 1911, S. 277; Hossfeld / Zenger 2008, S. 861; Waltner 2006, S. 709; Zenger 1987, S. 53). Anders Terrien, der entsprechend der üblichen Deutung des Psalms als „eschatologischen Hymnus“ auch den Ausdruck „ein neues Lied“ dahingehend versteht, dass er von der Zukunft handle (vgl. Terrien 2003, S. 924; ähnlich auch Tomes 2007, S. 247, obwohl nicht ganz klar ist, wie Tomes den Ausdruck nun eigentlich deutet - er beschränkt sich darauf, einige Aspekte herauszustellen, die andeuten könnten, „why the psalmists may have been convinced that they were composing or singing 'a new song'.“). Wieder anders und wohl am sinnvollsten Gerstenberger 2001, S. 452, der den Ausdruck bezieht auf „a characteristic kind of hymnic presentation“, was sich allein schon deshalb nahelegt, weil der Ausdruck „ein neues Lied singen“ überdurchschnittlich häufig, nämlich in vier der obigen sechs Stellen (Ps 33,3; Ps 98,1; Ps 144,9; Ps 149,3), kommt im Zhg. mit expliziten Anweisungen zum musikalischen Vortrag (vgl. Tomes 2007, S. 238f.). (Zurück zu v.1) |
b | תְהִלָתוֹ gelesen als zweites Objekt von שִירוּ; so schon Ewald; vgl. auch Ehrlich 1905, S. 391; Gerstenberg 2001, S. 452. Eine Ergänzung von „erschalle“ o.Ä. (so EÜ; Herder; Kraus 1966, S. 965; Nötscher 1953, S. 290) ist ganz unnötig. (Zurück zu v.1) |
c | vgl. Hossfeld / Zenger 2008, S. 855: „Das Wort קהל „Versammlung“ hat von seiner Verwendung her sowohl militärische (der Heerbann, das Aufgebot) wie kultische (Gemeinde) Konnotationen.“; daher der sekundäre Übersetzungsvorschlag „Truppe“. Entsprechend wird dann auch das „Chasidim“ (meist: „fromm“, auch: „loyal“) mit einem „militärischeren“ Begriff übertragen; meist eben „Getreue“ (so NeÜ, SLT2000, ZÜR, Deissler 1989, Hossfeld / Zenger 2008, Zenger 1987), obwohl es auch von diesen dann i.d.R. als Ausdruck für die versammelte Kultusgemeinde verstanden wird. LUT84, Tafel und Goulder 1998 haben „Heilige“, warum auch immer. Im Englischen wird es gerne mit „faithful“ wiedergegeben, was ebenso wie das Hebräische beide Sinnebenen umfasst (so z.B. Alter 2007, Christensen 2005, Terrien 2003). (zu v.1 / zu v.5) |
d | Plural; vermutl. Hoheitsplural (vgl. Dahood 1970, S. 356; Hossfeld / Zenger 2008, S. 855; Kraus 1966, S. 965; ähnlich auch schon Paulus 1815, S. 594) (Zurück zu v.2) |
e | עשה steht hier im Partizip, womit angedeutet wird, dass JHWH Israel nicht nur einst geschaffen hat, sondern „dass Israel auch danach und weiterhin von JHWH „gemacht“ wird.“ (Hossfeld / Zenger, S. 861. Ehrlich 1905 kommentiert daher mit „Der Ausdruck bezeichnet hier nicht JHVH als den Schöpfer Israels, sondern als den, der es dazu gemacht, was es ist.“ Wir haben versucht, diesen Bedeutungsaspekt mit „Former“ wiederzugeben, obwohl zugegebenermaßen diese Lösung eher suboptimal ist. Zudem muss allein schon aufgrund der überwältigenden Mehrheit der Übertragungen mit „Schöpfer“ diese Übersetzungsalternative hier bei OfBi die primäre sein. (Zurück zu v.2) |
f | גִיל (V. 2), עָלַז (V. 5a) und רָנַנ (V. 5b) haben alle mehr oder weniger die selbe Bedeutung, nämlich stehen die Ausdrücke für einen lauten Ausdruck der Freude. Wie man die verfügbaren deutschen Entsprechungen verteilt, ist damit mehr oder weniger dem Belieben des jeweiligen Übersetzers anheim gestellt und entsprechend differieren die verschiedenen Übersetzungsversionen hier auch stark (z.B.: MENGE: V. 2: jubeln - V. 5a: frohlocken - V. 5b: jauchzen vs. Allein, um die deutlich parallele Konstruktion in V. 5 auch auf phonetischer Ebene abzubilden, haben wir uns entschieden, „jubeln“ und „jauchzen“ dort und „frohlocken“ in V. 2 zu verwenden. (Zurück zu v.2 / zu v.5) |
g | häufig wiedergegeben als beth locale - „im Tanz“ (Bernfeld, Buber, LUT84, MEN, SLT2000, Tafel, Zunz, Alter 2007, Christensen 2005, Deissler 1989, Goulder 1998, Gunkel 1911, Hengstenberg 1852, Nötscher 1953, Zorell 1928; ähnlich ELB, EÜ, NeÜ, NLB, Zür, Kraus 1966 („beim Tanz“); Schmidt 1934, Weiser 1966 („zum Reigen“)). Allerdings ist das direkt darauf folgende בְתׁף וְכִנוֹר, ebenfalls mit der Präposition Beth, zu auffällig und signifikant, als dass es hier je unterschiedlich gelesen und übersetzt werden dürfte. „Der Reigen war, wie die Musik dazu, Gottesdienst und gehörte somit zum Lobe JHVHes.“ (Ehrlich 1905, S. 392) Noch signifikanter ist es, wenn man die nächste Fußnote mit-einbezieht. (Zurück zu v.3) |
h | Tur-Sinai übersetzt hier mit „Schalmei“, was auf den ersten Blick merkwürdig scheinen könnte. Es findet sich eine ähnliche Deutung aber auch bei Zorell 1928, S. 259f., der sich durch Syr. und Tg. (der Tg. allerdings, wenn ich das richtig sehe, hat hier ebenfalls nur „Tanz“, vgl. den Text und die dazugehörige (englische) Übersetzung) dazu veranlasst fühlt, glauben zu müssen, es handle sich hier (und Ps 150,4) u.U. nicht um eine Bezeichnung für „Tanzen“, sondern für ein weiteres Musikinstrument: „[...] videatur esse non chorea (LXX. Hier.), sed (Syr. Targ.) aliquod instrumentum musicum, a mulieribus quoque tractabile (Ex 15,20; Ri 111,34), fortasse sistrum [„Isisklapper“].“; vgl. auch Greswell 1873, S. 267 („Pfeife“). (Zurück zu v.3) |
i | für gewöhnlich wird V. 4 gelesen als „gattungstypische hymnische Begründung“ (so etwa Hossfeld / Zenger 2008, S. 864; Kraus 1966, S. 965), mit der der Grund für eine Doxologie angegeben wird (in der Tat ist dies eine Recht häufige Konstruktion, allerdings wird sie eher zur Danksagung als zum hymnischen Lobpreis verwendet, vgl. z.B. Lande 1949, S. 106f.). Gerstenberger deutet den Vers denn auch stattdessen als „hymnic affirmation“ (vgl. Gerstenberger 2001, S. 454). Hiervon geleitet könnte man das כִי lesen als emphatisch-affirmatives כִי, das bei Voranstellung in etwa die Bedeutung „ja!...“, „wirklich!...“ hat (vgl. Blommerde 1969, S. 30; Ges 18, S. 539; Gordis 1943, S. 176; Gordon §19:1184; HALOT; Sabottka 1972, S. 70; auch schon König 1922, S. 175). Soweit wir sehen, ist das noch nie vorgeschlagen worden, weshalb wir dies (einzig aus Ängstlichkeit) zur Sekundärentscheidung gemacht haben. Ein gutes Beispiel für eine solche „hymnic affirmation“, in der das כִי recht sicher emphatisch-deiktisch gelesen werden muss, ist Ps 135,14. (Zurück zu v.4) |
j | Sekundärentscheidung nach Ehrlich 1905, S. 392; Gerstenberger 2001, S. 454; Hossfeld / Zenger 2008, S. 865. Die Mehrheitsübersetzung hier ist „schmücken“, was aber z.B. im HALOT schon gar nicht mehr neben „to glorify“ erwähnt wird. Ehrlich: „פאר von einem Volk als Objekt gebraucht heisst ihm hohes Ansehen geben, sodass andere Völker sich eine Ehre daraus machen, zu ihm in Beziehungen zu treten.“ Eigentlich wäre dies unsere Primärentscheidung; es tut aber Not, hier anders denn mit „verherrlicht“ zu übersetzen. In V. 5 nämlich ist die Rede von „ihrer כָבוֹד“; und die einzige wirklich sinnvolle Übersetzungsmöglichkeit ist auch hier „Herrlichkeit“, obwohl es sich im Hebräischen hier um zwei unterschiedliche Wörter handelt. Beides gleich zu übersetzen kann leicht zum Missverständnis führen, dass es sich bei „ihrer כָבוֹד“ notwendig um das „Produkt, Ergebnis“ der פָאַר-Tätigkeit Gottes in V. 4 handle. (Zurück zu v.4) |
k | so EÜ, Herder, Menge, NL, Christensen 2005, Gunkel 1911, Kraus 1966, Terrien 2003; Henne-Rösch + Schmidt 1934: „kränzt“. Ich vermute, sie kommen hierauf durch Zusammenlesung von פאר II und פְאֵר, was aber zweifelhaft ist (vgl. z.B. Ges18, S. 1035). (Zurück zu v.4) |
l | evt. als double duty-Suffix von בְעַמוֹ zu ergänzen. Zum double duty-Suffix vgl. Fußnote m; zum Grund vgl. die letzte Fußnote. (Zurück zu v.4) |
m | Das „Herrlichkeit“ hat den Kommentatoren seit jeher einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Seit Baethgen ist man darauf aufmerksam geworden, dass, stünde hinter כָבוֹד nur ein Suffix wie hinter מִשְכְבוֹתָם („ihren Lagern“), die Problematik beseitigt wäre (vgl. Boehmer 1903, S. 335; Gunkel 1911 ergänzt daher einfach ein solches Suffix; vgl. Gunkel 1911, S. 338: „„über ihre Herrlichkeit“, bikebodam; Text: „über Herrlichkeit““). Dahood indes hat einen wesentlich simpleren Vorschlag gemacht, um diese crux interpretum aufzulösen: Er liest das Suffix von מִשְכְבוֹתָם einfach als ein auf כָבוֹד zurückwirkendes double duty-Suffix; vgl. Dahood 1970, S. 356 (Zum double duty-Suffix vergleiche Blommerde 1969, S. 10: „In a verse of two stichs a suffix, used with a word in one of the stichs, may at the same time do duty for - and consequently be omittet from - a word of the other stich [...].“). Anm. d. Übers.: Eine Beobachtung möchte ich dem Leser nicht vorenthalten: Akzeptiert man Dahood´s double duty-Vorschlag, hat man in den Versen 5-6 vier Cola mit Substantiven mit der Präposition „in“ (בְ) und dem Possessivpronomen „ihre“ (׳ָם), von denen die ersten drei im Zusammenhang mit einem Wort des „Preisens“ oder Rufens „genannt“ werden.
Die Parallelität wird noch deutlicher, wenn man darauf achtet, dass in V. 6b ein Wortspiel versteckt ist: Das Hapax פִיפִיוֹת („zweischneidig“) nämlich ist vermutlich abzuleiten entweder von rômah („preisen“) (vgl. Gerstenberger 2001, S. 454) oder (häufiger) von פֶה („Mund“) (so z.B. Ges18, S. 1050; HALOT); Ges18 gibt zu diesem Wort außerdem spannenderweise die zweifelhafte Übersetzungsmöglichkeit „Klänge, Töne“ für Sir 9,4. Und חֶרֶב (hebr. für „Schwert“) wird häufig auch metaphorisch für die Zunge verwendet; vgl. Ps 57,5; 59,8; Gen 27,40; Spr 5,4.
Es ist dies aber eine so ungewöhnliche Übersetzung (und es ist auch recht gut möglich, dass meine prinzipielle Sympathie für König mich hier voreingenommen macht), dass ich mich nicht einmal traue, diese Übersetzungsmöglichkeit als sekundäre Variante in den Text selbst zu übernehmen; sie gänzlich unerwähnt zu lassen, brachte ich dennoch nicht über mich. (Zurück zu v.5) |
n | Auch über die ominösen „Lager“ ist schon viel Tinte vergossen worden. Hossfeld / Zenger 2008, S. 855 listen als diverse, allesamt schon vertretene Interpretationen, die „Lager“ bezeichneten
Ebenfalls häufig vertreten wurde die Meinung, die „Lager“ stünden schlicht dafür, das etwas bis spät in die Nacht hinein / sehr lange / ohne Unterlass getan würde (so z.B. Alter 2007, S. 513; Ehrlich 1905, S. 78.392; Greswell 1873, S. 299; Hossfeld / Zenger 2008, S. 856; auch BasisBibel; GN; Grünewalder; HfA; NET; NL). Auch Konjekturvorschläge sind öfters gemacht worden (Prinsloo 1997, S. 402 listet sieben verschiedene Vorschläge), die aber sämtlich nicht wirklich überzeugen können (vgl. Alter 2007, S. 513). |
o | Gerstenberger hat die grammatische Struktur der Verse 5-9 folgendermaßen nachgezeichnet:
|
p | Primärentscheidung einzig wg. obiger „Musikalität“ des Preises. „Lobeserhebungen“: Streng etymologisch gesehen heißt רוֹמַם eigtl. „Erhebung“ (vgl. Kön S. 436: „Erhebung, Rühmen, meton. [...] st. Vermittlung: Lobpreis“). Etymologie hin oder her ist aber „Lobpreis“, „Loblied“ einfach das deutsche funktionale Äquivalent zu רוֹמַם und „Lobeserhebung“ ein sehr grausliches Wort, so dass man von einer solchen „wörtlichen“ Übersetzung (s. z.B. Bernfeld; Buber; HfA (mit der fuchtbaren, weil den Sinn gänzlich verfälschenden Übersetzung „Sie sollen ihre Stimme erheben und Gott loben“); LUT84; Menge; Tafel; van Ess; Zunz; Zuber 1986) durchaus Abstand nehmen sollte; daher ist dies unsere letzte Sekundärentscheidung. Tur-Sinai hat das unsrer Meinung nach gute „Hochruhm“, das aber im Gegensatz zu seiner englischen Entsprechung „High praises“ (Dahood 1970, Goulder 1998) in der Zielsprache nicht natürlich klingt (Auch die Übersetzungsentscheidung Dahood´s und Goulder´s können wir aber nicht ganz nachvollziehen, da ja das Englische das noch sehr viel passendere „exaltations“ kennt (so z.B. Alter 2007; Christensen 2005; ähnlich Terrien 2003)). (Zurück zu v.6) |
q | das waw wurde auch schon als Waw adaequationis oder Waw explicativum gedeutet. Unter Anderem haben Hossfeld / Zenger 2008, S. 856 diese Vorschläge verworfen, was insbesondere deshalb für sich spricht, da Zenger 1987, S. 54 noch selbst (dem Targum folgend) die Interpretation mit Waw explicativum vertreten hat. Zum Waw adaequationis vgl. bes. Tournay 1985; dagegen z.B. auch Booij 2008, S. 105; bes. aber Vanoni 1991. (Zurück zu v.6) |
r | so Kraus 1966, S. 965 (Zurück zu v.6) |
s | was wir hier als Primärübersetzung angegeben haben, ist die Standartübersetzung. Die vier Infinitive css. mit ל-finalis werden für gewöhnlich so gedeutet, dass die im Psalm Angesprochen das in Vv. 5-6 Genannte tun sollten, damit sie dann auch Rache und Züchtigung üben, Könige und Adelige binden und ein Gericht vollziehen könnten (vgl. z.B. Gunkel 1903, S. 367: „The third strophe [=Vv. 7-9] continues to picture this conquest of the world by Israel. Hitherto the heathen have oppressed them, now the Jews take vengeance; hitherto the heathen wronged them, now the Jews bring punishment.“). Der damit geschilderte Sachverhalt - der nämlich, dass die Frommen / Getreuen mit dem Schwert ein Strafgericht an den Völkern und Nationen verüben würden, wäre jedoch gänzlich singulär in der Bibel, weshalb etwa Leuenberger 2010 bis ins Henoch-Buch hinein suchen muss, um Parallelen für diesen hier vermeintlich geschilderten Sachverhalt zu finden. Dagegen keineswegs singulär, sondern ein sehr häufiges Motiv in der Bibel wäre das Motiv des JHWH-Krieges, das auch Hossfeld / Zenger 2008 im Psalm verdichtet sehen:
Ps 149 in diese Richtung zu deuten liegt auch deshalb nahe, da das Motiv des JHWH-Krieges auch vergleichsweise häufig in Jes seinen Ausdruck findet; und Bezüge zwischen Jes und Ps 149 sind schon häufiger gesehen worden (vgl. z.B. Deissler 1989, S. 570; ähnlich auch Allen 1983; Booij 2008; Dahood 1970; Hossfeld / Zenger 2008). Zudem fügten sich die Verse, derart übersetzt, deutlich besser in den Kontext des Psalms (einer Doxologie auf JHWH, nicht etwa der tapferen Soldaten Israels). |
t | Ähnlich wie bei גִיל (V. 2), עָלַז (V. 5a) und רָנַנ (V. 5b) scheinen die Übersetzungen und Kommentare auch גוֹי und לְאֹם als austauschbare Synonyme wahrzunehmen; auch in den Lexika wird hier nicht wirklich geschieden. (zu v.7) |
u | nicht: „Strafgericht“ o.Ä. - „„Züchtigungen“: Begriff aus der Erziehung [...]“ (Hossfeld / Zenger 2008, S. 868 (Zurück zu v.7) |
v | vgl. z.B. Ferguson 1996, S. 303 (Zurück zu v.8) |
w | Einige Kommentatoren und Übersetzungen möchten die beiden Fessel-Termini durchaus spezifischer als oben vorgeschlagen übersetzen, z.B. mit (1) „Handschellen“ und (2) „Fußketten“ (vgl. z.B. Alter 2007, S. 513; Gunkel 1911, S. 276). Und in der Tat listen etwa König 1922 und Ges18 neben „Fesseln“ auch „Fußeisen“ für כֶבֶל (weshalb man mit dieser Übersetzung für den zweiten Terminus wohl auf der sicheren Seite ist); allerdings gibt es, soweit wir das sehen, für die spezifische Bedeutung „Fuß-ketten“ nicht mehr Anhaltspunkte als den, dass in Ps 105,18 einmal auch Füße mit diesen Fesseln gefesselt werden. כֶבֶל bedeutet „Fesseln, Ketten“; mehr ist nicht wirklich sicher. Was indes an dieser Stelle auch deutlich wird, ist, dass sich einige Übersetzungen bei der Übersetzung von כֶבֶל übertrieben stark an der Herleitung, die z.B. im BDB vertreten wird („From an unused root meaning to twine [= zwirbeln, zwirnen] or braid [=flechten] together“), orientiert haben und so zu der etwas dümmlich klingenden Übersetzung „Bande / Fesseln aus Eisen“ (so Buber, Elb.rev; Herder (neu); Henne-Rösch; LUT84; NeÜ; NGÜ; Riessler-Storr; Tur-Sinai; ZÜR; Ehrlich 1905; Hengstenberg 1852; Nötscher 1953; Schmidt 1934; Weisser 1966) - einmal sogar „Stricke (aus) Eisen“ (Zuber 1986, S. 213) - kamen. |
x | so sehr schön Schmidt 1934, S. 256) (Zurück zu v.8) |
y | Übersetzungsalternativen nach Hossfeld / Zenger 2008, S. 857. (Zurück zu v.9) |
z | Worauf genau das „wie geschrieben steht“ sich bezieht, darüber ist schon sehr viel spekuliert worden. Allerdings ist uns noch keine Auslegung begegnet, die hier qualitativ wirklich über reine Spekulationen hinausgehen würde, so dass der Sinn dieses Ausdruck letztlich offen bleiben muss. (Zurück zu v.9) |
aa | Drei mögliche Deutungen lässt dieser Vers zu. (1) - die Mehrheitsdeutung: All das zuvor geschilderte, von den „Frommen“ erreichte, bringt ihnen oder ist ihre Ehre / Ruhm (Ruhm nach BDB u. Zorell 1966; S. 186); Übersetzung: „Das bringt seinen Frommen Ruhm.“ o.Ä.; vgl. z.B. Gerstenberger 2001, S. 455: „All the heroic accomplishments of the chasîdîm are considered their „glory“ [...].“ Das Problematische an dieser Deutung ist, dass damit gerade in einer Doxologie Gottes ein Motiv, das öfter im Zhg. mit Gott verwendet wird (vgl. z.B. Jes 2,10.19.21; vgl. auch THAT I:471f.) hier sogar mit dem selben Vokabular auf seine „Frommen“ übertragen würde. Vorzuziehen ist daher: |